![]() |
Zitat:
|
Wenn man einen halbwegs aktuellen Rechner mit ein paar Ram Riegeln (mind. 3 Gb) hat kann man auch Windows in einer Virtualbox laufen lassen. Allerdings nicht für Spiele mit hohen Anforderungen sondern eher um Websites zu kontrollieren (sehen sie auch für Win User gut aus?), Steuererklärungen zu machen (Elster läuft angeblich unter Wine, Steuerprogramme wieder eher nicht..) proprietäre Progrämmchen die mit gekauften Gimmiks kamen auszuprobieren etc.... |
Zitat:
Bin mal mit SuSE vor Jaaaaahren angefangen, dann Debian, dann Ubuntu und leider momentan etwas davon abgekommen. Hatte irgendwie keine Lust mehr auf Paketabhängigkeiten und Update-Probleme ;-) Zitat:
Bei Dual-Boot sehe ich ein Problem... die Startzeit der Systeme und damit der Systemwechsel. LG, Andi |
Da könntet Ihr noch 1-2 Gig an Ram zusätzlich reinstecken und dann ein Linux mit LXDE in einer Virtualbox installieren- mit dem wird dann gesurft. Das wäre dann sozusagen eure eigene "Bitbox", nur kostenlos und komplett unter eurer Kontrolle. Dein Problem mit den Paketabhängigkeiten verstehe ich nicht, wenn du zypper oder Yast benutzst und die richtigen Repos einbindest geht das sehr glatt- Software Installation und vor allem die Updaterei ist etwas was mich bei Windows regelmäßig nervt. Mit Dual Boot könnt Ihr auf dem Rechner ein beliebiges Linux mit einem beliebigen Fenstermanager laufen lassen, das reicht dicke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board