![]() |
Blue Screen (pacer.sys) Hallo, scheinbar kann mich der Weihnachtsmann nicht leiden. Seit heute sucht mich der verfluchte Blue Screen heim. Und zwar immer wenn ich mich normal in Windows anmelden möchte. Ebenso tritt der Blue Screen auf, wenn ich den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern starten möchte. Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung sowie normaler abgesicherter Modus funktionieren hingegen. Während des Blue Screens wird immer auf einen Treiber "pacer.sys" als Quelle des Problems verwiesen. Dazu folgende Codes: BCCode d4 BCP1 8C2C6410 BCP2 000000FF BCP3 00000001 BCP4 8207E5CD Ich habe im abgesicherten Modus bereits einen vollständigen Scan mit Malwarebytes sowie eine Schnellüberprüfung mit Windows Defender durchgeführt. Beides brachte nichts zutage. Ich habe so ein wenig ein Windows Update im Verdacht, das kürzlich lief. Allerdings ist das nur die Einschätzung eines Laien. Ich wüsste auch nicht, wie ich das Update (sofern möglich) rückgängig machen könnte. Im abgesicherten Modus kann ich nicht auf Windows Update zugreifen, da eine Quicktime Komponente fehlt. Diese wird wohl im abgesicherten Modus nicht gestartet. Auch ScanDisk habe ich bisher (vermutlich) nicht zum Laufen bringen können. Die Datenträgerüberprüfung muss ja stets zum nächsten Neustart geplant werden. Dieser mündet aber bekanntermaßen in einem Blue Screen. Wenn ich danach in den abgesicherten Modus gehe, braucht dieser Ewigkeiten, um zu starten (also nach Planung der Datenträgerüberprüfung). Keine Ahnung, ob diese dann im Hintergrund stattfindet - sofern das überhaupt denkbar ist. Die Festsplattenleuchte leuchtet dann in einer Tour durch und es dauert rund eine Stunde, bis Windows im abgesicherten Modus gestartet wird (hängt dann bei CRCDISK.SYS). Ich kann dann also nur spekulieren, ob jetzt ScanDisk stattgefunden hat oder nicht. Allerdings dauert es nur dann solange, wenn ich auch wirklich eine Datenträgerüberprüfung geplant habe. Ansonsten logge ich mich ganz normal im abgesicherten Modus ein (ohne auffällige Wartezeit). So - ich hoffe, dass meine Angaben euch einen Ansatz liefern, mit dem wir hier arbeiten können. Danke für eure Hilfe! PS: Ich nutze Vista Basic 32-bit (SP2) |
Hallo Spartaner^^, für diesen speziellen Fehler gibt es 2 Hauptgründe: 1) Hardwaredefekt an der Netzwerkkarte (bzw. am Netzwerkadapter) 2) Treiberinkompatibilität seltener kann auch ein Defekt des RAM vorliegen Ich empfehle folgende Vorgangsweise: 1) Netzwerkkarte überprüfen 2) RAM ausgiebig testen 3) Versuch einer Systemwiederherstellung bzw. den Punkt "letzte als funktionierend bekannte Konfiguration" anwählen Liebe Grüße, Alois |
Danke für die Rückmeldung. 1) Wie nehme ich das in Angriff? Verschiedene Verbindungsarten testen etc.? 2) Dito. Wie testet man RAM? Hat Windows dafür ein Bordmittel? 3) Meinst du damit die Startoption, die man auch mittels F8 aufrufen kann? Wenn ja, habe ich das schon versucht - ohne Erfolg. |
Nun, da gibt es insgesamt viele Möglichkeiten: Am einfachsten wäre: ad 1) Im BIOS die Netzwerkkarte testweise deaktivieren - startet der Rechner problemlos, ist sie defekt; ist es eine extra Steckkarte: testweise herausziehen! ad 2) "mdsched" (ohne Anführungszeichen) in das Suchfeld eingeben startet den eingebauten Speichertester (benötigt Administratorrechte); oder Start > Systemsteuerung > System und Sicherheit > Verwaltung : Ein Doppelklick auf den letzten Eintrag (Speicherdiagnose) Liebe Grüße, Alois |
Das Speicherdiagnosetool hat keine Probleme feststellen können. Anschließend bin ich mit F2 ins BIOS setup und habe in der Kategorie "Boot" den Eintrag "PCI Lan: MBA v11.0.6 Slot 0900" aus der Boot Order genommen. Ich nehme mal an, das war die Netzwerkkarte, oder? Anyway - Hat auch nichts geändert. Bei normalem Start - weiterhin Blue Screen. Die Codes für BCP1 und BCP 4 sind übrigens ständig andere. Die anderen Codes sind hingegen konstant. |
Hallo, die Speicherdiagnose sollte so erfolgen, dass jeder Riegel einzeln und mindestens 2 Stunden lang getestet wird - in Werkstätten erfolgt dies über Nacht..... Aber nun weiter: Hast du eine originale Boot-DVD oder gar einen Reparaturdatenträger? - Wiederherstellungsdatenträger, die von den Herstellern selbst mitgeliefert werden sind nämlich untauglich für das, was ich als nächstes vorschlagen möchte: Wähle bitte in der Wiederherstellungskonsole die "Eingabeaufforderung" und gib dort"chkdsk X: /f /r" ein (bitte genaue Schreibweise beachten und der Buchstabe "X" muss durch den des Systemlaufwerks ersetzt werden, z.B: chkdsk C: /f /r) Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sollte es jedoch nicht klappen oder wieder ewig nix passieren, dann müssen wir eben eine original-DVD zum Download ausfindig machen - kleine Zwischenfrage: Aber einen gültigen Key für dein Vista hast du schon, oder? Liebe Grüße, Alois |
Ja, der Key steht unten auf dem Laptop auf einem Sticker. So, jetzt ist es wieder dasselbe Lied wie zuvor. Ich habe wie von dir angeregt chkdsk via abgesichertem Modus mit Eingabeaufforderung gestartet. Neustart wurde verlangt. Neu gestartet. Rechtzeitig F8 gedrückt, um nicht wieder den Umweg über den Bluescreen zu gehen. Abgesicherter Modus gewählt. Und da hängt es jetzt. Es werden alle benötigten Treiber etc. geladen und es heißt "Bitte warten". Das kann ich jetzt für eine Stunde oder so machen. Keine Ahnung ob Scan Disk nun läuft oder nicht. Ich sehe es ja nicht. |
Ausgezeichnet! :daumenhoc dann versuch es mal abgesichert mit Eingabeaufforderung, ja? Das mit dem XP schieben wir jetzt mal beiseite, denn wir wollen ja zunächst versuchen, ob deine Installation noch zu retten ist..... Es könnte ja außerdem immer noch an der Hardware oder an nicht aktuellen Treibern für das Motherboard liegen, wer weiß das jetzt schon? Allerdings wäre auch ein Screenshot von deinem Original-Bluescreen hilfreich, denn das Tool "BCP-utility" ist im Falle von Hardwarefehlern nicht besonders aussagekräftig; und dann bräuchte ich auch den Typ deines Mainboards und Prozessors, wenn möglich. :) Liebe Grüße, Alois |
Ich habe meinen vorherigen Post editiert. Keine Ahnung, ob du das noch mitbekommen hast. Soll ich das nun erst mal so stehen lassen ("Bitte warten")? Wie gesagt: Kein Plan ob Scan Disk korrekt ausgeführt wird. Irgendwas scheint ja zu passieren, weil der abgesicherte Modus nur bei geplanter Datenträgerüberprüfung so lange auf sich warten lässt. Allerdings kann man da nur raten. :wtf: |
Raten wir mal lieber nicht.....:glaskugel: Lade dir ganz einfach von hier die richtige Iso herunter und brenne dir eine DVD; dann wissen wir wenigstens, dass etwas passiert. :) http://forums.mydigitallife.info/thr...irect-Download) EDIT: Hier die deutschen Versionen - http://www.lolametro.de/de/windows-iso-download-links/ Liebe Grüße, Alois |
Gut, das müsste in meinem Fall ja der zweite Link im Post sein, oder? Kann ich für diesen Download dann auch meinen Key verwenden? |
Genau, der 2.Link - der Download der Installation war und ist stets legal - und du kannst deinen Key verwenden - allerdings funzen die Reparaturoptionen auch ohne Key. Liebe Grüße, Alois |
So, englische Vista .iso habe ich heruntergeladen. Die muss ich jetzt wohl auf eine DVD brennen, nehme ich mal an. In der Zwischenzeit ist das bitte-warten-spiel durchgelaufen. Ohne Besserung. Du wolltest einen Screenshot von meinem Blue Screen. Mit Druck S-Abf kriege ich ihn nicht. Er startet ja gleich neu und dann habe ich nichts mehr im Zwischenspeicher. Wie komme ich da also an einen Screenshot? Mein Prozessor ist ein AMD Sempron (SI-40). Der Name meines Motherboards ist ... Elke :applaus: ... nee, keine Ahnung. Wo finde ich Opfer das denn heraus.:balla: ? |
Zitat:
Und ja: Isoimage brennen - aber wenn du das Ding später zur Installation verwenden willst, würde ich eher den 2. Link nehmen - sonst geht dein Key nämlich nicht. EDIT: Mainboard herausfinden: http://www.chip.de/news/Welches-Main..._57723162.html Moment mal - das ist ja ein Laptop, oder? - dann den Namen bitte - das sollte genügen! Liebe Grüße, Alois |
Was meinst du mit Start? Den "Windows"-Knopf, mit dem man das Startmenü aufruft? Solltest du den meinen - der ruft nichts hervor. Und der Blue Screen ist nur für einige Sekunden zu sehen. Auch mal wieder eine Glanzleistung von Windows, eine ausführliche Fehlermeldung anzuzeigen, die kein Aas in der Zeit lesen kann :glaskugel2:. So, ich muss jetzt mal weg. Vielen, vielen Dank für deine geduldige Hilfe soweit. Morgen ziehe ich mir dann mal die .iso auf DVD. Apropos - mein Key würde nur mit einer deutschen Installation funzen? Meintest du das mit dem "zweiten Link"? |
Zitat:
und im Bluescreen: Merke dir bitte die letzten beiden Buchstaben der ersten Zahlen-/Buchstabenkombination, ja? Liebe Grüße, Alois |
Das wäre dann D4. Mein Laptop ist ein EMachines G420. Also schon recht betagt.^^ Noch betagter ist allerdings der Notnagel, von dem ich dir gerade schreibe. Das ist ein Fujitsu/Siemens Amilo von 2004. :rolleyes: So - DVD ist in Arbeit. Habe die .iso Datei nun auf eine Daten DVD gebrannt und in der BIOS Boot Order mein DVD Laufwerk auf Nummer eins gesetzt. Allerdings ändert das augenscheinlich nix an meinem Problem. Wenn man eine BOOT DVD brennt, muss man diese dann als Daten DVD oder als "normale" DVD brennen? Edit: Habe mir meine letzte Frage gerade selbst mittels Recherche beantwortet. Ich Ober-DAU habe jetzt nur eine DVD mit einer .iso Datei drauf. -.-' Also auf ein Neues. Edit 2: So - die Boot DVD ist am Start. Aber wie kann ich die jetzt zur Reparatur nutzen? Wenn ich von der DVD aus boote, werde ich prompt in einen scheinbar alternativlosen Installationsbildschirm geführt. Muss ich da ganz normal in den abgesicherten Modus gehen und dann auf die DVD zurückgreifen? Wie läuft das genau? |
Wie jetzt, es wird keine Option "Diesen Computer reparieren" angeboten, sondern nur "jetzt installieren"? Vielleicht solltest du besser die versuchen: http://www.drwindows.de/windows-tool...cd-32-bit.html Liebe Grüße, Alois |
Ich habe gestern die Option Systemstartreparatur mehrfach durchlaufen lassen. Hat mehrere Neustarts erfordert. Das Problem konnte auch so nicht behoben werden. Irgendwann hat dann auch die Systemstartreparatur selbst gemeldet, dass das Problem auf diesem Wege wohl nicht beseitigt werden kann. Ich glaube, das deutet alles sehr stark auf einen Abgesang für meinen Laptop hin, oder? Edit: Allerdings habe ich jetzt mittels Boot CD chkdsk C: /f /r endlich mal sichtbar zum Laufen gebracht. Mal schauen, was es gibt. Danach werde ich dann auch noch mal das Speicherdiagnose Tool von der Boot CD aus starten. Vielleicht läuft es dann auch so lange, wie man eigentlich erwarten kann. BTW - wenn das wieder überraschend schnell gehen sollte ... könnte das auf etwas hinweisen? Beispielsweise ein abgerauchter Ram Baustein, oder so? |
Zitat:
die Speicherdiagnose unter Windows ist sozusagen nur ein netter Kurztest..... Aber vielleicht bringt ja checkdisk (chkdsk) den Durchbruch, wer weiß? Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
|
Nein, mit Boot-DVD ist ja ohne Betriebssystem und die sicherste Methode; du kannst aber natürlich abwechselnd immer nur mit einem Riegel starten und probieren, ob es dann geht. Behalten wir im Auge, dass es das RAM, eine Steckkarte oder eine andere Hardwarekomponente sein kann, vorausgesetzt, alle Treiber sind tatsächlich aktuell und auch die des Originalherstellers; manchmal hilft es erstaunlicherweise auch, wenn das RAM aus- und wiedereingebaut wird, weil dadurch naturgemäß der Staub "entfernt" wird. Ich würde jedenfalls abwechselnd mit je einem Riegel starten, der dann aber auf Platz 1 (meist links) sitzen sollte. Liebe Grüße, Alois |
Chkdsk brachte leider nichts. Es wurden dort im Ergebnis 0 KB an fehlerhaften Sektoren angegeben. Allerdings habe ich es jetzt irgendwie geschafft, in das Windows Speicherdiagnose Tool zu kommen, noch bevor Windows gestartet ist. Das stellt sich zwar optisch genau so dar, wie das, was ich schon mal hatte und jeder einzelne Durchlauf geht auch so zackig, wie zuvor. Allerdings läuft das Ganze jetzt Open End. Das letzte Mal hat es nach zwei Durchläufen automatisch beendet. "Windows will continue to check for memory problems until you choose to exit.", steht unten. Ist jetzt gleich im achten Durchlauf. Mal 'ne Weile laufen lassen? Oder ist das Zeitverschwendung? "Ich würde jedenfalls abwechselnd mit je einem Riegel starten, der dann aber auf Platz 1 (meist links) sitzen sollte." Das heißt, ich soll das Ding aufmachen? Das wäre ein Debüt für mich. Wo stelle ich das ein, mit nur einem Riegel zu starten? In BIOS? |
Lass den Test bitte so 2-3 Stunden durchlaufen - das gehört so :) Ob du den Rechner öffnen willst, ist natürlich deine Entscheidung; falls noch Garantie drauf ist, würde ich das Ding in diesem Falle lieber zum Fachhändler bringen bzw. einschicken. Allgemein ist es keine große Hexerei, RAM auszutauschen: Du solltest aber vorher an eine blanke Stelle der Wasserleitung greifen, um dich elektrostatisch zu "entladen", keine elektronischen Bauteile direkt berühren und allgemein sehr vorsichtig zu Werke gehen - am besten in einer ruhigen Phase..... ;) Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
Edit: Ich lasse das jetzt mal bis 18.30 Uhr weiter durchlaufen. Sollte dabei nichts rumkommen, folgt der Blick "unter die Haube". Folgendes habe ich noch ganz vergessen zu erwähnen. Ich habe vor ein paar Wochen schon einmal ein Problem gehabt. Dieses ist in diesem Thread (http://www.trojaner-board.de/145600-...anspringt.html) beschrieben und besteht immer noch. Lies am besten zumindest den ersten Post. Bislang habe ich das dort beschriebene Problem mit einem externen Monitor gelöst. Und es hat sich auch nie anders geäußert, als in diesem Thread beschrieben. Die Displaybeleuchtung lässt halt immer ewig auf sich warten. Könnte da ein Zusammenhang mit meinem jüngsten Problem bestehen? Vor allem wenn man bedenkt, dass es nach dem unsäglichen Tune Up Mist auftrat (also das Problem mit dem Display).... |
Habe ich gelesen - und, konntest du "TuneUp" erfolgreich deinstallieren (meist bleiben Reste zurück und Windows bleibt teilweise falsch eingestellt)? Liebe Grüße, Alois |
Deinstallieren konnte ich den Rotz. Müsste allerdings noch einmal schauen, ob da nicht noch Trümmer im Programmordner rumlungern. Und mit dem CCleaner könnte ich auch nach Resten in der Registratur suchen. Aber selbst wenn .... wieso würde das erst Wochen später plötzlich Stunk machen? Das Windows Speicher Tool lief jetzt über 70 mal durch. Allerdings lasse ich es jetzt noch einmal mit "extended" (also den äußersten) Sucheinstellungen durchlaufen. Da dauert jeder Durchlauf auch wesentlich länger. Ist nun allerdings auch schon im dritten Durchlauf ... ohne Ergebnisse. :heulen:. Behebt dieses Tool nach Möglichkeit auch die Fehler, die es ggf. findet? Oder scannt es einfach nur? |
Zitat:
Und dieses "TuneUp" ist schlimm und kann auch nach Wochen seine Auswirkungen zeigen, leider. :( Liebe Grüße, Alois |
Ich war jetzt den Abend über weg und habe die detaillierte Speicherdiagnose einfach durchlaufen lassen. Lief gut und gerne über sechs Stunden; 14 Durchgänge. Ohne Ergebnis. Ich führe nun eine Systemwiederherstellung durch, die auf einen Punkt vor dem letzten Windows Update datiert. Mal sehen was bei rumkommt. Vielleicht hat TuneUp irgendwas zersägt, was für das neue Update von Nöten war. Sollte ich den Fehler so zunächst beheben und dann reproduzieren können, hoffe und bete ich, dass ich noch einen Wiederherstellungspunkt vor dem Einsatz von TuneUp habe. Edit: LECK MICH AM ARSCH! Wir haben einen Gewinner! Der Wiederherstellungspunkt vom 23.12. (vor dem jüngsten Update) und ich kann wieder normal in Windows rein. Ich vermute nun ganz schwer einen Registraturfehler oder dergleichen, der sich bös' mit dem neuesten Update beißt. Mal schauen wie weit mein ältester Wiederherstellungspunkt zurückliegt. Sollte ich einen Punkt haben, der vor dem TuneUp Debakel liegt und mir obendrein einen funktionierendes Display beschert, dann fresse ich einen Besen. Edit 2: Gut, einen Besen muss ich nicht verspeisen. Mein ältester Punkt scheint beim 16.12 zu liegen, was definitiv nach TuneUp war. Verdammt! Irgendeine Idee wie man herausfinden kann, was TuneUp da versaut haben könnte? Sonst habe ich recht bald wahrscheinlich wieder einen Blue Screen. Fortan auf alle Updates zu verzichten kann ja kaum Mittel der Wahl sein. Mal ganz davon ab, dass immer noch mein Display Problem besteht. Sollte TuneUp auch dafür verantwortlich sein .... was ich mittlerweile sehr stark vermute ... unfassbar was der Scheiß anrichten kann. :schrei: |
Was du machen kannst, ist folgendes: 1) TuneUp ganz normal über die Systemsteuerung deinstallieren - ev. im abgesicherten Modus 2) Mit regedit als Admin den Registrierungseditor aufrufen 3) Die gesamte Registrierung nach "TuneUp" durchsuchen 4) Jeden Schlüssel einzeln löschen (eventuell sind mehrere "Durchgänge" erforderlich) 5) Nach dem Neustart mit cmd und sfc /scannow die Systemdateien checken Viel Glück und liebe Grüße, Alois |
1) Ist zum Zeitpunkt dieses Wiederherstellungspunktes bereits geschehen. 2) gesagt/getan 3) Habe eine REG-SZ mit Wert "TuneUp Win Logon Extension" gefunden. Außerdem einen Ordner TuneUp Utilities in der Registratur mit zwei weiteren Registraturwerten. Außerdem noch einen Ordner TuneUp mit einer Reg-SZ (Wert nicht gesetzt). Danach noch zwei REG_SZ, die keinem spezifischen Ordner zugehörig zu sein schienen (lagen zwischen etlichen anderen in HKEY_LOCAL_MACHINE). Puh ..... usw. da ist wirklich einiges am Start. 4) Ich habe solange alle Suchergbnisse platt gemacht, bis fünf aufeinanderfolgende Suchen nichts mehr unter "TuneUp" finden konnten. 5) Ist in Arbeit. Zum besseren Verständnis: Diese Registratur Überbleibsel von TuneUp - war das einfach nur Datenmüll oder waren das etwa Änderungen von Tune Up, die auch über die Installation hinaus wirksam waren? Und was genau tut sfc /scannow? Da ich mich mittels eigener Dummheit/Leichtgläubigkeit in diese Situation gebracht habe, begrüße ich nun die Gelegenheit, etwas lernen zu können. :lach: |
Zitat:
Zitat:
Liebe Grüße, Alois |
So, der Scan ist durch und tat Folgendes kund: Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige der Dateien nicht reparieren. Für Details wurde auf ein CBS.Log verwiesen. Ich hänge es an diesen Post an. Edit: Mist! Scheint zu groß zu sein. |
Hallo, lege bitte deine Installations-DVD ins Laufwerk und wiederhole den Vorgang immer wieder (er holt sich dann die Originaldaten von der Scheibe). :) Liebe Grüße, Alois |
Also du meinst scannow wiederholen, bis es heißt: Alles Roger? Tut es zu diesem Zweck auch die englische DVD? (die hatte ich ja geladen) Oder reicht auch die "Reparatur CD" mit der ich chkdsk gestartet habe? UUUUUND soll ich von dieser aus die Eingabekonsole starten (sprich booten)? |
Jede Installations-DVD ist geeignet, aber keine Recovery etc. 1) Boote bitte von der DVD 2) Wähle "Eingabeaufforderung" 3) Lasse sfc /scannow mehrmals durchlaufen Zitat:
Liebe Grüße, Alois |
Alles klar, dann schon mal ein ganz fettes :dankeschoen:. Sollte ich jetzt gar zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen (Display statt Blue Screen^^), wäre das ein Traum. Der Ritterschlag ist dir von meiner Seite aus schon mal gewiss. |
Good luck! :daumenhoc Liebe Grüße, Alois |
Leider lässt sich scannow von der DVD nicht starten. Sicher, dass die Sprachversion irrelevant ist? Ich habe mal euer Tutorial dazu gelesen. Dort heißt es: "Zu beachten ist dabei, dass es die DVD sein muss, von welcher Windows installiert wurde. Wer also eine Version mit integriertem SP1 bei Windows 7 oder Vista verwendet hat, muss auch dieses einlegen. Wird die Original-DVD ohne SP1 verwendet, kann SFC die Datei nicht verwenden, weil sie älter ist und somit nicht mit dem aktuellen System kompatibel." Wie denn nun? Die zwei hervorgehobenen Abschnitte widersprechen sich. Kann es sein, dass es eigentlich heißen müsste:".... NICHT die DVD sein muss, von welcher Windows installiert wurde."? Worauf kommt es nun an? Dass die SP Version der genutzten Windows DVD meiner aktuellen SP entspricht? Oder muss die SP Version meiner originalen SP zum Zeitpunkt der Erstinstallation entsprechen? Das ist nämlich genau die Verwirrung, die diese widersprüchlichen Aussagen stiften. Mein aktuelles System ist Windows Vista Home Basic 32-Bit SP 2. Die englische DVD entspricht dem wohl auch. Aber es funzt nicht. In Windows selbst kann ich den Vorgang noch ausführen. Nur nicht von der Boot DVD. |
Hallo Spartaner, leider hatte ich Vista nie selbst verwendet - wie so viele andere auch; bei Win7 gibt es ja nur ein Servicepack - und genau darauf beziehen sich all diese Aussagen..... Mein Rat: Probiere doch einfach mal die deutsche Version aus, solange es den Link noch gibt - denn MS selbst bietet meines Wissens gar keine umfangreicheren Vista-Downloads mehr an. Bei Win7 ist es so: Eine Installation mit Servicepack1 benötigt eine Installations-DVD mit demselben - oder man deinstalliert vorher sein Servicepack wieder (insoferne man die Setup-Dateien nicht schon bereinigt hat, dann hat man Pech gehabt). Wie es ganz genau bei Vista ist(bei null bis zwei Servicepacks), weiß ich leider nicht - und es dürfte auch nicht ganz einfach sein, das herauszufinden. Liebe Grüße, Alois |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board