![]() |
Fritz USB Stick AC 430 - WlanSvc - Ping Probleme Guten Abend, Habe seit einigen Tagen nun einen Neuen Router und musste daher auch nen neuen Wlan-Stick besorgen, da der alte nicht mehr damit kompatibel war. Es handelt sich um den Speedport W724V Typ A und der neue Stick ist der Fritz!Wlan USB AC 430! Das Problem besteht darin, dass alle paar sekunden extreme Ping Zeiten entstehen, was jegliches Nutzen sehr nervenaufreibend macht, ob beim Gaming oder beim Surfen. Nach langem googlen und dadurch einigen Selbstversuchen komme ich aber nicht weiter. Habe zumindest herausgefunden wo das Problem liegt. Und zwar liegt es wohl an dem Dienst WlanSvc, welcher für die Automatische Wlan Konfiguration zuständig ist. Dieser sucht nämlich wohl alle paar Sekunden unnötigerweise nach neuen Wlan-Netzwerken (Bug?). Viele haben geschrieben, dass es wieder funktionierte wenn man beim Neustarten zb den Dienst manuell neustartet. Allerdings funktioniert das bei mir nicht. Der neustart des Dienstes bringt also nicht wirklich etwas. Komisch bei der Sache ist, dass es teilweise einige Zeit keine Probleme bereitet hatte, bzw nicht mit dieser Regelmäßigkeit wie jetzt. Betriebssystem ist Win 10. Bei weiteren notwendigen Daten bitte bescheid geben, bin ansonsten unsicher was euch wirklich noch von Nutzen sein könnte. Danke jetzt schonmal für eine Antwort und fürs erste mal gute Nacht! Edit: Eine LAN Verbindung würde das ganze sicherlich beheben, suche aber eine Lösung für den Stick, da eine LAN verbindun eig nicht in Frage kommt :/ LG Nima :) |
Hallo, hast du mal versucht einen Speedtest über ein LAN-Kabel zu machen ( Nur zum Testen )? Kann auch an der Leitung liegen, dass diese "komischen" Ping-Zeiten auftreten. Bei mir liegt der Ping über LAN bei 10 ms und WLAN 15 ms |
Hey, danke für die schnelle Antwort. Direkt mit diesem PC habe ich es per LAN noch nicht ausprobiert seit dem Fehler, aber an der Leitung sollte es nicht liegen, die wurde neulich schon durchgecheckt und es gab keine Probleme. Zudem ist im Büro welches über den gleichen Router läuft der PC über LAN angeschlossen und dieser zeigt die Probleme nicht auf. Der Ping bei mir über Wlan normalerweise zwischen 56 und 60 und über LAN bei 54 (schon einw enig her) |
Hat denn keiner eine Idee wie man das irgendwie beheben/umgehen könnte?:pfeiff: |
Hi, Windows + R Taste drücken: cmd.exe eintippen, enter bestätigen: Im Eingabefenster dann Code: ipconfig /all Von der Ausgabe einen Screenshot bitte. |
|
Okay! Frage: Wieso genau funktioniert der normale WLan Adapter nicht, ist es wegen der 802.11n Beschränktheit (werden b + g nicht unterstützt?)? Schritt 1: Unter Netzwerkcenter gehst Du bitte auf die Adaptereinstellungen und mittels rechtsklick alle Adapter de-aktivieren bis auf den Speedport. PC rebooten --> Problem weiterhin? Schritt 2: Falls keine Besserung: Windows + R Taste drücken: cmd.exe eintippen, enter bestätigen: Im Eingabefenster dann diese Befehle eingeben, nach jedem Befehl Enter bestätigen + 5 Sekunden warten: Code: ipconfig /flushdns Bericht bitte :) |
Antwort: Naja, der normale WLan Adapter hat ehrlich gesagt noch nie wirklich funktioniert, rfag mich nicht wieso^^ Normalerweise solte er ja funktionieren da der Router alles unterstützt :/ Problem bleibt leider bestehen.. Hier die Berichte: http://www.youscreen.de/nnqqmixg18.jpg Und hier die Ping Abfrage nochmal: http://www.youscreen.de/ooygyery44.jpg |
Schwierig, Netzwerkissues sind meist Friemelsachen. Wir haben alles an gängigen cmd-Befehlen versucht. Bleibt folgendes: 1. Deaktiviere mal bitte TCP/IP V6 in den Adaptereinstellungen des Speedport Adapters. 2. Dann deaktiviere Netbios in TCP/IP V4 (braucht man nicht): Eigenschaften --> erweitert --> WINS --> Netbios über TCP/IP deaktivieren. Besserung? Wenn nicht, TCP/IP V6 wieder aktivieren, PC rebooten, und dann bleibt die manuelle Suche im Zusammenspiel Router/Rechner: Anderen WLan Kanal probieren z.B. |
Hmm ich habe alles davon ausprobiert.. Leider ohne Erfolg :/ Kanäle usw gewechselt habe ich auch schon, brachte leider alles nichts :lmaa: |
Hi again :) Also ich habe bei mir mal ping google.de versucht, Werte waren nicht wesentlich besser als bei Dir, so 30 ms im Schnitt, Verlust allerdings 0 Prozent! Das ist bei Dir ja anders.... Abschliessend kann ich noch auf aktualisierte Firmware (brandneu sozusagen) verweisen: Downloads zu Speedport W 724V Typ A Downloads | AVM Deutschland Beide Geräte mal patchen, vlt. hilft es ja. Dann noch eine Frage: Nutzt Du den Standard WLAN 802.11ac bei beiden Geräten (Adapter wie Router)? --> Bitte mal in den Eigenschaften vom Adapter nachschauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board