![]() |
System Settings Broker: Fehlermeldung beim Versuch WLan-Verbindung aufzubauen Hallo, Ich habe ein neues Notebook mit einer Win10 64er-Installation. Die CD ist neu. Zudem empfange ich W-Lan über Zertifikate, was bei meinem vorherigen PC sehr gut funktioniert hat, auch nach dem Win10-Upgrade. Jetzt kann ich allerdings keine Verbindung mehr aufbauen. Es ertönt ein für Fehlermeldungen typischer Ton und kurzzeitig erscheint manchmal eine Fehlermeldung, in der etwas von einem Runtime Error steht. Die verursachende Datei soll systemsettingsbroker.exe sein, die auch im Task-Manager zu sehen ist. Kann man mir helfen? Was braucht ihr dafür noch von mir? Danke im Voraus! |
Es fehlen erst mal sämtliche Informationen zu Hard- und Software. Ich würde Dir erst mal empfehlen, den Rechner in der Malwarefraktion vorzustellen. |
Hi, Software: Reichen da die Informationen aus dem msinfo, also Systeminformationen? Da das Betriebssystem erst neu installiert wurde und alles praktisch neu ist, dachte ich nicht, dass es ein Virus sein kann... |
Zitat:
|
Was bitte soll WLAN über Zertifikate sein???? :wtf: |
Hallo, ich empfange W-Lan vom Anbieter Hotzone. Sie bieten Hotspots an, über die das W-Lan empfangen wird. Damit sich dort nicht jeder bedient, muss man als Nutzer einmalig Zertifikate installieren, die von Hotzone zur Verfügung gestellt werden. Es ist ganz einfach und funktioniert auch, nur komme ich jetzt nicht mehr ins Netz - so wie es bei meinem vorherigen PC ging. Mein Problem liegt allerdings nicht in den Zertifikaten: Wie bereits geraten wurde, habe ich ein Thema in der "Plagegeister"-Ecke erstellt, in der Hoffnung jemand kann mir helfen. Aber bis jetzt bekam ich noch keine Antwort. |
Wegen dem Laufzeitfehler: Ist dein PC mit Updates auf aktuellem Stand oder hängen einzelne Updates, die mit Fehler regelmäßig abgebrochen werden? Wegen W-Lan: Hast du noch ausreichend Empfang zu dem W-LAN-Netz? Ist das Zertifikat noch gültig (nicht abgelaufen) bzw. wurde, falls erforderlich, wegen PC-/Hardware-Wechsel (MAC-Adresse) getauscht? Zitat:
|
Hallo, Updates wurden installiert, aber es hat sich nichts geändert. Das Hotzone-Netz steht in der List ganz oben, der Empfang ist sehr gut. Danke für das Zitat, aber das wusste ich bereits. Ich empfange mein W-Lan schon seit ein paar Jahren so. Selbstverständlich habe ich die neue Mac-Adresse durchgegeben, was mir auch telefonisch und per Mail bestätigt wurde. Die Zertifikate sind alle aktuell. Und die Installation der Zertifikate habe ich exakt nach Anleitung durchgeführt - wie schon so oft. Es war alles ganz normal. |
Hm, ok. Wie bist du denn betreffend Sicherheit aufgestellt? Welchen Virenscanner nutzt du? Hast du eine spezielle Softwarefirewall oder Windows-Standard? Gibt es in der Ereignisanzeige von Windows nähere Hinweise zu Problemen in Zusammenhang mit W-LAN-Verbindungsaufbau? |
Aus ihrem anderen Thread => http://www.trojaner-board.de/176807-...ml#post1570447 geht heraus, dass sie "nur" den Windows Defender hat. Schädlinge seh ich da auf den ersten Blick keine, aber MKDB schaut ja richtig rauf. |
Jup, schon gesehen. Hier geht's dann sinnvollerweise erst weiter, wenn M-K-D-B durch ist. |
Hallo felix1, in diesem Thread: http://www.trojaner-board.de/176807-...ufzubauen.html war Matthias so freundlich, meinen PC auf Herz und Nieren zu prüfen. Laut ihm ist mein PC sauber, das Problem besteht allerdings weiterhin. Bist du nun bereit, einen Versuch zu unternehmen? :) Grüße! |
Ich gehe davon aus, dass Du bei dem [url=http://www.hotzone.de/uploads/Hvz8D6PBmMN3Vl2WNrQreg/5aVzA5cu85qUDc676bARVw/D_PEAP_WLAN_Windows_7.pdf]Verein[/ul] bist. Normalerweise sollte die Anleitung für W7 auch unter W10 funktionieren. Die Zugangsart ist zwar verständlich, aber ungewöhnlich.Erinnert eher an einem Zugang in einem Hotel.Und wenn Du Dich im Hotel nicht anmelden kannst, wendest Du Dich an die Rezeption. Schreibe den Verein mal an und bitte um eine Anleitung für W10. |
Hallo, bevor ich mich an euch gewendet habe, habe ich wegen des Problems bereits mit HotZone telefoniert. Es gibt keine Anleitung speziell für Win10, die Anleitung für Win8 sollte ebenso für Win10 funktionieren. Das hat man mir felsenfest versichert und aus meiner früheren Erfahrung weiß ich, dass das stimmt. Bei meinem alten PC hat die Anleitung für Windows8 auch funktioniert, nachdem ich das Win10-Upgrade gemacht habe. Kurze Erläuterung noch: Mein alter PC war erst Win7, dann nach dem Upgrade Win10. Das W-Lan hat in beiden Fällen funktioniert. Jetzt habe ich einen neuen PC, auf dem ich mittels Win10-CD ein neues Win10-Betriebssystem installiert habe. Aber jetzt funktioniert das W-Lan nicht mehr. Wenn du möchtest kann ich dir die Anleitung für Win8 auch schicken, aber ich kann dir versichern, dass ich bei der Installation der Zertifikate und dem Einrichten er Verbindung alles richtig gemacht habe. Auch eine Verständnisfrage meinerseits: Kann denn dieser mysteriöser Runtime Error von außen verursacht werden, also von der Verbindung? Ich dachte zunächst, es müsste am Betriebssystem liegen... Möchtest du die Win8-Anleitung sehen, ich kann sie dir natürlich schicken? Irgendwelche weiteren Infos? Danke nochmals und Grüße! |
Ich glaube, wir kommen der Sache jetzt näher. Funktioniert das W-Lan überhaupt oder nur in Verbindung mit dem Provider? |
Hi, kann nicht sagen, ob das W-Lan bei anderen Netzwerken funktioniert. Aber ich empfange auch mit dem Smartphone die HotZone-Verbindung und benutze es jetzt, um mit USB-Tethering auch auf meinem PC darauf zu zugreifen. Das funktioniert. Ich habe jetzt gerade versucht, mein Smartphone als mobilen WLan-Hotspot zu verwenden. Auch das funktioniert ohne Probleme; schnell und umstandslos. Also der Netzwerkadapter funktioniert demnach doch, oder? Ich gehe davon aus, dass das Problem nur mit HotZone passiert. Von HotZone habe ich allerdings erfahren, dass meine Mac-Adresse als aktiv registriert wird. Von deren Perspektive greife ich also mit dem PC auf das Netzwerk zu. Welches Problem vermutest du denn? Grüße! |
Zitat:
|
Hallo, kurze Frage: Ich habe ein Notebook von Lenovo, aber wer ist der Motherboard-Hersteller? Lenovo??? Ich habe nur mal einen Netzwerkadaptertreiber von der Lenovo-Seite zu installieren versucht, aber da bekam ich die Meldung, es sei bereits eine aktuellere Version installiert. |
Da ich den Eindruck habe, dass Du nicht auf den Kopf gefallen bist: filepony und hwinfo in der 64-bit-version:glaskugel: |
Unabhängig von dem Ansatz von Felix, den du unbedingt verfolgen solltest, kannst du zusätzlich folgendes testen/abprüfen:
WICHTIG: Solltest du Firewall und Defender deaktiviert haben, dann unbedingt nach Abschluss wieder aktivieren! Das dient nur zur Fehlereingrenzung und soll auf keinen Fall eine dauerhafte Lösung sein, sollte es dadurch funktionieren. |
Hallo, erst einmal danke für die Ansätze, damit werde ich mich morgen beschäftigen. Heute ist schon spät. Nur das hier wollte ich noch posten: "This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way." Das ist die Fehlermeldung (bei mir ist sie auf Deutsch, kommt aber auf das gleiche raus) Die verantwortliche Datei soll systemsettingsbroker.exe sein. Der Dateispad... irgendwo bei system32. Die restlichen Fragen bzw. Ansätze beantworte und befolge ich morgen. Danke! |
Hallo, gestern hat es nicht geklappt, dafür habe ich heute Ambitionen. Die HWInfo habe ich runtergeladen und ausgeführt. Aber leider bin ich etwas überfordert: Wenn ich nach dem Scan auf Motherboard clicke, steht da "Motherboard Model" und "Motherboard Chipset". Welches von beidem ist jetzt das Wichtige für mich? Und kann ich dem Tool vertrauen, wenn ich auf den Button "Driver Update" klicke? Falls nicht und ich muss manuell nach dem Treiber suchen: Wie genau gehe ich zum Installieren vor? Ich kenne die Methode, unter Geräte-Manager (manuell) Treiber installieren. Geht das auch so einfach mit dem Motherboard? Viele Fragen, aber ich bin wirklich kein Profi. Danke für die Hilfe und @Stanley: Deiner Methode werde ich mich heute noch widmen, danke für die Anregungen. Grüße! |
Poste einfach mal einen lesbaren Screenshot:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) |
Klicke bitte mal auf Mainbord. Poste dann auch nochmal den Screen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Anhang 77902 Hier noch mal die aufschlussreichere Variante, sry, das hatte ich nicht bemerkt. Brauchst du auch noch die beiden Unterpunkte? |
Hallo, In der Ereignisanzeige habe ich folgende Fehlerdetails: Code: Protokollname: Application Erst mal Frohe Ostern, heute Abend der Rest. |
Dann gehe zu Lenovo und schaue nach neueren Treibern für W-Lan. Wie alt ist das NB? |
Hallo, ich war ja schon vorher bei Lenovo und habe dort nach Treibern für W-Lan geschaut; aber es sei bereits eine aktuellere Version installiert. Habe es jetzt noch einmal versucht, aber ich muss wohl die aktuellste Version haben. Was ist mit dem Treiber für das Motherboard, darum ging es ja eigentlich bei den Screenshots? Das Notebook ist erst wenige Wochen alt. Wie bereits eingangs beschreiben habe ich es erst neu gekauft. Grüße! |
Zitat:
|
Hallo, kein Grund sich zu entschuldigen; das Forum habe ich nicht beschuldigt. Jedoch habe ich das Gefühl, wir sind vom Thema abgekommen. Eigentlich ging es ja um den Treiber für das Motherboard, von dem du meintest, an dem könnte es ebenfalls liegen. Da ich bereits zuvor erwähnt hatte, dass der W-Lan-Treiber scheinbar aktuell ist, hatte ich nicht den Eindruck, wir kommen weiter, wenn ich das immer wieder versuche. Am Treiber liegt es offenkundig nicht. Mir geht es darum voran zu kommen. Kannst du mir sagen, welche Kenntnisse du aus den Screenshots gewonnen hast, die du sehen wolltest? Das würde mir schon sehr helfen. Danke! Grüße! |
Vivi, aus eigener Erfahrung weiß ich wie nervtötend genau diese Einstellung beim WLAN ist v.a. unter Windows :balla: Wir haben einen RADIUS Server im Betrieb und müssen dieselbe unlogische Klickorgie bei Windows ertragen und machen. Ich bitte dich daher um Folgendes: 1. nochmal alles genau prüfen 2. notfalls eine 2. Person bitten die Anleitung genau umzusetzen - manchmal hat man ein Brett vorm Kopf (das hatte ich selbst schon zu häufig :stirn:) 3. wenn das immer noch nicht klappt unter Windows die Verbindung mit einem Live-Linux testen zB Ubuntu MATE oder Xubuntu im Ausprobiermodus |
Hallo, bevor ich mich hier gemeldet habe, bin ich ja schon alle oberflächlichen Ursachen durchgegangen - ohne Erfolg. Trotzdem habe ich erneut alles überprüft. Folgendes habe ich gemacht: Gemeinsam mit einem Freund, die ganze Prozedur der Zertifikatinstallation nach Anleitung vollzogen. Firewall und Windows-Defender ausgeschaltet, bevor die Zertifikate erneut installiert wurden. Ich habe leider keine Ahnung was ein Live-Linux ist, ich kenne auch niemanden, der sowas hat. Die Zertifikatanleitung für Linux ist auch ganz anders als für Windows 10. Nachdem ich ein paar Beiträge in der Microsoft-Comunity gelesen habe, bin ich auf die Idee gekommen, dass es am Build liegen könnte. Alle Versuche sind fehlgeschlagen. Die Fehlermeldung bzw. der Ton kommt immernoch. In einem vorherigen Beitrag habe ich den Wortlaut der Fehlermeldung bereits zitiert. Grüße! In der Ereignisanzeige fand sich unter Fehler nach meinem heutigen Versuch folgender Eintrag: Name der fehlerhaften Anwendung: NetworkUXBroker.exe, Version: 10.0.10586.0, Zeitstempel: 0x5632d7f4 Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 10.0.10586.122, Zeitstempel: 0x56cbf9dd Ausnahmecode: 0xc0000374 Fehleroffset: 0x00000000000ee6dc ID des fehlerhaften Prozesses: 0x18d0 Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d1940cf35e21d6 Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\WINDOWS\System32\NetworkUXBroker.exe Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\SYSTEM32\ntdll.dll Berichtskennung: 1e637bd9-2439-4231-a664-c035b1577413 Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: Wieder ohne Windows Defender und Windows Firewall. Grüße! Hallo, ich glaube nicht, dass irgend ein "Helfer" sich diese Beiträge noch durchliest, aber für alle mit dem gleichen Problem, folgendes hat mein Problem beseitigt: Zunächst habe ich mich an die Microsoft Community gewandt; dort wurde mir innerhalb von 12 Stunden effizient und umstandslos geholfen. Bei mir lag es am Touchpad-Treiber (von ELAN oder Synaptics). Den neu installieren und neu starten - keine Probleme mehr! Von wegen WLan-Treiber, der ist tatsächlich aktuell... Liebe Grüße und viel Erfolg an alle Hilfesuchenden ! |
Das glaub ich ja nicht. Was hat denn ein Touchpad-Treiber bitteschön mit dem WLAN-Adapter zu tun? :balla: Poste bitte mal den Link zu dem Thread in der Microsoft Community. Und dass sich hier keiner mehr gemeldet hat liegt daran, dass alle Möglichkeiten aus der Ferne erschöpft waren. |
Hallo, hxxp://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-networking/runtime-fehlermeldung-systemsettingsbrokerexe/8bf1176c-fde3-4d03-92c2-eb8c847554b1 Vorweg der Link. Ich habe mich auch gefragt, was das eine mit dem Anderen zu tun haben soll, aber vielleicht hat sich da eine Kettenreaktion eingeschlichen. Keine Ahnung, ist mir jetzt auch wurscht. Ich denke, dass man ruhig sagen kann, man kommt mit seinen Latein nicht weiter, anstatt einfach zu ignorieren. Dann weiß das Gegenüber, woran er ist und fertig. Wenn es keine weiteren Vorschläge oder Ansätze gibt, ist das ja keine Schande. Auch ein "Helfer" kann nicht alles wissen. |
Naja. Ich hab dir bereits am 27.03. weitere Ideen gepostet und du antwortest erst gute zwei Wochen später. Einfach mal ein Linux auszuprobieren ist jetzt auch nicht nur was Diplominformatiker und mal etwas sich ersuchen wie zB https://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger/ und das mal durchzulesen darf ein Hilfesuchender auch mal allein. Ein Forum ist Hilfe zur Selbsthilfe, hier wird schon genug vorgakut und auf dem silbernen Tablett serviert, etwas Eigeninitiative ist da Pflicht. Wieauch immer, ich glaub eine Abhängigkeit eines Touchpad-Treibers mit WLAN bekommt auch nur Microsoft hin :balla: |
Hallo, ich habe nicht beabsichtigt, persönlich zu werden, und habe es sicherlich nicht verdient, auf diese Weise angesprochen zu werden. Das Abo für dieses Thema ist schon gelöscht, weiter werde ich mich nicht an dieser doch sinnlosen Diskussion beteiligen. Hoffentlich wird der Thread nicht gelöscht, damit Leute mit ähnlichem Problem hier Hilfe und Anregungen finden können. Grüße! |
Das hat nix mit persönlich werden zu tun. Ich hab dir nur meine Meinung geschildert, nachdem du deine Meinung hier kundgetan hast. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board