![]() |
Windows 7 findet keine Updates Hallo, ich habe ein Windows 7 64 bit in Virtualbox unter Debian Jessie installiert. Wenn ich die Update-Suche manuell starte sucht er ewig, findet aber keine Updates. Wenn ich das Fenster schließe oder herunterfahre läuft der Prozess anscheinend immer noch, da beim Herunterfahren immer ein Prozess geschlossen werden muss. Die CPU Auslastung ist meist bei 100 %, Übeltäter ist svchost.exe, anscheinend für das Update zuständig. Bei den FAQs zu den Windows-Updates gibt es einen Link zu einem Tool, das ich angewendet habe (Name vergessen). Es hat auch einige Fehler gefunden, aber jetzt habe ich nach einem Neustart die Update-Suche neugestartet und er sucht wieder ewig. Die CPU Auslastung ist wieder 100 %. Habt ihr eine Idee? Nach einer Anleitung aus dem Netz habe ich zwei Ordner geleert (anscheinend der Update-Cache), hat aber auch nichts geholfen. |
Mache mal hier: http://www.trojaner-board.de/plagege...n-bekaempfung/ einen neuen Thread auf dort kann man deinen PC analysieren. Es ist möglich das es sich um ein Malwareproblem handelt. |
es handelt sich um ein neues Win7 in einer VM...... |
Gib deinen Windoof 7 mehr Arbeitsspeicher, hilft vielleicht. Oder nutze VMware. |
paar mehr Infos über die VM Specs wären auch cool :) |
Zitat:
|
Hallo, ich habe ein HP Pavillion Notebook mit AMD A8 CPU (vier Kerne) und 8 GB Arbeitsspeicher. Windows habe ich in Virtualbox 3,4 GB zugewiesen und 256 MB Grafik. Zugewiesen ist 1 Prozessor, das kann ich anscheinend noch ändern. |
ja ändere es mal und wenn es immer noch langsam ist, melde dich wieder hier. Aber ich persönlich würde lieber VMware nehmen . |
Ich habe jetzt Virtualbox 2 Kerne zugewiesen, aber ein Prozessor läuft immer noch bei 100 %, also insgesamt 50 %. Das Update-Problem ist auch noch nicht behoben. Hallo, ich habe vergessen zu erwähnen, das ich Internet Explorer 11 installiert habe. Ich habe bei einer früheren Installation beobachtet, das Windows vorher vergeblich nach Updates gesucht hat, danach hat es funktioniert. Nur heute nicht. |
niemals 2 kerne, das ist unnötig und bringt noch mehr fehler. mit specs meinte ich eigentlich nicht ram und HDD. was für einen chipsatz, NX aktiviert oder deaktiviert? was für ein Netzwerk? |
Hallo, NX ist deaktiviert, der Rechner ist per Ethernet-Kabel an einen Router angeschlossen (Alice). Was den Chipsatz anbetrifft, weiss ich nicht wo man in Virtualbox nachschaut, aber hier ist die Ausgabe von lspci von Debian: Code: 00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 1566 Da das problem auch mit Schadsoftware zu tun haben könnte, habe ich einen Scan mit Security Essentials und MBAM durchgeführt, beide fanden nichts. |
Du hast in der VM auch die Gasterweiterungen installiert? BTW, mehrere CPUs in der VM machen bei mir keine Probleme. |
Gasterweiterungen und 3D sind installiert. |
Wie gesagt, gib deinen Windoof 7 etwas mehr Ram, hilft eventuell, oder versuche es wie gesagt mal mit VMware. |
Mehr RAM ist Unsinn, der Gast hat ja schon 3,4 GB. Vermutlich würden da auch 2 GB reichen. VMWARE dürfte auch keine Lösung sein, VBOX arbeitet ganz gut. Was noch zur Netzwerkkarte im Gast fehlt: Hostonly, Bridged oder NAT? Du kannst auch mal ein Logfile posten. In der Gastliste von Virtualbox über dem Windows rechte Maustaste, zeige Log. So ein Log zeigt oft die Probleme, wenn es z. B. an zu wenig Speicher liegen sollte. Ist denn kein Backup der Maschine vorhanden? Oder den Gast einfach mal neu aufsetzen? Und dann die Updates nicht am Windows Update vorbei einspielen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board