![]() |
Fehler: Server nicht gefunden (Firefox und Internetexplorer) Hallo liebes Forum :-) Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Nach Eingabe einer Webseite folgende Fehlermeldung: Fehler: Server nicht gefunden. Noch mehrmaligen aktualisieren öffnet sich dann diese doch, jedoch meist unvollständig die Seite. Seit kurzem spielt auch keiner der Browser html ab. Der Flashplayer ist aktuell und wurde geprüft. Dieses Problem tritt sowohl bei mir zu Hause, bei den Eltern, als auch in der Hochschule auf. Auf meinem Rechner läuft Windows 8, spybot, antivir und die Windowsfirewall. Ich habe alle drei Programme schon ausgeschaltet und das Problem besteht auch weiterhin. Gebe ich die Seite hxxp://173.194.70.103/ direkt ein, dasselbe Problem. Starte ich den Rechner neu öffne einen Browser gelange ich ohne Probleme auf die Seite, erst nach der zweiten oder dritten tritt dann das erwähnte Problem auf. C:\Users\sebastian>ping www.trojaner-board.de Ping wird ausgeführt für www.trojaner-board.de [85.13.149.210] mit 32 Bytes Date n: Antwort von 85.13.149.210: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=56 Antwort von 85.13.149.210: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=56 Antwort von 85.13.149.210: Bytes=32 Zeit=60ms TTL=56 Antwort von 85.13.149.210: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=56 Ping-Statistik für 85.13.149.210: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 60ms, Maximum = 61ms, Mittelwert = 60ms Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Arbeit-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : localdomain Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9 #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-18-71-69-11 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-FF-B8-CF-53-21 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c4b9:36f2:2bfc:8f4a%12(Bevorzu IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.143.74(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 419495864 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-DD-2B-C6-B8-2A-72-9A- DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN) Physische Adresse . . . . . . . . : 9C-D2-1E-C4-DC-96 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Virtueller Microsoft-Adapter für dir WiFi Physische Adresse . . . . . . . . : 1E-D2-1E-C4-DC-95 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Drahtlos-LAN-Adapter WiFi: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1705 802.11b/g/n (2.4G Physische Adresse . . . . . . . . : 9C-D2-1E-C4-DC-95 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller Physische Adresse . . . . . . . . : B8-2A-72-9A-3D-F9 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1c0c:b804:a9ae:10e0%3(Bevorzug IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.50(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 5. Dezember 2014 18:32:02 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 12. Dezember 2014 18:32:02 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 62401138 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-DD-2B-C6-B8-2A-72-9A- DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{B8CF5321-72C3-4079-B55A-FE7B80351C18}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter isatap.localdomain: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja |
Hallo und :hallo: Hast du noch weitere Logs (mit Funden)? Malwarebytes und/oder andere Virenscanner, sind die mal fündig geworden? Ich frage deswegen nach => http://www.trojaner-board.de/125889-...tml#post941520 Bitte keine neuen Virenscans machen sondern erst nur schon vorhandene Logs in CODE-Tags posten! Relevant sind nur Logs der letzten 7 Tage bzw. seitdem das Problem besteht! Zudem bitte auch ein Log mit Farbars Tool machen: Scan mit Farbar's Recovery Scan Tool (FRST) Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
FRST FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 03-12-2014 |
Addition Code:
|
Zitat:
![]() Illegale Software: Cracks, Keygens und Co Bitte lesen => http://www.trojaner-board.de/95393-c...-software.html Es geht weiter wenn du alles Illegale entfernt hast. Bei wiederholten Crack/Keygen Verstößen behalte ich es mir vor, den Support einzustellen, d.h. Hilfe nur noch bei der Datensicherung und Neuinstallation des Betriebssystems. |
Logs Code: Exportierte Ereignisse: Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: Zitat:
Entferne alles illegale. Sorry hatte das nicht vorher gelesen. |
Deinstallier alles illegale. Also nicht nur den Crack, sondern auch die MS-Office-Installation. Und etwaig andere Cracks sowie gecrackte Programme. |
Dauert etwas. Was soll ich tun zum Beweis? |
Wenn du alles runter hast, neue FRST Logs machen |
FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 06-12-2014 02 |
Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 06-12-2014 02 |
Adware/Junkware/Toolbars entfernen (alte Versionen von adwCleaner und falls vorhanden JRT vorher löschen, danach neu runterladen auf den Desktop!) 1. Schritt: adwCleaner Downloade Dir bitte ![]()
2. Schritt: JRT - Junkware Removal Tool Beende bitte Deine Schutzsoftware um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
3. Schritt: Frisches Log mit FRST Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
AdwCleaner Logfile: AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v4.104 - Bericht erstellt am 07/12/2014 um 09:49:47 --- --- --- [/CODE] AdwCleaner Logfile: Code: # AdwCleaner v4.103 - Bericht erstellt am 04/12/2014 um 22:46:20 Code: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 07-12-2014 01 --- --- --- [/CODE] |
Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07-12-2014 01 |
Hab ich etwas vergessen zu posten? |
Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: S3 WinDivert1.1; C:\Program Files\KMSpico\WinDivert.sys [35376 2014-07-05] (Basil Projects) Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 06-12-2014 02 |
Okay, dann Kontrollscans mit MBAM und ESET bitte: Downloade Dir bitte ![]()
ESET Online Scanner
|
Code: ESETSmartInstaller@High as downloader log: |
Zitat:
Einfach MBAM installieren, kostenlosen Test ablehnen, Malwarebytes läuft dann als reiner OnDemandScanner (mbam free) |
Code: Malwarebytes Anti-Malware |
Sieht soweit ok aus :daumenhoc Wegen Cookies und anderer Dinge im Web: Um die Pest von vornherein zu blocken (also TrackingCookies, Werbebanner etc.) empfehle ich die Erweiterung Ghostery, diese verhindert weitgehend Usertracking bzw. das Anzeigen von Werbebannern. Info: Cookies sind keine Schädlinge direkt, aber es besteht die Gefahr der missbräuchlichen Verwendung (eindeutige Wiedererkennung zB für gezielte Werbung o.ä. => HTTP-Cookie ) Ansonsten gibt es noch gute Cookiemanager, Erweiterungen für den Firefox zB wäre da CookieCuller Wenn du aber damit leben kannst, dich bei jeder Browsersession überall neu einzuloggen (zB Facebook, Ebay, GMX, oder auch Trojaner-Board) dann stell den Browser einfach so ein, dass einfach alles beim Beenden des Browser inkl. Cookies gelöscht wird. Ist dein System nun wieder in Ordnung oder gibt's noch andere Funde oder Probleme? |
Also mein Grundproblem ist nicht gelöst. Ich denke das hat Ursachen die im Bereich der Adressierung (Netzwerk) liegen. |
Ok, deswegen frag ich ja nach :daumenhoc Downloade dir bitte ![]()
Poste bitte den Inhalt hier. Downloade Dir bitte ![]()
|
Code: Farbar Service Scanner Version: 21-07-2014 Code: Results of screen317's Security Check version 0.99.91 |
Sieht aus als hättest du da DNS-Probleme :wtf: Ich will noch mehr sehen Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: cmd: ipconfig /all Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 06-12-2014 02 |
Eigentlich müsste das so passen :wtf: Ich will nochmehr sehen Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: cmd: nslookup trojaner-board.de Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
|
Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 06-12-2014 02 |
Zitat:
Nur dieser Rechner an der Fitzbox spinnt? Roouter mal neugestartet? Firmware ist aktuell? |
Ja den Router habe ich schonmal vom Strom genommen. Hat leider nichts gebracht. Drücke ich Firmware aktualisieren passiert nichts. Es handelt sich um die Version 4.212 Habe mal im Routermenü auf neustarten gedrückt, bislang sieht es ganz gut aus. |
Kannste dem Netzwerkadapter am betroffenen Rechner mal testweise andere DNS-Server Adressen geben...geht über das Netzwerkcenter ab Win7 und dann bei den Adaptereinstellungen Versuch mal statt automatisch bezogener DNS-Adressen diese einzutragen: 208.67.220.220 208.67.222.222 (das ist OpenDNS, nutz ich auch) |
Scheint auch damit zu funktionieren. Ich werde das mal morgen über wlan bei den Eltern checken, denn dort hatte ich das gleiche Problem. |
Mit OpenDNS gehts jetzt? Vorher nicht? Hab ich das richtig verstanden? |
Ja so sieht es aus. |
Interessant :) Wiederhol mal bitte FSS.exe |
Code: Farbar Service Scanner Version: 21-07-2014 |
Zitat:
Dann wären wir durch! :daumenhoc Falls du noch Lob oder Kritik loswerden möchtest => Lob, Kritik und Wünsche - Trojaner-Board Die Programme, die hier zum Einsatz kamen, können alle deinstalliert werden. Es empfiehlt sich Malwarebytes Anti-Malware zu behalten und damit wöchentlich nach Malware zu scannen. Helfen kann dir dabei delfix: Die Reihenfolge ist hier entscheidend.
Bitte abschließend noch die Updates prüfen, unten mein Leitfaden dazu. Um in Zukunft die Aktualität der installierten Programme besser im Überblick zu halten, kannst du zB Secunia PSI verwenden. Für noch mehr Sicherheit solltest Du nach der beseitigten Infektion auch möglichst alle Passwörter ändern. Microsoftupdate Windows XP:Besuch mit dem IE die MS-Updateseite und lass Dir alle wichtigen Updates installieren. Windows Vista/7: Start, Systemsteuerung, Windows-Update PDF-Reader aktualisieren Ein veralteter AdobeReader stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Du solltest daher besser alte Versionen vom AdobeReader über Systemsteuerung => Software bzw. Programme und Funktionen deinstallieren, indem Du dort auf "Adobe Reader x.0" klickst und das Programm entfernst. (falls du AdobeReader installiert hast) Ich empfehle einen alternativen PDF-Reader wie PDF Xchange Viewer, SumatraPDF oder Foxit PDF Reader, die sind sehr viel schlanker und flotter als der AdobeReader. Bitte überprüf bei der Gelegenheit auch die Aktualität des Flashplayers: Prüfen => Adobe - Flash Player Downloadlinks findest du hier => Browsers and Plugins - FilePony.de Alle Plugins im Firefox-Browser kannst du auch ganz einfach hier auf Aktualität prüfen => https://www.mozilla.org/de/plugincheck Natürlich auch darauf achten, dass andere installierte Browser wie zB Firefox, Opera oder Chrome aktuell sind. Java-Update Veraltete Java-Installationen sind ein großes Sicherheitsrisiko, daher solltest Du die alten Versionen deinstallieren. Beende dazu alle Programme (v.a. die Browser), klick danach auf Start, Systemsteuerung, Software (bzw. Programme und Funktionen) und deinstalliere darüber alle aufgelisteten Java-Versionen. Lad Dir danach von hier das aktuelle Java SE Runtime Environment (JRE) herunter und installiere es. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board