![]() |
Avira Echtzeitscanner deaktiviert sich ständig von selbst Hey Leute In letzter Zeit spinnt Avira total rum. Gestern war ein Zugriff auf das Programm gar nicht möglich, es war so, als ob ich das Programm überhaupt nicht öffnen kann, obwohl das "Schirmchen offen ist". Habe Avira dann deinstalliert und wieder installiert. Alles supi. Aber seit heute deaktiviert sich der Echtzeitscanner manchmal von allein und das "Schirmchen schliesst sich". Windows meldet mir dann, dass der Virenschutz nicht aktiviert ist. Manuell lässt sich das zwar beheben, aber dann taucht das Problem nach paar Stunden wieder auf. Bin echt ratlos. Bei der Virenprüfung wurde nichts gefunden. Soweit ich weiss, habe ich die letzte Zeit auch nichts spezielles runtergeladen. Das einzige Neue ist das Spiel über Steam: Day of Defeat Source. Ansonsten schau ich wie gewohnt meine Serien und arbeite an meiner BA, mehr nicht. Könnt ihr mir helfen? Braucht es einen Scan von Malewarebytes oder OTL? Lg, Elaine |
Dann schmeiß doch Avira(ich vermute du hast das Free)runter und installiere ein anderes AV. Hab in einem anderen Forum auch aktuell über Probleme mit Avira gelesen, das Updates hängenbleiben und Avira mit dem Spielemodus automatisch startet und die User das nicht abstellen können. |
Danke für deine Antwort. Ich würde aber gerne die Ursache für das Problem kennen bzw. Viren ausschliessen, deshalb habe ich um Hilfe gebeten. Wenn sich dann herausstellt, dass es an Avira liegt, kann ich problemlos ne andere Anti-Viren-Software benutzen (ev. Avast). PS: Habe grade Avira zu "reparieren" versucht. Dann tauchte immer das Setup zur DVDVideosoft auf. Habe ich mit all seinen Komponenten deinstalliert, Laptop neu gestartet, etc. Jetzt liess sich auch nen Avira-Update installieren, was heute Mittag nicht ging. Allerdings taucht immer wieder das Setup zu DVDVideosoft auf, wenn ich auf die Avira-Datei klicke o.o" ....Gebe noch Rückmeldung, ob alles im grünen Bereich bleibt. |
Kann sein das du Adware auf deinem System hast. Vorschlag: Lade dir Malwarebytes runter, installiere es, wähle im letzten Installationsfenster die Testphase für Malwareytes Pro ab und mache dann mit Malwarebytes Free den Bedrohungssuchlauf, lasse alle Funde löschen(die kommen in die Quarantäne)und poste dann den Scanbericht von Malwarebytes. Lade dann AdwCleaner runter, beende den Echtzeitschutz von Avira und führe AdwCleaner als Administrator, starte dann den Suchlauf, danach schau dir den Scanbericht an, schliesse den wieder und klicke dann auf löschen und lass dann AdwCleaner dein System neu starten. Poste bitte auch den AdwCleaner Scanbericht und schau mal ob Avira jetzt wieder richtig funktioniert. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Purzelbär ^^ Ich habe deine Anweisungen befolgt. Die Scans findest du unten. Ich ließ beide Scans über mein Adminkonto laufen. MBAM --> Nach dem Scan, leuchtete ne Meldung von Avira auf (siehe Anhang). Zudem hieß es, ich solle den Compi neustarten. Ich reagierte auf beides nicht und hielt mich an das, was du mir aufgetragen hast. Code: Malwarebytes Anti-Malware Code: # AdwCleaner v5.014 - Bericht erstellt am 21/10/2015 um 14:22:04 Noch ein paar Infos: - Heute morgen muckte Avira wieder bei nem Update rum. Später klappte die Installation plötzlich o.o" ... aber das war noch vor den Scans. Werde wohl erst mit der Zeit merken, ob alles wieder seine Richtigkeit hat. - Kannst du mir denn ein AV-Programm empfehlen? Entweder ein kostenloses Programm oder ich könnte Trend Micro nutzen. Das habe ich zurzeit auf meinem alten Compi, den ich aber selten benutze. Könnte dann quasi tauschen (Compi - Free AV / Laptop - Trend Micro). Habe mir zwei Threads zu AV-Programme durchgelesen und bin nicht schlauer ... irgendwie hat ja jede Free-Version seine Macken. Also wenn schon Macken, dann wenigstens das Programm mit den wenigsten n_n ... - Habe nach deinem Auftrag in mein Benutzerkonto gewechselt. Meine ganzen Dateien tauchten nicht auf --> temporäres Profil hieß es. Anschließend wollte ich den Laptop runterfahren und neustarten. Beim Herunterfahren brauchte er so ewig lang, dass ich dachte, er wird es auch nie tun. Deshalb habe ich die An/Aus-Taste zum "manuellen" Herunterfahren benutzt. Jetzt ist wieder alles normal. - Das kam und kommt immer noch, wenn ich Firefox öffne: [ ABS ][ Error ] resource://gre/modules/addons/XPIProvider.jsm -> file:///D:/Users/****/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/9qj8wx3u.default/extensions/abs@avira.com/bootstrap.js -> file:///D:/Users/****/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/9qj8wx3u.default/extensions/abs@avira.com/js/init.js?1445433653192:23 - e is null Danke für deine Hilfe! Lg, Elaine PS: Sorry, hätte das Thema wohl eher unter Anti-Viren-Software setzen müssen, mein Fehler ! |
Zitat:
https://www.av-test.org/de/antivirus/privat-windows/ Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Also für mich haben die Tests keine Aussagen. Wenn man sich z.B die Tests von Windows 8.1 und von Windows 7 ansieht, sieht man, dass der Windows Defender und MSE verschiedene Ergebnisse haben, obwohl das die gleichen Scanner sind. LG :) |
Zitat:
|
Und bestimmt weißt du auch warun MSE überall schlecht bewertet wird, oder?... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für eure Antworten :) ... Mir war nicht bewusst, dass Windows Defender ausreichend wäre. Werde mir die Testergebnisse aber auch mal anschauen. Ich würde mich freuen, wenn Jemand einen Blick auf die Scans und die anderen Infos werfen könnte. Wüsste gerne, ob alles okay ist oder noch was zutun wäre. Lg, Elaine |
Zitat:
Der Defender ist ein vollwertiger Scanner,somit komplett ausreichend. Die Testergebnisse sind für den Reißwolf und haben mit der Realität im Internet nichts zu tun. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich wollte einfach auf alle Antworten eingehen. Bin schliesslich Laie und habe nicht wirklich ne Ahnung :balla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board