Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Avira Echtzeitscanner deaktiviert sich ständig von selbst (https://www.trojaner-board.de/172209-avira-echtzeitscanner-deaktiviert-staendig-selbst.html)

DieKakao 22.10.2015 15:59

Genau, alle Antivirenprogramme die gut bewertet worden sind, haben dafür bezahlt, außer Microsoft.

cosinus 22.10.2015 16:00

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1528107)
Wenn man will kann man sich alles schönreden.

V.a. allem kann man spionierenden Virenscanner schönreden :blabla:

Kronos60 22.10.2015 16:02

Zitat:

Zitat von DieKakao (Beitrag 1528109)
Genau, alle Antivirenprogramme die gut bewertet worden sind, haben dafür bezahlt, außer Microsoft.

Bei AV-Test zahlen alle auch Micosoft.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1528111)
V.a. allem kann man spionierenden Virenscanner schönreden :blabla:

Darauf werde ich nicht antworten sonst haben wir hier die nächste endlos Diskussion.:blabla:

Elaine1993 22.10.2015 16:03

Ich nehme mir einfach alle eure Antworten zu Herzen und entscheide dann :) ... in dem Punkt seid ihr Experten euch wohl auch nicht einig :'D ...

Wäre euch dankbar, wenn der Thread jetzt nicht in ne "Das ist Schrott, nimm das - Nein, tu's nicht"-Schiene rutscht. In erster Linie wäre ich froh, wenn ich wüsste, was bezüglich der Ergebnisse zutun ist.

Danke - Lg, Elaine

DieKakao 22.10.2015 16:06

Nutze doch einfach den Windows Defender, der ist ausreichend. Ansonsten würde ich dir ESET Nod32 oder Emsisoft Anti-Malware empfehlen.

LG :)

cc207 22.10.2015 16:07

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1528112)
Bei AV-Test zahlen alle auch Micosoft.


Nö,MS zahlt nicht.Die laufen ausserhalb der Konkurrenz auf dem Laufsteg.

@Elaine1993

Wenn du Laie bist,ist der Defender genau das richtige Antivirus-Programm für dich.
Du brauchst da nichts einstellen,einfach nur laufen lassen.

Kronos60 22.10.2015 16:09

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1528116)
Nö,MS zahlt nicht.Die laufen ausserhalb der Konkurrenz auf dem Laufsteg.

Also bei AV-Test bezahlt Microsoft genauso wie jeder andere.

TO: schaue dir die Liste einmal an, da gibt es einige Alternativen auch kostenlose.

Elaine1993 22.10.2015 16:11

Zitat:

Nutze doch einfach den Windows Defender, der ist ausreichend. Ansonsten würde ich dir ESET Nod32 oder Emsisoft Anti-Malware empfehlen.
Danke :)

Zitat:

Wenn du Laie bist,ist der Defender genau das richtige Antivirus-Programm für dich.
Du brauchst da nichts einstellen,einfach nur laufen lassen.
Das klingt natürlich verlockend :D

cc207 22.10.2015 16:19

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1528117)

TO: schaue dir die Liste einmal an, da gibt es einige Alternativen auch kostenlose.

Werbefinanzierte Scareware bei den kostenlosen!!!!!!!

Kronos60 22.10.2015 16:22

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1528122)
Werbefinanzierte Scareware bei den kostenlosen!!!!!!!

Das kann man so nicht sagen.

Darklord666 22.10.2015 16:47

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1528117)
Also bei AV-Test bezahlt Microsoft genauso wie jeder andere.

Woher weißt du das ? Ich finde zwar keine eindeutige Aussage im Netz aber es spricht einiges dafür, dass MS nichts bezahlt. Dazu ein interessanter Post aus dem MS-Forum:

"Die Diskussion hatten wir hier mehrfach, die Argumente haben sich seitdem nicht verändert.

Die Tests werden normalerweise nicht von PC Welt, Heise o.ä. gemacht, sondern von zwei Testinstituten. Auf diese Tests werden Virenscanner, die von ihren Herstellern verkauft werden, optimiert. Eine solche Optimierung für gutes Abschneiden in Tests ist für Microsoft unsinnig und wird daher nicht gemacht.

Aus Erfahrung können wir hier relativ gefahrlos sagen, dass eine große Anzahl dubioser Probleme durch die Installation von Sicherheitssoftware ausgelöst wird. Bei Problemen, die sich nicht eindeutig klären lassen, wird daher von den meisten Regulars hier zuerst die Empfehlung ausgesprochen, solche Sicherheitssoftware zu deinstallieren. Mit den Microsoft Virenscannern tauchen solche Probleme schlicht nicht auf.

Die wichtigsten Punkte für eine Sicherheitssoftware sind somit die Frage, wie viel Probleme die Software selber verursacht, d.h. wie viele Fehlalarme oder Systemstörungen. Dann kommt lange nichts. Und dann kann man sich über die eigentliche Scanengine Gedanken machen.

Wenn ich hier frische Malware den Scannern zum Fraß vorwerfe, habe ich regelmäßig den Fall, dass überhaupt kein Scanner diese auch nur irgendwie erkennt. Was hilft dort ein tolles 100% Testergebnis bei AV-Test oder AV-Comparatives? Genau: nix!"

Kronos60 22.10.2015 16:52

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1528134)
Woher weißt du das ? Ich finde zwar keine eindeutige Aussage im Netz aber es spricht einiges dafür, dass MS nichts bezahlt.

Dann belege es, ob AV-Test bei Microsoft eine Ausnahme macht.
Zitat:

Was hilft dort ein tolles 100% Testergebnis bei AV-Test oder AV-Comparatives
Natürlich haben die Testergebnisse mit der Realität wo es stündlich oder noch öfter neue Malware gibt nicht viel zu tun, sie sind aber ein Anhaltspunkt wie sich die AV-Programme unter den Testbedingungen verhalten.
Und da belegt MSE bei diesem Test mit Comodo den letzten Platz das ist eine Tatsache Punkt.

DieKakao 22.10.2015 16:56

Da haste dein Beleg MS Sicherheitssoftware - Microsoft Community

Kronos60 22.10.2015 16:57

Zitat:

Zitat von DieKakao (Beitrag 1528136)

Ein Forumseintrag, na super...

Elaine1993 22.10.2015 17:19

Ich bitte nochmals darum, beim eigentlichen Thema zu bleiben...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131