![]() |
Fragen zu "Anleitung: Neuaufsetzen des Systems + Absicherung" Hallo, ich will mein System (Win8.1) von einem Toshiba Satellite L50-A-P19 neu aufsetzen wie es mir empfohlen wurde, aber bei "2. Schritt: Neuinstallation" komme ich nicht weiter. Mir ist ist schleierhaft wie folgendes zusammenpasst: Zitat:
> 1. Wenn ich die Festplatte formatiere, dann wird alles gelöscht, ergo wie soll man die Recovery-Partition vorm Löschen retten? > 2. Wird die Recovery-Partition wieder erstellt wenn man das Betriebssystem neu aufsetzt? > 3. Bezieht sich der "Achtung: ..."-Satz auf dem Fall, wenn ich anhand der Recovery-Partition ein Recovery-Medium erstellt habe? Ich habe davon gelesen finde es aber gerade nicht. > 4. Muss der Key vorher ausgelesen werden? Ich bitte euch um Hilfe und Erklärung meiner Fragen. Mit freundlichen Grüßen DK85B |
Ich würde dir empfehlen nicht die Recovery-Partiton zu löschen,da du nur eine OEM Windows Version vom Hersteller Toshiba inclusive Lizenz-Key besitzt. |
Zitat:
|
Zitat:
formatiert werden sollen oder nur die Partition auf dem Windows installiert ist.Also dann auch nur diese Partition formatieren. Zitat:
|
Ok das hilft mir schon eher. Nur habe ich nur eine Partition. Wenn es also nur C: gibt, dann ist da auch das system und gleichzeitig die Recovery. Demnach kann ich also gleich die gesamte Festplatte formatieren. Also muss ich wohl die Recovery-Partition auf ein externes Medium transferieren um sie zu behalten. Es sei denn, die Recovery partition wird nur im Explorer nicht angezeigt aber im Reparaturmodus ist sie seperat aufgelistet. Soweit ich gelesen habe ist sie versteckt. Danke dir schonmal. |
Ich nehme mal an,das die Recovery-Partition zur Sicherheit auf eine anderen Partition versteckt ist,damit diese nicht formatiert/gelöscht wird, sonst könnte man ja das System nicht wiederherstellen. Du kannst die Recovery-Partition auf ein externes Medium transferieren. |
Und dann wieder einfügen? Müsste ja eigentlich funktionieren. |
Zitat:
Das kannst u.a. über das Toshiba Recovery Media Creator erledigen. |
So langsam kapier ich das. Wenn ich ein Recovery-Medium erstellt habe ist dies zur Reparatur gedacht. Unter anderem auffrischen und resetten oder nur werkszustand. Das sollte ich dann als erstes machen (Daten sichern eigentlich als erstes aber die sind bei mir immer extern gesichert, womit das bei mir weg fällt). Anschließend die Treiber vom PC hersteller sichern auf usb stick oder vergleichbaren. Wenn ich das habe kann ich die Festplatte formatieren und mittels dem Recovery-Medium (USB oder ISO-DVD ect.) das System manuell wieder aufsetzen oder resetten. Damit wird auch eine neue Recovery-Partition erstellt. Danach die Treiber und die bisherigen Updates installieren. Zum Schluß das alles installieren was man privat genutzt hat oder gebraucht hat. War das soweit richtig? |
Um auf die HDD Toshiba Recovery zu kommen>>Neustart und F 12-Taste gedrückt halten. Auf dieser Seite wird exakt beschrieben wie du dein System im ursprünglichen Werkszustand wieder zurücksetzt: http://aps2.toshiba-tro.de/kb0/TSB2A03ES0000R01DE.htm Ich habe leider jetzt nicht die Zeit,dir alles manuell zu schreiben. Zitat:
Gutes Gelingen. |
Danke dir, ich glaube ich habe es jetzt verstanden. Da die Recovery Partition in der Explorer-Ansicht versteckt ist, sollte die Recovery Partition unberührt bleiben, wenn ich die restlichen C: Partition formatiere. Somit bleibt sie erhalten und ich kann das System wieder neu aufsetzen. Danke dir nochmal für deine Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board