![]() |
Was gehört unbedingt zu Windows 7 Ultimate Service Pack 1 ? Ich habe ein gebrauchtes notebook bekommen mit Windows 7 Ultimate.Ultimate kenn ich nicht und da elend viele Programme drauf sind (von denen ich die meisten nicht kenne [???])die das Gerät lahm machen können, möchte ich alles deinstallieren was nicht unbedingt drauf bleiben muss.Weiß vielleicht jemand eine Liste mit den Programmen die drauf sein müssen bei diesem Betriebssystem? Dankeschön im Voraus! |
So was gibt es nicht. Außerdem ist das der völlig falsche Ansatz. Gebrauchte Rechner sollte man grundsätzlich immer formatieren und neu installieren. Also Windows DVD rein, neu installieren, Treiber zum Gerät per Herstellerhomepage nachladen. Und dann nur die wirklich notwendige Software installieren. Für eine Neuinstallation würde ich direkt Windows 10 empfehlen. Läuft stabil und erspart vor allem die Updateorgien nach Windows 7 Neuinstallation. Windows 10 lässt sich mit Windows 7 Serien-Nr. installieren. Und die sollte unter dem Gerät kleben. https://www.microsoft.com/de-de/soft...d/windows10ISO |
DVD dazu ist nicht mehr vorhanden. Schade,ich dachte es wäre einfach das Ding wieder flotter zu bekommen. |
Ja dann lies doch mal meinen Post vollständig. Am Ende ist ein Link zum Download eines Windows 10 ISOs. Das entweder auf DVD brennen oder auf einen USB Stick kopieren. Du brauchst nur die Windows 7 Serien-Nr. Die sollte wie gesagt auf der Unterseite des Gerätes kleben. |
Da klebt leider nur ein XP Aufkleber. |
Dann kannst du mal davon ausgehen, dass Windows 7 Ultimate eine Raubkopie ist. Da würde ich dem Verkäufer mal nen Tritt geben. |
Habe das Gerät nicht gekauft sondern geschenkt bekommen,sollte in die Tonne. Fand ich zu schade weil es ein hochwertiges Gerät ist, zwar schon etwas älter,aber man muss ja nicht alles wegwerfen was noch funktioniert. Ich habe mal bei ebay gesehen dass man da solche Aufkleber einzeln kaufen kann von ausgemusterten Rechnern.Das wäre doch eine Idee.Aber Hilfe beim formatieren und neuinstallieren müßte ich haben.Hab sowas noch nicht gemacht |
Wenn du das Gerät nur fürs Internet nutzen willst und evtl. für Office, dann würde sich auch Linux anbieten als Alternative. Gutes Beispiel für das Gerät: https://de.wikipedia.org/wiki/Lubuntu https://wiki.ubuntuusers.de/Lubuntu/ Das ganze wäre kostenlos. Und wesentlich sicherer als eine Windows Installation jemals sein kann. |
Ich werde das Ding nur fürs Internet und ein bißchen Büroarbeiten die jeder so hat ,verwenden. Linux habe ich noch nicht benutzt. Windows gefällt mir an sich ganz gut. Ich schau mal ob ich für ein paar Euros eine Lizenz erstehen kann. Was meintest du mit "sicherer" als windows ? |
Für Linux gibt es mangels Marktanteil keine Trojaner. |
Dann wär das genau das Richtige für mich.Habe mich schon drei mal mit Trojanern rumgeplagt und Geld zum Fachhändler deswegen getragen weil ich mich mit deren Beseitigung nicht auskenne. Sollte ich vielleicht wirklich mal versuchen. Ich würde dann wie bisher meinen Windows PC weiter benutzen.Ist das kompliziert/möglich gespeicherte Dateien auf das Linux notebook zu übertragen und umgekehrt? Das notebook ist ein IBM Lenovo ThinkPad T61.Ist das geeignet für Linux? Frage : ich habe einen Vista Lizensschlüssel frei,ohne DVD dazu. Gäbe es dazu auch eine Möglichkeit ein anderes Betriebssystem so zu bekommen wie du es bei Windows 7 Seriennummer für Windows 10 beschrieben hattest? Und: sollte ich mich für Linux entscheiden, kannst du mir dann eine Anleitung für blutige Anfänger dazu geben die kein Fachwissen voraussetzt? Ich habe nämlich null Ahnung wie ich das machen muss. Das notebook könnte ich so wie es jetzt ist, benutzen, ist nur etwas lahm.Bei meinem ersten PC hatte ich mir auch viele Programme draufgemacht mit dem Ergebnis dass er langsam wurde. Nach dem deinstallieren nicht unbedingt nötiger Programme war er wieder deutlich flotter. Warum geht das Gleiche denn nicht beim notebook? Ich würde das gerne mal ausprobieren. Darum frage ich nochmal. Was darf man nicht runterschmeißen? Kann ich z.B. folgendes runternehmen ? Visual C++ WSE 3.0 runtime MSXML SP 2 und 4 Visual studio Dank und LG, Alexej |
|
Hallo cosinus, als du geantwortet hast war ich dabei über Linux zu lesen. Komme zu dem Schluss dass man eigentlich doof wäre wenn man sich noch mit Windows abmühen würde. Ich denke ich stelle das notebook und meinen PC auch,auf Linux um.Vorausgesetzt ich kann meine gespeicherten Daten auf den Sticks auch weiterhin mit Linux verwenden.Kann mir wer sagen wie das funktioniert? Oder ob überhaupt? Und nicht zu vergessen die Frage ob ich meinen Surfstick weiterverwenden kann? Ist ein Huawei E3131. |
Dateien übertragen ist einfach, z.B. über einen USB-Stick. Jedoch gibt es viel von der teuren kommerziellen Software nicht für Linux. Bei Endungen wie .ai (Adobe Illustrator) könntest du Probleme haben, ein Linuxprogramm zu finden, dass diese öffnen kann. Außerdem: Wenn du in Microsoft Office total abgedrehte Formatierungen benutzt, kann es vorkommen, dass LibreOffice diese nicht richtig wiedergibt. |
Wie? Ich kann meine Windows Dateien einfach so auch mit Linux nutzen ? Die können so gelesen werden von Linux? Auch wenn Linux vielleicht nicht ganz so viel zu bieten hat wie Windows,für das was ich meistens nur mache, wird es bestimmt reichen. Ich ärger mich dass ich nicht eher an Linux mal gedacht habe,hätte ich mir Geld,Zeit,Ärger ersparen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board