![]() |
PC hängt sich während dem Booten auf Hallo, seit heute bereitet mir mein Rechner (Windows 10) ernste Sorgen: ich kann ihn nicht mehr hochfahren! Jedes mal fängt er an normal hochzufahren, das BIOS-Fenster kommt, ich kann auch ins BIOS gehen wenn ich will, danach kommt wie immer das Windows 10 Logo mit einem Ladekreis... und das wars dann, der Rechner hängt sich in dem Ladebildschirm auf und kann nur durch Ausschalten erlöst werden. Durch mehrfaches Neustarten während dem Booten hab ich die Problembehandlung geöffntet, aber keine der Optionen hilft weiter: System wiederherstellen: ich kann einen automatischen Wiederherstellungspunkt von gestern wählen, nach ca. 5-10 Minuten kommt aber eine Fehlermeldung, dass die Wiederherstellung gescheitert ist. Systemimage-Wiederherstellung: Hab ich leider nicht Starthilfe: Soll Boot-Probleme beheben, nach ein paar Sekunden bricht es allerdings ab, "Starthilfe konnte Ihren PC nicht reparieren." Starteinstellungen -> im abgesicherten Modus starten: funktioniert auch nicht, der PC startet, aber der Bildschirm bleibt komplett schwarz (nicht im Sinne von ausgeschaltet). Leider habe ich nie ein Systembackup gemacht... Zuvor stürzte mein PC in den letzten Tagen mehrfach ab (Bildschirm kriegt plötzlich kein Signal vom Rechner mehr, komplett schwarz, kann nichts mehr machen ausser neustarten). Das passierte aber immer nur bei einem bestimmen Computerspiel, daher hatte ich mir erstmal nicht viele Gedanken dazu gemacht. Die letzte Option die ich sehe ist den Computer zurückzusetzen, gibt es noch eine andere Lösung? |
Ich würde da erstmal einen Hardwarefehler ausschliessen. Festplatte, RAM, etc. |
Ok, ich habe noch versucht alles unnötige abzustecken und den Rechner nur mit CPU, RAM, GPU und Festplatte zu starten, kein Erfolg. Danach habe ich mir Ultimate Boot CD runtergeladen, auf eine CD gebrannt und damit gebootet. Über die CD dann 2 Tests gestartet: memtest86 für RAM und Seatools für Festplatte. Das Ergebnis: memtest86 fand keinen Fehler am Arbeitsspeicher. Seatools... weiß ich nicht. Short Test hat der PC bestanden, interessanter ist der Long Test: ich war nicht zu Hause während der Test lief, als ich nach Hause kam war er schon fertig. Keine Errormeldungen, kein Ergebnis, nur ein grünes Fenster. "Thank you for using Seatools for DOS. A list of test log files is available by typing DIR *.log at the C: prompt." und noch paar Zeilen mehr Text. Das Problem: Der Computer reagierte weder auf Tastatur noch auf die Maus, ich konnte also nichts machen! (Tastatur und Maus leuchteten, waren also wirklich angeschlossen) Computer neustarten also die einzige Möglichkeit, an die log files kam ich aber nicht mehr ran (wenn ichs richtig verstanden habe waren die nur auf der RAM gespeichert). Was jetzt? |
Hallo Littlx, ich denke die Festplatte ist defekt. Auf der UBCD befindet sich Parded Magic. Starte dort mal SmartControl Poste mal die Werte der Festplatte. Tschau |
Erledigt, das Ergebnis des 6-stündigen Scans: Completed without error. Code: smartctl 5.43 2012-06-30 r3573 [i686-linux-3.10.4-pmagic] (local build) |
Hallo Littlx, die Festplatte sieht ok aus. Jetzt benötigst Du einen USB-Stick mit Windows 10. -> https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 Erstelle damit einen USB-Stick. Mit diesem Stick kann man das Filesystem überprüfen. - chkdsk C: /f /r Die Angabe C: ist der Laufwerksbuchstabe des zu prüfenden Laufwerks. Die Angaben /f /r sind Parameter mit folgender Bedeutung: /f: überprüft und repariert das Dateisystem auf dem angegeben Laufwerk /r: überprüft auf fehlerhafte Sektoren; fehlerhafte Datenblöcke werden nach Möglichkeit wiederhergestellt -> https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc730714(v=ws.10).aspx Ansonsten muss man die Sensoren mal beobachten. Tschau |
Hab ich gemacht, irgendetwas wurde damit auch repariert, aber das Problem wurde dadurch nicht gelöst. Der PC bleibt genauso wie vorher beim Hochfahren hängen. Was genau meinst du mit "Ansonsten muss man die Sensoren mal beobachten."? Kann das Problem vielleicht an vermurksten Treibern liegen? Ich hatte einige Tage vorher eine ganze Reihe an Treibern auf einen Schlag aktualisiert, danach lief der Rechner aber mehrere Tage normal (deswegen hab ich bisher gar nicht an diese Möglichkeit gedacht). |
Hallo Littlx, Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Verdacht geht ja auch in Richtung beschädigter Treiber. Wenn die Platte einen defekten Sektor hat und dort der Treiber gespeichert ist kommt es zu einem Hänger oder blauem Bildschirm. Geht der abgesicherte Modus? -> hxxp://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-abgesicherter-modus-starten-booten-anleitung-3195174.html Tschau |
Naja, hab's mir leider nicht gut gemerkt. Erschien halt eine Menge Text und am Ende stand ungefähr so etwas wie "Probleme gefunden und repariert". (Die Prozedur wiederholen endet folgerichtig mit "keine Probleme gefunden".) Das mit dem Netzteil musst du mir genauer erklären. Wie und wo kann ich die Spannungssensoren überprüfen? Abgesicherter Modus geht nach wie vor nicht. Wie beim normalen hochfahren bleibt der Rechner im Ladebildschirm mit dem Windows-Logo hängen, einziger Unterschied ist, dass diesmal der Bildschirm nach einigen Sekunden noch komplett schwarz wird (nicht ausgeschaltet), das wars dann aber. |
Hallo Littlx, Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kannst Du das System auf einen Zeitpunkt vor die entsprechende Treiberinstallation zurücksetzen? Die Optimus-Technologie macht Probleme unter Windows 10, aber da scheitert schon das Upgrate. Tschau |
Zitat:
Zitat:
Bei der Treiberaktualisierung wurde ein Systemwiederherstellungspunkt erstellt, wenn ich den aber wieder herstellen will kommt nach einigen Minuten (Ladebalken sagt bereits "Fertig gestellt") eine Fehlermeldung, die Systemwiederherstellung ist gescheitert: "Die Systemwiederherstellung wurde nicht erfolgreich ausgeführt. Die Systemdateien und Einstellung des Computers wurden nicht geändert. Details: Systemwiederherstellungsfehler beim Wiederhestellen des Verzeichnisses aus dem Wiederherstellungspunkt. Quelle: AppxStaging Ziel: %ProgramFiles%\WindowsApps Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung. (0x80070091)" Einen anderen Wiederherstellungspunkt habe ich nicht. |
Hallo Littlx, Zitat:
-> hxxp://www.hwinfo.com/download.php Zitat:
Hier mal ein Link für die Lösung: -> hxxp://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten Ab "Reparatur von Windows 10 mit sfc /scannow" kanst Du alle Vorschläge abarbeiten. Tschau |
Zitat:
Zitat:
Reparatur von Windows 10 mit sfc /scannow Zitat:
Habe dann einfach nur sfc /scannow eingegeben, ein Scan lief durch: "Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen." Zitat:
SFCFix behebt Fehler, die SFC /scannow nicht reparieren konnte Geht nach der Anleitung nicht, wenn der PC nicht hochfährt. Reparatur mit einem Inplace Upgrade unter Windows 10 Selbes Problem wie bei SFCFix. Reparatur Modus erzwingen Windows 10 Schon erledigt, bringt nichts weiter. Automatische Reparatur deaktivieren Windows 10 Für mich unwichtig. Die nächsten Schritte beinhalten Datenverlust, wenn möglich will ich das vermeiden. |
Hallo Littlx, Zitat:
- Lade die portable Version herunter. - Entpacke die Zip-Datei auf deinen Win10 Installatiions-Stick. Ich habe da z.B. den Ordner "Tools" angelegt. Im Unterordner "HWInfo" liegen dann alle Dateien wenn man diesen Ordrner als Ziel des Entpackens angibt. Starten kann man mit dem Notepad-Trick fast alle portablen Programme. -> hxxp://www.borncity.com/blog/2013/02/20/notfallhilfe-mit-windows-pe-falls-windows-8-nicht-startet/ Zitat:
Zitat:
Eine andere Möglichkeit wäre die OnBoard.Grafik zu benutzten. Im BIOS/UEFI kann man die Grafikkarte ja deaktivieren. Tschau |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mehr konnte ich aus zeitlichen Gründen noch nicht machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board