![]() |
IP-Hil fsdienst ohne bedenken abschalten können ? Hilfsdienst im Titel ist auseinander geschrieben ,da ich sonst kein Thema erstellen konnte. Hey Leute , ist es gefährlich den IP-Hilfsdienst auszuschalten ? Öffnet man Hackern damit die Türen ? Hat es folgen ? Wenn ja welche ? Und wozu gibt es diesen Dienst ? Wie man auf den Dienst stößt Start --> Dienste (eingeben) --> drauf klicken und dann runter scrollen. In einem Forum wurde geschrieben das man den Dienst deaktivieren sollte um keine Fehlermeldung mehr zu bekommen. Kann ich dies ohne bedenken machen ? |
Darf man mal erfahren was dich dazu bewegt diesen Dienst zu deaktivieren? :confused: |
Klar in dem Spiel League of Legends gibt es bei vielen Leuten Probleme mit der Verbindung zu PvP.net wenn man diesen Dienst ausschaltet ist diese Fehlermeldung weg. Ist es denn schlimm ? |
Eigentlich soll man an den Diensten nicht rumfummeln. Und meiner Meinung nach ist ein Spiel ziemlich schlampig programmiert, wenn es erst vernünftig läuft, wenn man Windows manuell umbiegen muss. Aber du kannst ja erstmal den Dienst nur beenden, Spiel starten und dann testen. Beschreibung des Dienstes: Stellt Tunnelkonnektivität mithilfe von IPv6-Übergangstechnologien (IP6-zu-IP4, ISATAP, Portproxy und Teredo) und IP-HTTPS bereit. Wenn der Dienst beendet wird, verfügt der Computer nicht über die durch diese Technologien ermöglichten Konnektivitätsvorteile. Versteh da nicht wirklich den Zusammenhang mit dem Problem, das du beschrieben hast :confused: hast du da nen Link zu wo du das gelesen hast? |
Verbindung zum PvP.net verloren - League of Legends Community kann man denn durch das abschalten Maleware leichter bekommen ? |
Das hat doch mit Malware nix zu tun, ich hab doch extra die Beschreibung des Dienstes gepostet :wtf: |
Oh huch stimmt ja ^^ Sorry .Und vielen Dank für deine Antworten . Hast mir gut geholfen :) |
Ist ja nicht schlimm :D IPv6 ist zur Zeit noch kein großes Thema. Ich weiß aber nicht was für Seiteneffekte auftreten können bzw wofür der Dienst sonst noch zuständig ist. |
Zitat:
|
IPv6 hat ja so mit WLAN erstmal nichts zu tun. Hast du den IP-Hilfsdienst deaktiviert/beendet oder nur den Haken beim IPv6 Protokoll in den Netzwerkadaptern entfernt? Auf meinem Notebook mit Xubuntu 15.04 vivid hab ich IPv6 aktiv, aber ich weiß nicht ob das überhaupt von Relevanz ist, da mein inet Anschluss eh nur IPv4 kann. Weiß nicht wann KabelDeutschland mit IPv6 gibt :mad: Mein Vaddi ist schon voll IPv6-fähig :) |
Habe IPv6 bei den Adaptern deaktiviert, weil es immer wieder zu Abbrüchen der Netzwerkverbindung kam. Danach war das Problem erledigt bei mir... Danach: Keinerlei "negative" Begleiteffekte bemerkt. |
Naja, langfristig kann das aber keine echte Lösung sein. IPv6 ist die Zukunft. |
Zitat:
Die Umsetzung vom IPv6 ins LAN ist die Sache des ISP:daumenhoc Hinter einem Router meines ISP muss ich mir keinerlei Gedanken machen. |
Felix, hast du was getrunken? :wtf: |
Zitat:
IPV6 im Wan muss und wird kommen, da die Anzahl der möglichen Adressen bald erschöpft sein wird. Im Lan nicht zwangsläufig so schnell. Da erledigen die Router die Umsetzung von Ipv6 aus dem Wan auf Ipv4 im Lan. Ewas anders könnte es sich für Nutzer gestalten, die sich mit UMTS/LTE direkt mit dem WWW verbinden. Hier könnte die Notwendigkeit des Laufens das Ipv6-Protokolls lebensnotwendig sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board