![]() |
W8: Updates nur portionsweise Hallo ist das normal? :-) Ich setze mir gerade einen neuen Rechner auf. Das originale Windows 8 der Herstellers Acer verlangte als erstes 865MB an Updates... Diese konnte ich immer nur in kleinen Portionen von vielleicht 10 files < 100MB einspielen. Sagte ich: "Mach doch einfach alles" stand der Rechner lange Zeit (zig minuten lang) vor sich hin und kündigte die ganze Zeit an, 0KB downzuloaden. Nach dem ich die 865MB in stundenlanger Einzel-Flickerei eingespielt hatte, wurden noch mal 460MB fällig. Also: Ein neues(!) Windows (der Rechner war neu aus dem Laden) braucht erstmal 1,3GB updates... Aber Warum kann ich die 865MB resp. 460M an updates nicht einfach automatisch, "auf eainmal" einspielen? Oder: Wie kann ich das beschleunigen? |
Hallo 7hine, es gibt fertige Update Packs im Netz für genau diesen Zweck; ich habe mir meine immer von "WinFuture.de" heruntergeladen: Dort gibt es viele Komplettpakete für praktisch jedes BS - einmal gestartet, läuft alles automatisch ab, und ist wesentlich schneller als die "Standardmethode". :) Liebe Grüße, Alois |
Hallo danke für den Hinweis. Allerdings irretiert mich, das der WinFuture download nur 300MB sein soll, und alle Updates enthalten solle, ich aber 1300 MB habe nach dem Standardverfahren downloaden müssen.... |
Hallo, dann fehlt vermutlich noch das Servicepack - dieses kann extra heruntergeladen werden; und außerdem sind hier keine Office- oder sonstige Updates enthalten, aber es geht dennoch wesentlich schneller. Du brauchst also nur das SpI und das Update-Pack; im SpI-pack sind alle vorherigen Updates enthalten (darum sind auch beide Packs zusammen kleiner als die Summe aller einzelnen Updates). Ich habe es übrigens selbst schon öfter gemacht, denn ich habe mehrere Rechner - und hatte nie ein Problem damit; hinterher gibt es zwar noch einige Officeupdates etc. die man "normal" nachinstalliert, aber der Zeitgewinn ist dennoch enorm. Liebe Grüße, Alois |
Es könnte sein, dass dieses Programm die Updates aus dem Internet herunterläd oder die Updates komprimiert sind. |
Gepackt sind auch schon die Originale von MS. Und wenn ich das "Windows 8 Update Pack by DrWindows - Version 14" sehe, hat das 1,1GB. Nicht das ich unbedingt viel downloaden will :-), aber es muss ja einen Grund für so einen gewaltigen Unterschied geben. Anyway, danke für den Hinweis. aber: Meint MS das also wirklich ernst? Der Kunde soll mehrere Stunden(!) neben seinem neuen(!) Rechner sitzen und mehr oder weniger jedes KBxxx einzeln downloaden oder ein Fremdprodukt einsetzen? |
Zitat:
Für Firmenkunden bietet MS aber WSUS an. Ich glaube aber nicht, dass jeder sich mal eben einen Server mit Windows 2008 R2 oder höher dahinstellt und den 24/7 laufen lässt. BTW: Vor ein paar Jahren hat MS doch diese inoffiziellen Updatepakete doch mal verboten...ich glaub damals von winboard.org und die haben dann auch tatsächlich alles entfernt. Und dann hat unser großer Herrscher MS wieder alles erlaubt :balla: => Unautorisierte Update-Packs für Windows wieder verfügbar | heise online |
Die Datenträgerbereinigung hat gerade 1,3GB Windows Updates entsorgt... Kann es sein, das in dem Updatepaket von Dr.Windows wirklich sämtliche updates drin sind, während in der von Winfuture nur die drin sind, die andere ersetzte haben? |
Schwierige Frage, aber vielleicht "wissen" die von Winfututure schon vorher, welche bei welcher Version wieder verworfen werden? :D Liebe Grüße, Alois |
Zitat:
Das kleinere Updatepack ist nur dann von Interesse, wenn man genau die letzte Version vom Winfutureupdatepack schon installiert hat. Man kann es daher als inkrementelles Updatepack ansehen. |
Auch das "Entsorgen" der 1,3GB per Datenträgerbereinigung hat stunden gebauert. Ist der Rechner etwa wieder/immernoch verseucht? Es wurde da eine Software namens MacAffe mit-installiert, ist die vielleicht die grosse Bremse? Diese Software kickt auch -kommentarlos- das ComboFix weg. Nach dem 3. erfolglosen startversuch fand ich diese Ursache. Es gibt kein Logfile, der Hersteller(?) sagt, das eh nur ein Techniker die logs lesen können und man daher diese vor den Usern verstecken würde. In dem was sie Logfile nennen, fand ich dann nur, das ComboFix in Quaratäne verschoben wurde. Ende der Meldung. Kein Grund angeben. Kein Virusname, nix. Ist etwa Malware, ein Fake-Virenscanner? (Malwarebytesbytes scheint zu laufen, auch bemerke ich sonst nix. Ich kann auch den Zemana Anti-Keyloger installieren.) oder habe ich ein root kit auf den kiste? Mich wundert etwas, das da zwar 16GB RAM drin sind(gab's ja anfang 2013 billig), auch angezeigt werden, aber niemals mehr als wohl 3..4GB benutzt werden.) |
Hallo 7hine, ich glaube, du solltest besser hier einen neuen Thread erstellen, wegen Verdacht auf Malware: http://www.trojaner-board.de/newthre...=newthread&f=8 Liebe Grüße, Alois |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board