![]() |
Windows 10: weder Tastatur noch Maus verfügbar Hallo ihr Lieben, ich habe aktuell das Problem, dass mein Rechner zwar hochfährt, aber sobald Win die Macht übernimmt, weder USB Maus noch USB Tastatur reagieren (im Bios sowie an anderen Rechnern funktionieren beide, die Signallampen leuchten auch brav). x( Hier ein paar Hintergrundinformationen und der Verlauf des Dilemmas: Es handelt sich um einen Dell XPS Desktop-PC, i7 mit 8GB RAM und derzeit Windows 10 Home, 64Bit Betriebssystem. Angefangen hat alles damit, dass zwischendrinnen Blue-Screens kamen und sich der Rechner aufhing.. nach einem Neustart war in der Regel wieder "oberflächlich" alles in Ordnung. Nachdem sich die Blue-Screens häuften und die angezeigte Fehlermeldung bei jedem 2. Mal eine andere war, hab ich angefangen diese aufzuschreiben und online zu recherchieren, allerdings ohne großen Erfolg. Die Fehlermeldungen führe ich hier mal auf:
Das Ende meines Rechners war vor ein paar Wochen, als er mitten in WoW einfach hängen blieb und garnichts mehr ging. Beim versuchten Neustart kam eine Fehlermeldung (an die kann ich mich leider nicht mehr erinnern) und es ging nichts mehr. Nach langem hoch- und runterfahren kam ich iwann in das Recovery-Menü. Ein Reparieren war nicht sonderlich erfolgreich - der Rechner ist zwar wieder hochgefahren, aber weder Maus noch Tastatur sind funktional. Im Bios funktionieren beide noch, aber sobald Windows die Macht übernimmt lechten die Signallämpchen zwar noch, aber die Funktionalität ist außen vor. Ich hab auch schon aus lauter Verzweiflung Win10 zurücksetzen lassen mit gleichem Ergebnis - er fährt brav hoch und beim Anmeldebildschirm komme ich nicht weiter, weil Maus und Tastatur nicht reagieren. Ein Starten über eine Win7 Recovery-CD schlägt auch fehl, da ich Volltrottel kein Wiederherstellungsabbild gemacht habe.. eine Systemabbild-Wiederherstellung ist aus selbigen Versäumnissen nicht möglich. EDIT: Wenn ich über die CD eine Systemstartreparatur machen möchte bekomme ich die Info, dass dies nicht möglich ist. Unter den Details bekomme ich die Meldung "Gefundene Fehlerursache: Die Betriebssystemversion ist inkompatibel mit der Starthilfe" Das Starten über eine gebrannte ISO von Win10 hab ich auch versucht - da passiert garnichts, außer dass das Win-Logo in blau angezeigt wird und das Bild stehen bleibt.. Ich habe dann per USB-Stick Unix gestartet und so immerhin (nach einigem Ärger mit dem Laufwerk mounten) meine Daten soweit sichern können. Bei der Gelegenheit hab ich auch direkt das Diagnosetool laufen lassen (Intensivprüfung) mit dem Ergebnis, dass zumindest auf Hardware-Seite keine Fehler gefunden wurden. Ich bin etwas am Verzweifeln und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Schon mal ganz lieben Dank und viele Grüße, Lyenne. |
Die Fehlermeldungen sind eher "knapp" ;) Mir gehen da trotzdem zwei Sachen durch den Kopf: Arbeitsspeicher defekt und Treiberproblem. Zu Arbeitsspeicher: Unter der Voraussetzung, dass bei dir mehr als 1 "Riegel" verbaut ist und du technisch fit genug bist, da hinzulangen, solltest du mal alle bis auf einen rausnehmen und noch mal prüfen. Wenn der Fehler dann wieder auftritt, anderen Riegel nehmen und den vorhergehenden raus. Treiberproblem sollten wir erst angehen, wenn Arbeitsspeicher ausgeschlossen wurde. |
Huhu :) Erstmal lieben Dank für die schnelle Antwort! =D Ich hab in der Tat 2x4GB drinnen - ich teste das gleich mal aus. Wegen der Fehlermeldungen.. joa.. da stand leider beim blue-screen nicht mehr dabei.. daher kam ich auch nicht wirklich weiter damit *hmpf Ich meld mich gleich wieder mit dem Update =) Soderle, ich hab nochmal den Memtest durchlaufen lassen und beide RAM sind ok. ..hätte mich auch ehrlicherweise gewundert wenn da was gewesen wäre, da der Memtest ja bereits vor ein paar Wochen ohne Fehlermeldung durchgelaufen ist ;) Aber sicher ist sicher^^ So, ich fall jetzt aber erstmal ins Bett - dann bis morgen und guts Nächtle! |
Dann hatten wir uns wohl missverstanden. Ich dachte da eher an: Riegel raus, PC einschalten. Wenn Fehler weiter besteht: Ausschalten, anderen Riegel einsetzen und wieder einschalten ;) Weiteres wäre dann: PC im abgesicherten Modus starten + Rückinfo, ob USB-Maus/Tastatur im abgesicherten Modus funktionieren. Siehe hierzu Starten von Windows*10-PCs im abgesicherten Modus - Windows-Hilfe Und noch 'ne Möglichkeit: Hat dein PC evtl. noch PS/2-Anschlüsse und du evtl. auch eine Tastatur mit PS/2-Anschluss? Falls ja: Anschließen und testen :) |
Guten Morgen :) :kaffee_reboot: *Kaffee rüberschieb Ach soo.. doch so einfach xD Ok.. das hatte ich gestern auch in der Tat erst gemacht (ist ohne Fehlermeldungen hochgefahren) und mir dann gedacht - nee, so einfach kanns ja nicht sein, das hat er bestimmt nicht gemeint *lach Jaa.. der abgesicherte Modus.. halt mich für blöd, aber das hab ich auch schon verzweifelt versucht.. also das Starten im abgesicherten Modus - nur irgendwie komme ich erst garnicht zu dem Auswahlmenü um entsprechent starten zu können. Beim Booten kann ich nur F2 oder F12 auswählen - F8 oder auch Shift-F8 wie ich iwo gelesen hab für das Auswahl-Menü/abgesicherten Modus reagiert nicht. Die Win-Anleitung hilft da leider auch nicht weiter, da ich ja erst garnicht ins System komme und ihm nicht sagen kann, dass ich Troubleshooting machen möchte und einfach "nur" F4 beim Booten klappt auch nicht. :confused: -Hast du da einen ultimativen Tripp, wie ich das hinbekomme? Ach so- und PS2-Anschlüsse hat mein Rechner keine mehr, nope.. EDIT: ich hab nochmal recherchiert und angeblich kann man auch über die Eingabeaufforderung im abgesicherten Modus booten. Der Befehl "bcdedit /set {current} safeboot network" soll dazu verwendbar sein.. ich hab über die Win7 Recovery CD auf die Eingabeaufforderung zugegriffen und das ausprobiert. Ergebnis: "Fehler beim Verweisen auf den angegebenen Eintrag. Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Allerdings hab ich gesehen, dass ich über das Auswahlmenü hier die möglichkeit habe, Treiber manuell nach zu installieren =D ..immerhin etwas! ..aber jetzt warte ich erstmal brav auf deine Rückmeldung, bevor ich hier weiter rumgimpe *lach |
Moin, Zitat:
Wegen abgesichertem Modus: Die Anleitung, die ich dazu eingestellt hatte, ist bei näherer Betrachtung bei deinen Problemen Schrott, da ungeeignet. Sorry. Den abgesicherten Modus erreichst du beim Booten über die Tastenkombination STRG + F8. Nachdem dein PC wohl auch eher schnell starten wird, bereits direkt nach Einschalten STRG halten + F8 schnell hintereinander drücken, bis sich eben etwas "tut" :) |
Genau - also mit "ohne Fehler hochgefahren" meinte ich, dass keine zusätzlichen Fehlermeldungen kamen, aber Maus und Tastatur nach wie vor tot sind.. Strg+F8 will auch nicht.. ich hab das jetzt mehrfach in verschiedenen Variationen probiert (STRG dauerhaft gedrückt gehalten und F8 wie wild gedrückt, beides im Wechsel wie wild gedrückt) - er will einfach nicht.. er bootet jedes Mal ganz normal bis zum Anmeldebildschirm und dann geht nichts mehr... :killpc: |
Zitat:
Falls ja: Noch mal versuchen und schneller klicken ;) |
Jups, wie gesagt - im Bios funktioniert beides und F2 sowie F12 kann ich auch ohne Probleme direkt beim Booten auswählen und im Bios auf die Einstellungen zugreifen.. Schneller klicken - du bist gut x) *lach Ich drück hier so schnell ich kann die Taste, aber ich werde ignoriert.. *Haare rauf ..ich hab auch beide Strg-Tasten (natürlich bei verschiedenen Bootvorgängen) getestet um sicher zu gehen, dass es nicht an der Taste hängt.. aber ohne Erfolg. |
So schnell du kannst? Tz... dann versuchs noch viel schneller ;) Ne, ich glaub so kommen wir nicht weiter. Eine (meine letzte) Idee, die ich noch habe: Windows-10-ISO runterladen und auf DVD oder USB-Stick ein bootbares Medium erstellen. Ich meine, dass hier dann Reparaturoptionen + sonstige Kram zur Auswahl erscheinen sollte, kann das jedoch mangels Win 10 gerade nicht durchtesten. https://www.microsoft.com/de-de/soft...load/windows10 Alternativ dazu bleibt dann noch Neuinstallation. Hierbei musst du aber aufpassen, falls du noch die Möglichkeit hast, einen Downgrade auf Windows 7 durchzuführen und dir die Option offen halten willst. Daten hattest du von der Platte ja bereits gesichert? |
*lach* Ja.. die Tastatur quietsch schon und biegt sich durch vor lauter turbo-drücken xD Eine ISO von Win10 hatte ich mir vorgestern gebrannt und versucht darüber zu booten.. ich hatte nach der Erstellung (hab ich an einem anderen Rechner gemacht über so ein komisches Windows Tool) auch automatisch prüfen lassen, ob die ISO funzt, was bestätigt wurde. Wenn ich jetzt allerdings die CD einlege.. aaah! (halben Roman wieder weglösch) Ok.. er braucht nur eine halbe Ewigkeit um überhaupt was mit der DVD zu machen.. *Kopf-Tisch ..ich wusel mich da jetzt mal durch und meld mich später wieder :) Meine Daten hatte ich über Ubuntu gesichert, jups. Da kann ich ganz normal über USB-Stick booten und alles funktioniert wie es soll.. *grumpf EDIT: Aktueller Status: "Datenträger werden repariert. Dieser Vorgang kann über eine Stunde dauern." -Ich bin dann mal mit meinem Hund draußen und ein paar Sonnenstrahlen fangen. Bis später =) |
Wahrscheinlich handelt es sich bei dem komischen Windows-Tool um das von mir verlinkte :D Das muss irgendwie klappen! Habe sonst keine weiteren Ideen... evtl hat noch jemand anderes aufm Board hier einen schlauen Ansatz :) |
Hmm.. also er hat jetzt ewig repariert mit dem Ergebnis, dass nach dem booten noch immer keine Maus oder Tastatur funktioniert.. Ein Zurücksetzen des Systems hatte ich kurz nachdem das Problem aufgetreten war auch schon versucht, leider ohne Erfolg :( (Also er hat Win10 nochmal Ewigkeiten drüber gebügelt, aber das Problem besteht halt leider immer noch) Wenn ich die Startreparatur-Dingsi über die DVD nochmal starte bekomme ich die Meldung, dass das System nicht repariert werden konnte ohne weitere Angaben warum.. :heulen: |
Das heißt, du hast jetzt eine funktionsfähige Windows-10-DVD? |
Ich komme nochmals auf den Hinweis von _sTaNlEy_ zurück. Die Dell-Kisten haben doch sicherlich PS2-Anschlüsse für Maus und Tastatur. Und bei vielen USB-Mäusen und -Tastaturen sind die die entsprechenden Adapter beigelegt. Ich vermute mal, dass Deine W10 Distri nicht mit dem Board klarkommt. PS: Hast Du mal bei Dell nachgesehen, ob die Kiste W10-fähig ist? |
Wegen dem Abgesicherten Modus in Windows 8.1 und 10: den kann man so einrichten das es beim booten so funktioniert wie es bei Windows 7 und vorherigen Versionen der Fall war und das man im Boot Menü also wieder mit der F8 Taste ins Auswahl Menü kommt wo man den Abgesicherten Modus wählen kann. So gehts: Zitat:
|
Scherzkeks... Wie machst du das, ohne funktionierende Tastatur und Maus? @felix: PS/2-Anschlüsse sind lt. TO nicht vorhanden :( |
Zitat:
Eine Liste mit Dell Computern die für Windows 10 getestet wurden: http://www.dell.com/support/article/...dhs1/SLN297954 gefunden hab ich die Liste durch dieses Posting: Computer, die für einen Upgrade auf Windows 10 getestet wurden |
Du solltest schon mitbekommen haben, dass der TO soweit garnicht kommt. Lese bitte Beiträge sorgfältiger und überlege vorher, ob Dein Post wirklich Hilfe bringt. Auf Grund Deiner Beiträge hier juckt es mir in den Fingern, Dich als Honk zu bezeichnen. |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Ihr lieben, vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.. also PS2 Anschlüsse habe ich an meinem Desktop-PC leider keine.. andere Maus und Tastatur hatte ich auch schon probiert, daran liegt es nicht (beide sind zudem im Bios und auch an meiner alten XP-Kiste funktional). Atm bin ich in der Tat über mein Netbook online, was zwar auch aus den letzten Löchern pfeifft, aber das ist ein anderes Thema und wohl demnächst ein neuer Thread ;) Ich kann atm leider nicht genau sagen, was für ein Dell-System es ist- ich weiß nur, dass es ein XPS System mit i7 Prozessor, 8GB RAM von Ende 2011 ist. Win10 ist bevor das alles passiert ist ein gutes halbes Jahr stabil und ohne Probleme gelaufen.. dann fing es mit den Bluescreens und den kryptischen Fehlermeldungen (siehe erstes Posting) an, bis dann iwann der Punkt kam, wo nichts mehr ging bzw. er nach dem Zurücksetzen zwar wieder bootet, aber halt ohne die Funktionalität von Maus und Tastatur x( Eine funktionale Win10 DVD habe ich vorliegen- ich habe (um nochmal zusammen zu fassen) eine Reparatur durchführen lassen, die leider zu keinem Ergebnis kam. Das System hatte ich vor ein paar Wochen zudem schon einmal komplett zurückgesetzt, was aber den Fehler mit Maus und Tastatur nicht behoben hat.. |
Zurücksetzen ist das eine, Neuinstallieren das andere. Ich würde dir letzteres empfehlen, auf die Gefahr hin, dass es tatsächlich eine Unverträglichkeit Win10/PC ist. Nach 1/2 Jahr Laufzeit ist das Risiko aber wohl zu vernachlässigen. Produkt-Key von deiner Erst-Installation hast du noch verfügbar? Windows-10-DVD ist aktuell? Nicht, dass es dann mit dem Win-7/8-Key Probleme gibt. Ganz wichtig: Hast du wirklich alles an Daten gezogen, was du brauchst? Weil wenn weg, dann weg ;) Hast du grundlegende Treiber verfügbar oder kannst diese über dein Netbook laden, wenn es bei der Neuinstallation an irgendeiner Stelle klemmt? |
Zitat:
|
Jups, dass das zwei paar Schuhe sind ist mir bewusst, daher hab ich bisher noch davor zurück geschreckt. Die ISO für Win10 hab ich mir vor 2 Tagen direkt von der Windows-Seite geladen, die sollte also aktuell sein (hoffe ich mal). Der Win-Key ist auf meinem PC-Gehäuse aufgeklebt, dass sollte auch soweit passen. Und wenn ich ins Netz muss hab ich das Netbook hier, mit dem ich Sachen runterladen kann. Wegen den Daten.. also prinzipiell würde ich sagen "ja" ich hab alles.. Ich habe einfach unter Anwendungsdaten meinen Ordner "Lyenne" komplett auf die externe Festplatte gezogen, was gute 450GB waren (mehr ging dann auch nicht, weil natürlich auch noch prompt mein Bildschirm den Geist aufgab und ich so zu sagen im Blindflug die Daten gesichert habe) Was ich allerdings noch bräuchte wäre.. *peinlich-betreten schaut* eine Möglichkeit, irgendwie an die Passwörter ranzukommen, die ich in Firefox gespeichert hatte.. weil ich Trottel hab mir gedacht, ich mach mal neue Passwörter und hab natürlich vergessen sie zu notieren.. aber brav im FF gespeichert *im Erdboden versinkt :stirn: -Hat da jemand eine Idee, oder ist das eher hoffnungslos? |
Zitat:
|
Und das funktioniert auch, wenn ich über Ubuntu boote, wo ich den FF ja garnicht genutzt habe? *verwirrt ist ..weil unter Windows wüsste ich auch, wie ich es direkt auslesen kann, aber das funzt ja nicht mehr.. :( ..und ja, ich hab auch eine tolle Liste, in der ich meine Passwörter alle aufgeschrieben habe.. aber genau 2 Stück natürlich nicht *argh |
Lyenne, wenn du noch Kapazität auf der Platte hast, dann zieh ruhig komplett alles von A - Z rüber. Purzelbär hat zum Kennwortsichern dir eine Möglichkeit genannt, evtl. erklärt er dir auch noch, wie das ohne funktionsfähige Windows-Umgebung funktioniert :D Alternativ dazu: Mindestens 99 % aller Portale, bei denen du ein Kennwort unter FF gespeichert hattest, haben doch bestimmt eine Kennwort-vergessen-Funktion. Das klappt natürlich nur, wenn dein Kennwort zu der hinterlegten E-Mail-Adresse noch bekannt ist. Falls das nicht mehr bekannt ist, wirds knifflig. Aber auch das sollte sich lösen lassen. |
Ähem.. ja.. die Kennwort-vergessen-Funktion hab ich genutzt.. blöd nur, dass ich das Passwort der eigens dafür angemeldeten gmx-Adresse auch vergessen habe, weil beides neu und ich dachte, ach- nimmst mal ein neues PW und nicht immer das Standart (was man ja eh nicht machen soll, aber naja..) ..ist mir so auch noch nie passiert, aber einmal ist ja bekanntlich immer das erste Mal^^ -Nur mit den Daten, die ich rübergezogen habe kann man da in FF auf nichts zugreifen? *hoffnungsvoll schaut ..oder muss man tatsächtlich Firefox direkt auf dem Originalsystem öffnen, um das auslesen/anzeigen zu lassen? :( |
Ich weiß adhoc nicht, wo welche Daten vom FF abgelegt werden. Theoretisch könnte es funktionieren, wenn du FF in der ursprünglich installierten Version auf dem neuen System installierst, das Programmverzeichnis + alle Anwendungsverzeichnisse dann mit den ursprünglichen Dateien überschreibst und gut ist es. Wie gesagt: Theoretisch. Praktisch wird es daran scheitern, dass entweder Ordner übersehen wurden und/oder irgendwelche Querverknüpfungen der Kennungsdaten zur Registry gesetzt wurden. Prio 1 sollte sein, das E-Mail-Kennwort wiederzuerlangen. Vorher würde ich dir auch davon abraten, eine Neuinstallation durchzuführen. Hast du bei Einrichtung von deinem GMX-Konto damals evtl. eine zweite E-Mail-Adresse mit angegeben, auf die du derzeit noch Zugriff hast? Falls nicht, hast du eine Mobilnummer zu deinem Konto hinterlegt? Wenn das alles scheitert, finden wir schon einen Weg, wie wir wieder an die Daten rankommen. |
Ich hatte schon versucht über gmx das PW zurück zu setzen, aber da bekomme ich leider nur die Möglichkeit, mir eine Anleitung als PDF anzeigen zu lassen, wie ich die PW aus den verschiedenen Browsern auslesen kann. Wenn ich sage, dass das für mich nicht in Frage kommt, wird mir eine kostenpflichtige Rufnummer angegeben.. die wird aber auch nicht viel bringen, da ich echt keinen Plan mehr habe, was ich da damals angegeben habe.. x( |
Velleicht hilft Lyenee das: https://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_...eifend_nutzen/ Lyenee, hast du nicht auch auf dem Notebook Firefox so installiert wie auf dem Dell Computer wenn ja und das ist weitestgehend identisch, könntest du auf dem Notebook mit MozBackup eine Sicherung machen, Firefox auf dem Dell installieren und dann die Sicherung mit MozBackup auf dem Dell wieder einspielen. Für die Zukunft: schreib dir bitte deine Benutzernamen/E-Mails und die Passwörter auf und erstelle davon evtl. ein Textdokument das du auf einen USB verwendest(nicht auf dem PC speichern). |
Der Ansatz von Purzelbär funktioniert, wenn du auf deinem Netbook deine Kennwörter auch gespeichert hast. Die Hotline von GMX ist irre teuer, sollte aber funktionieren, wenn du dich damals mit korrekten Daten registriert hast. Würde das jedoch als letzte Möglichkeit ansehen. Bitte Info, ob dein Netbook die Daten hat. Denke aber, das du da auch selbst drauf gekommen wärst, wenn die Daten dort liegen :) Du kannst mal folgendes versuchen: Sichere dir den Profil-Ordner von Firefox und lese den auf deinem Netbook ein. Damit auf dem Netbook nichts verloren geht, Profilordner bzw. besser alles über Sicherungsroutine von Firefox irgendwo auf der Platte ablegen. Wie du den Profilordner findest + weiteres, ist hier erklärt: https://support.mozilla.org/de/kb/be...fox-zu-starten %APPDATA% ist für gewöhnlich zu finden unter C:\Users\Kontoname\AppData\Mozilla\Firefox\Profiles\ In deinem Fall dann wahrscheinlich C:\Users\Lyenne\AppData\Mozilla\Firefox\Profiles\ |
Lieben Dank Purzelbär.. ohne dir zu nahe treten zu wollen - dass ich mir meine PW aufschreiben und nicht nur elektronisch iwo in den Tiefen meines Systems speichern sollte ist mir durchaus bewusst. :( Im Regelfall mache ich das auch, nur bei diesen 2en ist mir das leider entgangen.. Das das ziemlich dämlich ist weiß ich.. aber da muss man m.e.n. nicht noch 2x hintereinander darauf hinweisen und Salz in die Wunde streuen x( Der Tipp bezüglich Firefox hier auf dem Netbook war ein gute Ansatz, aber da ich das Netbook nur selten verwende und wenn, nur für die Uni ist Firefox zwar installiert, aber ich hab hier leider für die betroffene E-Mail Adresse kein PW hinterlegt, da die hierüber nicht abgerufen wird. =/ Ah- _sTaNlEy_ - eben erst gelesen! Danke!! Das versuche ich gleich mal! Kann nen kleinen Mom dauern, aber ich meld mich dann wieder :) |
Dann versuch mal über die Live-CD alle Daten von C:\Users\Lyenne\AppData\Mozilla\Firefox\Profiles\ zu ziehen und das beim Netbook reinzupacken. Wenn das klappt, sind wir einen Schritt weiter :) |
Zitat:
|
Hmmm... also ich hab jetzt unter Ubuntu gebootet und das Laufwerk gemounted.. aber wenn ich unter users-lyenne-app data schaue, hab ich da nur 3 Ordner mit den Bezeichnungen "Local", "Local Low" und "Roaming" und in diesen Ordnern finde ich auch kein Mozilla.. ? Bei All users, Default und Public ist auch nichts von Mozilla zu finden x( AH! Alles zurück! Ich hab das Laufwerk durchsuchen lassen und einen Mozilla Firefox Ordner gefunden!! Wohoo! |
Evtl. war die Pfadangabe von mir falsch :( Den Profilordner hast du auch gefunden? |
Hmm.. irgendwie war das wohl nur der Installations-Ordner. Ich such gerad nochmal nach dem Schlagwort Profile und melde mich nochmal.. x( Uh- ich seh gerade die Uhrzeit! Da ich morgen früh wieder an die Uni muss, werd ich noch nach dem Ordner fertig suchen und mich dann ins Bett begeben - ich meld mich morgen dann wieder! Guts Nächtle und lieben Dank für die Unterstützung!! |
Sorry - ich hab in der Pfadangabe einen Ordner unterschlagen... C:\Users\Lyenne\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ Den unterstrichenen und fett markierten Teil bitte ersetzen, falls nicht korrekt. Gute Nacht und viel Spaß morgen ;-) |
Huhu! Sorry dass ich mich gestern nicht mehr gemeldet hab, aber meine Thesis geht gerad in großen Schritten voran und da kam ich leider nicht mehr dazu.. =( Aaaber: gute Nachrichten!! Ich hab die Profilordner gefunden, die waren ziemlich gut versteckt.. unter einem "win.old\.." Pfad.. ich nehme mal an, das hatte mit dem Update von Win7 auf 10 zu tun oder so.. keine Ahnung x) Naja, jedenfalls hatte ich 2 versch. Profile gefunden - eins unter "Local" mit knapp 30MB und eins unter "Roaming" mit knapp 340MB. Ich hab beide kopiert und auf dem Netbook getestet. Das Profil unter Local war das korrekte und schwupps- die Passwörter konnte ich mir alle anzeigen lassen und hab sie direkt gespeichert und zur Sicherheit noch gedruckt x) ..für das gmx.de Postfach hatte ich Schlaubi nichts in FF hinterlegt, aber zum Glück hab ich das PW recht ähnlich zu dem gehalten, für dessen Account es extra angelegt wurde, von daher alles wieder da, was da sein sollte *freu-hüpf Dann kann ich mich also ohne Bedenken an die Neuinstallation von Win10 wagen.. ich hoffe mal, dass das alles läuft wie es soll =) Auf jeden Fall ganz lieben Dank für deine Hilfe und Unterstützung!!! *knuffel |
Hatte mir das anders gedacht. Egal - wichtig ist, dass du jetzt hast, was du brauchst. Viel "Spaß" bei der Neuinstallation. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board