Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Keine Netzwerkverbindung mit Kaspersky Rescue Disk (https://www.trojaner-board.de/150544-keine-netzwerkverbindung-kaspersky-rescue-disk.html)

manne67 03.03.2014 12:03

Keine Netzwerkverbindung mit Kaspersky Rescue Disk
 
Hallo,

wenn ich die Kaspersky Rescue Disk 10 auf meinen beiden XP-Rechnern (Desktop und NB) laufen lasse, wird die Kabelnetzwerkverbindung automatisch eingestellt. Auch auf meinen PC´s in der Firma mit XP und Win8.1 funktioniert die automatische Verbindung. Bei meinem neuen Lenovo NB mit Win7 wird die Netzwerkverbindung nicht hergestellt. Wenn ich die MAC-Adresse händisch eingebe geht es trotzdem nicht.
Hat jemand das selbe Problem gehabt und kann mir weiterhelfen?

Gruß
Manne

tocksick 03.03.2014 12:23

Servus!

Also ich weiss nicht genau was du mit der MAC Adresse willst, aber für eine Verbidung ist der Treiber wichtig und die IP-Adresse sowie Subnet und Gateway.

manne67 03.03.2014 13:38

Zitat:

Zitat von tocksick (Beitrag 1261604)
Servus!

Also ich weiss nicht genau was du mit der MAC Adresse willst, aber für eine Verbidung ist der Treiber wichtig und die IP-Adresse sowie Subnet und Gateway.

Hallo,
bei meinen privaten PC´s ist in der Netzwerkeinstellung unter Kabelverbindung auch immer nur die MAC-Adresse vorhanden.
Welcher Treiber, der für die Netzwerkkarte? Dieser Treiber wird als aktuellster erkannt.
Gruß
Manne

tocksick 03.03.2014 13:46

Die MAC Adresse ist der "Fingerabdruck" des Netzwerkadapters... Alleine mit der MAC Adresse wirst du aber nicht viel anfangen können.

Eine Konfiguration für eine FritzBox könnte Beispielsweise so aussehen:
(Vorausgesetzt die IP-Adresse der FritzBox wurde nicht verändert)

IP-Adresse: 192.168.178.10
Subnetmask: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1

Für Router der Telekom:

IP-Adresse: 192.168.2.10
Subnetmask: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.2.1

Ältere Router der Telekom:

IP-Adresse: 192.168.0.10
Subnetmask: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.0.1

Oder auch:

IP-Adresse: 192.168.1.10
Subnetmask: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1


Das alles hat aber nicht wirklich was mit der MAC-Adresse zu tun. Sollte es sich bei dir um eine Wlan-Verbindung handeln, kannst du hier natürlich Geräte, die NICHT in der Adressenliste für Zugelassene Wlangeärte stehen, blockieren, das geschieht über die MAC-Adresse.

manne67 03.03.2014 14:12

Hallo Dominic,

es geht nicht um die Einstellungen im Betriebssystem, sondern um die Einstellung die im Kaspersky-Menü vorhanden sein muss. Hier steht nur die MAC-Adresse die ich auch in der Fritzbox sehe. Es ist hier nirgends eine IP-Adresse editiert.

Gruß
Manne

tocksick 03.03.2014 14:23

Ich starte mal eben von CD, mal sehen was genau du meinst :)

manne67 03.03.2014 15:26

Hallo Dominic,

ich bin nun offline und kann erst Morgen früh Deine Antwort lesen.

Schöner Abend!
Gruß
Manne

tocksick 03.03.2014 15:31

Okay kein Problem!

Ich sehe was du meinst mit MAC-Adresse. Schau mal weiter oben sind noch mehr Reiter die du anklicken kannst, unter Anderem auch den Reiter IPv4. Hast du hier DHCP aktiviert?
Ist auch der DHCP-Server in deinem Router aktiviert? Wenn nicht trage hier eine ensprechende IPAdresse, Subnetmask sowie Standardgateway ein. Einen Tip zu den IP-Adressen hab ich dir weiter oben gepostet.

Viel Erfolg.

manne67 04.03.2014 07:23

Hallo Dominic,
wurde bei Dir das Netzwerk automatisch erkannt?
Bei meinen anderen beiden Rechnern, war eben nur im Reiter "Kabelverbindung" die MAC-Adresse vorhanden und bei den anderen ist alles leer!
Kann ich diese Werte von Dir:
IP-Adresse: 192.168.178.10
Subnetmask: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.178.1
in meiner Fritzbox verwenden?
Ich dachte diese Werte werden automatisch von der "Fritzbox" vergeben?

Ob DHCP aktiviert ist, kann ich vermutlich erst am Wochenende nachschauen.
Wenn es deaktiviert wäre, wieso geht es dann bei den anderen beiden Rechnern?

Gruß
Manne

tocksick 04.03.2014 08:18

Wenn du bei den beiden Anderern Computern eine Verbindung bekommst, ist wohl DHCP aktiviert, was es bei einer FritzBox auch automatisch ist.

Es kann höchstens sein das der Treiber vom Netzwerkadapter nicht wirklich funktioniert.
Versuche doch mal die IP-Adresse wie oben von mir angegeben unter dem Reiter IPv4 einzutragen.

Solltest du nicht gleich eine Internetverbindung erhalten, prüfe ob du zumindest mal auf die Fritzbox kommst. Entweder durch die Namensauflösung fritz.box oder die IP-Adresse 192.168.178.1

manne67 04.03.2014 08:44

Zitat:

Zitat von tocksick (Beitrag 1262178)
Es kann höchstens sein das der Treiber vom Netzwerkadapter nicht wirklich funktioniert.
Versuche doch mal die IP-Adresse wie oben von mir angegeben unter dem Reiter IPv4 einzutragen.

D.h. der Treiber funktioniert nur nicht bei der Kaspersky-CD, da unter Win7 die Verbindung per Kabel und WLAN funktioniert?

Der Versuch mit den IP-Adressen werde ich am Wochenende machen.

War bei Dir die Netzverbindung automatisch vorhanden, nach dem Starten der Rescue-CD?

Gruß
Manne

tocksick 04.03.2014 09:02

Ja, ich habe hier an meinem Acer Notebook getestet und die Verbindung war sofort vorhanden ohne große Einstellungen vorzunehmen.

Dabei Stand beim ersten Reiter "Auto eth0" und beim Reiter IPv4 stand "DHCP"


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131