![]() |
Gute erfahrungen hab ich bisher mit redcoon, voelkner und handyschotte gemacht (nicht nur auf notebooks bezogen). |
Jo, von cosinus kommt wohl nichts mehr. Also das was ich hier im thread gemacht habe, das hatte ich ja im Prinzip vorher schon gemacht, nur mit anderen Programmen wie im Ausgangspost genannt. |
Äh hallo :wtf: mal langsam bitte, wollte wissen was sich aus eurer Nebendiskussion noch ergibt. :kaffee: FRST-Fix Virenscanner jetzt bitte komplett deaktivieren, damit sichergestellt ist, dass der Fix sauber durchläuft! Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: GroupPolicy: Gruppenrichtline auf Chrome erkannt <======= ACHTUNG Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Code: GroupPolicy: Gruppenrichtline auf Chrome erkannt <======= ACHTUNG |
Das ist kein Fixlog :wtf: |
Hab den letzten Schritt irgendwie übersehen. Also hier: Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:17-08-2015 |
Neue FRST Logs bitte |
Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:17-08-2015 |
So. Was ist jetz noch an Problemen offen? |
hmm es scheint tatsächlich besser geworden zu, lahmt aber immer noch etwas. Falls es sich wieder verschlimmert, werd ich wohl einfach Windows neu aufsetzen. Ist oft die einfachste Lösung bei Systemstörungen. btw.: Kannst du mir sagen was exakt du gemacht hast bzw. worauf du bei den Logs geachtet hast? |
Dann müsste ich dir ja jetzt erklären wie ein FRST-Log aufgebaut ist und was genau ein FRST-Fix macht.... |
Ja ne, das wäre zu aufwendig. :balla: Problem ist leider immernoch vorhanden. Verbindung bleibt regelmäßig stehen und ich muss sie trennen und wieder verbinden um überhaupt vorwärts zu kommen. Wirklich seltsam, ich hatte ja schon viele Probleme mit Windows, aber sowas noch nie. Werde jetzt doch die Neuinstallation machen, hoffentlich bringts was. |
Ich möchte cosinus nicht dazwischenreden aber bevor Du vorschnell neu aufsetzt: Ich würde folgendes mal probieren: 1. Deinstallation von Spybot: Nicht mehr zeitgemäss (schlechte Erkennung), verzögerte früher enorm das System, passive Immunisierung machte (bei mir) die Browser zur Schnecke. 2. Standard-Prozeduren wie cmd: ipconfig /renew und ipconfig /flushdns. 3. Als letztes, wenn das alles nicht half, Neu-Installation des WLan-Adapter-Treibers. |
|
Zitat:
Auch wenn ich nicht alles verstand (als ich es selbst mal brauchte, weil "Onkel G Data" mal wieder Mist gebaut hat), was das Tool machte :uglyhammer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board