Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Einfache Backupstrategie (https://www.trojaner-board.de/174854-einfache-backupstrategie.html)

plat 06.01.2016 21:21

Einfache Backupstrategie
 
Hallo zusammen,

ich suche im Moment nach einer neuen Backupstrategie für meinen Rechner. Derzeit mache ich zwar schon Backups, aber es ist eine relativ unsichere Strategie. D.h. die Systempartition wird mit einem Backuptool auf eine physisch andere Festplatte im Rechner gesichert. Das sich ein Virus oder Trojaner in das Backupimage einbaut halte ich erst mal für unwahrscheinlich wenn auch nicht unmöglich. Allerdings habe ich gelesen, dass Verschlüsselungsviren immer mehr im kommen sind. Davor möchte ich mich schützen. Wenn alle angeschlossenen Festplatten verschlüsselt werden, kann ich natürlich auch das Backup nicht mehr verwenden.
Allerdings habe ich keine Lust eine weitere Festplatte zum Backup immer manuell anzustecken.
Im Moment stelle ich mir sowas wie ein NAS System vor, auf das nur das Backuptool mit Anmeldung zugriff hat.

Ich bin für jegliche Tipps und Vorschläge offen.

Grüße,
Plat

purzelbär 06.01.2016 21:38

Zitat:

Allerdings habe ich keine Lust eine weitere Festplatte zum Backup immer manuell anzustecken.
Warum nicht? die 3,5 Zoll USB Festplatten mit eigenem Netzteil haben einen Ein/Aus Schalter also kann die USB Festplatte immer mittels USB Kabel am PC angeschlossen bleiben und am Strom bleiben und wird nur dann eingeschaltet wenn man sie braucht. Hat man jedoch ein Notebook das keinen festen Platz hat so wie ein Desktop PC, dann ist das nicht die ideale Lösung.
Zitat:

Derzeit mache ich zwar schon Backups, aber es ist eine relativ unsichere Strategie. D.h. die Systempartition wird mit einem Backuptool auf eine physisch andere Festplatte im Rechner gesichert. Das sich ein Virus oder Trojaner in das Backupimage einbaut halte ich erst mal für unwahrscheinlich wenn auch nicht unmöglich.
Ist keine so gute Lösung die du bisher machst denn wenn ein Verschlüsselungs Ransom kommt, erkennt der alle Festplatten/Partitionen unter Windows und verschlüsselt wahrscheinlich auch auf allen erkannten Laufwerken Dateien.

plat 06.01.2016 22:46

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1551289)
Warum nicht? die 3,5 Zoll USB Festplatten mit eigenem Netzteil haben einen Ein/Aus Schalter also kann die USB Festplatte immer mittels USB Kabel am PC angeschlossen bleiben und am Strom bleiben und wird nur dann eingeschaltet wenn man sie braucht. Hat man jedoch ein Notebook das keinen festen Platz hat so wie ein Desktop PC, dann ist das nicht die ideale Lösung.

Wie schon geschrieben: Weil ich keine Lust dazu habe. Im Moment startet das Backup zu einem definierten Zeitpunkt und ich habe keine Lust dann immer sicher zu stellen, dass ich das Laufwerk zu diesem Zeitpunkt auch eingeschaltet habe. Meiner Meinung nach sind wir technologisch schon so weit, dass das auf komfortablerer Weise gelöst werden kann.
Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1551289)
Ist keine so gute Lösung die du bisher machst denn wenn ein Verschlüsselungs Ransom kommt, erkennt der alle Festplatten/Partitionen unter Windows und verschlüsselt wahrscheinlich auch auf allen erkannten Laufwerken Dateien.

Ähm ja, daher ja auch der Post.

purzelbär 07.01.2016 00:31

Zitat:

Wie schon geschrieben: Weil ich keine Lust dazu habe. Im Moment startet das Backup zu einem definierten Zeitpunkt und ich habe keine Lust dann immer sicher zu stellen, dass ich das Laufwerk zu diesem Zeitpunkt auch eingeschaltet habe. Meiner Meinung nach sind wir technologisch schon so weit, dass das auf komfortablerer Weise gelöst werden kann.
Ich hab dir geschrieben wie ich es mache und ich mache meine Backups manuell. Ob es technisch möglich wäre das deine 2. verbaute Festplatte für die Backups sich automatisch einschalten würde wenn dein Backup Programm automatisch eine Sicherung erstellen will und sich danach auch wieder automatisch abschalten würde so das sie dann in Windows nicht erscheint, das weiß ich nicht ob man so etwas bewerkstelligen könnte. Zum jetzigen Zeitpunkt hast du halt das Problem wenn ein Verschlüsselungs Ransom auf dein System käme, wäre deine 2. Backup Festplatte ja sichtbar in der Windows Datenträgerverwaltung und die Gefahr wäre gegeben das der Verschlüsselungs Ransom nicht nur Dateien deines Systems verschlüsselt sondern auch Dateien auf der verbauten Backup Festplatte.

plat 07.01.2016 01:24

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1551320)
Ich hab dir geschrieben wie ich es mache und ich mache meine Backups manuell. Ob es technisch möglich wäre das deine 2. verbaute Festplatte für die Backups sich automatisch einschalten würde wenn dein Backup Programm automatisch eine Sicherung erstellen will und sich danach auch wieder automatisch abschalten würde so das sie dann in Windows nicht erscheint, das weiß ich nicht ob man so etwas bewerkstelligen könnte. Zum jetzigen Zeitpunkt hast du halt das Problem wenn ein Verschlüsselungs Ransom auf dein System käme, wäre deine 2. Backup Festplatte ja sichtbar in der Windows Datenträgerverwaltung und die Gefahr wäre gegeben das der Verschlüsselungs Ransom nicht nur Dateien deines Systems verschlüsselt sondern auch Dateien auf der verbauten Backup Festplatte.

Also sorry ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich darauf noch sagen soll.
Es gibt mit Sicherheit andere Möglichkeiten als eine Festplatte manuell immer zu aktivieren.
Und wenn du immer von deinem komischen "Verschlüsselungs Ransom" sprichst ließ nochmal meinen Eingangspost. Es geht einig und alleine darum und auf Grund dieser Gefahr habe ich den Post überhaupt erst erstellt. Ich war mir also dessen schon vorher bewusst.

purzelbär 07.01.2016 01:33

Entschuldige das ich überhaupt etwas dazu geschrieben habe. Du wirst hier schon jemand finden der dir bessere Vorschläge machen kann als ich.

cosinus 07.01.2016 08:23

Zitat:

Zitat von plat (Beitrag 1551330)
Also sorry ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich darauf noch sagen soll.
Es gibt mit Sicherheit andere Möglichkeiten als eine Festplatte manuell immer zu aktivieren.

Backup in die Cloud :rofl:
Ja, da musst du nicht mehr den superaufwändigen Weg gehen, vor dem Backup die Platte anzustecken, das ist schon extrem lästig :blabla:

BeRealm 07.01.2016 17:34

Ein NAS System Beispielsweiße mit der FritzBox oder einem Raspberry Pi ist durchaus machbar. auch gibt schon fertig NAS Systeme (WD fällt mir da ein) zu kaufen. Man muss aber immer daran denken das Malware sämtliche wege nutzt um Systeme zu infizieren. Das bedeutet selbst wenn dein BackUp Programm am Rechner einen eigenen Privaten zugang zur Backup platte hat, wird die Malware diesen weg infizieren und auch nutzen. Der Vorschlag von purzelschnurzel ist schon ok. Allerdings wäre für deinen Anspruch dann wahrscheinlich eine Cloud die Lösung, aber ein BackUp irgendwo im Netz rumfliegen zu haben würde ich nicht wollen.
Was auch eine Lösung sein könnte:
NAS mit Verschlüsselten Zugang. Dann müsstest du dich aber manuell Anmelden und dein BackUp dann durchführen. Die Frage ist nur: NAS einrichten und Anmeldevorgang jedesmal durchführen
oder
einen Netzschalterknopf an der Platte umlegen

purzelbär 07.01.2016 17:51

Zitat:

Der Vorschlag von purzelschnurzel ist schon ok. Allerdings wäre für deinen Anspruch dann wahrscheinlich eine Cloud die Lösung, aber ein BackUp irgendwo im Netz rumfliegen zu haben würde ich nicht wollen.
Das will ich auch nicht BeRealm, ich hätte dabei kein gutes Gefühl meine Backups irgendwo online in einer Cloud zu haben statt hier auf der USB Festplatte auf die nur ich Zugriff habe. Aber wäre das:
Zitat:

Ob es technisch möglich wäre das deine 2. verbaute Festplatte für die Backups sich automatisch einschalten würde wenn dein Backup Programm automatisch eine Sicherung erstellen will und sich danach auch wieder automatisch abschalten würde so das sie dann in Windows nicht erscheint, das weiß ich nicht ob man so etwas bewerkstelligen könnte.
nicht für ihn technisch umsetzbar? kenn mich damit ehrlich gesagt nicht aus.

cosinus 07.01.2016 21:03

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1551531)
Ein NAS System Beispielsweiße mit der FritzBox oder einem Raspberry Pi ist durchaus machbar.

Dein Ernst??? :D
Du willst jmd, der zu faul ist, die Backupplatte vorm Backup anzustecken, die Einrichtung eines Raspis zumuten? :rofl:

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1551531)
auch gibt schon fertig NAS Systeme (WD fällt mir da ein) zu kaufen. Man muss aber immer daran denken das Malware sämtliche wege nutzt um Systeme zu infizieren. Das bedeutet selbst wenn dein BackUp Programm am Rechner einen eigenen Privaten zugang zur Backup platte hat, wird die Malware diesen weg infizieren und auch nutzen. Der Vorschlag von purzelschnurzel ist schon ok.

Korrekt, aber nenn ihn bitte nicht purzelschnurzel, Verballhornungen mag er nicht so gerne :blabla:


Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1551531)
einen Netzschalterknopf an der Platte umlegen

Neeeee...viiiel zu aufwändig...:kaffee:...am besten Platte per Gedankensteuerung anstecken und mounten...ach nee, da muss man ja auch noch dran denken, geht also nicht :pfui: :rolleyes:

purzelbär 07.01.2016 21:11

Dann soll er sich halt das Ganze mit Bluetooth Steuerung zusammenbauen und die Festplatte damit einschalten und ausschalten:blabla:
Zitat:

Korrekt, aber nenn ihn bitte nicht purzelschnurzel, Verballhornungen mag er nicht so gerne:blabla:
Du Aussergalaktischer schon wieder:twak::zunge:

cosinus 07.01.2016 21:25

Vllt kann er sich ja auch einen Informatiker einstellen, einen Backup-Operator, der für ihn die Platte ein und aussteckt und auf Backup starten klickt :D

purzelbär 07.01.2016 21:36

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1551657)
Vllt kann er sich ja auch einen Informatiker einstellen, einen Backup-Operator, der für ihn die Platte ein und aussteckt und auf Backup starten klickt :D

:rofl::rofl::applaus:

plat 12.02.2016 21:44

Das Problem wurde hervorragend und wie gewünscht gelöst. Nur in einem anderem Forum.
Und den beiden Hauptakteuren dieses Threads kann man nur sein Beileid ausdrücken.
Einer der beiden soll sogar in einem (In)Kopetenzteam sein. Sehr traurig wie das hier gelaufen ist.

felix1 12.02.2016 21:56

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1551331)
Entschuldige, das ich überhaupt etwas dazu geschrieben habe.

Entschuldigung angenommen:pfui:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131