Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 7 64bit u. Heimnetzwerk (https://www.trojaner-board.de/150004-windows-7-64bit-u-heimnetzwerk.html)

+jens+ 19.02.2014 21:08

Windows 7 64bit u. Heimnetzwerk
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe einmal eine Frage bezüglich Win7.
Ist es möglich dass ich 2 PC's die am Netzwerk hängen über eine Fritzbox zwar miteinander im Heimnetzwerk kommunizieren lasse aber das Internet zwangsläufig sperre?
Gedanklich soll es so sein, dass diese beiden Rechner von der außenwelt abgeschnitten sind aber trotzdem im Heimnetzwerk hängen, wegen einem Netzwerkdrucker, Netzwerkspeicher usw.
Es muss einfach sichergestellt werden das man von außerhalb nicht zugreifen kann.

Würde mich freuen wenn mir jemand eine Hilfestellung geben könnte, bzw. sagen ob es geht oder nicht, oder ob ich gar etwas anders machen muss/kann.

Gruß Jens

painfulsmile 19.02.2014 21:17

Versteh ich das richtig:
-An der FritzBox hängen diverse Computer
-Die FritzBox soll im Internet hängen
- Für 2 der Computer an der Fritz-Box soll der Internet-Zugang gesperrt sein, die Switch-Funktion der FB soll jedoch weiterhin genutzt werden


Wenn das stimmt, kannst du den beiden gewünschten Computern, wenn du in der FB-Konfiguration bist, unter Internet -> Filter das Zugangsprofil "gesperrt" zuweisen.
Die Lan-Verbindung sollte davon nicht betroffen sein.

+jens+ 19.02.2014 22:04

Hallo,

ja du hast mich richtig verstanden.
Der Hintergrund ist das an der FB 4 PC's hängen. 2 Davon müssen ins inet das ist wichtig.
Von allen 4 muss auf den Drucker der per LAN an der FB hängt zugriff sichergestellt werden.

Die anderen 2 PC's haben sehr vertrauliche Daten, die müssen zwar drucken können, aber es darf kein zugang zum inet stattfinden.
Genauso sollt man von außerhab den PC nicht erreichen können, bzw hacken können.
Kann ich das so, wie du beschrieben hast sicherstellen?

Oder gibt es hier andere Mittel die ich ansetzten könnte, oder wie würde ihr eine solche Anforderung lösen?

painfulsmile 20.02.2014 10:17

Nunja.
Die Kindersicherung der FB würde ich nicht als Sicherheitskonzept ansehen.

Theoretisch kann sowohl die Fritzbox als auch alle sich im Internet befindenen Rechner als Eingangspunkt ins Netzwerk genutzt werden.

+jens+ 20.02.2014 17:00

Würde es dann alternativen geben wie ich in meiner Netzwerkumgebung sicher sein kann mit diesen 2 Rechnern ohne alles komplett umzuändern?


Gruß Jens

felix1 20.02.2014 20:06

Zitat:

Zitat von painfulsmile (Beitrag 1255526)
Nunja.
Die Kindersicherung der FB würde ich nicht als Sicherheitskonzept ansehen.

Theoretisch kann sowohl die Fritzbox als auch alle sich im Internet befindenen Rechner als Eingangspunkt ins Netzwerk genutzt werden.

Ich sehe die Kindersicherung schon als Möglichkeit. Theoretisch ist alles möglich, was Angriffe betrifft. Die Frage ist aber, wie ich die Sicherheit im Lan regele.
@+jens+
Eine aktuelle Firmware ist Pflicht, dass gilt aber nicht nur für Fritzis.
Desweitern weitern sollte man sich überlegen, ob man solche Sachen wie MyFritz oder DynDNS benötigt. Da kann man zwar auf sein Heimnetz zugreifen und Daten abfassen oder die Heizung steuern. Aber wenn man dies nicht wirklich benötigt, kann man die Fritzen richtig dicht machen.
Ich habe auch eine Fritzi, von 1&1 geliefert. Die habe ich dicht gemacht, der ISP darf nicht draufschauen und auch nicht updaten. Die Updates muss ich dann natürlich selbst überwachen und durchführen.

+jens+ 20.02.2014 20:17

Hallo Felix,

also MyFritz und DynDNS benötige ich nicht, beim zweiten bin ich mir nicht sicher wo man das abschaltet.
Gibt es denn eine Anleitung zum seine Box "dicht" machen, bzw was gehört da alles dazu?

Und dann würde mich eben interessieren was für meinen Fall die beste möglichkeit wäre deiner/eurer Meinung nach.
Die FB brauch ich nunmal da ich ins inet muss mit den anderen 2 Rechnern.
Getrennte Netzwerke aufbauen wollte ich nicht da ich ja sonst auch 2 Drucker benötige.
Ich möchte einfach mit den mir gegebenen Mitteln sicherstellen können das die 2 Rechner mit den vertraulichen Daten sicher sind. Sicher heißt natürlich das was man heute unter sicher verstehen kann.
Stellen denn die 2 Inet Rechner für die anderen 2 sicheren Rechner ein Problem dar, oder kann man die vom Netzwerk so steuern das diese nicht mit den anderen kommunizieren?


Gruß Jens

tocksick 20.02.2014 20:42

Hallo!

Was du versuchen kannst ist das du eine feste IP im Netzwerk vergibst. Trägst aber KEIN Standardgateway ein. Somit ist der Rechner im Netz erreichbar kommt aber nicht ins Internet.

DNS Kannst du eintragen wenn du die anderern Rechner im Netz per Namensauflösung finden willst.

Gruß Dominic

+jens+ 21.02.2014 18:56

Feste IP hatte ich schon immer vergeben.
Dachte nur hier sind sicher soviel experten die mir die Lösungen geben können wie es am besten zu machen ist.

Aber vll ist mein Vorhaben auch total blöd, und so eine Konstellation gibt es normal nie.

tocksick 21.02.2014 19:21

Wo liegt denn dein Problem mit der Lösung ohne Gateway?
Der Pc/die Pc's kommen ohne Standardgatway nicht ins netz sind aber innerhalb des Netzwerkes erreichbar.

painfulsmile 21.02.2014 19:57

Nun ich weiß ja nicht, was für FBI-Berichte du da hast, die du beschützen willst, weil du natürlich ein System soweit zuschotten kannst, dass du gar nicht mehr damit arbeiten kannst (Rechenr in einen Safe sperren und diesen unter keinen Umständen öffnen, sollte in vielen Fällen helfen, solange dieser rund um die Uhr bewacht wird)

Aber wenn die Rechner mit den sensiblen Daten, keine Dateien ausführen, die Schadcode enthalten können und das Netzwerk so konfiguriert ist, dass die Rechner, die am Internet hängen keine Zugriffsrechte auf die anderen Rechner haben, kann eigentlich nicht so viel passieren.

Hinzu könnte man nun auch noch vermeiden, von den am Internet hängenden Computern auf die FB konfiguration zuzugreifen. Und natürlich die FB Firmware immer auf den aktuellen Stand halten, den wir haben ja brav in den Nachrichten von der neusten FB Sicherheitslücke gelesen.

Muss man halt immer abwegen, wie weit man gehen will. :-)

felix1 21.02.2014 20:03

Soweit ist alles gesagt.
Was man auch in Zeiten preisgünstiger Speichersystem für das LAN unbedingt vermeiden sollte, ist die Freigabe von Ordnern auf einzelnen PCs und Zugriffe von anderen Rechnern aus.

tocksick 21.02.2014 20:03

Zitat:

Zitat von painfulsmile (Beitrag 1256421)

Hinzu könnte man nun auch noch vermeiden, von den am Internet hängenden Computern auf die FB konfiguration zuzugreifen. Und natürlich die FB Firmware immer auf den aktuellen Stand halten, den wir haben ja brav in den Nachrichten von der neusten FB Sicherheitslücke gelesen.

Muss man halt immer abwegen, wie weit man gehen will. :-)

Aber nur wenn die Telefonie angeschlossen ist (ISDN an FB) ^^ beim VoIP anschluss besteht da natürlich auch die Problematik -> KD einer 3170 dürfen sich hier freuen haha

felix1 21.02.2014 21:25

Zitat:

Zitat von +jens+ (Beitrag 1255872)
DynDNS

Wenn Dir das ein Fremdwort ist, ist alles gut:taenzer:

+jens+ 21.02.2014 23:39

Das Problem ist ganz einfach, auf den Rechnern befinden sich Lohnabrechnungen diverser Firmen. Diese und deren Mitarbeiter würden es sicher nicht toll finden wenn diese Info nach außen dringt.

Zitat:

Zitat von painfulsmile (Beitrag 1256421)
Aber wenn die Rechner mit den sensiblen Daten, keine Dateien ausführen, die Schadcode enthalten können und das Netzwerk so konfiguriert ist, dass die Rechner, die am Internet hängen keine Zugriffsrechte auf die anderen Rechner haben, kann eigentlich nicht so viel passieren.

Hinzu könnte man nun auch noch vermeiden, von den am Internet hängenden Computern auf die FB konfiguration zuzugreifen. Und natürlich die FB Firmware immer auf den aktuellen Stand halten, den wir haben ja brav in den Nachrichten von der neusten FB Sicherheitslücke gelesen.

Wenn mir jemand bitte diese 2 Themen erkären könnte wie ich sie am PC umsetzt wäre mit sehr geholfen.

An der FB hängen auch Telefone und Voip wird auch genutzt ist aber keine 3170.
Stellte die Telefonie ein Problem mit der Sicherheit der Rechner dar, kann ich mir jetzt nur schwer vorstellen?!?

Zusätzlich habe ich nochmals geschaut auf der FB sind keiner Nutzer angelgt, auch ist unter System FB Benutzer so lesen, dass die Box nicht aus dem Inet erreichbar ist. Reicht diese Info aus oder muss man noch speziell etwas einstellen?

Ordnerfreigaben auf den Rechnern gibt es nicht, jedoch ist ein NAS als Netzlaufwerk eingebunden, es wird aber nur zur Sicherung ans Stromnetz genommen und dann getrennt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131