Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 7 Neuinstallation laufwerksbuchstabe ändern (https://www.trojaner-board.de/149797-windows-7-neuinstallation-laufwerksbuchstabe-aendern.html)

Sunny-Melone 15.02.2014 11:40

Windows 7 Neuinstallation laufwerksbuchstabe ändern
 
guten morgen liebe gemeinde,
ich möchte nun auch auf win 7 umsteigen,hab da allerding ein paar fragen.
das neue win 7 soll auf eine neue sata festplatte,die platte ist schon vorbereitet*partioniert*
die alte platte wo jetzt das xp noch drauf ist soll danach entfernt werden.
nun zum problem,wenn ich nun mit der installation beginne *n:windows* wie kann ich nach abschluß wieder eine c: platte bekommen?
kann man dann einfach einen neuen laufwerksbuchstaben vergeben oder wie stelle ich das an?
gruß sunny

deeprybka 15.02.2014 19:45

Hallo und :hallo:

Also wenn ich Deine Frage richtig verstehe, dann willst Du, nachdem Windows 7 z.B. unter *D:windows* neu installiert wurde, dass es unter C:\ zu finden ist, richtig?

werner1958 15.02.2014 23:25

Hallo,

also ich verstehe den Threadersteller so, dass er zusätzlich zu seiner jetzt bestehenden XP-Installation
eine weitere, neue Platte einbauen will.

Diese neue Platte ist sogar schon partitioniert und das neu zu installierende Win 7 soll
später aus der Startpartition der neuen Platte, die dann als Laufwerk C: angesprochen werden soll,
gestartet werden.

Das dürfte doch die allereinfachste Übung sein.
Einfach die bisherige Platte ausbauen, die neue einbauen und von DVD aus Win 7
installieren.
Installationspartition ist dann defaultmässig das C:-Laufwerk auf der neuen Platte.

Wenn aus welchen Gründen auch immer, zunächst weiterhin die XP-Platte genutzt werden soll,
so kann er die alte Platte ja wieder einbauen und die neue Platte als zusätzliches Laufwerk nutzen.
Die darauf dann existierende Win7-Installation bleibt davon zunächst einmal unberührt,
sie kann aber auch nicht genutzt werden.

Klar, das in diesem Fall die neue Win 7 Installation in diesem Zeitraum (bis Win 7 alleiniges OS sein soll)
nicht auf Laufwerk C: liegt.
Aber zumindest kann der freie Speichplatz plus die zusätzlichen Partitionen für Daten genutzt werden.

So verstehe ich, was der Threadersteller da vor hat.

Welchen Sinn das haben soll erschliesst sich mir allerdings auch nicht so ganz.

Gruss

Werner

felix1 16.02.2014 20:20

Zitat:

Zitat von werner1958 (Beitrag 1253357)
Welchen Sinn das haben soll, erschliesst sich mir allerdings auch nicht so ganz.

Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen.
Eine saubere Installation auf C: macht hinterher die wenigsten Problem. Nicht nur bezüglich Windows sondern auch bei Anwendungsprogrammen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131