![]() |
Laptop Windows 7 hängt selbst nach Neuinstallation/Updates nicht möglich Hallo Gemeinde, habe mit meiner Tochter ihrem Lenovo EDGE E520 folgendes Problem: Sie beklagte sich länger das das Laptop immer wieder hängt. Wir kamen zu dem Entschluss Windows 7 gleich neu aufzusetzen (mit der Systemwiederheratellungs-CD). So nun nach Neuinstallation hängt Windows immer noch ständig. Es ist nicht mehr möglich an dem Laptop zu Arbeiten. Windows Updates lief auch schon stundenlang durch einmal hat es abgebrochen beim nächsten mal läuft es die ganze Nacht durch und es findet nichts. Bitte um Hilfe! Windows 7 Home Premium 64 Bit Service Pack 1 Von mir wurde bisher nur Avast zusätzlich installiert. |
Hi und willkomen auf TB! Komisch, heute schon der 2. der Avast benutzt und keine Win-Updates mehr ziehen kann. Zuerst überprüfen wir mal den Zustand der Festplatte: Bitte befolge die Anleitung hier: Zustand der Festplatte herausfinden - so gehts - Anleitungen und poste das Ergebnis des Scans in Tags, dazu benutze die # Taste über dem Eingabe Fenster. Achte darauf, bei der Installation Toolbars oder andere Adware abzuwählen/Haken raus zu nehmen. |
Code: ---------------------------------------------------------------------------- |
Ja, das sieht mMn nicht gut aus. 03 152 134 _21 000000000567 Mittlere Anlaufzeit --> vor allem das C5 200 200 __0 000000000001 Aktuell ausstehende Sektoren --> 1 Sektor Sichere bitte mal die pers. Daten, also Fotos, Videos, Dokumente, PDF, etc auf eine externe Festplatte oder USB Stick. Ich hole noch eine 2.Meinung ein. |
OK. Und das heist was genau im schlimmsten Fall? Festplatte defekt? Oder kann man da noch was retten? |
Hi, im schlimmsten Fall ja. Ein ausstehender Sektor ist zwar nicht gut, aber idR läuft die Platte weiter. Trotzdem solltest du vorsichtshalber alle Daten sichern und die Platte mit dem Diagnosetool des Hersteller intensiv prüfen lassen. |
Weiter geht´s :) Bitte die privaten Daten auf externe Medien sichern, wenn noch nicht geschehen. Dann hier: WD-Support / Downloads / SATA und SAS / WD VelociRaptor das Diagnose Tool downloaden und den Test gem. der Anleitung durchführen. Wähle "Erweiterer Test" und danach Testergebnis anzeigen, poste dieses bitte hier (Log in Tags, --> #-Button). Weiterhin noch ein paar Fragen. Wie lange ist das Windows 7 "Neuaufsetzen" her und geschah das mittels eines Images, welches Du erstmals nach der Windows 7 Installation als Sicherung auf DVD gespeichert hast? Besitzt der Laptop eine Recovery Konsole? |
Zitat:
Trotzdem finde ich hier ein paar Sachen eigenartig. Der Rechner wurde neu aufgesetzt. Was wurde an Altdaten wiederhergestellt? Wurden die Treiber aktualisiert? Wenn die HD Schrott wäre, würde W7 die Installation ablehnen. Zitat:
Und wenn die Neuinstallation mittels Wiederherstellungs-CD/DVD erfolgte, sollte ein Besuch beim Board-Hersteller sowieso Pflicht sein genauso wie bei MS. |
Hallo Avenger77, die Neuinstallation ist ganz frisch (ca 2,5 Wochen aber waren die letzten 2 Wochen im Urlaub). Installation geschah über die Wiederherstellungs-DVD´s welche ich nach Kauf des Laptops über das Lenovoeigene Programm erstellt habe. Das Laptop hat eine Recovery-Partition (Q:). Das Diagnosetool von WD habe ich durchlaufen lassen. Es hat angezeigt das Sektoren defekt sind. Habe dann auf repariern gedrückt, dann kam Fehler das diese nicht repariert werden können. Ich kann aber nirgends die Testergenisse auslesen oder speichern!! @felix1 es wurde noch nichts an Altdaten wiederhergestellt und es wurden noch keine Treiber aktualiesiert da es fast unmöglich ist an dem Laptop zu arbeiten. Nach der Neuinstallation ist allerdings Datenträger D: immer noch vorhanden. dort sind ein paar Fotos und etwas musik gespeichert. |
Zitat:
Wie viele defekte Sektoren hat es gefunden? Ich denke es wird immer weniger sinnvoller noch weiter mit dieser Platte herumzufrickeln. Sichere einfach alles an Daten wenn noch was relevant ist, dann schmeiß diese Platte weg. Statt ner normalen Platte würde ich eine SSD kaufen und durch die jetzt defekte Platte austauschen.... |
Cosinus stimme ich 100% zu, wenn schon der Hersteller nix mehr retten kann, ist es unsinnig, nicht verlässlich und Zeitverschwendung, da weiter zu tüfteln. Das ist ja ein Notebook, ein altes around 2011, nehme ich an?! --> Garantie erloschen. Ich würde in einen guten PC Shop um die Ecke gehen und erst mal anfragen, ob ein Tausch der Festplatte generell möglich ist, ob auch eine SSD passen würde und was der Austausch kostet. Wenn ja, dann macht eine SSD auch gerade vom Preis-Leistungsverhältnis Sinn. Wenn Du dort bist, frage doch einfach den Händler, was er von diesen beiden hält und ob sie passen würden: Samsung MZ-7TE250BW Serie 840 EVO Basic interne SSD 2,5: Amazon.de: Computer & Zubehör Samsung Basic MZ-7KE256BW 850 Pro interne SSD 256GB 2,5: Amazon.de: Computer & Zubehör |
Ok. Danke euch erst einmal. Ich lasse grade den Test nochmal durchlaufen und poste dann mal nen Screenshot. Ich denke ich habe noch irgendwo eine HDD liegen, probiere es dann mal mit dieser. Ansonsten hole ich mir ne SSD. Ich weiß nur noch nicht ob ich die Recovery-Partitiin dann auf der neuen auch brauche und wie ich sie rüber bekomme. Gruß Darius |
Recovery-Partition brauchst nicht. Du kannst ein Win7-ISO laden und auf DVD brennen oder nem Stick bootfähig bringen. Recovery hat zwar den Vorteil, dass einem etwas Handarbeit bei der Treiberinstallation abgenommen wird, dieser Vorteil ist aber dahin, weil je nachdem wie alt das Recovery-Image ist, man dementsprechend alte Treiber dann auch im System hat. Und meistens ist da noch irgendeine Werbekacke vom OEM-Hersteller drin :pfui: |
Zitat:
|
Telefonisch sollte das gehen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board