![]() |
Rebit BackUp Pro Hallo liebes T-B, also ich neulich Emsisoft erneut erworben habe, ist mir aufgefallen das es kostenlos das Backup Tool Rebit Pro dazu gab. Was haltet ihr von Rebit Pro? Ist es zu empfehlen und zu gebrauchen oder doch lieber ein anderes weiter nutzen? Hat Rebit Pro Vorteile zu anderen Tools? Aktuell nutze ich Paragon BackUp and Recovery 2014 Free und bin damit bis jetzt auch zufrieden. Ich hab testweiße Rebit schon mal installiert aber noch nicht ausprobiert. Aufgefallen ist mir das es sich in den Autostart gemogelt hat und ständig im Hintergrund mitläuft. Hat das einen bestimmten Grund? Da ich das als etwas unangenehm empfinde. Vielen Dank |
Ich habe es einmal gegoogelt es verspricht Daten zu synchronisieren. Ich persönlich benutze dazu die Freeware Puresync: http://www.heise.de/download/puresyn...c-1157287.html Aber probiere Rebit Pro mal aus erstelle dir zwei Ordner gebe irgendwelche Dateien hinein und schaue ob das Ergebnis korrekt ist. |
Interessant wäre ob die Software Windows 10 unterstützt ? |
Hat sonst noch jmd Erfahrungen mit diesem Programm sammeln können? Bis dato hab ich jeden Monat ein komplettes Systembackup auf meiner externen Festplatte mit Paragon gemacht, ohne Probleme dabei zu haben. |
Ich hab mich mal etwas über Google informiert, man findet zwar nicht viel aber das was man so liest ist sehr positiv. Rebit soll ein schlankes und leicht zu bedienendes Backup Tool sein, anscheinend also gar nicht schlecht. |
Schade ich dachte es gibt mehr Erfahrungen dazu. Naja vielleicht findet sich ja noch jemand der es genauer getestet hat. Bis dato erschließt sich mir kein Vorteil, da jeweilige Partition ständig mit dem aktiven System verbunden sein muss und so eine synchro stattfindet. Bei einem Malwarebefall würde mir ja dann beide Partitionen Flöten gehen weil die Malware auch synchronisiert wird oder? Es wäre nur dann von Vorteil wenn eine der beiden Platten abraucht oder ein WinUpdate/Programmfehler das Problem wäre. |
Also: Nach fast einem Monat test kann ich folgendes dazu sagen. Das Tool schlank, präzise und tut was es soll, aber es läuft ständig im Hintergrund ohne das man es manuell deaktivieren kann. Außerdem hat es ein mega schlechtes Timing, mitten in einen schönen Runde BF4, springt Rebit Pro an und das ganze Game ruckelt wie sau. Nebenbei frisst der Leerlauf des Programms auch wenn es nicht aktiv ist Ressourcen, zugegeben sehr wenig. Die Idee find ich klasse da man jederzeit ein 1zu1 BackUp auf einer anderen Platte hat, jedoch die eingeschränkte Bedienung klarer Minuspunkt. Deshalb für mich leider wieder Uninstall und ich werde meine BackUps wie gewohnt manuel 1-2 Monatig durchführen. |
Zitat:
Zu Rebit, der Name sagt mir irgendwas aber ich denke, wenn du eh eine rundum zufriedene Backup Lösung hast, muss man auch nicht wechseln :) |
Zitat:
Normalerweiße kann ich ein Programm was sich in der Symbolleiste befindet Beenden oder Deaktivieren. Mit Rebit nicht, auch läuft der Prozess im Taskmanager ständig weiter. Das ist kein Gerücht :aufsmaul: Probier es selbst aus Mit meiner BackUp Lösung war/bin ich zufrieden. Aber es schadet ja nicht die Augen nach vielleicht besseren oder einfacheren Lösungen offen zu halten? Beispiel: Vor einem Jahren war mir Linux fremd und mit Windows war ich stets zufrieden. Dann bin ich neugierig auf Linux geworden und bin damit auch sehr zufrieden. Also man sehe auch wenn man aktuell zufrieden ist darf man neugierig bleiben:blabla: |
Ich meinte damit, dass es 100%ig eine Methode gibt, das Programm aus dem Autostart zu entfernen oder zu beenden - ob das Programm das selbst anbietet, weiß ich nicht :p Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board