Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win 8.1 Pro Preview läßt sich nicht herunterfahren, nur neu starten, KEIN Virus o.ä. (!) (https://www.trojaner-board.de/139569-win-8-1-pro-preview-laesst-herunterfahren-nur-neu-starten-kein-virus-o-ae.html)

jrahe 09.08.2013 11:10

Win 8.1 Pro Preview läßt sich nicht herunterfahren, nur neu starten, KEIN Virus o.ä. (!)
 
Hallo,
...heute habe ich einmal eine Frage:
Gibt es bei Win 8 / 8.1 eine besondere Option, die das Herunterfahren verhindert?


Situation:
Ich habe Windows 8.1 Pro Preview auf einem etwas älteren Laptop Dell D410 (Pentium M 1,7 GHz, 1,5 GB RAM, System C: 20 GB, davon 11,95 GB frei) auf einer frisch formatierten Platte als einziges System installiert.
Zuvor lief auf diesem Laptop Windows XP ohne Probleme.


Problem:
Wenn ich über das rechte Menu Aus-Button "Herunterfahren" betätige oder vom Desktop mit [ALT F4] dann "herunterfahren" auswähle, wird Windows zwar beendet, aber nur teilweise heruntergefahren.
Der Bildschirm wird ausgeschaltet.
Der Laptop aber nicht abgeschaltet.
Die Festplatte und der Lüfter laufen weiter (geringe Zugriffe).
Die "Keylock-Lampe" und "Bluetooth-Lampe" leuchen weiterhin.
Mit [FN F2] läßt sich Bluetooth weiterhin aus- und einschalten.
Es wirkt so, als ob der Laptop eher versucht, in den Hibernate Modus o.ä. zu kommen.

=> dieser Zustand bleibt über mehrere Stunden so (getestet über Nacht 8 Stunden).
=> ein wieder Einschalten ist in diesem Zustand NICHT möglich
=> es hilft nur das "harte Ausschalten" durch längeren Druck auf den Ein-Ausschalter

Die Option "Neu Starten" funktioniert immer.


Situation zuvor:
- gleiches Gerät mit Windows XP kein Problem, immer komplett heruntergefahren
- an der Hardware hat sich nichts geändert


Eingrenzung:
- Malware kann ausgeschlossen werden, da dieser Effekt bereits direkt nach der Installation auftrat, als der Laptop noch keinen Internetzugang hatte.
- mittlerweile besteht Internetzugang (war ein Treiberproblem)
- laufende automatische Updates sind aktiviert und auch manuell schon überprüft = aktuell
- Systemupdates, die beim Ausschalten eingespielt werden, sollten immer beim "Ausschalten" mit angezeigt werden. Dies war einmal der Fall, es funktioniert also. Das Problem tritt aber immer auf, auch ohne anstehende Updates.
- Bitlocker ist deaktiviert

Das gleiche Verhalten kann ich "erzeugen", wenn ich über [FN ESC] in den "Standby-Modus" wechsele.
Ob es wirklich "Standby" ist, weiß ich allerdings nicht. Dies war die "alte" Belegung beim Dell unter Win XP (und entsprechend auf der Tastatur).
Auch hier bekomme ich ihn nicht mehr in den "normalen Zustand", sondern muß "hart ausschalten".

Ebenso habe ich in den Energieoptionen dem Ein-Ausschalter die Funktion "Herunterfahren" zugewisen. Aber auch hier dann das gleiche Verhalten.


Fragen:
- hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht (...es ist schließlich noch eine "Preview")
- benötigt Win 8 / 8.1 andere Optionen zum Abschalten des Rechners als Win XP?


Hat jemand eine IDEE :)

cosinus 09.08.2013 12:11

Hallo Jörg,

vllt mag deine Hardware nicht 100%ig mit Win8.1 harmonieren
Schalt mal das hybride Herunterfahren ab, so dass Windows den normalen shutdown verwendet => Windows 8 komplett herunterfahren | it-administrator.de

Zitat:

Zitat von administrator.de

Im Untermenü "Auswählen, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll" finden Sie die Einstellungen für das Herunterfahren. Dort können Sie die standardmäßige Option "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" nun manuell deaktivieren. Vor allem bei Dual Boot-Systemen bietet sich diese Änderung an, da ansonsten jedes Mal aufs Neue die Datenträgerüberprüfung in Gang gesetzt wird, weil ältere Versionen von Windows nicht mit dem Hybrid-Modus umgehen können. Übrigens bleibt der Ruhezustand (hiberfil.sys) immer erhalten, sodass sich der Rechner im Gegensatz zu früher bei einem Stromausfall dennoch starten lässt und nichts verloren geht.


jrahe 09.08.2013 12:54

Hallo Cosinus,
...Du bist GENIAL (!) :daumenhoc

Wie in dem von dir verlinkten Artikel beschrieben, muß (bei mir) die Option "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" deaktiviert sein. :)

Kleiner Hinweis für alle, die ähnlich betroffen sind:
Es ließ sich zunächst nicht deaktivieren. Dazu muß in dem Einstellungsfenster oben zusätzlich noch ein Link betätigt werden: "Einige Einstellungen sind zur Zeit nicht aktiv".
Nach Anklicken dieses Links konnte dann auch die Schnellstart-Option deaktiviert werden.

cosinus 09.08.2013 14:18

Zitat:

Zitat von jrahe (Beitrag 1128978)
...Du bist GENIAL (!) :daumenhoc

Genial bin ich nicht, ich wusste nur noch, dass sich das Shutdown-Verhalten von Windows8 verändert hat im Vergleich zu den Vorgänger-Windows-Versionen

Zitat:

Kleiner Hinweis für alle, die ähnlich betroffen sind:
Es ließ sich zunächst nicht deaktivieren. Dazu muß in dem Einstellungsfenster oben zusätzlich noch ein Link betätigt werden: "Einige Einstellungen sind zur Zeit nicht aktiv".
Nach Anklicken dieses Links konnte dann auch die Schnellstart-Option deaktiviert werden.

:daumenhoc


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19