![]() |
Hi, kann nicht sagen, ob das W-Lan bei anderen Netzwerken funktioniert. Aber ich empfange auch mit dem Smartphone die HotZone-Verbindung und benutze es jetzt, um mit USB-Tethering auch auf meinem PC darauf zu zugreifen. Das funktioniert. Ich habe jetzt gerade versucht, mein Smartphone als mobilen WLan-Hotspot zu verwenden. Auch das funktioniert ohne Probleme; schnell und umstandslos. Also der Netzwerkadapter funktioniert demnach doch, oder? Ich gehe davon aus, dass das Problem nur mit HotZone passiert. Von HotZone habe ich allerdings erfahren, dass meine Mac-Adresse als aktiv registriert wird. Von deren Perspektive greife ich also mit dem PC auf das Netzwerk zu. Welches Problem vermutest du denn? Grüße! |
Zitat:
|
Hallo, kurze Frage: Ich habe ein Notebook von Lenovo, aber wer ist der Motherboard-Hersteller? Lenovo??? Ich habe nur mal einen Netzwerkadaptertreiber von der Lenovo-Seite zu installieren versucht, aber da bekam ich die Meldung, es sei bereits eine aktuellere Version installiert. |
Da ich den Eindruck habe, dass Du nicht auf den Kopf gefallen bist: filepony und hwinfo in der 64-bit-version:glaskugel: |
Unabhängig von dem Ansatz von Felix, den du unbedingt verfolgen solltest, kannst du zusätzlich folgendes testen/abprüfen:
WICHTIG: Solltest du Firewall und Defender deaktiviert haben, dann unbedingt nach Abschluss wieder aktivieren! Das dient nur zur Fehlereingrenzung und soll auf keinen Fall eine dauerhafte Lösung sein, sollte es dadurch funktionieren. |
Hallo, erst einmal danke für die Ansätze, damit werde ich mich morgen beschäftigen. Heute ist schon spät. Nur das hier wollte ich noch posten: "This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way." Das ist die Fehlermeldung (bei mir ist sie auf Deutsch, kommt aber auf das gleiche raus) Die verantwortliche Datei soll systemsettingsbroker.exe sein. Der Dateispad... irgendwo bei system32. Die restlichen Fragen bzw. Ansätze beantworte und befolge ich morgen. Danke! |
Hallo, gestern hat es nicht geklappt, dafür habe ich heute Ambitionen. Die HWInfo habe ich runtergeladen und ausgeführt. Aber leider bin ich etwas überfordert: Wenn ich nach dem Scan auf Motherboard clicke, steht da "Motherboard Model" und "Motherboard Chipset". Welches von beidem ist jetzt das Wichtige für mich? Und kann ich dem Tool vertrauen, wenn ich auf den Button "Driver Update" klicke? Falls nicht und ich muss manuell nach dem Treiber suchen: Wie genau gehe ich zum Installieren vor? Ich kenne die Methode, unter Geräte-Manager (manuell) Treiber installieren. Geht das auch so einfach mit dem Motherboard? Viele Fragen, aber ich bin wirklich kein Profi. Danke für die Hilfe und @Stanley: Deiner Methode werde ich mich heute noch widmen, danke für die Anregungen. Grüße! |
Poste einfach mal einen lesbaren Screenshot:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) |
Klicke bitte mal auf Mainbord. Poste dann auch nochmal den Screen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Anhang 77902 Hier noch mal die aufschlussreichere Variante, sry, das hatte ich nicht bemerkt. Brauchst du auch noch die beiden Unterpunkte? |
Hallo, In der Ereignisanzeige habe ich folgende Fehlerdetails: Code: Protokollname: Application Erst mal Frohe Ostern, heute Abend der Rest. |
Dann gehe zu Lenovo und schaue nach neueren Treibern für W-Lan. Wie alt ist das NB? |
Hallo, ich war ja schon vorher bei Lenovo und habe dort nach Treibern für W-Lan geschaut; aber es sei bereits eine aktuellere Version installiert. Habe es jetzt noch einmal versucht, aber ich muss wohl die aktuellste Version haben. Was ist mit dem Treiber für das Motherboard, darum ging es ja eigentlich bei den Screenshots? Das Notebook ist erst wenige Wochen alt. Wie bereits eingangs beschreiben habe ich es erst neu gekauft. Grüße! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board