Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Altes Netbook mit Windows XP, sicher im Internet surfen noch möglich? (https://www.trojaner-board.de/151114-altes-netbook-windows-xp-sicher-internet-surfen-noch-moeglich.html)

cosinus 25.03.2014 16:05

Also so eine Partitionsstruktur ist eher selten :wtf:

Die erweiterte Partition müsste normalerweise /dev/sda4 bei dir sein aber nun gut

Außerdem seh ich bei dir keine Partition für den Auslagerungsspeicher. Es wird immer dringend empfohlen eine Swap-Partition zu erstellen.
Und du hast auch nur die eine Root-Partition ( / ) auf dem logischen Laufwerk /dev/sda5 (welche sich innerhalb der erweiterten Partition /dev/sda3 befindet)

Mindestens (!) empfehle ich für Linux drei Partition:

- Root-Partition (gemountet auf / )
- Home-Partition (gemountet auf /home )
- Swap-Partition (nicht gemountet, hat spezielles SWAP-Dateisystem)

Ich hab bei mir sogar noch /boot, /tmp, /usr und /var auf separaten Partitionen....


Ich würde hier erstmal alles relevante von WinXP sichern, falls es noch was zu sichern gibt, und dann alles plätten und neu einteilen. Also Linux neu installieren, geht ja auch flott, und dann diesen Partitionsvorschlag umsetzen:

/dev/sda1 => Root-Partition => 30 GB
/dev/sda2 => Home-Partition => 86 GB
/dev/sda3 => Swap-Partition => 4 GB

Oder brauchste mehr als 86 GB für dein /home ? Da landen standardmäßig deine Dokumente, Musik - also eigene Dateien - und benutzerbezogenen conf-Dateien.

BeRealm 25.03.2014 16:09

also ich habe relativ viele videos und musik datein da wäre das vllt nicht schlecht. Was hätte es den für nachteile wenn ich zu viel speicher ins home gebe?

cosinus 25.03.2014 16:18

Na, liegt doch ganz klar auf der hand, wenn du home zuviel GB gibts, dann steht weniger für root zur Verfügung. Und bei meinem Partitionsvorschlag landen auch zB /var (hauptsächlich Logdateien) und /usr (hauptsächlich statische Dateien von allen möglichen Programmen) eben mit auf der Root-Partition.

Je mehr Software du nachinstallierst, destop schneller wird dann auch die Partition voll, auf der /usr liegt. Naja, kannst ja für Root dann erstmal 16 GB nehmen, Home bekommt dann 100 GB.

BeRealm 26.03.2014 16:46

So habe das jetzt alles eingerichtet mit Lubuntu und den Partitionen. Jedoch habe ich jetzt diese Fehlermeldung. Was bedeutet das?
http://saved.im/mtg0ntk4bty4/fehler.png

mit GParted sieht das dann so aus
http://saved.im/mtg0ntk5egs1/neueformti.png

cosinus 26.03.2014 17:06

Hat nix mit den Partitionen zu tun siehe wpa supplicant ? WLAN ? Wiki ? ubuntuusers.de

Du hast der letzten Partition nicht das Swap-Dateisystem gegeben. Mach das mal, sollte über gparted gehen.

BeRealm 26.03.2014 18:24

jetzt zeigt er mir bei diesen Fehler an wenn das Swap-Dateisystem einrichten möchte
http://saved.im/mtg0nje4ntb0/formatifehler.png

cosinus 26.03.2014 22:09

Starte Lubuntu von der DVD im Ausprobiermodus, dann GParted und wiederhol den Schritt

BeRealm 26.03.2014 23:43

Super alles geklappt :) Bin im moment sehr zufrieden mit Lubuntu (vorallem da vieles schneller Läuft).
Auch wenn es jetzt etwas von Thema entfernt war, bedanke ich mich sehr bei allen und vorallem bei cosinus.

cosinus 27.03.2014 10:09

Hat das geklappt? Swap-Partition über den Live-Modus?

Zeigt auch jetzt das auf Platte installierte Lubuntu über GParted eine Swap-Partition auf /dev/sda6 an?

Edit: seh irgednwie jetzt erst, dass du ne 160 GB Platte hast (=149 GiB) und keine 120 GB Platte :wtf:

Root-Partition ist ganz schön groß, ist aber nicht verkehrt ;)

BeRealm 28.03.2014 16:36

Hmmm...also ich muss mich korrigieren, hab gerade nochmal nachgeschaut in gparted und es ist der gleiche fehler wie vorher das er /dev/sda6 als unbekannt anzeigt. Im live modus hat ers geändert aber anscheinend nicht auf der Platte.
Ich habe aber auch beim installieren von Lubuntu die einzelnen Partitionen manuell vergeben und da auch die swap mit reingenommen.
Ganz nebenbei: Was hat die swap für einen nutzen?

DasKnuffel 28.03.2014 22:26

Soviel ich weiß ist das sowas wie eine Auslagerungsdatei auf Windows. Also virtueller RAM.

felix1 28.03.2014 22:38

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1275386)
Hmmm...also ich muss mich korrigieren, hab gerade nochmal nachgeschaut in gparted und es ist der gleiche fehler wie vorher das er /dev/sda6 als unbekannt anzeigt. Im live modus hat ers geändert aber anscheinend nicht auf der Platte.

Du hast aber bei der Installation von Linux schon alle Partitionen formatiert oder anderweilig platt gemacht?

cosinus 29.03.2014 00:02

Normalerweise muss dich das Lubuntu Setup darauf hinweisen, wenn du die Sawp-Partition vergessen hast. Entweder kommt der Hinweis nicht mehr wenn man sie nicht anlegt oder da hat sich was geändert.

Die Swap-Partition ist schon so etwas wie die Auslagerungsdatei vom Windows. Aber man liest ja sofort den Unterschied: Datei vs Partition. Bei Windows wurde der virtuelle RAM traditionell immer über eine Datei realisiert, unter Linux hat man das traditionell immer über eine eigene Partition mit Swap-Filesystem gemacht.

Keine Swap-Partition ist kein Problem aber nur solange bis dein RAM im laufenden Betrieb volläuft. Dann steht deine Kiste nämlich.

Öffne mal in deinem installierten Lubuntu die Datei /etc/fstab mit einem Editor wie zB Leafpad oder Geany. Poste den Inhalt hier in CODE-Tags.

BeRealm 29.03.2014 00:30

Wie öffne ich die Datei mit dem angegebenen Pfad? und wie poste ich dessen Inhalt in CODE-tags?
Sry aber bei der Systemverwaltung steig ich noch nicht ganz durch.

cosinus 29.03.2014 00:42

Genauso wie bei Windows auch. Nur dass du eben durch ein etwas anders strukturiertes Dateisystem navigierst.

Also: Mach nen Editor auf (bei Lubuntu ist das glaub ich Leafpad), klick auf Datei => öffnen, dann navigierst du einfach nach /etc und machst die Datei fstab auf.

Alternative: Terminal aufmachen. Tipp das ein und führe den Befehl mit Enter aus:

Code:

leafpad /etc/fstab
Dann sollte sich Leafpad öffnen mit der (geladenen Datei) /etc/fstab


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131