Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win7 kann nicht Installiert werden Fehlercode: 0x80070015 (https://www.trojaner-board.de/176722-win7-installiert-fehlercode-0x80070015.html)

raven01 09.03.2016 17:47

Win7 kann nicht Installiert werden Fehlercode: 0x80070015
 
Hab gerade versucht Win7 über USB auf meinem Rechner zu installieren und bei etwa 5% (was ungefähr 30 min. gedauert hat) kam die Fehlermeldung :
Windows kann Datein nicht Installieren...
Fehlercode: 0x80070015

Auserdem konnte ich die Systempartition nicht erweitern.

Habe jetzt XP aufgespiel, was auch ohne Probleme funktionierte. Nur konnte ich auch hier nicht die Systempartiton erweitern.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Raven

cosinus 10.03.2016 09:50

Und du hast sichergestellt, dass es NICH am USB-Stick liegt? Lässt sich ein anderer Rechner damit installieren?

Ansonsten einfach mal Windows von der DVD installieren.

BTW: Windows XP kann keine Option sein. Dieses uralte OS ist eine Gefahr für dich und alle anderen im Netz.

Windows 7 wird zwar noch supportet bis 2020, aber eine Neuinstallation zum jetziogen Zeitpunkt ist immer wieder ein Ärgernis. Bis alle Updates, die nach dem SP1 erschienen sind, installiert wurden, können je nach Hardware und Internetverbindung schonmal locker ein paar Tage verstreichen.

Du solltest daher mal Alternativen prüfen

a) es muss nicht immer Windows sein! => Ubuntu MATE, Lubuntu oder andere Linux-Distros
b) Windows 10 - kann man frei runterladen und noch lässt es sich mit einem Windows-7-Key aktivieren

raven01 10.03.2016 12:30

Der USB-Stick ist laut dem Programm "Check Flash" ok. Habe zur zeit keinen zweiten Rechner oder USB-Stick zur verfügung. DVD ist nicht vorhanden, sondern nur ein Key.

XP war das einzige Betriebssystem was ich sonst noch zur Hand hatte um überhaupt in Internet zu kommen.

Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich für Win 10 zuest Win 7 installieren und dann auf Win 10 updaten.

Ps: Falls ich wirres Zeug schreiben sollte, ich liege zur zeit krank im Bett.

_sTaNlEy_ 10.03.2016 12:51

Das von Cosinus (Ärgernis Neuinstallation Windows 7) kann ich leider aus sehr aktueller Erfahrung heraus bestätigen. Wenn du also nicht aus irgendwelchen Gründen auf Win 7 angewiesen bist, dann nimm Win 10.


Zur Installation Win 10 über Win 7: Nein. Du kannst (mittlerweile) Windows 10 direkt installieren und mit deinem Win-7-Key freischalten.

https://www.microsoft.com/de-de/soft...load/windows10 <- hier kannst du ein Tool zum Erstellen einer DVD bzw. USB-Stick für Windows 10 runterladen.

raven01 10.03.2016 13:13

Bevor ich versuche Win 10 zu installieren muss ich aber noch irgendwie meine Systempartition erweitern, den 25GB werden wohl nicht ausreichen.

Habt ihr da irgendwelche vorschläge wie ich das bewerkstelligen kann, ohne das Daten auf den andern Partitionen verloren gehen? Denn bei dem Instalations Versuch von Win 7 und der Instalation von XP konnte ich der Systempartiton keinen zusätztlichen Speicherplatz geben.

_sTaNlEy_ 10.03.2016 13:22

25 GB? :crazy:

Ja, musst du zwingend ändern, da du sonst nicht weit kommen wirst.

Aus XP heraus solltest du über die Datenträgerverwaltung einer Partition Platz "entnehmen" und auf die reguläre hinzubuchen können.

Sauber wäre es jedoch, beide Partitionen platt zu machen und neu zu setzen.

Wie stehts denn um das Thema Datensicherung? Liegen die wichtigen Dateien noch an externer Stelle? Falls nein: Dringend nachholen!

raven01 10.03.2016 13:41

Was du vorschlägst geht meineswissens erst ab Win 7, bzw wieviel GB ist für Win 10 32Bit sinnvoll?

_sTaNlEy_ 10.03.2016 13:51

Nö. Datenträgerverwaltung sollte es auch schon unter Windows XP geben :) Würde aber auf jeden Fall den Schritt über externe Datensicherung gehen.

Wenn bei der Installation irgendwas schief geht, du einen Fehler machst oder was auch immer, dann hast du den Salat.

Ist der PC, um den es sich dreht, älter oder warum soll es 32-bit sein?

Größe für Partition kommt stark darauf an, wie du mit Daten umgehst, welche Anwendungen drauf sollen oder ob diese evtl. auf einer extra Partition liegen. Was hast du denn insgesamt an Kapazität zur Verfügung?

cosinus 10.03.2016 13:51

32 Bit????

Was willst du denn mit einem 32 Bit OS? Ist dein Rechner so alt?

Abgesehen davon, sinnvolle Vorschläge zur Partitionierung kann man nicht wirklich machen wenn man nicht weißt weiß du wie genau installieren willst. Und ob du unbedingt eine Trennung von Daten die dann auf einer separaten Partition sein soll auch wirklich Sinn ergibt. Wenn die Platte stirbt, nützt dir eine zweite Partition rein garnix.

raven01 10.03.2016 14:08

Ja, es ist ein alter Rechner aber er läuft immer noch und für seine derzeitigen Aufgaben reicht es.

cosinus 10.03.2016 14:13

Dann versteh ich nicht warum es überhaupt Windows auf diesem alten Rechner sein muss. Officekrams lässt sich auch mindestens genauso gut unter Linux erledigen.

Spiele können auf so einen alten Rechner ja kein Argument sein.

raven01 10.03.2016 14:25

Spiele wie Skyrim oder Borderland 2 kann ich auf dem PC zocken, aber unter Linux laufen der größte Teil meiner Spiele nicht, ebnso wie das Steuerungsprogramm für meine Hobby CNC-Fräse.

cosinus 10.03.2016 14:30

So alt kann der Rechner dann ja wohl nicht sein. Wenn die CPU 64bittig ist würde ich immer zur 64-Bit-Edition eines OS greifen. 32 Bit ist im Prinzip nur noch altes Relikt.

_sTaNlEy_ 10.03.2016 14:33

Dann halt doch Windows ;)

Noch'n paar Eckdaten zum PC wären nicht schlecht:

Alter, Typ, etc.
Festplattengröße

Was hattest du denn überhaupt für ein Betriebssystem vor deinem Installationsversuch auf der Maschine?

raven01 10.03.2016 14:51

Vorher war XP drauf, aber nachdem ich herausgefunden habe wie das Steuerungsprogramm für die CNC-Fräse auch unter Win 7 lauft, habe ich mich für halt für Win 7 entschieden.

Mainbord: Gigabyte P35-DS3P
CPU: Intel Core Duo 2x 2,66GHz
Arbeitsspeicher: 2GB Ram
Grafikkarte: GeForce GTX 275

cosinus 10.03.2016 15:03

Mit 2 GiB RAM wirst du nicht glücklich werden. Aktuell sollten es MINDESTENS 4 GiB sein.

_sTaNlEy_ 10.03.2016 15:08

Kostet auch nicht die Welt :)

Lizenz + Key ist für Win 7 vorhanden?

Wie sieht's mit Festplattengröße aus?

purzelbär 10.03.2016 15:38

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1569195)
Mit 2 GiB RAM wirst du nicht glücklich werden. Aktuell sollten es MINDESTENS 4 GiB sein.

Laut Hersteller und Amazon unterstützt sein Mainboard bis zu 8 GB RAM(siehe Links):
http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=2625#ov
http://www.amazon.de/Gigabyte-Mainboard-GA-P35-DS3P-S775-DDRII-1066/dp/B000QV0GUC
und den bekäme er schon recht günstig bei zum Beispiel ebay: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR11.TRC1.A0.H0.TRS0&_nkw=DDR2+1066&_sacat=0

raven01 10.03.2016 16:06

@ _sTaNlEy_

Lizenz und Key ist für Win 7 vorhanden, Gesamtgröße der Festplatte 180GB wovon derzeit ca 45GB frei sind

@ all
Gedanken übers Aufrüsten mach ich mir wenn ich wieder gesundbun und ich Win 7 installiert bekommen habe

Da, wenn ich das bisher richtig verstanden habe, mein System für Win 10 zu alt ist währe es super wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet wie ich Win 7 dochnoch installiert bekomme

cosinus 10.03.2016 16:09

Wieso zu alt? Wenn ich das richtig sehe, ist deine CPU sogar mit nem 64 Bit Befehlssatz bestückt => Intel® Core?2 Duo Processor E7300 (3M Cache, 2.66 GHz, 1066 MHz FSB) Spezifikationen

Man könnte zumindest mal die Installation von W10-64 ausprobieren. Wenn es denn unbedingt Windows sein muss.

_sTaNlEy_ 10.03.2016 16:16

Daten auf externe USB-Platte sichern und wie cosinus geschrieben hat, Installation testen.

Bei 180 GB wüsste ich nicht, wie man sinnvoll aufteilen sollte. Für System + Anwendungen würde ich jetzt mindestens 100 GB sehen.

cosinus 10.03.2016 16:46

Jop. Einfach alles auf eine Partition knallen und gut is. Bei so ner kleinen Platte macht eine Aufteilung nicht wirklich Sinn. Abgesehen von der kleinen Bootpartition, die Windows im Setup immer erstellt.

Und dann regelmäßig seine Daten in C:\Users bzw C:\Benutzer sichern auf ne externe Platte oder gleich regelmäßig ein Image machen zB mit Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Darklord666 10.03.2016 17:31

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1569110)
Windows 7 wird zwar noch supportet bis 2020, aber eine Neuinstallation zum jetziogen Zeitpunkt ist immer wieder ein Ärgernis. Bis alle Updates, die nach dem SP1 erschienen sind, installiert wurden, können je nach Hardware und Internetverbindung schonmal locker ein paar Tage verstreichen.

Ich hatte in der Vergangenheit (damals mit XP) sehr gute Erfahrungen mit den WinFuture Updatepacks und habe gehört, dass die immer noch gut sind. Damit sollte das wesentlich schneller gehen.

_sTaNlEy_ 10.03.2016 22:15

Ob es damit schneller geht, kann ich dir heute mitteilen. Hatte Anfang der Woche Win 7 mit Standardupdatelauf (Katastrophe...) installiert und jetzt wieder Spiel von vorne , da mehrere unlösbare Updatefehler.
Diesmal mit WinFuture-Updatepaket

Ergänzung nach Ausführung Updatepaket:

Nach vielen Stunden (~ 3 1/2) ist das Paket durch.

Bereits das zweite Update war IE 11, was in der Reihenfolge so nicht funktionieren kann. Updatesuche von Windows (nach erfolgreicher Paketinstallation) bringt 70 Updates (ohne optionale), .NET-Framework 4.0 ist nicht mit drauf.

Alles in allem ist das für Offline-Updates eine halbwegs schöne Sache und alle durchgeführten Updates gingen auch fehlerfrei durch. Zeiteinsparung ergibt sich jedoch im wesentlichen nur, weil die Suche nach Updates nach der Installation entfallen ist.

Bei der vorhergehenden Installation hat das irgendwo zwischen 1 und 2 Stunden gedauert... :/

Gespannt bin ich, ob der Rest jetzt auch fehlerfrei durchgeht oder ob die Aktion fürn Ar*** war.

cosinus 10.03.2016 22:55

Ich wurde von den Updatepacks bisher 2-3x enttäuscht. Zeitersparnis gleich Null.

Keine Ahnung was da mit dem Updatesystem los ist, aber so langsam hat man den Eindruck, dass M$ absichtlich neu installierte W7-Systeme da ausbremsen will.

_sTaNlEy_ 10.03.2016 23:03

Was wirklich nicht überraschend wäre. Ziel scheint diesmal zu sein, auf "Teufel-komm-raus" Windows 10 zu verteilen.

Interessant wäre, welche weitere Strategie damit verfolgt wird.

cosinus 10.03.2016 23:04

btw: M$ versucht wohl mit allen Mitteln die Leute von W7 wegzukriegen => Werbung für Windows 10 kommt per Sicherheits-Update | heise online

Würde mich daher echt nicht wundern, wenn die für die W7-Updates ne Handbremse reingebastelt haben :pfeiff:

_sTaNlEy_ 10.03.2016 23:10

Zitat:

Da Microsoft die Suche nach Windows-Updates offenbar in Teilen auf den Client ausgelagert hat, wird auch nach Installation des obigen Updates der Prozessor bei der Suche nach Updates stark belastet.
Sowas in der Art hab ich jetzt schon mehrmals gelesen.

Wobei MS spätestens seit XP wissen müsste, dass sich einige User nicht einfach mal so von einem funktionierendem System wegbewegen lassen. Ich für meinen Teil bleibe privat (vor allem jetzt nach der Neuinstallation) so lange bei Win 7, bis mein Laptop auseinanderfällt.

cosinus 10.03.2016 23:21

Ist die Updateschwäche von frischen Win7 Ins? | Forum - heise online

:eek:

Bin mal gespannt wie lange M$ so weitermachen kann...wollte der Verbraucherschutz hier in D M$ wegen W10 eigentlich nicht verklagen?

cosinus 10.03.2016 23:23

ah sieh an das klingt ja geil => Suche nach Windows Updates dauert ewig? - Eine mögliche Lösung

Darklord666 11.03.2016 17:19

@ Stanley: Ich hätte bei den 300+ KB's sogar mit 4-5 Stunden gerechnet aber schön ist das trotzdem nicht. Hattest du denn WU auf "nie nach Updates suchen" eingestellt ? Das ist nämlich Voraussetzung für die reibungslose Installation der Packs SEIT Windows den WU-Client umgestellt hat. Das wird im Forum von WF in diversen Threads sehr schön erklärt, wie ich finde.

@ Cosinus: Das neue Verhalten des WU-Client ist 'ne Sauerei und hängt offenbar direkt mit dem Erscheinen von Win 10 zusammen. Ich dachte schon das ergeht nur mir so :rolleyes:.

Hatte das Problem auch seit 2 Updateläufen und habe meine "Lösung" hier beschrieben. Ob's hilft weiss ich erst beim nächsten Updatelauf aber ich schätze nicht.

_sTaNlEy_ 11.03.2016 18:28

Jup, Updatesuche war deaktiviert.

Es krankt halt bereits an der Updatereihenfolge, wenn IE11 an Position 2 kommt, bevor die dafür zwingend erforderlichen Updates installiert wurden.

Darklord666 11.03.2016 20:02

Zitat:

Zitat von _sTaNlEy_ (Beitrag 1569627)
Jup, Updatesuche war deaktiviert.

Es krankt halt bereits an der Updatereihenfolge, wenn IE11 an Position 2 kommt, bevor die dafür zwingend erforderlichen Updates installiert wurden.

Verstehe ich nicht so ganz. Der IE11 muss doch erst installiert sein, bevor die Updates dafür installiert werden.:confused:

Zitat:

Zitat von _sTaNlEy_ (Beitrag 1569627)
Updatesuche von Windows (nach erfolgreicher Paketinstallation) bringt 70 Updates (ohne optionale), .NET-Framework 4.0 ist nicht mit drauf.

.NET-Framework ist ein optionales Update. Dafür gibt es dann aber auch Sicherheitsupdates.

_sTaNlEy_ 11.03.2016 20:21

Zitat:

Verstehe ich nicht so ganz. Der IE11 muss doch erst installiert sein, bevor die Updates dafür installiert werden.
Mir ist mindestens ein Update bekannt, das zwingend vor der Installation von IE 10 oder 11 installiert sein muss. Wenn das nicht drauf ist, fährt die Installation von IE ab Version 10 gegen die Wand.

Zitat:

.NET-Framework ist ein optionales Update. Dafür gibt es dann aber auch Sicherheitsupdates.
Sicher? Ich wüsste nicht, dass ich jemals über 'optionale' eines der .NET-Frameworks hätte auswählen müssen. Das kam immer standardmäßig mit durch :)

Darklord666 11.03.2016 20:32

Zitat:

Zitat von _sTaNlEy_ (Beitrag 1569643)
Mir ist mindestens ein Update bekannt, das zwingend vor der Installation von IE 10 oder 11 installiert sein muss. Wenn das nicht drauf ist, fährt die Installation von IE ab Version 10 gegen die Wand.

Also mir ist die Installation von IE noch nie (unter Win7) vor die Wand gefahren. Weißt du welches das ist?

Zitat:

Zitat von _sTaNlEy_ (Beitrag 1569643)
Sicher? Ich wüsste nicht, dass ich jemals über 'optionale' eines der .NET-Frameworks hätte auswählen müssen. Das kam immer standardmäßig mit durch :)

Joah: "Microsoft .NET Framework 4.6.1 für Windows 7 für x64 (KB3102433)

Installationsdatum: ‎10.‎02.‎2016 18:17

Installationsstatus: Erfolgreich

Updatetyp: Empfohlen"

Es gibt aber Unterschiede und das hängt von diversen Einstellungen ab. Windows ist ein großes Mysterium.

Ergänzend: .NET Framework 4.5 is default and .NET Framework 3.5 is optional

_sTaNlEy_ 11.03.2016 20:53

Zitat:

Also mir ist die Installation von IE noch nie (unter Win7) vor die Wand gefahren. Weißt du welches das ist?
Hab's gerade nicht zur Hand, kann das aber nachreichen. Sollte sich, nachdem ich mehrere Stunden in Lösungssuche investiert hab, sicher wieder finden lassen.

Zu .NET: Das sollte sich damit (teilweise) erklären lassen, dass Funktionalitäten aus 3.5 weitestgehend in 4.5 mit enthalten sind, sodass das ältere Framework nicht erforderlich ist.

Andererseits widerspricht der Link von dir (4.5 default, 3.5 optional) dem total:
Zitat:

If the user performs a clean installation of Windows 8, and then installs apps that require .NET Framework 3.5 (or 2.0), they will trigger a request for the necessary .NET 3.5 files. Normally the missing files will be downloaded from Windows Update (after asking the user for permission), but if access to Windows Update is not possible, enabling .NET Framework 3.5 will fail unless an alternate source for the missing files has been specified.
Ist mir aber auch egal. Meine Anwendungen laufen :)

EDIT: Hab es! https://support.microsoft.com/de-de/kb/2670838 Ohne KB2670838 ist Installation IE 10 bzw. 11 nicht möglich.

Darklord666 11.03.2016 23:01

Zitat:

Zitat von _sTaNlEy_ (Beitrag 1569649)
Andererseits widerspricht der Link von dir (4.5 default, 3.5 optional) dem total:

Ich weiß. ;) MS ist einfach ein durchgeknallter Haufen von IT-Trotteln. Kapiert keiner.

Zitat:

Zitat von _sTaNlEy_ (Beitrag 1569649)
Ist mir aber auch egal. Meine Anwendungen laufen :)

Dito.

Zitat:

Zitat von _sTaNlEy_ (Beitrag 1569649)
EDIT: Hab es! https://support.microsoft.com/de-de/kb/2670838 Ohne KB2670838 ist Installation IE 10 bzw. 11 nicht möglich.

Jo, ist installiert. Also beim Neuaufsetzen würde das fehlen und der IE rast vor die Wand. Das wäre dann nicht so toll.:killpc:

_sTaNlEy_ 11.03.2016 23:20

Zitat:

Ich weiß. ;) MS ist einfach ein durchgeknallter Haufen von IT-Trotteln. Kapiert keiner.
Die Meinung kann ich nicht teilen ;)

Zitat:

Jo, ist installiert. Also beim Neuaufsetzen würde das fehlen und der IE rast vor die Wand. Das wäre dann nicht so toll.:killpc:
Na im Normalfall wird das dann schon irgendwann installiert. In meinem Fall war's jedoch nach der ersten Installation diese Woche so, dass es nicht installiert werden konnte und damit auch nicht IE11. Hätte damit leben können, wenn da nicht nach Patchday weitere Updatefehler hinzugekommen wären...

Jetzt nach der zweiten Win-Installation ist alles gut :)

raven01 13.03.2016 13:18

Sorry dass ich mich erst heute wieder melde, aber mir ging es die Tage einfach zu beschissen, dass der 64Bit Version werde ich defenitiv ausprobieren, aber erst wenn es mir besser geht.

Daher erstmal Danke für die Ratschläge und wenn ich dann doch nochmal hilfe benötige melde ich mich hier noch einmal.

Gruß Raven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19