Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   PC hängt sich während dem Booten auf (https://www.trojaner-board.de/180093-pc-haengt-waehrend-booten.html)

Littlx 04.07.2016 12:20

PC hängt sich während dem Booten auf
 
Hallo,
seit heute bereitet mir mein Rechner (Windows 10) ernste Sorgen: ich kann ihn nicht mehr hochfahren! Jedes mal fängt er an normal hochzufahren, das BIOS-Fenster kommt, ich kann auch ins BIOS gehen wenn ich will, danach kommt wie immer das Windows 10 Logo mit einem Ladekreis... und das wars dann, der Rechner hängt sich in dem Ladebildschirm auf und kann nur durch Ausschalten erlöst werden.
Durch mehrfaches Neustarten während dem Booten hab ich die Problembehandlung geöffntet, aber keine der Optionen hilft weiter:
System wiederherstellen: ich kann einen automatischen Wiederherstellungspunkt von gestern wählen, nach ca. 5-10 Minuten kommt aber eine Fehlermeldung, dass die Wiederherstellung gescheitert ist.
Systemimage-Wiederherstellung: Hab ich leider nicht
Starthilfe: Soll Boot-Probleme beheben, nach ein paar Sekunden bricht es allerdings ab, "Starthilfe konnte Ihren PC nicht reparieren."
Starteinstellungen -> im abgesicherten Modus starten: funktioniert auch nicht, der PC startet, aber der Bildschirm bleibt komplett schwarz (nicht im Sinne von ausgeschaltet).

Leider habe ich nie ein Systembackup gemacht...

Zuvor stürzte mein PC in den letzten Tagen mehrfach ab (Bildschirm kriegt plötzlich kein Signal vom Rechner mehr, komplett schwarz, kann nichts mehr machen ausser neustarten). Das passierte aber immer nur bei einem bestimmen Computerspiel, daher hatte ich mir erstmal nicht viele Gedanken dazu gemacht.

Die letzte Option die ich sehe ist den Computer zurückzusetzen, gibt es noch eine andere Lösung?

Bootsektor 04.07.2016 20:43

Ich würde da erstmal einen Hardwarefehler ausschliessen. Festplatte, RAM, etc.

Littlx 06.07.2016 14:59

Ok, ich habe noch versucht alles unnötige abzustecken und den Rechner nur mit CPU, RAM, GPU und Festplatte zu starten, kein Erfolg.
Danach habe ich mir Ultimate Boot CD runtergeladen, auf eine CD gebrannt und damit gebootet. Über die CD dann 2 Tests gestartet: memtest86 für RAM und Seatools für Festplatte. Das Ergebnis:
memtest86 fand keinen Fehler am Arbeitsspeicher.
Seatools... weiß ich nicht. Short Test hat der PC bestanden, interessanter ist der Long Test: ich war nicht zu Hause während der Test lief, als ich nach Hause kam war er schon fertig. Keine Errormeldungen, kein Ergebnis, nur ein grünes Fenster.
"Thank you for using Seatools for DOS. A list of test log files is available by typing DIR *.log at the C: prompt." und noch paar Zeilen mehr Text.
Das Problem: Der Computer reagierte weder auf Tastatur noch auf die Maus, ich konnte also nichts machen! (Tastatur und Maus leuchteten, waren also wirklich angeschlossen)
Computer neustarten also die einzige Möglichkeit, an die log files kam ich aber nicht mehr ran (wenn ichs richtig verstanden habe waren die nur auf der RAM gespeichert).

Was jetzt?

Oldi-40 07.07.2016 02:19

Hallo Littlx,

ich denke die Festplatte ist defekt.

Auf der UBCD befindet sich Parded Magic. Starte dort mal SmartControl

Poste mal die Werte der Festplatte.

Tschau

Littlx 07.07.2016 11:06

Erledigt, das Ergebnis des 6-stündigen Scans:
Completed without error.

Code:

smartctl 5.43 2012-06-30 r3573 [i686-linux-3.10.4-pmagic] (local build)
Copyright (C) 2002-12 by Bruce Allen, hxxp://smartmontools.sourceforge.net

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:    Hitachi Deskstar 5K3000
Device Model:    Hitachi HDS5C3020ALA632
Serial Number:    ML0230FA17BP1D
LU WWN Device Id: 5 000cca 36ad171f1
Firmware Version: ML6OAA10
User Capacity:    2,000,398,934,016 bytes [2.00 TB]
Sector Size:      512 bytes logical/physical
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:  8
ATA Standard is:  ATA-8-ACS revision 4
Local Time is:    Thu Jul  7 11:52:54 2016 CEST
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x80)        Offline data collection activity
                                        was never started.
                                        Auto Offline Data Collection: Enabled.
Self-test execution status:      (  0)        The previous self-test routine completed
                                        without error or no self-test has ever
                                        been run.
Total time to complete Offline
data collection:                (  28) seconds.
Offline data collection
capabilities:                          (0x5b) SMART execute Offline immediate.
                                        Auto Offline data collection on/off support.
                                        Suspend Offline collection upon new
                                        command.
                                        Offline surface scan supported.
                                        Self-test supported.
                                        No Conveyance Self-test supported.
                                        Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003)        Saves SMART data before entering
                                        power-saving mode.
                                        Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01)        Error logging supported.
                                        General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time:          (  1) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time:          ( 366) minutes.
SCT capabilities:                (0x003d)        SCT Status supported.
                                        SCT Error Recovery Control supported.
                                        SCT Feature Control supported.
                                        SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG    VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate    0x000b  100  100  016    Pre-fail  Always      -      0
  2 Throughput_Performance  0x0005  136  136  054    Pre-fail  Offline      -      92
  3 Spin_Up_Time            0x0007  165  165  024    Pre-fail  Always      -      302 (Average 362)
  4 Start_Stop_Count        0x0012  100  100  000    Old_age  Always      -      3449
  5 Reallocated_Sector_Ct  0x0033  100  100  005    Pre-fail  Always      -      0
  7 Seek_Error_Rate        0x000b  100  100  067    Pre-fail  Always      -      0
  8 Seek_Time_Performance  0x0005  144  144  020    Pre-fail  Offline      -      30
  9 Power_On_Hours          0x0012  099  099  000    Old_age  Always      -      8897
 10 Spin_Retry_Count        0x0013  100  100  060    Pre-fail  Always      -      0
 12 Power_Cycle_Count      0x0032  100  100  000    Old_age  Always      -      3439
192 Power-Off_Retract_Count 0x0032  098  098  000    Old_age  Always      -      3465
193 Load_Cycle_Count        0x0012  098  098  000    Old_age  Always      -      3465
194 Temperature_Celsius    0x0002  187  187  000    Old_age  Always      -      32 (Min/Max 13/40)
196 Reallocated_Event_Count 0x0032  100  100  000    Old_age  Always      -      0
197 Current_Pending_Sector  0x0022  100  100  000    Old_age  Always      -      0
198 Offline_Uncorrectable  0x0008  100  100  000    Old_age  Offline      -      0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x000a  200  200  000    Old_age  Always      -      0

SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged

SMART Self-test log structure revision number 1
Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
# 1  Extended offline    Completed without error      00%      8897        -
# 2  Short offline      Completed without error      00%      8889        -
# 3  Short offline      Completed without error      00%      8882        -

SMART Selective self-test log data structure revision number 1
 SPAN  MIN_LBA  MAX_LBA  CURRENT_TEST_STATUS
    1        0        0  Not_testing
    2        0        0  Not_testing
    3        0        0  Not_testing
    4        0        0  Not_testing
    5        0        0  Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
  After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.


Oldi-40 07.07.2016 23:29

Hallo Littlx,

die Festplatte sieht ok aus.

Jetzt benötigst Du einen USB-Stick mit Windows 10.

-> https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Erstelle damit einen USB-Stick. Mit diesem Stick kann man das Filesystem überprüfen.

- chkdsk C: /f /r

Die Angabe C: ist der Laufwerksbuchstabe des zu prüfenden Laufwerks. Die Angaben /f /r sind Parameter mit folgender Bedeutung:
/f: überprüft und repariert das Dateisystem auf dem angegeben Laufwerk

/r: überprüft auf fehlerhafte Sektoren; fehlerhafte Datenblöcke werden nach Möglichkeit wiederhergestellt

-> https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc730714(v=ws.10).aspx

Ansonsten muss man die Sensoren mal beobachten.

Tschau

Littlx 08.07.2016 15:34

Hab ich gemacht, irgendetwas wurde damit auch repariert, aber das Problem wurde dadurch nicht gelöst. Der PC bleibt genauso wie vorher beim Hochfahren hängen.
Was genau meinst du mit "Ansonsten muss man die Sensoren mal beobachten."?

Kann das Problem vielleicht an vermurksten Treibern liegen? Ich hatte einige Tage vorher eine ganze Reihe an Treibern auf einen Schlag aktualisiert, danach lief der Rechner aber mehrere Tage normal (deswegen hab ich bisher gar nicht an diese Möglichkeit gedacht).

Oldi-40 08.07.2016 22:32

Hallo Littlx,

Zitat:

Hab ich gemacht, irgendetwas wurde damit auch repariert, aber das Problem wurde dadurch nicht gelöst. Der PC bleibt genauso wie vorher beim Hochfahren hängen.
Etwas mehr könntest Du schon scheiben. Gab es Fehler im Dateisystem?

Zitat:

Was genau meinst du mit "Ansonsten muss man die Sensoren mal beobachten."?
Wenn das Netzteil nicht richtig arbeitet sieht man es an den Spannungssensoren.

Zitat:

Kann das Problem vielleicht an vermurksten Treibern liegen? Ich hatte einige Tage vorher eine ganze Reihe an Treibern auf einen Schlag aktualisiert, danach lief der Rechner aber mehrere Tage normal (deswegen hab ich bisher gar nicht an diese Möglichkeit gedacht).
Ja.

Mein Verdacht geht ja auch in Richtung beschädigter Treiber. Wenn die Platte einen defekten Sektor hat und dort der Treiber gespeichert ist kommt es zu einem Hänger oder blauem Bildschirm.

Geht der abgesicherte Modus?
-> hxxp://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-abgesicherter-modus-starten-booten-anleitung-3195174.html

Tschau

Littlx 09.07.2016 08:02

Naja, hab's mir leider nicht gut gemerkt. Erschien halt eine Menge Text und am Ende stand ungefähr so etwas wie "Probleme gefunden und repariert". (Die Prozedur wiederholen endet folgerichtig mit "keine Probleme gefunden".)

Das mit dem Netzteil musst du mir genauer erklären. Wie und wo kann ich die Spannungssensoren überprüfen?

Abgesicherter Modus geht nach wie vor nicht. Wie beim normalen hochfahren bleibt der Rechner im Ladebildschirm mit dem Windows-Logo hängen, einziger Unterschied ist, dass diesmal der Bildschirm nach einigen Sekunden noch komplett schwarz wird (nicht ausgeschaltet), das wars dann aber.

Oldi-40 09.07.2016 23:30

Hallo Littlx,

Zitat:

Zitat von Littlx (Beitrag 1596974)
Naja, hab's mir leider nicht gut gemerkt. Erschien halt eine Menge Text und am Ende stand ungefähr so etwas wie "Probleme gefunden und repariert". (Die Prozedur wiederholen endet folgerichtig mit "keine Probleme gefunden".)

Das könnte von ChkDsk kommen.

Zitat:

Zitat von Littlx (Beitrag 1596974)
Das mit dem Netzteil musst du mir genauer erklären. Wie und wo kann ich die Spannungssensoren überprüfen?

Wenn Parded Magic läuft, da gibt es den Menü-Punkt "System Profiler and Benchmark". Da sieht man die Sensorwerte.

Zitat:

Zitat von Littlx (Beitrag 1596974)
Abgesicherter Modus geht nach wie vor nicht. Wie beim normalen hochfahren bleibt der Rechner im Ladebildschirm mit dem Windows-Logo hängen, einziger Unterschied ist, dass diesmal der Bildschirm nach einigen Sekunden noch komplett schwarz wird (nicht ausgeschaltet), das wars dann aber.

Ist das ein Laptop mit einer NVidia-Karte?

Kannst Du das System auf einen Zeitpunkt vor die entsprechende Treiberinstallation zurücksetzen?

Die Optimus-Technologie macht Probleme unter Windows 10, aber da scheitert schon das Upgrate.

Tschau

Littlx 10.07.2016 10:14

Zitat:

Zitat von Oldi-40 (Beitrag 1597157)
Wenn Parded Magic läuft, da gibt es den Menü-Punkt "System Profiler and Benchmark". Da sieht man die Sensorwerte.

Habe System Profiler and Benchmark geöffnet, Sensorwerte für das Netzteil finde ich da aber nirgendwo.

Zitat:

Ist das ein Laptop mit einer NVidia-Karte?

Kannst Du das System auf einen Zeitpunkt vor die entsprechende Treiberinstallation zurücksetzen?

Die Optimus-Technologie macht Probleme unter Windows 10, aber da scheitert schon das Upgrate.
Kein Laptop, in meinem PC steckt ein i7-3770 3,4ghz CPU, 16gb RAM, eine Geforce 660ti Grafikkarte, alles auf einem MSI Motherboard, versorgt von einem 500 Watt Netzteil mit ausreichender Lüfterkühlung.

Bei der Treiberaktualisierung wurde ein Systemwiederherstellungspunkt erstellt, wenn ich den aber wieder herstellen will kommt nach einigen Minuten (Ladebalken sagt bereits "Fertig gestellt") eine Fehlermeldung, die Systemwiederherstellung ist gescheitert:

"Die Systemwiederherstellung wurde nicht erfolgreich ausgeführt. Die Systemdateien und Einstellung des Computers wurden nicht geändert.

Details:

Systemwiederherstellungsfehler beim Wiederhestellen des Verzeichnisses aus dem Wiederherstellungspunkt.
Quelle: AppxStaging
Ziel: %ProgramFiles%\WindowsApps
Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung. (0x80070091)"

Einen anderen Wiederherstellungspunkt habe ich nicht.

Oldi-40 10.07.2016 22:58

Hallo Littlx,

Zitat:

Zitat von Littlx
Habe System Profiler and Benchmark geöffnet, Sensorwerte für das Netzteil finde ich da aber nirgendwo.

Dann muss man es mit HWInfo64 versuchen. Die portable Version kan mit einem Windowsinstallationsmedium gestartet werden.

-> hxxp://www.hwinfo.com/download.php

Zitat:

Zitat von Littlx
"Die Systemwiederherstellung wurde nicht erfolgreich ausgeführt. Die Systemdateien und Einstellung des Computers wurden nicht geändert.

Unbekannter Fehler bei der Systemwiederherstellung. (0x80070091)

Da gab es Probleme beim Lesen oder Schreiben.

Hier mal ein Link für die Lösung:

-> hxxp://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten

Ab "Reparatur von Windows 10 mit sfc /scannow" kanst Du alle Vorschläge abarbeiten.

Tschau

Littlx 11.07.2016 13:43

Zitat:

Zitat von Oldi-40 (Beitrag 1597271)
Dann muss man es mit HWInfo64 versuchen. Die portable Version kan mit einem Windowsinstallationsmedium gestartet werden.

-> hxxp://www.hwinfo.com/download.php

Geht es etwas genauer? Ich krieg's nicht hin :dummguck:

Zitat:

Da gab es Probleme beim Lesen oder Schreiben.

Hier mal ein Link für die Lösung:

-> hxxp://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten

Ab "Reparatur von Windows 10 mit sfc /scannow" kanst Du alle Vorschläge abarbeiten.
Habe die Schritte abgearbeitet:

Reparatur von Windows 10 mit sfc /scannow
Zitat:

sfc /offbootdir=d:\ /offwindir=d:\windows /scannow eingeben und hoffen, dass Windows den Fehler findet und repariert.
Den Befehl eingeben startet keinen Scan, spuckt mir lediglich eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten von sfc commands aus.
Habe dann einfach nur sfc /scannow eingegeben, ein Scan lief durch: "Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen."

Zitat:

sfc /scannow /offbootdir=C:\ /offwindir=D:\windows eingeben und starten
C = Bootpartition D=Windows Partition
Selbes Problem, der Befehl startet keinen Scan.

SFCFix behebt Fehler, die SFC /scannow nicht reparieren konnte
Geht nach der Anleitung nicht, wenn der PC nicht hochfährt.

Reparatur mit einem Inplace Upgrade unter Windows 10
Selbes Problem wie bei SFCFix.

Reparatur Modus erzwingen Windows 10
Schon erledigt, bringt nichts weiter.

Automatische Reparatur deaktivieren Windows 10
Für mich unwichtig.

Die nächsten Schritte beinhalten Datenverlust, wenn möglich will ich das vermeiden.

Oldi-40 11.07.2016 23:33

Hallo Littlx,

Zitat:

Geht es etwas genauer? Ich krieg's nicht hin
Kein Problem.
- Lade die portable Version herunter.
- Entpacke die Zip-Datei auf deinen Win10 Installatiions-Stick. Ich habe da z.B. den Ordner "Tools" angelegt. Im Unterordner "HWInfo" liegen dann alle Dateien wenn man diesen Ordrner als Ziel des Entpackens angibt.

Starten kann man mit dem Notepad-Trick fast alle portablen Programme.

-> hxxp://www.borncity.com/blog/2013/02/20/notfallhilfe-mit-windows-pe-falls-windows-8-nicht-startet/

Zitat:

Den Befehl eingeben startet keinen Scan, spuckt mir lediglich eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten von sfc commands aus.
Da stimmen die Laufwerksbuchstaben nicht.

Zitat:

Die nächsten Schritte beinhalten Datenverlust, wenn möglich will ich das vermeiden.
Warum machste keine Sicherung mit Parted Magic?

Eine andere Möglichkeit wäre die OnBoard.Grafik zu benutzten. Im BIOS/UEFI kann man die Grafikkarte ja deaktivieren.

Tschau

Littlx 12.07.2016 21:39

Zitat:

Zitat von Oldi-40 (Beitrag 1597558)
Da stimmen die Laufwerksbuchstaben nicht.

Darauf hatte ich geachtet (und zur Sicherheit auch verschiedene Buchstaben probiert), das Problem war ein anderes: ich hatte bei beiden Befehlen ein Leerzeichen vergessen... (das Leerzeichen zwischen \ / ist aber auch schwer als solches zu erkennen ._.). Das Ergebnis war aber fast das selbe: "Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen." (kam diesmal aber sofort, ohne Scan)

Zitat:

Eine andere Möglichkeit wäre die OnBoard.Grafik zu benutzten. Im BIOS/UEFI kann man die Grafikkarte ja deaktivieren.
Ich bin ins BIOS gegangen und habe "Initiate Graphic Adapter" von PEG auf IGD umgestellt. Problem: ich bekam kein Bild von der On-Board Karte (von der normalen natürlich auch nicht mehr)! Ganz ohne Bild ist's schwierig, musste das BIOS dann durch Entfernen der CMOS Batterie resetten und habe keinen zweiten Versuch unternommen.

Zitat:

Warum machste keine Sicherung mit Parted Magic?
Habe ich jetzt gemacht. Anschließend den Reparaturmodus gestartet und über "Problembehandlung -> Diesen PC zurücksetzen -> Eigene Dateien behalten" den ersten Versuch gestartet. Endete leider auch mit einem Fehler: "Es ist ein Fehler aufgetreten. Es wurden keine Änderungen vorgenommen." (so ungefähr, hab mir nicht den genauen Wortlaut notiert.)

Mehr konnte ich aus zeitlichen Gründen noch nicht machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131