Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 7 findet keine Updates (https://www.trojaner-board.de/169219-windows-7-findet-keine-updates.html)

rwkraemer 31.07.2015 17:35

Windows 7 findet keine Updates
 
Hallo,

ich habe ein Windows 7 64 bit in Virtualbox unter Debian Jessie installiert. Wenn ich die Update-Suche manuell starte sucht er ewig, findet aber keine Updates. Wenn ich das Fenster schließe oder herunterfahre läuft der Prozess anscheinend immer noch, da beim Herunterfahren immer ein Prozess geschlossen werden muss. Die CPU Auslastung ist meist bei 100 %, Übeltäter ist svchost.exe, anscheinend für das Update zuständig. Bei den FAQs zu den Windows-Updates gibt es einen Link zu einem Tool, das ich angewendet habe (Name vergessen). Es hat auch einige Fehler gefunden, aber jetzt habe ich nach einem Neustart die Update-Suche neugestartet und er sucht wieder ewig. Die CPU Auslastung ist wieder 100 %. Habt ihr eine Idee? Nach einer Anleitung aus dem Netz habe ich zwei Ordner geleert (anscheinend der Update-Cache), hat aber auch nichts geholfen.

Kronos60 31.07.2015 17:38

Mache mal hier:
http://www.trojaner-board.de/plagege...n-bekaempfung/
einen neuen Thread auf dort kann man deinen PC analysieren. Es ist möglich das es sich um ein Malwareproblem handelt.

schrauber 31.07.2015 17:40

es handelt sich um ein neues Win7 in einer VM......

DieKakao 31.07.2015 17:43

Gib deinen Windoof 7 mehr Arbeitsspeicher, hilft vielleicht. Oder nutze VMware.

schrauber 31.07.2015 17:45

paar mehr Infos über die VM Specs wären auch cool :)

Kronos60 31.07.2015 17:46

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1495161)
es handelt sich um ein neues Win7 in einer VM......

Sorry habe es überlesen, trotzdem muss es einen Grund für die hohe cpu Auslastung geben vielleicht wie @ DieKakao gesagt hat der Arbeitsspeicher.

rwkraemer 31.07.2015 18:03

Hallo,

ich habe ein HP Pavillion Notebook mit AMD A8 CPU (vier Kerne) und 8 GB Arbeitsspeicher. Windows habe ich in Virtualbox 3,4 GB zugewiesen und 256 MB Grafik. Zugewiesen ist 1 Prozessor, das kann ich anscheinend noch ändern.

DieKakao 31.07.2015 18:05

ja ändere es mal und wenn es immer noch langsam ist, melde dich wieder hier. Aber ich persönlich würde lieber VMware nehmen .

rwkraemer 31.07.2015 18:32

Ich habe jetzt Virtualbox 2 Kerne zugewiesen, aber ein Prozessor läuft immer noch bei 100 %, also insgesamt 50 %. Das Update-Problem ist auch noch nicht behoben.

Hallo,

ich habe vergessen zu erwähnen, das ich Internet Explorer 11 installiert habe. Ich habe bei einer früheren Installation beobachtet, das Windows vorher vergeblich nach Updates gesucht hat, danach hat es funktioniert. Nur heute nicht.

schrauber 31.07.2015 18:37

niemals 2 kerne, das ist unnötig und bringt noch mehr fehler.

mit specs meinte ich eigentlich nicht ram und HDD. was für einen chipsatz, NX aktiviert oder deaktiviert? was für ein Netzwerk?

rwkraemer 31.07.2015 19:46

Hallo,

NX ist deaktiviert, der Rechner ist per Ethernet-Kabel an einen Router angeschlossen (Alice). Was den Chipsatz anbetrifft, weiss ich nicht wo man in Virtualbox nachschaut, aber hier ist die Ausgabe von lspci von Debian:

Code:

00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 1566
00:01.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Mullins [Radeon R4/R5 Graphics] (rev 05)
00:01.1 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Kabini HDMI/DP Audio
00:02.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 156b
00:02.1 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Functions 5:1
00:02.2 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Functions 5:1
00:02.3 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Functions 5:1
00:02.5 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 16h Processor Functions 5:1
00:08.0 Encryption controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 1537
00:10.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB XHCI Controller (rev 11)
00:11.0 SATA controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode] (rev 40)
00:12.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB EHCI Controller (rev 39)
00:13.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH USB EHCI Controller (rev 39)
00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller (rev 42)
00:14.2 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH Azalia Controller (rev 02)
00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH LPC Bridge (rev 11)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 1580
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 1581
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 1582
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 1583
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 1584
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Device 1585
02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter
03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller (rev 07)
04:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTS5229 PCI Express Card Reader (rev 01)

Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass das svchost.exe Problem auch bei normalen Installationen auftritt, also nichts mit Virtualbox zu tun hat. Das ergab jedenfalls eine Suche im Internet.

Da das problem auch mit Schadsoftware zu tun haben könnte, habe ich einen Scan mit Security Essentials und MBAM durchgeführt, beide fanden nichts.

cosinus 31.07.2015 19:52

Du hast in der VM auch die Gasterweiterungen installiert?

BTW, mehrere CPUs in der VM machen bei mir keine Probleme.

rwkraemer 31.07.2015 20:09

Gasterweiterungen und 3D sind installiert.

DieKakao 01.08.2015 00:01

Wie gesagt, gib deinen Windoof 7 etwas mehr Ram, hilft eventuell, oder versuche es wie gesagt mal mit VMware.

stefanbecker 01.08.2015 07:55

Mehr RAM ist Unsinn, der Gast hat ja schon 3,4 GB. Vermutlich würden da auch 2 GB reichen. VMWARE dürfte auch keine Lösung sein, VBOX arbeitet ganz gut.

Was noch zur Netzwerkkarte im Gast fehlt: Hostonly, Bridged oder NAT?

Du kannst auch mal ein Logfile posten. In der Gastliste von Virtualbox über dem Windows rechte Maustaste, zeige Log. So ein Log zeigt oft die Probleme, wenn es z. B. an zu wenig Speicher liegen sollte.

Ist denn kein Backup der Maschine vorhanden? Oder den Gast einfach mal neu aufsetzen? Und dann die Updates nicht am Windows Update vorbei einspielen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131