![]() |
dauernde Abstürze ohne BSOD Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Hallo Leute, ich weiß nicht weiter, mein PC schaltet sich mehrmals am Tag binnen einer Sekunde aus und fährt dann wieder hoch. Es werden keine Minidumps erstellt da es keine Blue-Screen-Meldung gibt. Angefangen hat es vor paar Monaten bei Youtube Videos und beim Öffnen vom Phonostarplayer (Radioplayer), die immer zu Abstürzen führten, mal sofort mal nach 30 Min. Wenn ich mir Filme von der FP anschaue, kommt es nach einiger Zeit - spätestens 1 Stunde - zu einem Absturz. In der Zwischenzeit kann ich weder einen Film schauen, noch Radio hören, selbst als ich heute einen Ordner mit Filmen auf einer externen FP sichern wollte, kam es zum plötzlichen Absturz. Ich habe einen alten Fujitsu-Siemens MS-7058, mit Intel P4, 3200 Mhz, 2GB Ram. Es ist WinXP Home drauf und ich verwende den FF. Im Gerätemanager ist alles in Ordnung. Bitte um Hilfe, denn ich weiß echt nicht was ich tun soll und wo das Problem liegt. danke. |
Hallo Alendra, der Rechner ist keine Hochleistungsmaschine und etwas älter. Ich würde zuerst einmal den Rechner öffnen und nach Staub und Fusseln sehen. Oft sind simple Ursachen, wie Überhitzung, Auslöser für derartige Symptome. Schau nach den Lüftern und Kühlkörpern der Grafikkarte und des Prozessors und vergiß auch das Netzteil nicht. Blase die Kühlkörper frei und sauge den Staub heraus. Prüfe ob die Lüfter richtig laufen. Natürlich mußt du vorher den Netzstecker ziehen. Gruß Undertaker |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Servus Undertaker, ich habe den PC vor etwa 2-3 Monaten gereinigt und es kam nach ein oder mehreren Tagen wieder zu Abstürzen. Deinen Rat folgend habe ich ihn heute nochmal gereinigt, alle Lüfter drehen sich. Auch habe ich die Seitenwand nur angelehnt. Im Anhang sind die Temperaturen angegeben, lässt da irgendwas auf Überhitzung schließen? Ich werde jetzt mal DVD und Musik ausprobieren und melde mich am Abend wieder. Danke auf jeden Fall bis dahin! |
am Abend hat alles funktioniert - muß nur noch DVD laufen lassen ist es eigentlich gut, dass die Seitenwand des Standpcs offen ist? hier geht es mir vor allem um Hitzeabbau, was meinst du? |
moin, Zitat:
Zitat:
Ich weiß garnicht mehr, wo meine Seitenteile liegen. Falls der Rechner mit offenem Gehäuse läuft, ist es ein Hitzeproblem. Hast du auch das Netzteil ausgeblasen? Wie ist denn die Lautstärke der Lüfter? Selbst wenn sie sich noch drehen, heißt das nicht, dass sie noch genügend Leistung haben. |
Zitat:
gestern lief Internetradio und Youtube problemlos. (DVD habe ich nicht ausprobiert). Heute schaltet sich der PC nach ein paar Minuten Radiohören und auch während einer DVD aus. Youtube funktioniert weiterhin. Ich check´s einfach nicht. Ich habe ja vermutet, dass es etwas mit der Grafikkarte und/oder Flash zu tun hatte. Gestern habe ich jegliches Flash desinstalliert und das neueste runtergeladen, der PC lief. Heute mußte ich eine Systemwiederherstellung machen, (weil ich gestern am Soundsystem herumexperimentiert habe und keinen Ton mehr hatte), der Ton war wieder da, aber die ersten Abstürze begannen: das Internetradio. Daraufhin habe ich das "alte" Flash wieder gelöscht und das neue installiert, aber die Abstürze blieben - bis auf Youtube (was nicht ist, kann ja noch werden..) Zitat:
Zitat:
Ich versteh´s einfach nicht. WAS ist da los, was will der von mir?:kloppen: will er ein neues Netzteil, will er eine neue Grafikkarte, soll ich neu aufsetzen, ist irgendeine Einstellung vermurkst?... Ich hoffe, du hast eine Idee was zu tun ist. Danke bis dahin. Edit: wollte mir soeben auf Youtube ein 38 Min. Video anschauen, Absturz! |
Hallo Alendra, Zitat:
Damit wäre auf jeden Fall Malware als Ursache auszuschließen und der Rechner wäre sauber. Falls du also deine Daten sichern kannst und die CDs für Betriebssystem und Treiber hast, solltest du das tun. Diese Prozedur ist auf jeden Fall schneller als eine Malwareprüfung und ein Bereinigungsversuch. Sollten die Symptome danach weiter auftreten, ist es ein Hardwareproblem. Ob das nun die GraKa, das Netzteil, der RAM oder das MB ist, wäre zu prüfen. Gruß Undertaker |
Hallo Undertaker, dann werde ich wohl neu aufsetzen müssen. Hmm, da war ich jetzt nicht drauf vorbereitet..Muß nur noch die eigenen Dateien sichern. Ursprünglich wollte ich meine Festplatte (nachträglich) mit GParted partitionieren und als zweites BS Ubuntu draufgeben. So könnte ich eben auch überprüfen ob es an Windows liegt oder nicht. Muß überlegen, was klüger ist: - WinXP lassen und Ubuntu auf eine zweite Partition installieren oder - WinXP ganz neu aufsetzen und damit schauen ob die Fehler sich wiederholen, hmm, was meinst du? obwohl, ich denke, ich tendiere doch zu einem neuen XP, weil meine jetzige Installation irgendwie vermurkst ist, meine Festplatte ist auf H und nicht auf C und die Systemwiederherstellung ging von Anfang an nicht. (Erst hier wurde mir geholfen). So, langer Rede kurzer Sinn, ich werde wohl neu ausetzen. Gut, dann gibt mir bitte 2 Tage zeit, spätestens am Samstag melde ich mich wieder. muß mich noch einlesen. dann bis Samstag :) |
Oder WinXP ganz neu aufsezten UND Ubuntu auf eine zweite Partition installieren. Dann hast du für die Zukunft gleich die entsprechende Kontrollmöglichkeit und zwei Betriebssysteme mit ihren jeweiligen Vorzügen. Ist nur eine Frage des Plattenplatzes. |
Hallo Leute, mit der Sicherung der Daten bin ich fast durch. Ich brauche vorher noch eine Anleitung von euch, wie ich das neu aufgesetzte System sichern kann, das wäre eine Iso Datei, oder? Frage 1. wie groß soll die Partition für das Iso sein? Frage 2. wie mache ich genau ein Iso? gibt es eine sehr einfache Anleitung (bebildert) zum Nachmachen? |
Hallo Alendra, Zitat:
Willst du das neue System gegen Angriffe sichern oder willst du eine Sicherung des neuen Systems zur schnellen Wiederherstellung machen? Ich gehe mal von Zweitem aus. Bei XP sind die systemeigenen Mittel eher ungeeignet. Du brauchst dazu ein Hilfsmittel. Da du ein ISO-Image ansprichst, denkst du wahrscheinlich an Clonezilla . Das ist aber nicht zwingend. Es gibt da z.B. auch ein Programm von Paragon, welches die Daten anders speichert. Diese Programme sind Freeware. Es gibt auch kostenpflichtige Lösungen, beispielsweise von Acronis. Falls du mit dem ISO ein Startmedium meinst, dann ist das richtig. Eventuell meinst du auch das Image, das die Tools anfertigen. Zum speichern des Images brauchst du nicht zwingend eine 2. Partition. Du kannst auch ein anders Speichermedium nehmen. Die Größe ist abhängig vom Datenbestand des zu sichenden System. Wenn du den Speicherplatz doppelt so groß wählst, wie das zu sichernde System auf der HDD benutzt, bist du auf der sicheren Seite, zumal sich das Sicherungsimage komprimieren läßt. Gruß Undertaker |
Hallo Undertaker, ich sehe, ich muß die Sachen ausführlicher erklären, da mir die genauen Fachausdrücke fehlen. Aber ich denke, du hast das es richtige gesehen. Ich setzte mein System heute neu und ich wollte auf einer kleinen Partition das Abbild/Iso des neu installierten Systems anfertigen um im Falle eines Virenproblems oder dergleichen, das System schnell wiederherstellen zu können. Paragon habe ich mir bereits runtergeladen und auf einer externen FP gesichert. Meine Festplatte hat 500 GGB. Ich möchte zwei BS draufhaben, nämlich Windows XP und Ubuntu, desweiteren die Iso. So werde ich einfach drei Partitionen machen, die Größe kann ich ja immer noch verändern. Part 1: WinxP 200 GB Part 2: frei zweites BS 200 GB Part 3: Iso/Abbild 50 GB Zitat:
Wie würdest du es partitionieren? Größe und Anzahl? |
Hallo Undertaker gestern und heute lief alles hervorragend. Ich konnte sowohl Internetradio wie auch DVD gleichzeitig laufen lassen, kein Problem. Auch Youtube lief reibungslos. Heute zu Mittag gab es ein Update von Microsoft KB... (mehrere Nummern) und ab da fingen die Abstürze wieder an. Ich könnte echt..., das ist so mühsam. Das einzig positive ist, dass die Ursache klar ist. Mein altes System und die Updates vertragen sich nicht. Ich habe dir die Ereignisanzeige in Fehler und Informationen gesplitten, weil sie sonst zu groß wäre. Was ist jetzt zu tun? Bin echt leicht verzweifelt... |
moin moin, Zitat:
Zitat:
Hast du ja oben bereits erwähnt. Was redest du immer von ISO? Zitat:
Zitat:
Ich habe hier ein XP Acronis-Abbild mit umfangreichen Office- und CAD Anwendungen sowie etlichen umfangreichen Tools. Dieses Abbild hat gerade mal 23GB. Warum machst du das Abbild nicht auf die externen Festpatte? Dort ist es allemal besser aufgehoben als auf einer separaten Partition der internen HDD. Wenn es dich glücklich macht, schau nach wieviel Platz das Abbild auf der ext.HDD braucht und richte die Partition dann entsprechend ein und kopiere das Abbild dann in diese Partition. Zitat:
Wenn du aber unbedingt ein Linixsysem drauf haben willst, dann braucht das keine 200GB. Ich würde eher eine eigene Partition für die eigenen Daten vorsehen. Zitat:
Zitat:
Es wäre müßig, den Fehlern auf den Grund zu gehen. Hast du eventuell schon Tools wie TuneUp oder Registrycleaner benutzt? Hat dein XP schon das SP3? |
STOP! Missverständnis! die Installation habe ich bereits GESTERN gemacht, darauf bezieht sich mein letztes Posting. also XP neu mit SP3, gestern und heute lief alles so wie es sein sollte, alles problemlos heute Mittag kam ein Update von Microsoft (eben diese KB ...Nummern) und die Abstürze begannen, deswegen auch im Anhang die Ereignisanzeige. Hallo Undertaker, Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich höre meistens Internetradio und schaue dabei Youtube und das ging VOR der Neuinstallation nicht und JETZT nach diesem KB Update auch nicht. Also bin ich wieder am Anfang. SCh... Dieses KB Update macht irgendwas, daß mir Videos und Internetradio zum Abstürzen bringt! |
Hast du schon ein Systemabbild mit Paragon nach der Neuinstallation gemacht? Wenn ja, sollte doch ein Restore schnell möglich sein. Übrigens war da mal was mit einem Windowsupdate, das Probleme bereitet. Ich habe das noch im Hinterkopf, weiß aber nimmer genau wie das war, googel mal. Hier im Board gabs dazu auch einen Thread. Du kannst auch mal versuchen die Updates rückgängig zu machen Zurücksetzen von Windows Update-Komponenten Wenn das klappt, dann installiere die Updates einzeln und schau nach was passiert. Lasse dann das "krumme" Update weg. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Zitat:
Zitat:
"net stop bits und net stop wuauserv." aber der dritte funktioniert nicht: laut Anleitung soll ich: Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat" reinkopieren und enter drücken, wenn ich das mache kommt im cmd die Meldung: Das System kann den angebenen Pfad nicht finden siehe Anhang. im cmd habe ich es auf der Dokumente und Einstellung und auch auf der c:/ Ebene versucht aber ich habe über den Explorer die Dateien gefunden (siehe Anhang) soll ich die einfach löschen, geht es darum? |
Zitat:
Wenn sie sich löschen läßt, dann tu das. Zitat:
Wo hat der Explorer die DAT gefunden? Die Umgebungsvariable %ALLUSERSPROFILE% verweist bei XP standardmäßig auf C:\Documents and Settings\All Users Also %ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat ist gleich C:\Documents and Settings\All Users\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\qmgr*.dat |
die Dateien lassen sich nicht löschen, es kommt die Fehlermeldung: qmr0 kann nicht gelöscht werden: Die Datei wird von einer anderen Person bzw. einem anderen Programm verwendet.(....) meine Vorgehensweise: ich klicke auf Arbeitsplatz/ Lokaler Datenträger C:/Dokumente und Einstellungen/All Users/Anwendungsdaten/Microsoft/Network/Downloader/ und hier sind die drei qmgr Dateien die ich nicht löschen kann Alle Programme waren aus, nur Avast im Hintergrund. bei jedem anderen Pfad den ich eingebe kommt: Der Befehl "XYZ" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. ich habe ein bißchen gegoogelt und das hat wohl mit der Umgebungsvariante zu tun doch wie die ändern usw, da bin ich komplett überfragt. jetzt bist du dran, Undertaker. |
Zitat:
"wenn sie sich löschen lassen". Du solltest es auch nicht so kompliziert machen. Gehe doch einfach mal in die Systemsteuerung, dann auf Software. Im Fenster ist oben ein Optionsfeld "Updates anzeigen". Aktiviere diese Option und du siehst alle Updates. Nach Auswahl kannst du dann das jeweilige Update entfernen. Wenn das alles nichts hilft, vertue nicht deine Zeit, sondern mach erneut eine Neuinstallation und anschließend gleich ein Backup mit Paragon. |
Morgen Undertaker, Die Liste mit den Updates habe ich gefunden, eine Menge. Ich habe zwei Fragen an dich: - weißt du wie man qmgr Dateien grundsätzlich löscht? - wie wird im cmd die Meldung "Der Befehl "XYZ" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.." repariert? Heute Abend probiere ich die Updates durch: über 50 Stück. |
moin moin, Zitat:
Zweitens muß der Prozeß, der die Datei benutzt, beendet werden. Drittens, wenn der zu beendete Prozeß systemrelevant ist und sich nicht beenden läßt oder das Sysem abstürzt, hilft nur der Start über ein Livesystem (CD, Stick oder Diskette). Zitat:
Die Meldung sagt es doch aus, dass entweder der Pfad nicht stimmt, die Datei nicht existiert oder ein Schreibfehler vorliegt. |
Ich vermute mal, mit der Frage war gemeint, wie man die PATH-Variable setzt/ändert. Was ich aber in diesem Fall nicht machen würde, sondern halt gucken, in welchem Verzeichnis die Datei genau liegt, und dann den kompletten Pfad angeben bzw. dorthin navigieren. Was dabei auch zu beachten ist: Pfade oder Ordner, die Leerzeichen enthalten, müssen in Anführungsstriche gesetzt werden. |
Zitat:
Darum hatte ich ja schon auf die explizite Pfaddarstellung der Umgebungsvariablen %ALLUSERSPROFILE% hingewiedsen. Zitat:
Übrigens: Wiki erklärt die Unterschiede dieser Variablen zwischen XP und Win7/Vista hervorragend. |
Hallo ihr beiden, Zitat:
Zitat:
Zitat:
bleiben wir mal bei Variante 1: das ist meine Ausgangszeile: C:\Dokumente und Einstellungen\PC> wenn ich jetzt in "Gemeinsame Dokumente" reingehen möchte, also eine Ebene höher, wie mache ich das? möchte überprüfen ob das funktioniert. so, jetzt zum Ursprungsproblem: da ich nicht neu installieren möchte, habe ich mich noch mal mit deinem Link beschäftigt, dort sollte ich ja den Hintergrundübertragungsdienst (Bits) und den automatische Windows Update Dienst (wuauserv) stoppen. Über´n cmd funktioniert das tadellos und die dauernden Updates haben aufgehört. Ich probiere gerade die Einstellungen in den Diensten/Verwaltung aus, habe auch schon gute Ergebnisse, möchte es aber nicht verschreien. Deswegen möchte ich noch alle meine Absturzvarianten durchgehen. :kaffee: aber ich glaube es ist die richtige Richtung. |
Was ist das PC? Das ist doch nich All Users. Was ist mit der Updatedeinstallation über Software geworden? |
PC = bin ich also wie komme ich von Dokumente und Einstellungen\Pc zu Dokumente und Einstellungen\Gemeinsame Dokumente die Updateinstellungen über Software habe ich gelassen, weil ich den Link mit dem cmd nochmal gemacht habe und das bereits Verbesserungen gebracht hat. Ich verstehe noch nicht ganz was ich da mache, weil die Materie komplett neu für mich ist. Es sind halt kleine Puzzleteile, die sich ein bißchen zusammenfügen. Den Rest wirst du mir wohl besser erklären können, bin aber noch am ausprobieren, gebe dir heute, spätestens morgen bescheid. |
Erst gibst du ein: cd .. (und drückst enter) - dann müsstest du sein bei: Dokumente und Einstellungen Da gibst du ein: cd "Gemeinsame Dokumente" und hier brauchst du eben die Anführungszeichen, weil sonst das Leerzeichen Probleme macht. |
Hallo Fragerin, danke für deine tolle Erklärung. Ich bin jetzt im Ordner Netzwerk und kann den Befehl "Del Downloader" geben. Er fragt mich ob ich das löschen möchte J/N. Da ich darauf noch keine Antwort bekommen habe, weiß ich nicht weiter. Ist es sinnvoll das zu löschen und vor allem was passiert dann, was ist die Konsequenz? Ansonsten habe ich echt gute Neuigkeiten. Übern Cmd habe ich ja den BITS und die autom.Updates ausgeschaltet (temporär). Da hörten die Abstürze plötzlich auf. Es kam aber in der Taskleiste die Meldung der PC sei ungeschützt, also schaltete ich die automatischen Updates im Sicherheitscenter wieder ein und der PC lief noch immer einwandfrei. Ein Update erschien in der Taskleiste, installierte sich aber nicht, das mußte ich machen. Ergo: autom. Updates an, Bits auf manuell (Dienste) gestellt und die Abstürze haben aufgehört. Ich kann Internetradio hören, dabei auf youtube Videos schauen oder einfach nur eine DVD anschauen, kein Problem. Jetzt ist meine zweite Frage: kann das wirklich sein, daß der BITS solche Probleme macht, denn er hat anscheinend "zuviel" an Netzwerkressourcen gezogen und damit mein System überlastet da es sich einfach ausschaltete? |
Hey Undertaker, antwortest du mir noch? ich würde schon gerne das Thema verstehen. danke. |
Hallo Alendra, ich muß auch nebenbei "Schulaufgaben" erledigen, bin ja noch Schüler, selbst mit 65. Worauf möchtest du denn gern eine Antwort? Auf die Fragen, die du an Fragerin gestellt hast? Du hast doch den Background Intelligent Transfer Service als Ursache ausgemacht. Normalerweise nimmt der BITS nur freie Netzwerkresourcen und soll anderen Netzwerkverkehr nicht beeinträchtigen. Aber was ist bei Windows schon normal. Del Downloader wäre falsch, es sei denn, du möchtest den gesamten Ordner löschen. Wenn du dich schon einmal soweit durch die Pfade gehangelt hast, dann gehe doch mit cd Downloader noch den letzten Schritt. Mit dir kannst du den Inhalt des Ordners auflisten. Dann kannst du mit del qmgr*.dat die Datei löschen. |
Zitat:
Hallo Undertaker, ich wollte wissen ob ich die qmgr Dateien im Ordner Downloader löschen soll? Ist das noch sinnvoll und wichtig diese Dateien zu löschen oder soll ich das so belassen wie es ist. Was passiert denn wenn ich sie lösche und was passiert wenn ich sie nicht lösche? Die qmgr Dateien haben doch mit dem BITS zu tun, was da aber drinnen ist weiß ich nicht. und jetzt zum BITS: d.h. es ist wirklich möglich, daß er mir Netzwerkressourcen geklaut hat? Weißt du durch welche Einstellungen das möglich geworden ist, gibt es da irgendwelche zusammenhängende Komponenten? Es interessiert mich einfach. Letzte Frage: durch den cmd wurde da etwas in der Registry verändert? Ich frage, weil ich seitdem keine weiteren Updates hatte, laut Sicherheitscenter sind sie aktiviert, laut Registry ist "kein Wert gesetzt". Ich hoffe, ich gebe dir nicht zu viele Hausaufgaben auf, aber in jungen Jahren ist ja das Hirn noch fit.. |
Zitat:
Der Weg über Konsolenbefehle ist eine Alternative, falls die Tools nix bringen. Weiterhin sollte man wissen, dass viele Konsolenbefehle ohne Rückfrage ausgeführt werden. Man muß also wissen was man tut. Aus diesem Grunde solltest du ja auch zuerst den Weg über \Systemsteuerung\Software gehen und die Updates löschen, falls es an einem Update liegen sollte. Falls es an einem vermurxten BITS liegt, dann nutze zuerst das Microsoft Tool. Mit den unten stehenden Links wirst du ja förmlich dazu gedrängt. Wenn du aber denn mit der Konsole schon begonnen hast, dann führe die von MS aufgezeigte Befehlsabfolge auch bis zum Ende durch. Was passiert, kann ich dir auch nicht sagen, zumal dann nicht, wenn du zwischendrin aufhörst. Die qmgr Dateien werden von BITS generiert und permanent benutzt, solange der Prozess läuft. Deshalb konntest du sie auch nicht so einfach löschen. Wie der Inhalt dieser Dateien aussieht kann ich dir auch nicht sagen. Da müsstest du dich im BITS-Forum von Microsoft schlau machen. Zitat:
Wie BITS intern funktioniert und welche Prozesse und Funktionen da zusammenspielen kann ich dir nicht sagen, ich weiß es nicht. Zitat:
Selbstverständlich kannst du mit Befehlen den Inhalt von Werten in Registryschlüsseln ändern. Ich werde dir hier auf garkeinen Fall empfehlen, Veränderungen in der Registrierdatenbank vorzunehmen. Die Gefahr dein System zu schrotten, ist groß. Selbst wenn dein System jetzt laufen sollte, ist es doch schon wieder in gewissem Maße vermukst. Du kannst nicht garantieren, dass sich die gemachten Veränderungen auf andere Prozesse auswirken, auch wenn du das bei deiner YouTube-, Internetradio- und DVD-Nutzung nicht feststellst. Meine Empfehlung bleibt: Installiere das System neu, mache ein Backup des jungfreulichen Systems und experimentiere dann. Somit kannst du jederzeit und ohne großen zeitlichen Aufwand das System wieder in den sauberen Zustand zurück versetzen. Zitat:
Schön wäe's, obwohl die Rente eine recht sichere Bank ist, :) Hier noch die Links zu Microsoft: Zurücksetzen von Windows Update-Komponenten oder auch hier, obwohl für Vista, auch auf XP übertragbar: Update zur Wiederherstellung nach Absturz von Background Intelligent Transfer Service (BITS) auf einem Windows Vista-Computer Gruß Undertaker |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Zitat:
Zitat:
Beenden Sie den BITS-Dienst und den Windows Update-Dienst. Geben Sie hierzu an der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die EINGABETASTE. net stop bits net stop wuauserv also den BITS und die autom. Updates per cmd gestoppt --> und die Abstürze haben aufgehört danach habe ich übers Sicherheitscenter die autom. Updates wieder eingeschaltet und den BITS in der Verwaltung/Dienste auf manuell gestellt. --> es kam zu keinen weiteren Abstürzen mehr Die Sache kann man doch auch hier beenden würde ich meinen. Zitat:
Zitat:
LG Alendra |
moin Alendra, Zitat:
Zitat:
Die beiden Schlüssel enthalten mehr als zwei Werte. Im Untertschlüssel SERVICES\BITS steht der Wert START auf 0x00000003 (SERVICE_DEMAND_START) Das sagt aus, dass der Dienst durch den Service Control Manager bei Bedarf gestartet wird. Ob das nun durch einen Benutzerbefehl oder durch eine andere Systemroutine erfolgt, ist erstmal wurscht. Zitat:
Was meinst du mit ausgeschaltet, beendet oder deaktiviert? Also er ist nicht deaktiviert, da der Wert START auf 0x00000003 und nicht auf 0x00000004 (SERVICE_DISABLED) gesetzt ist. Schau in die Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste. Was steht beim Dienst Automatische Updates unter Status und Autostarttyp und was beim Dienst Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst ? Das beantwortet diese Frage eigentlich von selbst. All dieses Gerede ändert aber nichts am Problem. Es ist weiterhin unklar, ob es an der BITS-Routine (qmgr.dll), der Update-Routine (wuauserv.dll), den Schlüsseln, einem Update selbst oder nur an zuwenig Resourcen liegt. Funktioniert dein Update eigentlich noch oder machst du keine mehr? Ab April 2014 sind Updates für Windows XP ohnehin Geschichte. Ab dann mußt du dir darüber bewußt sein, dass ein XP-System, wenn es online ist, ein Sicherheitsrisiko darstellt. Gruß Undertaker |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo Undertaker, Zitat:
Gestern gab es wieder einen Absturz. Daraufhin habe ich nur den "net stop bits" beendet. Es kam später zu einem weiteren Absturz. Heute habe ich beide beendet - net stop bits und net stop wuauserv -und alles läuft bisher problemlos. Zitat:
Somit wären beide Dienste aus, die Benachrichtigungen würde ich noch bekommen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich weiß, du willst neu aufsetzen. Damit habe ich grundsätzlich kein Problem, ich schaffe es nur nicht mit Paragon die Wiederherstellung des Abbildes zu machen. Da meldet er mir einen Fehler. Deswegen kneife ich, weil ich danach wieder am gleichen Punkt wäre. Wenn du mir hilfst, setze ich sofort neu auf. Zitat:
Zitat:
schönen Abend Alendra |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Klar helfe ich dir. Zitat:
Ohne Inet kein Youtube und I-Radio unter XP. Fummel nicht soviel im System herum. Installiere Ubuntu und gewöhne dich daran, der Umstieg wird dir schwer genug fallen. Installiere XP mit SP3 neu, schalte Updates aus und trenne die Internetverbindung wenn du unter XP spielst. Gruß Undertaker |
Hallo Undertaker, Zitat:
Du siehst, mein Wissen ist sehr dürfig. Aber mit Windows habe ich das alles bisher nicht gebraucht. Zitat:
Zitat:
In den nächsten 2-3 Tagen werde ich XP noch mal neu aufsetzen, XP und SP3 - das reicht oder? und dann gleich ein Abbild machen, noch bevor ich eine Netzverbindung herstelle. Ist das richtig? und dann legen wir los. Zitat:
LG Alendra |
Zitat:
Auch unter Ubuntu stürzt der Rechner ab? Dann stehlen wir uns gegenseitig die Zeit, denn: Was hat ein Absturz unter Linux mit dem BITS zu tun? Das liegt an Deiner Hardware, schaue in meine erste Antwort. Entweder wird eine Hardwarekomponente zu heiß oder ein Bauteil weist Alterungserscheinungen auf und wird über kurz oder lang aussteigen. Schaffe den Rechner in eine Werkstatt deines Vertrauens und lasse ihn prüfen. Meine Möglichkeiten enden hier. Schönen Abend noch, Undertaker |
wenn der Bits läuft, stürzt der PC bei youtube auch unter Ubuntu ab. Wenn der Bits ausgeschaltet ist, läuft Ubuntu tadellos. Was hat das bitte mit der Hardware zu tun? Es tut mir leid, aber aus dem was wir probiert haben geht es nirgendwo klar heraus, daß es ein Hardwarekomponentenfehler ist. Wenn es dir zu mühsam ist, dann sag das einfach, aber für mich ist das alles in keinster Weise geklärt, denn wenn es mit dem Bits zu tun hat, dann ist es ein Installationsfehler und den gilt es durch eine Neuinstallation zu finden, oder? |
Der Intelligente Hintergrundübertragungsdienst (BITS) ist ein Windows-Prozeß der läuft, wenn Windows als Betriebssystem aktiv ist. Ubuntu ist ein Linux-Derivat, also ein eigenständiges Betriebssystem und kein Programm unter Windows. Was also hat ein Windowsprozeß mit einem Linux Betriebssysten zu tun? Anders gefragt: Was hat deine Haarfarbe mit der Farbe meines Autos zu tun? Willst du mich veralbern? Zitat:
Es drängt sich der Eindruck auf, du trollst hier nur rum. Mein Rat aus meinem letzten Post bleibt und ist mein letzter. Tschüß Undertaker |
weißt du, ich finde deine Antwort ziemlich frech. Ich bin eine Anwenderin, die sich mit der Materie nicht auskennt, aber sehr wohl lernwillig ist und alles angeht. Es stimmt, ich weiß nicht was der Bits mit Ubuntu zu tun hat, aber es hat eine Auswirkung, das ist Fakt, doch du bist nicht fähig mir das zu erklären und negierst es. Deine Erklärungen sind für mich nicht schlüssig, das ist der Grund warum ich nachgefragt habe, Es wäre deine Aufgabe gewesen mir das zu erklären, anscheinend schaffst du das nicht. Doch für genau so jemanden wie mich ist so ein Forum da: für Anfänger. Und ja, du machst auf mich den Eindruck, dass es dir zu mühsam war/ist. Schade, eine sehr unangenehme Haltung Auf jeden Fall danke ich dir für deine Mühe, soviel Anstand muß sein. |
Wenn du sagst, du hättest unter Ubuntu BITS aktiviert, das ist ja so, als ob du sagtest, du hättest bei deinem Motorrad die Scheibenwischer angeschaltet. Wie willst du das bitteschön gemacht haben? Was genau HAST du gemacht? Genauer vielleicht: Wie hast du Ubuntu gestartet und wie hast du BITS aktiviert? |
Zitat:
Eine dieser Aufgaben ist es aufzuhören und an ein kompetentes Fachgeschäft zu verweisen, wenn die Bemühungen nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Zitat:
Ebenso wenig habe ich es geschafft, meinem Wellensittich beizubringen mit Messer und Gabel zu essen. Darum habe ich es letztendlich aufgegeben. :confused: |
Zitat:
Die Abstürze haben vor ein paar Monaten begonnen, vorher lief das System tadellos. Und nein, ich weiß nicht wie das passieren konnte, ich habe nichts am System verändert. Daraufhin habe ich Ubuntu unter Wubi installiert, was ja in Windows ist ....ok, das habe ich vergessen zu sagen, es ist mir einfach entfallen, sorry. Deswegen machen die Abstürze unter Windows Sinn. Danke auf jeden Fall für dein Nachfragen, so konnte sich das klären. Auf jeden Fall habe ich den BITS deaktiviert und die Abstürze hörten momentan auf! Das ist der Stand der Dinge und ich weiß nicht ob es eine vermurkste Installation ist, ob DOCH irgendeine Hardware zu alt ist oder ob es wirklich nur am BITS liegen kann. Ich bin echt frustriert und sauer und hilflos, weil ich als Laie eben nicht weiter weiss. Weil ich nicht abschätzen kann was mit dem Bits zusammenhängt und was noch nicht funktioniert. |
Hm, also Wubi kenne ich jetzt gar nicht und kann nichts dazu sagen. Obwohl ich es trotzdem irgendwie für unwahrscheinlich halte, dass ein Windows-Programm dazwischen funken kann, während Ubuntu läuft. Versuch es mal von einer Live-CD (oder Stick) mit Ubuntu oder Konppix oder so. Wenn die Probleme da auch auftreten, ist es eindeutig die Hardware. |
Wubi installiert Ubuntu als einen Unterordner von Windows. Es wird im Windowssystem ausgeführt. In der Zwischenzeit habe ich das desinstalliert und Ubuntu auf eine eigene Partition gepackt, da gibt es keine Probleme. Das passt schon, es liegt an Windows. |
Zitat:
|
Egal ob Ubuntu über Wubi oder nativ installiert wird, wenn Ubuntu gestartet wird ist Windows nicht aktiv und damit auch kein BITS |
Wenn der Bits bei Wubi ausgeschaltet ist, dann stimmt anscheinend was an der Installation nicht, ich weiß es nicht. Ich möchte einfach nur wissen was es mit diesem Bits auf sich hat. Warum habe ich Abstürze wenn er an ist und warum keine wenn er aus ist. Meine Güte, ist das so schwer darauf eine Antwort zu bekommen...und vor allem eine Lösung. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Undertaker, Da von dir als einzige Lösung " bring den Rechner in eine Werkstatt" kommt und sonst leider jeglicher konstruktiver Austausch oder gar ein normales Entgegenkommen fehlt, beende ich hier den Thread. Das bringt nichts mehr. P.S an die, die ein ähnliches Problem haben: ich habe keinen einzigen Absturz mehr gehabt seit ich beide Dienste auf manuell gestellt habe. Da ich die Auswirkungen nicht abschätzen kann, werde ich Win nochmal aufsetzen und schauen ob sich das wiederholt. |
Hallo Alendra, da Undertaker es offenbar OK fände, wenn du die von dir bereits gefundene Lösung (das Abstellen der Dienste) akzeptierst, dürfte dieses (oder auch das Stellen auf "manuell") doch wohl keine (ihm bekannten) schlimmen Auswirkungen haben. |
Kann mich bitte mal einer aufklären. Wie kann ein Windows-Systemdienst laufen, wenn Windows nicht gestartet ist. Was soll Ubuntu mit BITS zu tun haben? |
Zitat:
Zitat:
Das ist passé. Ich hatte es auf der gleichen FP Partition wie Windows gespeichert (Wubi), beim jetzigen Ubuntu, das auf einer extra Partition liegt, gibt es keine Abstürze. Fertig. Abstürze gibt es NUR unter Windows sobald ich die Dienste aktiviere. |
Zitat:
Dein Fehler mit den Abstürzen durch BITS ist ein Windows-only-problem und weil deine Abstürze zeitlich etwa aufreten seitdem du Ubuntu installierst hast, interpretierst du zwischen Ubuntu und BITS eine Kausalität. Das halte ich aber für extrem unwahrscheinlich und andere sehen das ja wohl ähnlich. Aus deinen TXT-Dateien werd ich so nicht schlau. Erstell und poste bitte mal FRST-Log in CODE-Tags Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Na ja, Cosinus, Alendra hat ja jetzt ausdrücklich darum gebeten, nicht mehr auf dieser Sache mit Ubuntu herumzureiten, sondern sich der Windoes-Probleme anzunehmen. Und auch vorher hatte sie nicht gesagt, dass die Abstürze nach der Ubuntu-Installation aufgetreten sind. Nur dass sie auch unter Ubuntu mal aufgetreten sind und dass sie auch dort verschwunden sind, nachdem der BITS-Dienst unter Windows deaktiverit war. Und ehrlich gesagt, ich glaube ihr das, obwohl ein Kausalzusammenhang hier nicht möglich ist. Am Computer kommen öfter mal Dinge vor, die man sich im Nachhinein nicht ohne weiteres erklären kann. Wir wissen ja nur die äußerlich sichtbaren Symptome und unsere eigenen Handlungen (höchstens). (Ich hatte es mal, dass das Internet unter Linux nicht ging, da startete ich Windows, da ging es auch nicht. Da wählte ich "Verbindung reparieren" oder so, danach ging es. Da startete ich wieder Linux, da ging es auch dort. Nun kann ja Windows weder die Hardware repariert noch die Einstellungen unter Linux beeinflusst haben, aber die Beobachtungen waren so.) |
Joa, watt meinste wohl, warum ich schrub "windows-only problem" :D Und um FRST-Logs hab ich auch gebeten, gerade in den additions siehtman oft hilfreiche Auszüge der letzten Fehler aus dem Ereignisprotokoll ohne dass der User großartige Verrenkungen machen muss ;) Zitat:
|
Hallo Fragerin, ich bin da ganz bei dir. In einem früheren Post habe ich sinngemäß gesagt, dass bei Windows nichts unmöglich ist. Und, weil ich auch die Kausalität nicht sehe, schien mir zur Annäherung an das Problem ein jungfräuliches Windows zwingend notwendig, ohne unkontrolierte Systemupdates. Hat ja ne Ewigkeit gedauert, wenn es denn je durchgeführt wurde. Anschließend dann eine Schritt-für Schritt Aktualisierung. Wie sonst soll man die Ursache für die Symptome eingrenzen? Ich hatte da auch dieses Update von Microsoft im Hinterkopf, das wieder zurück gezogen wurde, weil es Probleme verursachte. Weiß aber nimmer konkret welches das war. Selbst wenn jetzt die Symptome nicht mehr aufgetreten sind, wage ich immer noch zu bezweifeln, dass BITS allein die Ursache ist. cosinus hat es ja angeboten ein FRST-Log zu posten. Wäre schon mal interessant zu sehen, wasa da alles läuft und ob das System tatsächlich so jungfreulich ist, wie genannt. Gruß Undertaker |
@Fragerin, ich danke dir für deine Unterstützung und Verständnis. Alleine habe ich aufgegeben. :abklatsch: Zitat:
WinXP mit SP2, SP3, noch kein einziges Update und bereits eine Sicherung gemacht, falls was schief läuft. Sodale: was brauchst du, soll ich JETZT FRST-Log posten um einen Vergleich zu haben oder einfach mit den Updates anfangen? Machen wir das jetzt Schritt für Schritt. |
Hm, jetzt wo du das System neu aufgesetzt hast? :wtf: Das macht so keinen Sinn, da wir dann Logs von einem völlig anderen Zustand haben. Prüf erstmal ob der BITS immer noch Ärger macht. |
Hallo, gerade eben einen Absturz gehabt. Das System ist neu, SP2+SP3, noch ohne ein einziges Update. Da können wir wenigstens die Updates als Grund ausschließen hier mal Addition FRST: Der FRST Editor hat 192 KB und ist zu lang. Ich habe dir mal den ersten Teil soweit er es genommen hat reingestellt. Soll oder vor allem wie soll ich den Rest einstellen? Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 10-11-2013 01 Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 13-11-2013 |
Du hast dein System komlpett gelöscht und Windows XP neu installiert? Der Fehler mit BITS tritt immer noch auf? Nun, dann drängt sich mir der Verdacht auf, dass dein Rechner bzw eine Hardwarekomponente einen Schuss hat. Aber mach erstmal die Update sofern möglich, denn AFAIK muss der BITS laufen für die WindowsUpdates. |
Updates funktionieren nicht (beide Dienste autom.), es wird nichts runtergeladen obwohl svchost.exe im Taskmanager um die 50% cpu anzeigt. dann habe ich es von der Microsoftseite versucht, dort hat er gesucht und gesucht = Endlosschleife. Abbruch nach 30 Min meinerseits, also kein Ergebnis. na super: was ist da los, noch schlechter als vorher? |
Installier mal das Updatepaket von Winfuture => WinFuture Windows XP SP3 Update Pack 3.62 (Voll) Download - WinFuture.de |
ok, ist runtergeladen und installiert. über die Microsoftseite konnte ich weitere Updates holen jetzt erscheint das kleine Update Icon rechts neben der Uhr und wenn ich es anklicke, verschwindet es, (beide Dienste aktiviert), ich fühl mich nur ein bißchen verarscht. Und dann erscheint es wieder. Was soll das?! Abstürze noch immer da, unverändert. ich gebe dir mal die Ereignisanzeige, vielleicht wirst du daraus schlau. Ist halt ein Anhaltspunkt. Code: Typ Datum Uhrzeit Quelle Kategorie Ereignis Benutzer Computer |
Hardware hast du schon gecheckt, zB den Arbeitsspeicher mit Memtest86+. Zu finden auf fast jeder Linux-CD/DVD auch bei Ubuntu. |
Habe gerade den Memtest 86+ laufen lassen: Pass complete, no errors. Die Grafikkarte habe ich vor ein paar Wochen getestet, war auch in Ordnung. Die Festplatte geprüft: gut Bei der FRST Addition Liste gibt es doch einen Bits error, hat das was zu bedeuten? (Error: (11/12/2013 07:30:04 PM) (Source: BITS) (User: ) Description: Die BITS-Auftragsliste hat ein unzulässiges Format. Möglicherweise wurde die Liste mit einer anderen BITS-Version erstellt. Die Auftragsliste wurde gelöscht.) Die Ereignisanzeige sagt auch nichts wichtiges, womit man weiterarbeiten könnte? Ok, wenn der Computer einen Schuss hat, gut, aber wo? |
Fütter Google mal mit "Die BITS-Auftragsliste hat ein unzulässiges Format" Sonst hätte ich auch keine Anhaltspunkt |
werde mich gleich vertiefen. Ihr habt ja gesagt, es könnte auch die Hardware sein. Was könnte ich noch prüfen um sicherzugehen oder eben auszuschließen, vor allem mit welchem Programm? danke. |
hxxp://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa362815(v=vs.85).aspx Hilft Euch das vielleicht weiter? |
mein Englisch ist mies, da warte ich drauf was Cosinus dazu sagt. aber danke. |
RAM wurde ja schon genannt... Defektes Netzteil oder eher Defektes Mainboard werfe ich noch in den Ring. Bei den etwas älteren Mainboards kannst ja mal schauen wie die Kondensatoren noch ausschauen. (Bei Google nach "defekte kondensatoren mainboard" suchen und die Bilder als Vergleich nehmen. Nicht richtig kompatible RAM Riegel, Haar-Risse im Mainboard, unsauber verlöteter Chip auf dem Mainboard... gibt viele Ursachen. Das IDE oder SATA Kabel tauschen usw. Viel Spaß |
Vllt ist es auch ein Bug im BIOS oder Erdstrahlen sind mal wieder schuld :blabla: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was ist mit außergewöhnlichen Sonnenwinden? Oder haben wir im Deltaquadranten irgendwelche Supernovae beobachtet? :crazy: |
und immer schön den Rosenquarz Stein richtung Sirius auszurichten und die Illuminatenprotektorkappe aus Aluminum über den Kopf ziehen, dass schützt vor den hypnotischen sugestivbotschaften des Blue-Screen. |
Zitat:
:blabla: |
Zitat:
Der TO hat sich aber in den BITS verbissen. Außerdem: Es gibt keinerlei Informationen über das Release der benutzten XP-Installations-CD, keine Infos von wo das SP2 und SP3 kommt. Sind bei der Neuinstallation auch die Mainboardtreiber installiert und aktualisiert worden? Mein Kaffeesatz hat mich darüber nicht aufgeklärt. Solange nicht sicher ist, dass das neu installierte System in den Grundzügen passt, solange braucht man das Ereignisprotokoll garnicht zu zerpflücken. Wenn sich dieses Theme noch bisschen hinzieht erledigt es sich von selbst. Ab April 2014 braucht's keine Updates und auch keinen BITS mehr. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
edit: so, um jetzt mal konkret zu werden: SP3 habe ich von eurer Seite, SP2 von der Microsoftwebseite einen Tag vor dem aufsetzen runtergeladen. Alles ist alles aktuell. Die Recovery-Cd ist eine Originale CD; bei den Mainboardtreibern weiß ich nicht, ich habe im Gerätemanager nachgeschaut und da war kein gelbes Frageszeichen, das Bild habe ich gepostet, fertig. Ach ja, das mit den Kondensatoren habe ich nachgeschaut: keine Wölbung oder Flüssigkeit. |
Bevor wir wieder auf Erdstrahlen kommen ;) , hast du schonmal geprüft ob ein BIOS-Update in Betracht zu ziehen wäre? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) ich habe noch nie ein BIOS Update gemacht - habe mich einfach nicht rangetraut. Ok... sag mir nur wie das geht, aber bitte genau, (hab echt bammel). Hier sind meine Bios Daten per CPU-Z ach ja, Grafikkarte und Soundkarte sind neu |
Dein Mainboard ist ein MSI 7058, die BIOS Version scheint dem Datum nach die erste zu sein die es gab (1.1), das aktuellste ist Version 1.9. Auf der MSI Mainboardseite findest Du näheres: hxxp://de.msi.com/service/search/?kw=MS-7058&type=product Dort wird unterschieden in zwei Versionen des Mainboards: 915G Combo und 915P Combo, aber die zum download angebotene BIOS-zip scheint in beiden Fällen dieselbe zu sein: "7058v19.zip". Auch die enthaltene "A7058IMS.190" hat in beiden Fällen denselben Namen und ist gleich groß. MSI gibt hier Hinweise zum BIOS-Update: hxxp://de.msi.com/service/biosupdate/ Hier finde ich vor allem den Punkt "Flash AMI UEFI BIOS by MFLASH" interessant, denn im BIOS scheint ein Tool zum flashen eingebaut zu sein. Du kannst mal ins BIOS gehen und Dir anschauen, ob die Bedienoberfläche so aussieht wie auf der MSI-Seite dargestellt. Diese Variante des BIOS-Updates wäre meine Wahl. Der hier sieht das ähnlich und erklärt aber auch andere Wege (leider auch andere BIOSe) in deutsch: hxxp://www.biosflash.com/bios-update-anleitung.htm Siehe dort "Punkt 2" und dann "Erste Wahl". Der USB-Stick soll gemäß dieser Empfehlung FAT16 oder FAT32 formatiert sein. Ich meine mich zu erinnern, das schon einmal mit einem NTFS-formatierten gemacht zu haben, aber halte Dich sicherheitshalber daran. Der abschließende und leider unvermeidliche Hinweis: Ein BIOS-Update wird allgemein als nicht risikofrei angesehen. Wenn was schiefgeht kann's richtig ungemütlich werden, entsprechende Hinweise findest Du auf den angegebenen Webseiten. Für alle Fälle könntest Du beim BIOS-Download gleich die Version 1.8 mit ziehen und vorbereiten, dann hättest Du eine Alternative bei Problemen mit der 1.9er. Edit: Habe, nachdem ich den Text oben schon abgeschickt hatte, nochmal ein bisschen in Deinem Thread gestöbert und rausgefunden, dass es sich bei Deinem PC um einen von FSC handelt: Es ist also ein sogenanntes OEM-Mainboard und hier bietet der PC-Hersteller die Treiber etc. an, auch BIOS-Updates: hxxp://support.ts.fujitsu.com/content/QuicksearchResult.asp?lng=DE&q=MS-7058&btnG.x=5&btnG.y=17 FSC beendet seinen Support beim 1.6er BIOS, und wenn Du noch nicht anders tätig gewesen bist, empfehle ich nun zunächst ein BIOS von FSC zu nehmen. Einfach um eine zwar unwahrscheinliche, aber zumindest vorhandene, weitere Fehlerquelle ausschließen zu können. Falls dieser Beitrag schon zu spät kommen sollte zwei Anmerkungen:
|
ich habe mal in meinem Bios nachgeschaut und dort ist nichts von "Flash" zu lesen, also habe ich kein UEFI, was ja klar ist, weil viel zu alt. Der Link vom Bild entspricht nicht meinem Bios. Es ist anders aufgegliedert und Farbe blau. Code: CMOS Setup Utility-Copyright 1985-2004 American Megatrends, Inc. Frage: wenn das nicht hinhaut, kann ich nochmal installieren, ist das richtig? oder kann es sein, dass das auch nicht mehr klappt? Mir geht das mit den BITS und der Hardware nicht aus dem Kopf. Da muß es doch eine Verbindung geben. Was klar ist, das Bitsproblem ist nur ein Symptom meines Problems und nicht die Ursache. Schalte ich ihn ein, stürzt mein System bei Videos und Ton ab. Also muß es irgendwo zu einer Überlastung führen. Ich war ja gerade im Bios und dort habe ich die Temperatur nachgeschaut: CPU 54.C bis 57.C und die Seitenklappe ist angelehnt. Desweiteren erinnere ich mich, das wuauclt.exe im Taskmanger immer um die 50% CPU Leistung gefressen hat. Kann es sein, daß dieser Dienst oder beide Dienste (Bits und autom Updates) meine altersschwache CPU überlasten, überhitzen und der PC sich deswegen einfach ausschaltet? und das eben der Grund ist warum ich MIT den Diensten Abstürze habe und ohne eben keine. Ist eine Vermutung, was meint ihr, ist da was dran? Das würde für mich die Verbindung zur Hardware herstellen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo Mirko habe eben deinen Edit gelesen. Danke. so habe ich mir eben den Biosupdate for MSI MS-7058 V 1.6 12/285/04 ISO-Image runtergeladen und werde es brennen. Ich brauche noch vorher die Antwort auf meine Frage: wenn das in die Hose geht, kann ich dann trotzdem normal neu aufsetzen, da passiert nichts diesbezüglich? Treiber usw werden dann nachträglich installiert, oder? Experimentierfreudigkeit ist da, auch wenn das Wissen darüber noch nicht da ist. Meine Daten sind gesichert, also kann ich alles mit dem System anstellen was ich will. Die berühmten letzten Worte... |
Zitat:
Zitat:
Teure Boards haben aus diesem Grunde einen "gesteckten" BIOS-Speicher. Damit ist ein Austausch relativ unkompliziert möglich und das Board kann gerettet werden, was sich bei einem teuren Board auch lohnen kann. Beim MSI 7058 ist der C-MOS-Chip wahrscheinlich gelötet. Fachleute können den auch rauslöten, machen das aber nur am ausgebauten Board. => Lohnt sich also nicht. Nach Deinem obigen Edit noch ein Nachtrag: Ich selbst habe bislang an drei Mainboards, verteilt auf zwei Rechner, mehrfach und mit verschiedenen Methoden BIOS-Updates durchgeführt und es gab nie Probleme. |
Zitat:
Das ist mir zu riskant, sorry, aber da traue ich mich nicht ran. danke Mirko für deine Hilfe. Wie siehst du das mit meiner Vermutung zw. Bits und Hardware oder ist das zu abwägig? würde mich sehr interessieren. |
Zitat:
Aber die Sache mit dem BIOS-Update solltest Du Dir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Du hast - wie Du schreibst - eine neue Grafikkarte eingesetzt, und zumindest MSI beschreibt auf seiner BIOS-Support-Seite einen entsprechenden Fix beim 1.3er BIOS: "Fixed NVIDIA PCI-E graphic card display abnormal". Auch FSC hat in 2008 noch NVIDIA Grafikkartentreiber nachgeliefert, ein weiteres Indiz für mögliche GPU-Probleme. Überreden will ich Dich natürlich nicht, und dass Du Bammel hast kann ich gut nachvollziehen. Aber wenn es nur daran scheitern sollte, das Board zu reaktivieren, wäre das schade. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim BIOS-Update mittels Diskette bekam ich mal die Möglichkeit angeboten, das im CMOS-Chip befindliche BIOS auf der Diskette zu speichern, bevor es durch das Update überschrieben wird. Vermutlich geht das auch mit der USB-Stick-Variante, das würde sich Dir während der Prozedur bestimmt erschließen. Ein so altes BIOS würde ich mir allerdings nicht aufheben, es gibt genügend neuere. Viel wichtiger ist, dass Du Dich ins Thema ein bisschen einliest. Hier hxxp://www.biosflash.com/bios-update-anleitung.htm findest Du einiges, und unter Punkt 4 gibt's auch Tipps falls tatsächlich was schief gelaufen ist (vorher ausdrucken). Heise bietet was zur Prozedur: hxxp://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/mobo.html#BIOS-Update Und bei dem Download, den Du von FSC hast, ist sicherlich auch eine Anleitung dabei. |
Ich habe mich mal mit dem ganzen Bios-Thema auseinandergesetzt. Scheint doch - nach den ganzen Basics - recht einfach zu sein, aber mir sind die Konsequenzen zu happig. Wenn was passiert, bin ich aufgeschmissen. Also nein, ich traue mich nicht drüber. Aber dein Argument mit dem Graka-Bios-Update hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mal nachgeschaut wann ich meine neue eingebaut habe; es war 2010. Also lief das System drei Jahre lang problemlos. Hätte das Bios Probleme mit den neuen Komponenten, wäre es sofort oder viel früher zu Aussetzern gekommen. Wenn noch irgendjemand eine Idee oder einfach Neugierde hat, was für eine Ursache sich hinter den BITS-Abstürzen verstecken könnte, dann wäre ich sehr dankbar, einfach hier oder per PN. Danke Mirko. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board