Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows Vista mit dem Speedport Hybrid der Telekom verbinden. Leider kein Internet (https://www.trojaner-board.de/169293-windows-vista-speedport-hybrid-telekom-verbinden-leider-kein-internet.html)

Blackfish 03.08.2015 16:31

Windows Vista mit dem Speedport Hybrid der Telekom verbinden. Leider kein Internet
 
Hallo zusammen,

leider hab ich schon direkt das nächste Problem.
Ich habe mir einen neuen Internetanschluss gegönnt. Den Hybridanschluss der Telekom.
Leider erkennt der neuen Router (Speedport Hybrid) aber nun nicht meinen alten Vista Laptop an. Zwar kann ich wohl eine Verbidnung zum Router aufbauen, aber leider keine Verbindung zum Internet. Ein Anruf bei der Telekom brachte mir außer " jaja win Vista eben" nichts ein.
Der Laptop sagt immer "nichtidentifiziertes Netzwerk" und folglich ein rotes Kreuz zum Internet :(
Nun baue ich auf euch. Kann mir da jemand weiter helfen?


LG
Daniel

cosinus 03.08.2015 17:17

Zitat:

Ein Anruf bei der Telekom brachte mir außer " jaja win Vista eben" nichts ein.
:wtf: :rofl:

Downloade dir bitte Farbar Service Scanner Farbar Service Scanner
  • Starte das Tool mit Doppelklick auf die FSS.exe
  • Gehe sicher, dass folgende Optionen angehakt sind.
    • Internet Services
    • Windows Firewall
    • System Restore
    • Security Center/Action Center
    • Windows Update
    • Windows Defender
    • Other Services
  • Klicke auf Scan.
  • Wenn das Tool fertig ist, wird es eine FSS.txt in dem Verzeichnis erstellen, wo das Tool gelaufen ist.

Poste bitte den Inhalt hier.



felix1 03.08.2015 19:45

@Cosinus
Sry, der Schrauber hat den TO schon in Arbeit gehabt:applaus:
Manchmal hilft nach Sicherung der persönlichen Daten einfach eine Neuinstallation.
My five Cents:abklatsch:

Blackfish 04.08.2015 08:50

Hallo Cosinus

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe, werde es mir gleich downloaden und auf dem Laptop aufspielen. Das Log poste ich dann hier.

@Felix: Auch dir erstmal ein Hallo. Da es sich hier um einen anderen Rechner und eine andere Baustelle handelt, denke ich es ist ok, wenn Cosinus mir hier weiterhilft, oder?

LG
Daniel

und hier dann auch schon der Inhalt des Logfiles:

Code:

Farbar Service Scanner Version: 26-07-2015
Ran by Marianne (administrator) on 04-08-2015 at 09:48:09
Running from "C:\Users\Marianne\Desktop"
Microsoft® Windows Vista™ Home Premium  Service Pack 1 (X86)
Boot Mode: Normal
****************************************************************

Internet Services:
============

Connection Status:
==============
Localhost is accessible.
LAN connected.
Attempt to access Google IP returned error. Google IP is unreachable
Attempt to access Google.com returned error: Other errors
Attempt to access Yahoo.com returned error: Other errors


Windows Firewall:
=============

Firewall Disabled Policy:
==================
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\StandardProfile]
"EnableFirewall"=DWORD:0


System Restore:
============

System Restore Policy:
========================


Security Center:
============


Windows Update:
============
wuauserv Service is not running. Checking service configuration:
The start type of wuauserv service is OK.
The ImagePath of wuauserv service is OK.
The ServiceDll of wuauserv service is OK.


Windows Autoupdate Disabled Policy:
============================


Windows Defender:
==============
WinDefend Service is not running. Checking service configuration:
The start type of WinDefend service is OK.
The ImagePath of WinDefend service is OK.
The ServiceDll of WinDefend service is OK.


Windows Defender Disabled Policy:
==========================
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Defender]
"DisableAntiSpyware"=DWORD:1


Other Services:
==============


File Check:
========
C:\Windows\system32\nsisvc.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\Drivers\nsiproxy.sys => File is digitally signed
C:\Windows\system32\dhcpcsvc.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\Drivers\afd.sys => File is digitally signed
C:\Windows\system32\Drivers\tdx.sys => File is digitally signed
C:\Windows\system32\Drivers\tcpip.sys => File is digitally signed
C:\Windows\system32\dnsrslvr.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\mpssvc.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\bfe.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\Drivers\mpsdrv.sys => File is digitally signed
C:\Windows\system32\SDRSVC.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\vssvc.exe => File is digitally signed
C:\Windows\system32\wscsvc.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\wbem\WMIsvc.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\wuaueng.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\qmgr.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\es.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\cryptsvc.dll => File is digitally signed
C:\Program Files\Windows Defender\MpSvc.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\ipnathlp.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\iphlpsvc.dll => File is digitally signed
C:\Windows\system32\svchost.exe => File is digitally signed
C:\Windows\system32\rpcss.dll => File is digitally signed


**** End of log ****


cosinus 04.08.2015 09:16

Im Log geht halt nur hervor, dass du keine Verbindung hast.

Zitat:

Leider erkennt der neuen Router (Speedport Hybrid) aber nun nicht meinen alten Vista Laptop an.
Dafür hätte ich gern mal eine Erklärung.

Router mussten noch nie "Rechner erkennen" - das ist so Quatsch. Der Rechner werden entweder mit statischen IP-Adressen versehen, Router als Gateway, oder bekommen die Adressen automatisch/dynamisch von einem DHCP-Server - und sowas läuft üblicherweise auf jedem Router. Außerdem schreibst du nicht ob du per LAN (Kabel) oder WLAN (drahtlos) in dein Netzwerk willst :kaffee:

Blackfish 04.08.2015 09:23

Oh sorry, dachte das wäre bei einem Laptop klar, das ich mich via WLAN vernetzen möchte.
Entschuldige wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe.

Also nochmal. Wenn ich über WLAN eine Verbindung zum Internet herstellen möchte, wird mir mein Router angezeigt. Wenn ich dann versuche diesen zu connecten, via Passphrase , dann verbindet sich der Laptop auch, allerdings wird das Netzwerk nicht identifiziert und ich habe keine Verbindung zum Internet.

Hoffe es ist nun verständlicher.

cosinus 04.08.2015 10:43

Wenn du keine Verbindung bekommst stimmt irgendwas mit den Parametern nicht - oder du gibst den WLAN-Key falsch ein.
Ich erinnere mich aber an den Kindertagen von Windows Vista - verschlüsseltes WLAN wollte einfach nicht :balla:

Blackfish 04.08.2015 12:00

Blöde Frage: Wenn ich de Key falsch eingeben würde, dann würde er sich doch gar nciht verbinden, oder? Der Laptop verbindet sich ja, er erkennt nur das Netzwerk nciht und lässt somit kein Internet zu.

Was kann cih denn jetzt machen?

cosinus 04.08.2015 12:02

Was steht denn in der Konfig das LAN-Adapters bei IPv4? Alles auf automatisch beziehen?

Blackfish 04.08.2015 12:09

richtig

cosinus 04.08.2015 12:30

Und wenn du mal testweise alles manuell einträgst? Du hast ein Speedport, der müsste im Subnet 192.168.2.0/24 stehen...also gib dem WLAN-Adapter mal diese Daten manuell:

IP-Adresse: 192.168.2.33
Subnetmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1

DNS1: 208.67.222.222
DNS2: 208.67.220.220

Die Adresse mit der 33 am Ende hab ich mir jetzt einfach ausgedacht. Die wird ja wohl noch frei sein. Subnetmaske muss dreimal die 255 und dann ne 0 sein. Gateway ist dein Speedport-Router. DNS1 und DNS2 sind IP-Adressen von OpenDNS.

Blackfish 04.08.2015 12:46

erledigt.

Wenn ich jetzt den Router anpinge erhalte ich 4 mal die Antwort, dass der Zielhost nicht erreichbar sei.
Leider immer noch kein Internet :(

kann der DHCP des Speedports etwas damit zu tun haben? der Vergibt die Adressen im Bereich zwisch 192.168.2.100 - 199

cosinus 04.08.2015 14:05

Nein, entweder man vergibt die Adressen manuell/statisch ODER lässt das über den DHCP-Server vom Router machen. Du hast die Adressen eben manuell statisch vergeben, da spielt der DHCP-Server egal wo keinerlei Rolle!

Entweder spinnt dein System herum oder Vista mag dieses WLAN nicht. Was passiert denn wenn du per Kabel an den Router gehst? Hast du dann eine Verbindung zum Netzwerk und ins Internet?

Blackfish 04.08.2015 14:58

so über LAN-Kabel geht die Verbindung. Einwandfrei ins Netzwerk und ins Internet.

Was kann ich also nun tun?

ich habe übrigens folgenden WLAN Adapter:
Atheros AR5007 802.11b/g WiFi Adapter

kann es da Probleme geben?

YES Problem gelöst.
Ich habe den Treiber vom WiFi-Adapter aktualisiert. jetzt scheint es zu funktionieren.
Danke dir für deine Hilfe.

LG
der glückliche
Daniel

cosinus 04.08.2015 15:21

Ja, wenn es einwandfrei per Kabel geht hätte ich auch als nächstes den Treiber für den Drahtlosadapter aktualisiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131