Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   dauernde Abstürze ohne BSOD (https://www.trojaner-board.de/143313-dauernde-abstuerze-ohne-bsod.html)

tesla2012 15.11.2013 00:16

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1194022)
Vllt ist es auch ein Bug im BIOS oder Erdstrahlen sind mal wieder schuld :blabla:

Den NSA und die Illuminaten nicht vergessen.

cosinus 15.11.2013 00:22

Was ist mit außergewöhnlichen Sonnenwinden? Oder haben wir im Deltaquadranten irgendwelche Supernovae beobachtet? :crazy:

tesla2012 15.11.2013 00:30

und immer schön den Rosenquarz Stein richtung Sirius auszurichten und die Illuminatenprotektorkappe aus Aluminum über den Kopf ziehen, dass schützt vor den hypnotischen sugestivbotschaften des Blue-Screen.

cosinus 15.11.2013 00:37

Zitat:

Zitat von tesla2012 (Beitrag 1194046)
und immer schön den Rosenquarz Stein richtung Sirius auszurichten und die Illuminatenprotektorkappe aus Aluminum über den Kopf ziehen, dass schützt vor den hypnotischen sugestivbotschaften des Blue-Screen.

Bevor man das überhaupt in Erwägung zieht lieber erstmal nur den guten alten Aluhut aufsetzen, abwarten und Tee trinken :kaffee:

:blabla:

Undertaker 15.11.2013 10:11

Zitat:

Zitat von tesla2012 (Beitrag 1193881)
RAM wurde ja schon genannt...

Defektes Netzteil oder eher Defektes Mainboard werfe ich noch in den Ring.

Das hatten wir schon vor drei Wochen, ab Post 7.

Der TO hat sich aber in den BITS verbissen.

Außerdem:
Es gibt keinerlei Informationen über das Release der benutzten XP-Installations-CD, keine Infos von wo das SP2 und SP3 kommt.
Sind bei der Neuinstallation auch die Mainboardtreiber installiert und aktualisiert worden?
Mein Kaffeesatz hat mich darüber nicht aufgeklärt.

Solange nicht sicher ist, dass das neu installierte System in den Grundzügen passt, solange braucht man das Ereignisprotokoll garnicht zu zerpflücken.

Wenn sich dieses Theme noch bisschen hinzieht erledigt es sich von selbst.
Ab April 2014 braucht's keine Updates und auch keinen BITS mehr.

Alendra 15.11.2013 14:17

Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1194131)
Das hatten wir schon vor drei Wochen, ab Post 7.

Der TO hat sich aber in den BITS verbissen.

Der TO hat sich nicht in den BITS verbissen, es war bisher nur das EINZIGE was half. Punkt. Alles andere waren Vermutungen. Was steckt hinter den Bits, was ist der Grund. Sie sind nur das Symptom, ist mir schon klar. Gib mir eine anderen Anhaltspunkt und ich lasse sofort diese scheiß BITS los. Kannst du das?

Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1194131)
Außerdem:
Es gibt keinerlei Informationen über das Release der benutzten XP-Installations-CD, keine Infos von wo das SP2 und SP3 kommt.
Sind bei der Neuinstallation auch die Mainboardtreiber installiert und aktualisiert worden?
Mein Kaffeesatz hat mich darüber nicht aufgeklärt.

Und in meiner Wahrsagerkugel stand nichts davon das diese Informationen benötigt werden, hmm, anscheinend ein Wackelkontakt natürlich am Mainboard der Kugel. Auch die BITS?

Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1194131)
Solange nicht sicher ist, dass das neu installierte System in den Grundzügen passt, solange braucht man das Ereignisprotokoll garnicht zu zerpflücken.

Meine Güte, was ist dieses Hinterrücks! Frag einfach direkt. Man!


Zitat:

Zitat von Undertaker (Beitrag 1194131)
Wenn sich dieses Theme noch bisschen hinzieht erledigt es sich von selbst.
Ab April 2014 braucht's keine Updates und auch keinen BITS mehr.

wenn das solange dauert, dann zweifle ich echt an dem ganzen hier und erschieße ...nein, nicht dich, .....sondern den PC.

edit: so, um jetzt mal konkret zu werden: SP3 habe ich von eurer Seite, SP2 von der Microsoftwebseite einen Tag vor dem aufsetzen runtergeladen. Alles ist alles aktuell.
Die Recovery-Cd ist eine Originale CD; bei den Mainboardtreibern weiß ich nicht, ich habe im Gerätemanager nachgeschaut und da war kein gelbes Frageszeichen, das Bild habe ich gepostet, fertig.

Ach ja, das mit den Kondensatoren habe ich nachgeschaut: keine Wölbung oder Flüssigkeit.

cosinus 16.11.2013 00:19

Bevor wir wieder auf Erdstrahlen kommen ;) , hast du schonmal geprüft ob ein BIOS-Update in Betracht zu ziehen wäre?

Alendra 16.11.2013 09:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich habe noch nie ein BIOS Update gemacht - habe mich einfach nicht rangetraut.
Ok... sag mir nur wie das geht, aber bitte genau, (hab echt bammel).
Hier sind meine Bios Daten per CPU-Z

ach ja, Grafikkarte und Soundkarte sind neu

Mirko 16.11.2013 14:08

Dein Mainboard ist ein MSI 7058, die BIOS Version scheint dem Datum nach die erste zu sein die es gab (1.1), das aktuellste ist Version 1.9. Auf der MSI Mainboardseite findest Du näheres:
hxxp://de.msi.com/service/search/?kw=MS-7058&type=product
Dort wird unterschieden in zwei Versionen des Mainboards: 915G Combo und 915P Combo, aber die zum download angebotene BIOS-zip scheint in beiden Fällen dieselbe zu sein: "7058v19.zip". Auch die enthaltene "A7058IMS.190" hat in beiden Fällen denselben Namen und ist gleich groß.

MSI gibt hier Hinweise zum BIOS-Update:
hxxp://de.msi.com/service/biosupdate/
Hier finde ich vor allem den Punkt "Flash AMI UEFI BIOS by MFLASH" interessant, denn im BIOS scheint ein Tool zum flashen eingebaut zu sein. Du kannst mal ins BIOS gehen und Dir anschauen, ob die Bedienoberfläche so aussieht wie auf der MSI-Seite dargestellt. Diese Variante des BIOS-Updates wäre meine Wahl.

Der hier sieht das ähnlich und erklärt aber auch andere Wege (leider auch andere BIOSe) in deutsch:
hxxp://www.biosflash.com/bios-update-anleitung.htm
Siehe dort "Punkt 2" und dann "Erste Wahl". Der USB-Stick soll gemäß dieser Empfehlung FAT16 oder FAT32 formatiert sein. Ich meine mich zu erinnern, das schon einmal mit einem NTFS-formatierten gemacht zu haben, aber halte Dich sicherheitshalber daran.

Der abschließende und leider unvermeidliche Hinweis: Ein BIOS-Update wird allgemein als nicht risikofrei angesehen. Wenn was schiefgeht kann's richtig ungemütlich werden, entsprechende Hinweise findest Du auf den angegebenen Webseiten.
Für alle Fälle könntest Du beim BIOS-Download gleich die Version 1.8 mit ziehen und vorbereiten, dann hättest Du eine Alternative bei Problemen mit der 1.9er.

Edit:
Habe, nachdem ich den Text oben schon abgeschickt hatte, nochmal ein bisschen in Deinem Thread gestöbert und rausgefunden, dass es sich bei Deinem PC um einen von FSC handelt: Es ist also ein sogenanntes OEM-Mainboard und hier bietet der PC-Hersteller die Treiber etc. an, auch BIOS-Updates:
hxxp://support.ts.fujitsu.com/content/QuicksearchResult.asp?lng=DE&q=MS-7058&btnG.x=5&btnG.y=17
FSC beendet seinen Support beim 1.6er BIOS, und wenn Du noch nicht anders tätig gewesen bist, empfehle ich nun zunächst ein BIOS von FSC zu nehmen. Einfach um eine zwar unwahrscheinliche, aber zumindest vorhandene, weitere Fehlerquelle ausschließen zu können. Falls dieser Beitrag schon zu spät kommen sollte zwei Anmerkungen:
  1. Es ist normalerweise immer möglich, auf eine ältere BIOS-Version zurück zu flashen
  2. Beim schnellen Googeln im Netz fand ich viele MS-7058 Benutzer die wegen ergänzender BIOS-Funktionen mit voller Absicht weg vom FSC-BIOS hin zum MSI-BIOS geflasht haben.
Ein Test mit dem aktuellsten MSI-BIOS könnte sich also, grade bei entsprechender Experimentierfreudigkeit, sowieso lohnen.

Alendra 16.11.2013 14:38

ich habe mal in meinem Bios nachgeschaut und dort ist nichts von "Flash" zu lesen, also habe ich kein UEFI, was ja klar ist, weil viel zu alt.
Der Link vom Bild entspricht nicht meinem Bios. Es ist anders aufgegliedert und Farbe blau.

Code:

CMOS Setup Utility-Copyright 1985-2004 American Megatrends, Inc.
Standard CMOS Features                    Frequency Control
Advanced BIOS Features                    Load Fail-Safe Defaults
Advanced Chipset Features                Load Optimized Defaults
Integrated Peripherals                      Bios Setting Password
Power Managment Features                Save & Exit Setup
PNP/PCI Configurations                      Exit without Saving
H/W Monitor

also muß ich das über einen bootfähigen USB Stick machen und die Version 7058v1.8 oder 1.9.

Frage: wenn das nicht hinhaut, kann ich nochmal installieren, ist das richtig? oder kann es sein, dass das auch nicht mehr klappt?

Mir geht das mit den BITS und der Hardware nicht aus dem Kopf. Da muß es doch eine Verbindung geben.
Was klar ist, das Bitsproblem ist nur ein Symptom meines Problems und nicht die Ursache. Schalte ich ihn ein, stürzt mein System bei Videos und Ton ab. Also muß es irgendwo zu einer Überlastung führen.

Ich war ja gerade im Bios und dort habe ich die Temperatur nachgeschaut: CPU 54.C bis 57.C und die Seitenklappe ist angelehnt.
Desweiteren erinnere ich mich, das wuauclt.exe im Taskmanger immer um die 50% CPU Leistung gefressen hat.

Kann es sein, daß dieser Dienst oder beide Dienste (Bits und autom Updates) meine altersschwache CPU überlasten, überhitzen und der PC sich deswegen einfach ausschaltet? und das eben der Grund ist warum ich MIT den Diensten Abstürze habe und ohne eben keine.
Ist eine Vermutung, was meint ihr, ist da was dran? Das würde für mich die Verbindung zur Hardware herstellen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Mirko
habe eben deinen Edit gelesen. Danke.
so habe ich mir eben den Biosupdate for MSI MS-7058 V 1.6 12/285/04 ISO-Image runtergeladen und werde es brennen.
Ich brauche noch vorher die Antwort auf meine Frage: wenn das in die Hose geht, kann ich dann trotzdem normal neu aufsetzen, da passiert nichts diesbezüglich?

Treiber usw werden dann nachträglich installiert, oder?

Experimentierfreudigkeit ist da, auch wenn das Wissen darüber noch nicht da ist. Meine Daten sind gesichert, also kann ich alles mit dem System anstellen was ich will. Die berühmten letzten Worte...

Mirko 16.11.2013 14:52

Zitat:

Zitat von Alendra (Beitrag 1194983)
... weil viel zu alt.
Der Link vom Bild entspricht nicht meinem Bios. Es ist anders aufgegliedert und Farbe blau ...

Richtig, das wird bei Deinem PC alles etwas anders aussehen, mit deutlich einfacherer Grafik. Wenn das nicht geht must Du den USB-Stick basteln, wie bereits verlinkt (oder per Diskette, wenn ein Laufwerk vorhanden ist).
Zitat:

Zitat von Alendra (Beitrag 1194983)
... wenn das nicht hinhaut, kann ich nochmal installieren, ist das richtig?

!"Installieren" bedeutet hier, eine Betriebssystem auf die Festplatte aufsetzen. Das BIOS dagegen steckt in einem kleinen Speicher auf dem Mainboard. Wenn das BIOS-Update bös in die Hose geht (GAU: Stromausfall während des Updates) kann es sein, das der Speicherinhalt fürs BIOS so zerschossen ist, dass es nicht mehr erreicht werden kann. Die Basic-Input-Output-Systematik ist dann hinfällig, das Mainboard "tot"!
Teure Boards haben aus diesem Grunde einen "gesteckten" BIOS-Speicher. Damit ist ein Austausch relativ unkompliziert möglich und das Board kann gerettet werden, was sich bei einem teuren Board auch lohnen kann. Beim MSI 7058 ist der C-MOS-Chip wahrscheinlich gelötet. Fachleute können den auch rauslöten, machen das aber nur am ausgebauten Board. => Lohnt sich also nicht.
Nach Deinem obigen Edit noch ein Nachtrag: Ich selbst habe bislang an drei Mainboards, verteilt auf zwei Rechner, mehrfach und mit verschiedenen Methoden BIOS-Updates durchgeführt und es gab nie Probleme.

Alendra 17.11.2013 09:41

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1194993)
!"Installieren" bedeutet hier, eine Betriebssystem auf die Festplatte aufsetzen. Das BIOS dagegen steckt in einem kleinen Speicher auf dem Mainboard. Wenn das BIOS-Update bös in die Hose geht (GAU: Stromausfall während des Updates) kann es sein, das der Speicherinhalt fürs BIOS so zerschossen ist, dass es nicht mehr erreicht werden kann.

das habe ich nicht gewußt, dass ist dann doch noch eine Nummer größer als gedacht und wenn da was passiert, habe ich keinen PC mehr.
Das ist mir zu riskant, sorry, aber da traue ich mich nicht ran.

danke Mirko für deine Hilfe.

Wie siehst du das mit meiner Vermutung zw. Bits und Hardware oder ist das zu abwägig? würde mich sehr interessieren.

Mirko 17.11.2013 10:37

Zitat:

Zitat von Alendra (Beitrag 1195539)
Wie siehst du das mit meiner Vermutung zw. Bits und Hardware ...

Da kann ich mangels Wissen und mangels Erfahrung leider nichts zu beitragen.

Aber die Sache mit dem BIOS-Update solltest Du Dir nochmal durch den Kopf gehen lassen. Du hast - wie Du schreibst - eine neue Grafikkarte eingesetzt, und zumindest MSI beschreibt auf seiner BIOS-Support-Seite einen entsprechenden Fix beim 1.3er BIOS: "Fixed NVIDIA PCI-E graphic card display abnormal". Auch FSC hat in 2008 noch NVIDIA Grafikkartentreiber nachgeliefert, ein weiteres Indiz für mögliche GPU-Probleme.
Überreden will ich Dich natürlich nicht, und dass Du Bammel hast kann ich gut nachvollziehen. Aber wenn es nur daran scheitern sollte, das Board zu reaktivieren, wäre das schade.

Alendra 17.11.2013 11:30

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1195556)
Du hast - wie Du schreibst - eine neue Grafikkarte eingesetzt, und zumindest MSI beschreibt auf seiner BIOS-Support-Seite einen entsprechenden Fix beim 1.3er BIOS: "Fixed NVIDIA PCI-E graphic card display abnormal". Auch FSC hat in 2008 noch NVIDIA Grafikkartentreiber nachgeliefert, ein weiteres Indiz für mögliche GPU-Probleme.

ok Mirko, dann sag´ mir eins: kann ich das jetzige Bios irgendwie kopieren/sichern um es im Notfall wieder aufs alte rückzusichern? gibt es so ein Möglichkeit? so wie mit dem Abbild der C: Partiton.

Mirko 17.11.2013 12:07

Zitat:

Zitat von Alendra (Beitrag 1195569)
... so wie mit dem Abbild der C: Partiton.

So nicht, ein " automatisiertes Wiederherstellen" wie Du es von einem Image-Backup kennst, gibt es hier nicht.
Beim BIOS-Update mittels Diskette bekam ich mal die Möglichkeit angeboten, das im CMOS-Chip befindliche BIOS auf der Diskette zu speichern, bevor es durch das Update überschrieben wird. Vermutlich geht das auch mit der USB-Stick-Variante, das würde sich Dir während der Prozedur bestimmt erschließen. Ein so altes BIOS würde ich mir allerdings nicht aufheben, es gibt genügend neuere.

Viel wichtiger ist, dass Du Dich ins Thema ein bisschen einliest. Hier
hxxp://www.biosflash.com/bios-update-anleitung.htm
findest Du einiges, und unter Punkt 4 gibt's auch Tipps falls tatsächlich was schief gelaufen ist (vorher ausdrucken). Heise bietet was zur Prozedur:
hxxp://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/mobo.html#BIOS-Update
Und bei dem Download, den Du von FSC hast, ist sicherlich auch eine Anleitung dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131