Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Drive Snapshot (https://www.trojaner-board.de/176527-drive-snapshot.html)

purzelbär 03.03.2016 19:18

Zitat:

Habt ihr vielleicht noch andere Programm ideen die besser für mein vorhaben geeignet sind?
Wenn du offen bist für Alternativen zu Drive Snapshot und es dir auch nichts ausmacht, das Backup Programm installieren zu müssen, dann schau dir mal Macrium Reflect Free: http://www.macrium.com/reflectfree.aspx an wenn du magst. Warum? ich hatte das mal ausprobiert und die GUI sagte mir nicht so zu wie die mir seit Jahren gewohnte Paragon GUI ausserdem brauchte die Boot CD auf Windows PE Basis länger als die Linux Boot CD's von Paragon, aber mit Macrium Reflect Free wurde in der Hälfte der Zeit im Vergleich zu Paragon ein Backup erstellt und auch wieder aufgespielt mit der Boot CD. Vielleicht wären das ja Argumente für dich es dir zumindest mal anzuschauen?

BeRealm 03.03.2016 22:13

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1567217)
Wie gesagt mit Drivesnapshot geht das nicht. Ich wüsste auch sonst kein anderes Tool, das man nur runterladne und doppelklicken (ohne Installation) braucht.

1. Lösung mit Drivesnapshot: Partition/Dateisystem auf der TB-Platte verkleinern auf höchstens der Größe, die der Kapazität der Ersatzplatte entspricht.
2. Alternative A: c't (heise) WIMage verwenden, funktioniert aber erst ab W8.1, KEIN W7!! => c't Wimage: Neue Version des c't-Windows-Backup unterstützt auch Windows 10 | heise online
3. Alternative B: neue Platte kaufen, die im Falle eines Defekts einspringt und mindestens die gleiche Kapazität hat wie die Ursprungsplatte. :rolleyes:

Vielen Dank.
Ist es möglich bei Lösung 1 die TB-Platte wieder zu vergrößern nachdem das BackUp erfolgt ist?

cosinus 03.03.2016 22:16

Willst du dann echt VOR jedem Backup der 1TB-Partition dannn immer wieder verkleinern??? :balla:
Das halte ich für ziemlich hirnrissig. Dann lieber auf der TB-Platte zwei Partitionen erstellen.

MightyMarc 03.03.2016 22:26

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1567355)
Vielen Dank.
Ist es möglich bei Lösung 1 die TB-Platte wieder zu vergrößern nachdem das BackUp erfolgt ist?

Die Platte vergößern wird schwierig, aber Partionen sind kein Problem, sofern dahinter freier Platz ist und nicht die nächste Partition wartet.
Aber wenn du wieder sichern möchtest hast Du das gleiche Problem.

Mal eine Frage in die Runde: ich hab hier noch ein DLT V4 und ein DAT 72 rumliegen. Wie nutze ich das am sinnvollsten unter Linux? Unter Windows ist das ansprechen von tape drives ja so eine Sache (siehe DriveSnapshot). Geht das unter Linux lizenzkostenfrei, also ohne kostenpflichtige Datensicherungssoftware?

cosinus 03.03.2016 22:28

Marc seit wann biste denn zu fauk zum Googlen? :rofl: :wtf:

Befehle für Tape-Drive/Bandlaufwerk unter Linux

MightyMarc 03.03.2016 22:39

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1567380)
Marc seit wann biste denn zu fauk zum Googlen? :rofl: :wtf:

Befehle für Tape-Drive/Bandlaufwerk unter Linux

Manchmal muss man ewig googeln und lesen um nur einen Teil der Infos zu bekommen, die man erhält wenn man jemanden direkt fragt der sich mit der Sache auskennt. ;-)

cosinus 03.03.2016 22:41

ich kenn mich zwar etwas mit Linux aus, aber Bänder unter Linux...eher nicht.

Hier für dich Marc => Bandlaufwerk+Linux :rofl: war das soooo schwierig? :zunge: :blabla:

Jetzt weißt du auch warum der Befehl tar "tar" heißt. TapeArchiver ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19