![]() |
Kurze Frage zu Proxys Liebe Leute, eine kurze Frage: Ich habe heute mit ein paar Proxyeinstellungen rumgespielt. D.h. ich habe versucht, Firefox mit einem Proxyserver zu verbinden. Das hat auch geklappt. Jetzt die Frage: Ich habe danach gelesen, dass man Bankgeschäfte etc. nicht abwickeln soll, wenn man über einen Proxy verbunden ist, weil man nicht weiß, wer den Server betreibt etc. Das hatte ich mir vorher auch schon gedacht und habe keine vertraulichen Daten in den Browser eingegeben, während ich über den Proxy verbunden war. Frage: Kann man sich dennoch irgendwie Malware oder einem Eindringling das Eindringen ins System ermöglicht haben? Sorry für die womöglich dumme Frage, ich will aber nur auf Nummer sicher gehen :) Danke und schöne Grüße, G.F. |
Wenn du im Browser eine Seite aufrufst, wird es dann über den Proxy geleitet, was heißt, dass sie die Daten einfach sehen könnten, wenn sie unverschlüsselt sind. |
Ja ok. Das habe ich mir auch vorher schon gedacht. Deshalb habe ich auch keine 'sensiblen' Seiten aufgerufen. Die Frage ist eben die, ob dennoch irgendwelche anderen Daten übertragen worden sein können oder ob in umgekehrter Richtung über den Proxy Malwar o.Ä. auf meinen Rechner gespielt werden konnte? Was ist z.B. mit Daten im Cache o.Ä.? |
Der Browser (hier Firefox) hat eine verbindung mit dem Proxy. Heißt, dass Firefox entscheidet, was er sendet und was nicht, genauso wie er entscheidet was er mit empfangenen Daten anstellt. |
Gut. Und lässt sich da irgendwie nachvollziehen, ob irgendwelche Einstellungen so waren, dass Dinge gesendet wurden, die nicht hätten gesendet werden sollten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board