Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   PC friert komplett ein - keine Fehlermeldung (https://www.trojaner-board.de/155157-pc-friert-komplett-keine-fehlermeldung.html)

Dragonbait 13.06.2014 00:33

PC friert komplett ein - keine Fehlermeldung
 
Guten Abend (oder fast schon guten Morgen)

Ich habe folgendes Problem - mein PC friert manchmal / öfters komplett ein und zwar wirklich komplett - nichts geht mehr, kein Klammergriff, gar nix, nur noch "hartes Reset" über Reboot Knopf.
Fehlermeldungen - Fehlanzeige

Das Ganze fing vor etwa 2 Monaten an - zunächst dachte ich, es läge an einem Windows-Update, denn nach Rücksetzen auf Wiederherstellungspunkt *vor* diesem Update, lief der PC eine gute Weile problemlos - aber dann kamen wieder diese Freezes.

Hin und wieder - aber nicht immer - "piept" beim Reset das Bios wie irre (mehr als 10 Mal).
Aktuell bin ich im abgesicherten Modus unterwegs, weil heute so gut wie nix mehr geht, also Freeze oft schon nach 1 - 5 Minuten. Davor lief er die letzten Wochen einwandfrei.

Da die Freezes a) unregelmäßig auftauchen, es b) keinerlei Fehlermeldungen gibt weiß ich nicht, wo ich suchen muss / soll :(.

Ich hatte schon einen Hardware-Fehler vermutet, aber wenn er im abgesicherten Modus läuft, hat es vielleicht doch einen anderen Hintergrund.

2 Dinge, die mir ansonsten noch auffallen:

a) Im abgesicherten Modus höre ich die Lüfter sehr deutlich, im normalen Modus so gut wie gar nicht - normal?

b) Oben am PC ist einmal ein blaues Dauerlicht (vermutlich für "Power") und ein zweites, rotes Licht, das flackert (Festplatte?) - wenn der PC einfriert ist dann dieses rote Licht aus.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen - der PC hat noch Garantie, aber ich möchte zunächst ausschließen, dass es sich um ein Software / Treiberproblem handelt, da ich ja sonst für die Überprüfung zahlen muss, ein Hardware-Fehler würde unter die Garantie fallen. Deshalb würde ich gerne erst selbst einmal diverse Tests laufen lassen, weiß aber nicht, welche da wirklich taugen.

Falls Logs etc. benötigt werden, hoffe ich, dass der PC lange genug läuft, um diese erstellen zu können, ansonsten geht alles nur über den abgesicherten Modus.

System:
Windows 7, 64 bit
Intel i5 3450 CPU, 3.10GHz 3.50 GHz
8 GB Ram
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX670, Treiber: 332.21

Virenprogramm Norton 360

Ansonsten fast nur "Standards" auf dem Rechner, also Office, Irfanview, Thunderbird, Firefox und ein paar (legale!) Spiele. Keinerlei illegale / gecrackte Software installiert, alles Originale.

Ich kann erst morgen (heute) abend wieder reinschauen, also bitte nicht wundern, wenn Logs etc. dann erst verspätet kommen.

Ich sag schonmal "Danke".

tocksick 13.06.2014 06:15

Guten Morgen

Hoert sich stark nach einem Hitzeproblem an. Überprüfe die Lüfter von Grafikkarte und CPU auf Verschmutzungen durch Staub. Du kannst die Lüfter aussaugen, sei dabei aber vorsichtig und lasse die Lüfter sich beim saugen nicht durchdrehen, also leicht festhalten.

Dragonbait 13.06.2014 18:53

Habe den Rechner geöffnet und mir alles angeschaut - war schon ein bisschen Staub da, aber nicht wirklich viel - habe trotzdem vorsichtig alles gereinigt.

Was dabei seltsam ist - er läuft ja manchmal einige Wochen lang ohne Probleme und dann geht es wieder los, und wenn es Hitzeprobleme wären, müssten die doch dauernd auftauchen? Und möglicherweise auch vor allem dann, wenn ich z.B. grafikintensive Spiele spiele? Das ist aber nicht der Fall. Abstürze erfolgen meist beim ganz "normalen" browsen, manchmal sogar wenige Minuten nach dem Einschalten.

*Seufz* - Was kann ich noch tun?

tocksick 13.06.2014 19:34

Ein paar Auszüge aus dem Eventlog wären auch ganz interessant, hast du die Möglichkeit da welche im zusammenhang mit den Abstürzen zu posten? Sprich die Log unmittelbar vor dem Absturz und danach?

Dragonbait 13.06.2014 20:05

Ja freilich, also von davor werde ich gleich mal was raussuchen, danach ist möglicherweise nicht so aufschlussreich, weil ich dann im gesicherten Modus gestartet bin und da ist dann ganz viel "Gemecker" drin, was alles nicht gestartet werden konnte.

Habe mir jetzt auch mal ein kleines Tool heruntergeladen, was Temperatur etc. ausliest - so weit ich das beurteilen kann ist da alles im grünen Bereich, wobei ich zugegebenermaßen nicht alle Infos wirklich verstehe.

Ich schaue jetzt erstmal nach dem Eventlog - im Moment läuft er ja (*auf Holz klopf*).

Auf jeden Fall hab ich schon mal alles Wichtige gesichert und ne System-Rep-CD erstellt, kann ja nix schaden.

tocksick 13.06.2014 20:13

Alles klar :) Dann gib bescheid wenn du was brauchbares hast.

Dragonbait 13.06.2014 20:38

Hmm, da funktioniert etwas nicht so, wie ich das gerne hätte - ich gehe auf die Ereginisdatei, Konsolenstruktur, klicke auf "System" und will dann einen bestimmten Zeitraum ausfiltern, aber das funzt nicht, ich kann da keine Daten / Zeiten eingeben - woran mag das liegen?
Ich könnte also nur die letzten 12 Stunden filtern, aber das ist natürlich eine ganze Menge Zeugs.
Übersehe ich eventuell etwas, was ich noch an"haken" muss?

Hab's - hab den Filter falsch "verstanden", aber jetzt hat es geklappt. Der erste Absturz war kurz nach 23:00 Uhr gestern und dann ging es munter weiter. Ich finde nichts brauchbares kurz vor'm ersten Absturz.
Protokoll hänge ich auch mit an.

tocksick 13.06.2014 21:28

Schau mal ob du hier anhand der Liste etwas zu deinen Pieptönen findest :)

Bios-pieptoene - Bios-Fehler-Pieptöne und ihre Bedeutung - biosflash.com

Dragonbait 13.06.2014 21:39

Hab ich schon gemacht - und hab gestern extra mal mitgezählt, aber es war deutlich mehr als 11 x und das ist die größte Zahl an Piepstönen, die bei AMI angegeben ist.

tocksick 13.06.2014 21:41

Stecke mal bitte deine Tastatur ab, starte den PC und schau ob der Fehler immernoch auftritt.

Dragonbait 13.06.2014 21:52

Heute tritt er ja gar nicht auf.... bin schon seit kurz vor 20:00 am Rechner und alles läuft gut - also kann ich leider gar nix testen....
Kamen auch keine ungewöhnlichen Piepstöne beim Start, alles im "grünen Bereich".

tocksick 13.06.2014 21:54

Alles klar! Beobachte mal und teile deine Erfahungen mit, ja?:)

Dragonbait 14.06.2014 19:27

Danke für Deine Zeit, klar melde ich mich wieder, - kann aber (leider / Gott sei Dank) dauern - das letzte Mal lief er einige Wochen ganz normal, bis er dann gestern komplett das Spinnen anfing und dauernd einfror. Heute aber wieder alles gut.
Ich werde nun öfters die Temperatur messen, gibt es noch andere empfehlenswerte Tools?
Festplatte mal prüfen? Mit Chkdsk oder Software? Memtest? Sonst irgend etwas?

Noch eine Sache ist evtl. auffällig - bei den Audio-Geräten habe ich drei Sachen stehen:

Nvidia High Definition Audio
Nvidia Virtual Audio Device (Wave Extensible) (WDM)
VIA Hight Definition Audio

Meine Lautsprecher scheinen ab und an irgendwelche fremdsprachigen Sender zu empfangen (ohne eigenes Dazutun) und manchmal, aber nicht immer, gibt es beim Abspielen von Musik / Videos "Knacksgeräusche" wie früher bei alten Schallplatten. Beides ist allerdings schon lange der Fall, die Freezes sind neu (seit Ostern).

Danke schon mal für die Tipps - ist ja auch wirklich ein doofes, kaum engrenzbares Problem.

Sooo, nun geht es wieder los mit Abstürzen.

Heute ist er direkt beim Starten abgestürzt, also ich kam nicht mal bis zum Log-In Screen.

Beim erneuten Hochfahren bot mir Windows dann eine Reparaturoption an, die habe ich durchlaufen lassen, aber das Rücksetzen auf einen Wiederherstellungspunkt abgelehnt.

Dann liefen einige Checks durch und als Ergebnis wurde mir dann alles mit Fehlercode 0 angezeigt, bis ganz am Ende da stand Fehlercode 0x490 Integritätsprüfung und Reparatur Systemdateien.

Fehlercode gegoogelt aber nix aufschlussreiches gefunden.
Temperaturen sind normal.

Ich probier mal ein Chkdsk - ich weiß echt nicht mehr weiter :(.

Was mir noch eingefallen ist - zwischen drin waren auch ein paar Tage, wo der PC normal startete und sich dann nach recht kurzer Zeit selbst neu startete (vielleicht 15 - 30 Minuten), danach aber "normal" lief.

Was kann das bloß sein?

Chkdsk ausgeführt, leider war der Endberichtsscreen zu schnell weg, sah aber, so weit ich das auf die Schnelle erkennen konnte, gut aus.

Was jetzt?

tocksick 14.06.2014 19:47

Könntest zum einen mal die Oberflächenanalyse ausführen "Chkdsk c: /R"
Und mal einen Speichertest machen mit memtest86.
Entsprechende Anleitungen findet man zu hauf bei google.

PhiK 14.06.2014 23:44

Hi, überprüfe eventuell mal die Systemdateien.
Das geht mit dem Kommandozeilen-Befehl
Code:

sfc /scannow

Dragonbait 15.06.2014 00:36

Also erstmal Danke für die Tipps.
Chkdsk hatte ich bereits gemacht, Report war aber sehr schnell weg, sah aber nicht nach Fehlern aus.

Memtest läuft gerade und ich bin anderem Rechner im Netz.
Folgende Ergebnisse:
1. Lauf - Freeze nach ca. 31 Minuten, keine Fehlermeldung bei Memtest, also Errors 0
2. Lauf nach Reboot - Pass, keine Fehler
3. Lauf - Pass keine Fehler
4. Lauf - läuft, werde ich wohl abbrechen, weil spät und morgen weiter

Ich traue mich nicht den Rechner die ganze Nacht laufen zu lassen, glaube nicht, dass es gut ist, wenn er im "Freeze" Zustand (falls das wieder vorkommt) mehrere Stunden an ist.
Ich lasse Memtest dann lieber morgen noch einmal laufen.
Oder kann man aus dem einen Freeze bereits schließen, dass da etwas "faul" ist?

Den anderen Vorschlag von PhiK probiere ich dann morgen aus. Für jetzt reicht es erst einmal :).

PhiK 15.06.2014 11:36

Ich hoffe du hast den Memtest über das BIOS gestartet?
Sonst hat das Betriebssystem immer Speicher, der nicht gecheckt werden kann.

Dragonbait 15.06.2014 15:53

Sodele - Memtest gerade noch einmal 8 Stunden laufen lassen - keine Fehler, bis auf das eine Mal ganz zu Anfang.
Ich habe ein Memtest Iso auf eine CD gebrannt und von dieser gestartet, ohne Laden des Betriebssystems. Ich hoffe / denke, das war richtig?

Jetzt nochmal chkdsk und sfc /scannow. Ich melde mich dann wieder.

PhiK 15.06.2014 16:34

Ja, das war richtig. :)

Dragonbait 15.06.2014 19:09

Sooo - chkdsk - ohne Ergebnis - keine Fehler gefunden.
Scannow ebenso.

Abstürze passieren weiter, entweder Totalfreeze oder automatischer Reboot.

Was mir noch aufgefallen ist - es passiert besonders oft (wenn auch nicht immer), wenn ich den CD/DVD-Einschub bediene. Mit Treibern kann das doch nciht zusammen hängen - oder doch?

Nun hab ich bei meiner Suche irgendwo (leider weiß ich nicht mehr wo) den Hinweis gefunden, dass es ein Problem des Motherboards sein könnte und ein Update des BIOS dies evtl. beheben würde? Kann das sein?
Falls nein - verliere ich durch ein BIOS-Update die Garantie?

Ansonsten weiß ich jetzt nicht mehr weiter und hoffe auf neue Tipps :) - danke.

tocksick 15.06.2014 19:37

Zitat:

Falls nein - verliere ich durch ein BIOS-Update die Garantie?
Nein, es kann aber passieren das du was falsch machst und du damit dein Board unbrauchbar machst sofern du kein dual Bios hast.

"NOrmalerweise" ist das flashen der heutigen Boards kein Problem mehr. Beherzige die Anweisungen dann wirds schon klappen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das ein Biosupdate dein Problem beheben wird. Du kannst ja mal ein anderes Netzteil testen.

Mirko 15.06.2014 19:52

Zitat:

Zitat von tocksick (Beitrag 1316630)
... Du kannst ja mal ein anderes Netzteil testen.

Oder zunächst mal nur die SATA-Verbindung zwischen Motherboard und DVD-Laufwerk lösen (Stromversorgung belassen), anschließend Rechner testen (normal benutzen).

Es könnte auch sein, dass der Fehler dann noch auftritt, wenn - bei abgezogenem SATA-Kabel - die Schublade des DVD-LWs betätigt wird: Dann könnte es helfen, das LW an eine andere Stromschiene des Netzteils anzuschließen, sofern es eine andere gibt.

PhiK 15.06.2014 20:03

Hast du sfc ausgeführt? Auch wenn ich mir (da es bei memtest auch gefroren ist) nicht vorstellen kann, dass es hilft.

Dragonbait 16.06.2014 21:30

Ja SFC habe ich auch ausgeführt - nix gefunden.

Er friert manchmal bereits beim Hochfahren ein, auch als ich mit einer Ultimate Boot CD gebootet habe, gab es einen Freeze, während ich mir eine Option genauer anzeigen lassen wollte.

An das Innenleben traue ich mich aber nicht ran, da kenne ich mich nicht so aus, bei Software bin ich mutiger ;).

BIOS Flash sollte kein Problem sein - es sei denn er stürzt dann auch ab, dann könnte ich ein Problem haben...

Ich schreib den "Erbauern" des PC jetzt mal ne Mail, mal schauen, was die meinen.

Was mir jetzt aufgefallen ist: Im abgesicherten Modus läuft er, während er heute im "normalen" Modus bereits nach wenigen Minuten eingefroren ist oder sich selbst neu gebootet hat, läuft er im abgesicherten Modus nun schon deutlich länger. Auch mehrfaches Öffnen und Schließen des DVD-Laufwerks führte nicht zu einem Absturz - daraus resultiert dann für mich die Frage - was / welcher Treiber wird im abgesicherten Modus nicht geladen?

Andererseits friert er ja beim Booten von CD auch manchmal ein... ohne dass Windows überhaupt geladen wurde... *seufz* - echt kompliziert.

Noch eine Ergänzung - habe es mit einem "Diagnose-Systemstart" probiert - also so gut wie alle Dienste abgeschaltet, dennoch Freeze nach wenigen Minuten.

Nun hab ich keinen Plan mehr.

Dragonbait 18.06.2014 20:57

Sooo... am Freitag bringe ich den PC in den Laden, habe zwischenzeitlich mit den Leuten dort telefoniert und die meinten es sei vermutlich Grafikkarte oder RAM-Speicher.

Gestern wollte er gar nicht mehr (nur noch Dauer-Piepen beim Start), heute habe ich testweise die Nvidia-Karte deaktiviert und bin nur mit den Standardtreibern (aber ansonsten normal) gestartet und im Moment läuft er schon eine Weile - vielleicht Zufall - aber könnte schon auf Grafik hindeuten.

Ich melde mich wieder und sage allen Helfern nochmal Danke.

tocksick 18.06.2014 21:57

Viel Erfolg und berichte uns wenn du möchtest, kannst du uns hier ja nochmal bescheid geben woran es nun lag :)

Dragonbait 18.06.2014 22:37

Danke, das werde ich auf jeden Fall machen - vielleicht hilft es ja anderen weiter, die Probleme haben.

Dragonbait 24.06.2014 19:57

Soo, ich wollte mich ja wieder melden.

Also am Freitag war ich im Laden, dort wurde nach einem kurzen Test ein defekter Speicherriegel festgestellt.
Dieser wurde ausgebaut und wird an den Hersteller geschickt, ich habe mir einen neuen gekauft (wollte ohnehin mehr Speicher), im Laden lief der PC einwandfrei.

Nach Hause gefahren alles angestöpselt - piep-piep-piep...... - und es ging von vorne los.

Nach ein paar Mails mit den Technikern habe ich jetzt den anderen (alten) Speicherriegel auch noch ausgebaut und er läuft aktuell nur mit dem neuen.

Bis jetzt läuft er, kein Piepen, kein Absturz *auf Holz klopf* - ich hoffe, dass es das dann war - aber gleich zwei defekte Speicherriegel - vielleicht Produktionsfehler...

Wenn sich etwas neues tut, melde ich mich wieder.

Dragonbait 29.06.2014 20:43

Neue Info: Mit nur einem Speicherriegel lief der PC seit Dienstag bis Freitag ohne Probleme.
Am Samstag (gestern) habe ich dann einen zweiten Riegel gekauft und eingebaut, er wurde auch erkannt und gestern lief auch alles gut.

Heute ging es dann wieder los mit den Freezes :( - nun habe ich den zweiten Riegel wieder ausgebaut.

Pure Spekulation: Kann es sein, dass eine Speicher"bank" defekt ist?

PhiK 29.06.2014 20:52

Theoretisch kann es möglich sein. Klingt auch irgendwie logisch.
Stell dir z.B. Wackelkontakt vor, da kann die Glühbirne ja auch so toll sein wie sie will, wenn das Stromkabel defekt ist.

Dragonbait 29.06.2014 23:31

Da hast Du wohl recht - hab jetzt wieder den Techniker vom Laden angeschrieben, mal sehen was der meint, muss dann halt den PC wieder hinbringen... ganz schön nervig das Ganze.

Habe jetzt seit vielen Jahren PCs, aber solche Probleme (nach relativ kurzer Zeit) noch nie gehabt.

Dragonbait 11.07.2014 19:01

Sooo weitere Tests nach Antwort der Techniker:
Da Freezes recht häufig bei Nutzung des DVD-Laufwerks auftraten, habe ich dieses auf Anraten der Techniker abgehängt und den zweiten Ram-Speicher wieder eingebaut.

Der Rechner lief fast eine Woche (!!!) ohne Probleme, dann gab es wieder Freezes: Direkt beim Hochfahren, als der Scanner seinen "Startscan" machte, also diesen abgehängt. Dann aber auch, als ich einen USB-Stick bzw. USB-Festplatte ansteckte.

Nach weiteren Mails mit dem Techniker habe ich nun das Bios geflasht, was zum Glück auch geklappt hat. Ich habe nicht das neueste Bios gewählt, sondern eins was - laut Beschreibung - Stabilitätsprobleme behebt. Bun mal gespannt.

Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten, vielleicht hilft es ja anderen Usern mit ähnlichen bzw. vergleichbaren Problemen.

Seraphin 17.07.2014 16:59

Hallo!

Hatte das Problem auch mal. Speicherriegel getauscht, Grafikkarte, etc.

Bei mir war es dann am Schluss das Mainboard. Es hat sich eine Lötstelle teilweise gelöst.
Vielleicht mal ein anderes Mainbord versuchen

lg
Wolfgang

Dragonbait 17.07.2014 19:48

Ja, ich denke inzwischen auch, dass es das Mainboard ist. Nach Flashen des Bios lief der Rechner erstmal (wohl Zufall), dann fingen die alten Probleme wieder an - Bios Piepen, Abstürze "in Serie", etc. Nur ist das mit "neues Mainboard probieren" nicht so einfach, denn "mein" Mainboard scheint es nicht mehr zu geben. Aber damit will ich ohnehin warten, bis auch eine Nachricht bezüglich der ausgebauten Speicherriegel da ist. Und den Mainboard-Tausch muss dann der Händler vornehmen, da bin ich nit fit genug für. Ist ja auch noch Garantie drauf.

Aber - ich habe den Speicher nun umgesteckt, also in eine andere "Bank", und nun läuft der Rechner, zwar nicht im Dual Mode beim Speicher, aber er läuft. Vielleicht ist "nur" die Bank defekt. Das hatte ich ja schon früher vermutet.

Dragonbait 19.08.2014 21:22

Soooo - am Ende war es nun etwas ganz anderes und ich hoffe, ich kann nun sagen "Case Closed" - Fall erledigt.
Wie schon oben geschrieben - mit 2 Speicherriegeln in verschieden farbigen Bänken und somit im Singular Mode lief alles bestens.
In meinem Urlaub habe ich dann den Rechner wieder zum Händler gebracht - und der meinte zunächst "Mainboard defekt" - muss eingeschickt werden, dauert 2 - 3 Wochen.
Ich *Hmpf* - das schlecht und hab Ersatz-Mainboard (für die Wartezeit) bestellt. Nun kam aber die Nachricht - doch nicht Mainboard - vermutlich Grafikkarte..

Nach einigen weiteren Tests war es dann aber die SSD. In deren Firmware war wohl ein Bug und nach Aufspielen einer neuen Firmware läuft nun alles - mit altem Mainboard, alter Grafikkarte und 4 Speicherriegeln.

Was für eine Odyssee.. ich hoffe das ist meiner letzter Post in diesem Thread und es tauchen nicht wieder Probleme auf. Ich hab nun schon seit soo vielen Jahren Rechner der unterschiedlichsten Hersteller (meist selbst zusammengestellt, aber auch "von der Stange"), aber das ist das erste Mal, dass ich solche Probs hatte.

Nochmal Dankeschön an Alle, die versucht haben mir weiter zu helfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131