Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 10: weder Tastatur noch Maus verfügbar (https://www.trojaner-board.de/176702-windows-10-weder-tastatur-noch-maus-verfuegbar.html)

purzelbär 09.03.2016 20:16

Wegen dem Abgesicherten Modus in Windows 8.1 und 10: den kann man so einrichten das es beim booten so funktioniert wie es bei Windows 7 und vorherigen Versionen der Fall war und das man im Boot Menü also wieder mit der F8 Taste ins Auswahl Menü kommt wo man den Abgesicherten Modus wählen kann. So gehts:
Zitat:

F8 Taste wieder aktivieren, um in den abgesicherten Modus zu kommen
Die F8 Taste kann man auch wieder aktivieren, so dass man nicht noch zusätzlich die Strg-Taste drücken muss. Und so geht es:

Win + X drücken Eingabeaufforderung (Administrator) starten
Oder in die Suche in der Taskleiste cmd eingeben und per Rechtsklick als Administrator starten
Den Befehl bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy eingeben (Strg+ C kopieren, Strg + V einfügen)
Enter drücken

Das war es auch schon. Jetzt funktioniert unter Windows 10 auch die F8 Taste, um in den abgesicherten Modus mit dem altbekannten schwarzen Fenster zu gelangen.

Will man wieder das "blaue" Auswahlfenster:

Win + X drücken Eingabeaufforderung (Administrator) starten
Oder in die Suche in der Taskleiste cmd eingeben und per Rechtsklick als Administrator starten
Den Befehl bcdedit /set {default} bootmenupolicy standard eingeben und Enter drücken.


Quelle: http://www.deskmodder.de/wiki/index....ows_10_starten

_sTaNlEy_ 09.03.2016 20:28

Scherzkeks...

Wie machst du das, ohne funktionierende Tastatur und Maus?

@felix: PS/2-Anschlüsse sind lt. TO nicht vorhanden :(

purzelbär 09.03.2016 20:34

Zitat:

Zitat von _sTaNlEy_ (Beitrag 1568930)
Scherzkeks...

Wie machst du das, ohne funktionierende Tastatur und Maus?

@felix: PS/2-Anschlüsse sind lt. TO nicht vorhanden :(

Das war als allgemeiner Tipp gedacht wenn ihre Tastatur und Maus wieder funktionieren, dann kann man sich das so für Windows 10 einrichten, habe ich bei meiner Windows 10 Upgrade Installation auch gemacht. Mal ne ganz banale Frage: hat der TO sich mal eine andere Maus und Tastatur besorgt/ausgeliehen und es damit ausprobiert?
Eine Liste mit Dell Computern die für Windows 10 getestet wurden: http://www.dell.com/support/article/...dhs1/SLN297954 gefunden hab ich die Liste durch dieses Posting: Computer, die für einen Upgrade auf Windows 10 getestet wurden

felix1 09.03.2016 20:47

Du solltest schon mitbekommen haben, dass der TO soweit garnicht kommt. Lese bitte Beiträge sorgfältiger und überlege vorher, ob Dein Post wirklich Hilfe bringt. Auf Grund Deiner Beiträge hier juckt es mir in den Fingern, Dich als Honk zu bezeichnen.

purzelbär 09.03.2016 20:57

Zitat:

PS: Hast Du mal bei Dell nachgesehen, ob die Kiste W10-fähig ist?
Warum wohl habe ich im letzten Posting die Liste gepostet mit Vermerk wo ich die Liste gefunden habe? Anhand der Liste könnte der TO nachschauen ob sein PC überhaupt Windows 10 tauglich ist oder nicht und wenn letzteres der Fall ist, müsste er halt wieder auf sein früheres Windows zurück.
Zitat:

Du solltest schon mitbekommen haben, dass der TO soweit garnicht kommt. Lese bitte Beiträge sorgfältiger und überlege vorher, ob Dein Post wirklich Hilfe bringt. Auf Grund Deiner Beiträge hier juckt es mir in den Fingern, Dich als Honk zu bezeichnen.
Ich gehe davon aus das der TO mit einem andern PC/Notebook ins Internet geht, hier schreibt und dann könnte er sich auch die Dell Liste anschauen ob sein Gerät dabei ist oder nicht. Das mit dem Abgesicherten Modus für Windows 10 das ich vorher geschrieben habe, könnte er sich einrichten wenn auf seinem Dell PC doch noch die Maus und Tastur ekannt und benutzt werden können. Das er das zum jetzigen Zeitpunkt nicht machen kann ist mir auch klar.

Lyenne 09.03.2016 21:27

Hallo Ihr lieben,

vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.. also PS2 Anschlüsse habe ich an meinem Desktop-PC leider keine.. andere Maus und Tastatur hatte ich auch schon probiert, daran liegt es nicht (beide sind zudem im Bios und auch an meiner alten XP-Kiste funktional).
Atm bin ich in der Tat über mein Netbook online, was zwar auch aus den letzten Löchern pfeifft, aber das ist ein anderes Thema und wohl demnächst ein neuer Thread ;)


Ich kann atm leider nicht genau sagen, was für ein Dell-System es ist- ich weiß nur, dass es ein XPS System mit i7 Prozessor, 8GB RAM von Ende 2011 ist.
Win10 ist bevor das alles passiert ist ein gutes halbes Jahr stabil und ohne Probleme gelaufen.. dann fing es mit den Bluescreens und den kryptischen Fehlermeldungen (siehe erstes Posting) an, bis dann iwann der Punkt kam, wo nichts mehr ging bzw. er nach dem Zurücksetzen zwar wieder bootet, aber halt ohne die Funktionalität von Maus und Tastatur x(

Eine funktionale Win10 DVD habe ich vorliegen- ich habe (um nochmal zusammen zu fassen) eine Reparatur durchführen lassen, die leider zu keinem Ergebnis kam. Das System hatte ich vor ein paar Wochen zudem schon einmal komplett zurückgesetzt, was aber den Fehler mit Maus und Tastatur nicht behoben hat..

_sTaNlEy_ 09.03.2016 21:33

Zurücksetzen ist das eine, Neuinstallieren das andere. Ich würde dir letzteres empfehlen, auf die Gefahr hin, dass es tatsächlich eine Unverträglichkeit Win10/PC ist. Nach 1/2 Jahr Laufzeit ist das Risiko aber wohl zu vernachlässigen.

Produkt-Key von deiner Erst-Installation hast du noch verfügbar? Windows-10-DVD ist aktuell? Nicht, dass es dann mit dem Win-7/8-Key Probleme gibt.

Ganz wichtig: Hast du wirklich alles an Daten gezogen, was du brauchst? Weil wenn weg, dann weg ;)

Hast du grundlegende Treiber verfügbar oder kannst diese über dein Netbook laden, wenn es bei der Neuinstallation an irgendeiner Stelle klemmt?

purzelbär 09.03.2016 21:35

Zitat:

Win10 ist bevor das alles passiert ist ein gutes halbes Jahr stabil und ohne Probleme gelaufen.. dann fing es mit den Bluescreens und den kryptischen Fehlermeldungen (siehe erstes Posting) an, bis dann iwann der Punkt kam, wo nichts mehr ging bzw. er nach dem Zurücksetzen zwar wieder bootet, aber halt ohne die Funktionalität von Maus und Tastatur x(

Eine funktionale Win10 DVD habe ich vorliegen- ich habe (um nochmal zusammen zu fassen) eine Reparatur durchführen lassen, die leider zu keinem Ergebnis kam. Das System hatte ich vor ein paar Wochen zudem schon einmal komplett zurückgesetzt, was aber den Fehler mit Maus und Tastatur nicht behoben hat..
Dann würde ich an deiner Stelle eine Datensicherung machen und mit deiner Win 10 DVD eine Windows 10 Clean Neuinstallation machen, also Windows 10 komplett neu installieren.

Lyenne 09.03.2016 21:40

Jups, dass das zwei paar Schuhe sind ist mir bewusst, daher hab ich bisher noch davor zurück geschreckt.
Die ISO für Win10 hab ich mir vor 2 Tagen direkt von der Windows-Seite geladen, die sollte also aktuell sein (hoffe ich mal). Der Win-Key ist auf meinem PC-Gehäuse aufgeklebt, dass sollte auch soweit passen. Und wenn ich ins Netz muss hab ich das Netbook hier, mit dem ich Sachen runterladen kann.

Wegen den Daten.. also prinzipiell würde ich sagen "ja" ich hab alles..
Ich habe einfach unter Anwendungsdaten meinen Ordner "Lyenne" komplett auf die externe Festplatte gezogen, was gute 450GB waren (mehr ging dann auch nicht, weil natürlich auch noch prompt mein Bildschirm den Geist aufgab und ich so zu sagen im Blindflug die Daten gesichert habe)
Was ich allerdings noch bräuchte wäre.. *peinlich-betreten schaut* eine Möglichkeit, irgendwie an die Passwörter ranzukommen, die ich in Firefox gespeichert hatte.. weil ich Trottel hab mir gedacht, ich mach mal neue Passwörter und hab natürlich vergessen sie zu notieren.. aber brav im FF gespeichert *im Erdboden versinkt :stirn:

-Hat da jemand eine Idee, oder ist das eher hoffnungslos?

purzelbär 09.03.2016 21:47

Zitat:

Was ich allerdings noch bräuchte wäre.. *peinlich-betreten schaut* eine Möglichkeit, irgendwie an die Passwörter ranzukommen, die ich in Firefox gespeichert hatte.. weil ich Trottel hab mir gedacht, ich mach mal neue Passwörter und hab natürlich vergessen sie zu notieren.. aber brav im FF gespeichert *im Erdboden versinkt

-Hat da jemand eine Idee, oder ist das eher hoffnungslos?
Du kannst alles von Firefox mit MozBackup sichern auch die Passwörter aber sag mal Passwörter schreibt man sich doch auf oder man verwendet einen Passwort Manager. MozBackup findest du hier: http://filepony.de/download-mozbackup/

Lyenne 09.03.2016 21:52

Und das funktioniert auch, wenn ich über Ubuntu boote, wo ich den FF ja garnicht genutzt habe? *verwirrt ist
..weil unter Windows wüsste ich auch, wie ich es direkt auslesen kann, aber das funzt ja nicht mehr.. :(

..und ja, ich hab auch eine tolle Liste, in der ich meine Passwörter alle aufgeschrieben habe.. aber genau 2 Stück natürlich nicht *argh

_sTaNlEy_ 09.03.2016 21:56

Lyenne, wenn du noch Kapazität auf der Platte hast, dann zieh ruhig komplett alles von A - Z rüber.

Purzelbär hat zum Kennwortsichern dir eine Möglichkeit genannt, evtl. erklärt er dir auch noch, wie das ohne funktionsfähige Windows-Umgebung funktioniert :D

Alternativ dazu: Mindestens 99 % aller Portale, bei denen du ein Kennwort unter FF gespeichert hattest, haben doch bestimmt eine Kennwort-vergessen-Funktion. Das klappt natürlich nur, wenn dein Kennwort zu der hinterlegten E-Mail-Adresse noch bekannt ist.

Falls das nicht mehr bekannt ist, wirds knifflig. Aber auch das sollte sich lösen lassen.

Lyenne 09.03.2016 22:01

Ähem.. ja.. die Kennwort-vergessen-Funktion hab ich genutzt.. blöd nur, dass ich das Passwort der eigens dafür angemeldeten gmx-Adresse auch vergessen habe, weil beides neu und ich dachte, ach- nimmst mal ein neues PW und nicht immer das Standart (was man ja eh nicht machen soll, aber naja..)
..ist mir so auch noch nie passiert, aber einmal ist ja bekanntlich immer das erste Mal^^

-Nur mit den Daten, die ich rübergezogen habe kann man da in FF auf nichts zugreifen? *hoffnungsvoll schaut
..oder muss man tatsächtlich Firefox direkt auf dem Originalsystem öffnen, um das auslesen/anzeigen zu lassen? :(

_sTaNlEy_ 09.03.2016 22:10

Ich weiß adhoc nicht, wo welche Daten vom FF abgelegt werden. Theoretisch könnte es funktionieren, wenn du FF in der ursprünglich installierten Version auf dem neuen System installierst, das Programmverzeichnis + alle Anwendungsverzeichnisse dann mit den ursprünglichen Dateien überschreibst und gut ist es. Wie gesagt: Theoretisch. Praktisch wird es daran scheitern, dass entweder Ordner übersehen wurden und/oder irgendwelche Querverknüpfungen der Kennungsdaten zur Registry gesetzt wurden.

Prio 1 sollte sein, das E-Mail-Kennwort wiederzuerlangen. Vorher würde ich dir auch davon abraten, eine Neuinstallation durchzuführen.

Hast du bei Einrichtung von deinem GMX-Konto damals evtl. eine zweite E-Mail-Adresse mit angegeben, auf die du derzeit noch Zugriff hast? Falls nicht, hast du eine Mobilnummer zu deinem Konto hinterlegt?

Wenn das alles scheitert, finden wir schon einen Weg, wie wir wieder an die Daten rankommen.

Lyenne 09.03.2016 22:19

Ich hatte schon versucht über gmx das PW zurück zu setzen, aber da bekomme ich leider nur die Möglichkeit, mir eine Anleitung als PDF anzeigen zu lassen, wie ich die PW aus den verschiedenen Browsern auslesen kann.
Wenn ich sage, dass das für mich nicht in Frage kommt, wird mir eine kostenpflichtige Rufnummer angegeben.. die wird aber auch nicht viel bringen, da ich echt keinen Plan mehr habe, was ich da damals angegeben habe.. x(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131