Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Nach automatischen WIN7 Updates wird Speicher auf LW C: immer weniger (https://www.trojaner-board.de/176735-automatischen-win7-updates-speicher-lw-c-immer-weniger.html)

Der Bernd 09.03.2016 23:00

Nach automatischen WIN7 Updates wird Speicher auf LW C: immer weniger
 
Hallo zusammen,

bisher hatte ich auf meiner SSD Platte mit 111 GB ca 12 GB Speicher verfügbar.

Nachdem heute einige Updates (ich nehme an , es war wieder WIN Patch Day) automatisch durchgelaufen waren, hatte ich mit Photoshop Speicherprobleme. Daraufhin habe ich 3 Läufe
Datenbereinigung incl. Updatebereinigung durchgeführt.
Jeder Lauf brachte als Ergebnis weniger Speicher, sodass ich jetzt bei 5,71 GB gelandet bin.

Habt Ihr eine Idee, was der Hintergrund sein kann ?

VG
Bernd

_sTaNlEy_ 09.03.2016 23:10

Vor Updates wird für gewöhnlich ein Wiederherstellungspunkt erstellt, der Speicher "frisst". Nachdem du jedoch das System sicher nicht erst seit paar Tagen in Nutzung hast, werden die Wiederherstellungspunkte (falls nicht deaktiviert) bei der max. hinterlegten Kapazitätsgrenze angekommen sein und sich damit kapazitätstechnisch keine Änderungen ergeben.

Jeder Updatelauf löst Log-Files aus. Die sind bei mir kürzlich (neu aufgesetztes System) wegen mehreren fehlerhaften Updates auf (über alle Dateien hinweg) über 10 GB gewachsen.

Schau mal unter C:\Windows\Logs\CBS ob da irgendwelche wahnsinnig großen Dateien stehen. Falls ja aber nicht einfach blind löschen ;)

Der Bernd 09.03.2016 23:15

Sind in Summe gerade mal 94 MB.

Gibt es sonst noch übliche Verdächtige ?

Was mich eben wundert, dass nach Datenträgerbereinigungen noch weniger Speicher verfügbar ist.

_sTaNlEy_ 09.03.2016 23:24

Schau dir das hier mal an: TreeSize Free - Download - Filepony

Damit solltest du relativ schnell "Speicherfresser" erkennen können. Ob und wie mit diesen dann umzugehen ist, bleibt dann aber eine andere Sache.

Der Bernd 09.03.2016 23:29

Danke Dir.
Bist Du dann für die Auswertung weiterhin Ansprechpartner oder ist das eine andere Baustelle ?

_sTaNlEy_ 09.03.2016 23:36

Mit Hilfe von Tante Google kann ich dir denk ich (auf eigenes Risiko) durchaus weiterhelfen.

Wobei ich bei nichts Empfehlungen ausspreche, wo ich mir selbst nicht sicher bin. Hier gibts noch viele andere kompetente User, die dann Empfehlungen mit aussprechen können.

Am Rande noch folgendes: 111 (oder nicht doch eher 128?) GB ist für 'ne Systemplatte, auf der die ein oder andere Anwendung liegt, sehr knapp und wird sehr kritisch, wenn nur noch 10 % (bzw. aktuell wesentlich weniger) frei sind.

Auf kurz oder lang wirst du Anwendungen zwangsläufig auf eine andere Platte auslagern müssen.

Der Bernd 09.03.2016 23:45

Pagefile.sys = 15,5 GB
Hiberfil.sys = 11,6 GB
Sind die Highlights neben den WIN Dateien.

Wäre eine zusätzliche SSD für einen beidseitig linkshändigen machbar ;-)
Dafür gibt es doch bestimmt Einbauanleitungen.

_sTaNlEy_ 09.03.2016 23:55

Pagefile.sys ist die Auslagerungsdatei für virtuellen Arbeitsspeicher. ~ 16 GB ist schon relativ viel, das lässt sich leicht anpassen. Siehe: http://praxistipps.chip.de/windows-a...s-ist-das_2097

Eine passende Größe ist jedoch abhängig davon, wie dein PC ausgestattet ist und welche Anwendungen überwiegend laufen.

Hyberfil.sys ist für Ruhezustand vom System gedacht. Da stellt sich die Frage, ob du den Ruhezustand überhaupt brauchst. Bist du mit dem Laptop (falls es einer ist) viel unterwegs? Falls nicht. Ruhemodus abschalten, dann lässt sich der Speicherplatz auch freigeben.

Siehe hierzu: https://support.microsoft.com/de-de/kb/2682013

Zum Ruhemodus noch folgende Anmerkung in Verbindung mit SSD: Es wird jedes mal ein komplettes Speicherabbild auf die Festplatte geschrieben. Falls du den Ruhemodus daher regelmäßig nutzt, sparst du zwar im Vergleich zu 'Energie sparen' etwas Strom, nutzt aber deine SSD zusätzlich unnötig ab.

Der Bernd 10.03.2016 00:09

Da es sich um einen stationären PC handelt, werde ich die Hiberfil.sys deaktivieren.
Danke für Deine Hilfe.

_sTaNlEy_ 10.03.2016 00:14

An der Auslagerungsdatei kannst du theoretisch auch noch bisschen "rumschrauben". Das hängt aber wie schon geschrieben stark vom vorhandenen Arbeitsspeicher ab.

Zu deiner Frage, ob man einen Festplattentausch mit zwei linken Händen hinbekommt: Ich hab zwei linke Hände und 10 Daumen und tausche mittlerweile Festplatten beinahe mit verbundenen Augen. Kurzum: Es geht :)

Mittelfristig wird es so oder so knapp werden. Ob es denn eine weitere SSD sein muss, bleibt dir überlassen. Daten (Fotos, Dokumente, etc.) können auch auf einer HDD liegen. Da bekommst du für wenig Geld viel Volumen und die Systemplatte hat wieder "Luft" zum arbeiten :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131