Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   AdblockPlus - Probleme mit Deaktivieren etc. - Win 7 (https://www.trojaner-board.de/143560-adblockplus-probleme-deaktivieren-etc-win-7-a.html)

Margie 25.10.2013 17:58

AdblockPlus - Probleme mit Deaktivieren etc. - Win 7
 
Hallo,

Ich hatte den AdblockPlus auf dem Lapi und da ich eben auf RTL Now was kucken wollte, haben die gesagt, ich muss den AdblockPlus deaktivieren.

Das hab ich gemacht - aber die Fehlermeldung auf der RTL-Seite kam immer noch.
Dann hab ich einen Neustart gemacht - dasselbe.
Außerdem kam das AdblockPlus-Icon nicht mehr unten oberhalb der Taskleiste.
Dann habe ich den AdblockPlus bei den Addons entfernt - keine Besserung.
Neustart gemacht - ebenso.
Dann hab ich den AdblockPlus neu installiert, in der Hoffnung, dass automatisch iwelche Reste entfernt werden - alles genauso.

Kann es sein, dass ich den ersten AdblockPlus nicht richtig entfernt habe? (Bei den Erweiterungen deaktiviert und entfernt - ist also nicht mehr angezeigt worden.)

Was soll ich also tun? Ich möchte unbedingt aus der Konserve kucken können - in dem Fall 'Sekretärinnen...' und müsste also kurzfristig den Adblock deaktivieren können.

Danke für Hilfe.

LG
Margie

PS: Weiß nicht, ob ich hier in diesem Thread richtig bin. ^^

Darklord666 25.10.2013 18:10

Hab's mal eben getestet. Stimmt. Ich glaube aber nicht, dass es an ABP liegt, da es nach Deaktivierung und spätestens Entfernung gehen sollte. ABP ist ja kein Programm, dass sich ins System einnistet.

Du könntest versuchen, den Browser (vermutlich Firefox) zurückzusetzen. Dann werden alle Erweiterungen entfernt und du musst Sie ggf. wieder neu installieren. Wenn's auch dann nicht geht, ist das Problem eher auf der Seite zu suchen.

Ich persönlich hasse diese Gängelei. ABP + NoScript sind einfach für die Sicherheit sinnvoll und essentiell heutzutage. Da sollen sich die werbefinanzierten Firmen eben was anderes ausdenken. Für mich ist das jedenfalls no go und deshalb verzichte ich auf den "Service" von RTL und Konsorten.

Margie 25.10.2013 18:20

Hey Darklord666,

Danke dir sehr.

Firefox zurücksetzen möchte ich nicht - hab ja noch andere Addons wie NoScript etc. und ABP aktiviere ich auch wieder - es muss eine einfache Lösung geben.

Ich werde bei RTL den Support bemühen - kann ja nicht sein, dass ich meine Serie nicht kucken kann. ^^

Wünsche dir ein schönes Wochenende.

LG
Margie

Darklord666 25.10.2013 18:33

Gern geschehen.

Durch das Zurücksetzen verlierst du zwar die Addons aber du könntest ja dein Profil oder einfach den ganzen Firefox-Ordner kopieren und sichern. So kannst du im Bedarfsfall alles wiederherstellen ODER du deaktivierst die Addons nach und nach bis du den "Übeltäter" findest.

Warte aber erstmal was RTL dazu sagt. DIE wollen ja was von dir :).

Dir auch ein schönes Wochenende.

Gruß

Darklord

Margie 29.10.2013 17:19

Hier kommt das Feedback zum AdBlocker auf WWW-Seiten der Privatsender:

Auf dem Rechner mit XP hat es nun genügt, den Cache zu leeren, AdBlockPlus für die jeweilige Seite zu deaktivieren (RTL) und bei NoScript alle Beschränkungen für diese eine Seite aufzuheben.

Auf dem Laptop mit Win7 habe ich dasselbe getan, ohne Wirkung. Gibt es hier einen Tipp für mich?

Unten habe ich die Info vom Support gepostet.

Dankeschön im Voraus.

LG
Margie

Auszug aus der Antwort vom Support:
Unser System funktioniert so, dass die Ansicht eines Videos für den Nutzer verhindert wird, sobald der Aufruf eines Werbevideos durch den Nutzer blockiert wird.
Dies geschieht in den meisten Fällen durch einen Adblocker, kann aber auch durch Virensoftware (meist der Antibanner-Schutz von Kaspersky), Spam-Programme, Add-Ons, Firewalls oder Proxy-Server erfolgen.
Könnten Sie uns Ihren Virenschutz / Firewall und ggf. verwendeten AdBlocker nennen?

Um herauszufinden, ob es sich bei Ihnen um eine browserabhängige Blockierung handelt, bitten wir Sie in einem ersten Schritt den Aufruf des gewünschten Videos in einem anderen Browser zu testen. Klappt es damit?

Wenn nicht, löschen Sie bitte den Cache Ihres Browsers.

Quelle: RTLNow-Support

Darklord666 29.10.2013 19:51

Gar nicht so schlecht, was der Support da schreibt. Du hast noch nicht gesagt, was für ein Antivirenprogramm du verwendest. Viele haben einen sog. "Webschutz" oder "Browser security". Nennt sich manchmal auch anders. Den zu deaktivieren könnte helfen. Ich halte dieses "Feature" persönlich sowieso für ein Placebo, der "faule" Internetnutzer animiert, überall drauf zu klicken.

Margie 29.10.2013 20:23

Hey Darklord,

Hab ich mal wieder Eckdaten vergessen: Hab den Avast drauf - bei den Einstellungen sind angehakt: Software Updater, Secure Line, Browser Cleanup, Rettungsmedium.
Firewall hab ich die von Windows - die drin war.

Es ist halt komisch: Beim XP geht es jetzt, bei Win7 nicht...

Thx übrigens.

LG
Margie

PS: Das habe ich alles an diesen Support durchgegeben, aber noch nichts Neues gehört.

Margie 09.11.2013 11:30

Habe das Problem nun gelöst, indem ich TV-Sendungen (RTL Now etc.) über IE schaue.

LG
Margie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55