Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Altes Netbook mit Windows XP, sicher im Internet surfen noch möglich? (https://www.trojaner-board.de/151114-altes-netbook-windows-xp-sicher-internet-surfen-noch-moeglich.html)

W_Dackel 16.03.2014 23:09

Ich habe hier eine Situation die von deiner gar nicht so weit weg ist:

ein XP in einer VM das ich dazu verwende meine Steuererklärungssoftware laufen zu lassen (da gibt es leider keine vernünftige Linux Lösung). Nun ist es aber so dass man vor Kurzem eine ziemliche Sicherheitslücke in einer Verschlüsselungslibrary entdeckt hat.

In dem Falle in dem dein Browser also Betriebssystemfunktionen nutzt die nicht mehr aktualisiert werden und die Lücken haben wird dein System angreifbar, selbst wenn der Browser in einer Sandbox geschützt sein sollte.

Zum Beispiel kann es dann sein dass verschlüsselt übertragene Daten abgefangen werden- oder über eine Sicherheitslücke im Betriebssystem aus der Sandbox ausgebrochen wird...

"Wild" im Internet "rumzusurfen" wird mit einer XP Kiste einfach riskant. Experten gehen davon aus dass Kriminelle bereits Sicherheitslücken von XP "aufbewahren" um sie nach Supportende gegen die vielen XP Rechner im Netz einzusetzen.

Wenn du ein XP installieren kannst ist für dich die Installation eines Linux übrigens kinderleicht, nur wirst du dich in Linux etwas einarbeiten müssen da einige Dinge ganz anders (oft besser) sind als bei Windows.


Kannst du die XP Kiste nicht komplett vom Internet fernhalten ? Dann wäre sie soweit sicher...

Berti14 16.03.2014 23:33

Ja, ich kann das Netbook natürlich komplett vom Internet fernhalten. Es wird ja sowieso nicht mehr so viel genutzt. Nur wenn ich es woandershin mitnehme, wärs natürlich schön, damit auch surfen zu können. Zuhause brauche ich es nicht fürs Internet, da haben wir die PCs mit Windows 7.

Bin mal gespannt, wie es jetzt mit XP weitergeht, wird ja doch noch von recht vielen Leuten genutzt und nicht alle machen sich Gedanken über Sicherheit oder können alleine ein Betriebssystem installieren oder irgendwas konfigurieren. Wahrscheinlich gibts dann viel Arbeit hier auf dem Board für die Helfer...

W_Dackel 16.03.2014 23:48

Dann geht es noch einfacher:

Du kannst das Notebook zuhause aus dem Internet draussen lassen (am besten im Router die MAc Adresse sperren damit keiner ausversehen damit surft) und es wenn du es unterwegs in ein WLAN bringen willst von einer Linux live CD oder (schneller) einem Linux live USB Stick aus starten.

Gerade unterwegs solltest du es keinesfalls unter XP in ein offenes WLAN (Hotspot o.ä.) einwählen da das quasi eine Einladung für Script Kiddies darstellt.

Edit:

In Bezug auf XP Rechner die nach April noch im Internet unterwegs sind erwarte ich in etwa das hier:

Modell einer Kettenreaktion - YouTube

Berti14 17.03.2014 00:02

Das klingt interessant. CD geht nicht (es hat kein CD-Laufwerk), aber USB-Stick müsste gehen. Dann muss ich dem Netbook also nur beibringen, dass es vom USB-Stick bootet, im BIOS einstellen oder? Habe ich noch zwar noch nie gemacht, aber da gibts ja sicher Anleitungen.

Nettes Video ;-).

W_Dackel 17.03.2014 00:08

yep. Soweit ich informiert bin kann lubuntu sich direkt auf nen Stick installieren, jede andere Distri über das Programm unetbootin (das es auch in einer Windows Version gibt).


Lubuntu habe ich empfohlen weil sich da mit LXDE ein sehr schlanker Fenstermanager installiert (bei Linux ist die Fensteroberfläche unabhängig vom eigentlichen Betriebssystem das z.B. bei Servern auch komplett ohne Fenstermanager installiert werden kann).

Dank all der Smartphones kann ich dich auch gleich auf den wichtigsten Unterschied zu Windows hinweisen: die "App Store" Philosophie stammt nämlich von Linux. "App Stores" heißen bei Linux "Paketmanager" , bei Ubuntu hat der Paketmanager (apt-get) eine Gui namens "Softwarecenter" unter der du Programme installieren und deinstallieren kannst.

Programmquellen kannst du als "Repositories" dazufügen oder "abhängen" je nach Bedarf.

Jetzt habe ich dir genug Google Suchwörter gegeben um dich in Linux einzuführen ...

Berti14 17.03.2014 00:55

Danke W_Dackel!
Werde mich dann mal in der nächsten Zeit zu dem Thema Schritt für Schritt schlau machen.

BeRealm 23.03.2014 23:39

Hallo,
ich besitze auch noch ein altes Medion Akoya E1312 und würde auch dies gerne weiter nutzen. Meine Frage wäre jetzt wie ich es genau anstelle Beispielsweiße Lubuntu oder ähnliches zu installieren? Und ist es dann auch möglich auf alle Daten (Dokumente, Bilder, Musik, etc) zuzugreifen auch wenn diese unter Win XP liegen?
Wo bekomme ich eine aktuelle Linux version her? Und wie wird diese installiert?
(Hab mich damit noch nicht wirklich befasst)
MfG und Danke

mort 23.03.2014 23:44

Ja, du kannst dann auf alle Daten auf der Platte zugreifen.

Die aktuelleste Lubuntu version bekommst du auf ihrer Seite. lubuntu | lightweight, fast, easier

W_Dackel 23.03.2014 23:59

1. Daten auf externe USB Platte sichern
2. Disk defragmentieren
3. Installations DvD / CD einlegen, bei Abfrage "Dual Boot" eingeben, bei Sprache "Deutsch", alles andere bei den Voreinstellungen lassen
4. Linux genießen

Wie Mort sagte kannst du mittlerweile problemlos von Linux aus auf die Windows Daten zugreifen. Allerdings läuft unter Linux weder Photoshop noch MS Office- das muss dir klar sein. Du wirst auf Gimp / DigiKam / Libreoffice umstellen müssen.

BeRealm 24.03.2014 11:21

Besteht den die Möglichkeit die MS-Office datein auch auf Libreoffice zu öffnen und zu bearbeiten?

cosinus 24.03.2014 11:22

LibreOffice kann MS-Office-Dokumente öffnen. Das Resultat kann aber unterschiedlich ausfallen, manchmal zerhagelt es die Formatierung u.ä.

BeRealm 24.03.2014 13:26

Wie sieht das dann unter Lubuntu mit Virenschutz, Firewall etc. aus?

mort 24.03.2014 13:42

Nicht nötig.
Sicherheitskonzepte ? Wiki ? ubuntuusers.de

cosinus 24.03.2014 14:31

Haben wir dasselbe Thema nicht gerade aktuell auch in einem anderen Thread :D

=> http://www.trojaner-board.de/151228-...ml#post1270502

BeRealm 24.03.2014 14:43

ja das hab ich auch schon gelesen allerdings möchte ich keine VM verwenden.
Sondern vielmehr von Win XP auf lubuntu auf meinem netbook umsteigen.
Hierzu noch eien frage-> ist es möglich nachdem ich Lubuntu installiert habe die Festplatten Partitionen von win XP zu löschen und neu zu vergeben. Ich dachte daran Lubuntu den Hauptplatz zu vergeben und einen kleinere Partition als Recovery.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131