Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 7 startet nicht mehr. (https://www.trojaner-board.de/139252-windows-7-startet-mehr.html)

cosinus 06.08.2013 15:53

Zitat:

Bin mir der Aussagekraft von defkten Sektoren nicht ganz bewusst, daher verzeih mir meine Unwissenheit...
Schon ok ;)
Mit viiiiiiel Glück kannst du die Platte mal mit Nullen überschreiben und hoffen, dass defekte Sektoren ausgeblendet und durch Reservesektoren ersetzt werden. Das macht die Plattenfirmware automaisch, aber nur bei Schreibvorgängen. Was du machen musst ist einfach nur die Platte zu nullen. Das geht mit einem Befehl unter Linux, den ich dir poste wenn du daran Interesse hast.

Sicher ist das nicht und auch wenn die Platte danach keine SMART- oder Sektorenfehler mehr meldet sollte man sich fragen, ob man dieser Platte wirklich noch trauen mag. Diese Entscheidung muss dann jeder Betroffene selbst treffen

Zitat:

Es war eine 5400 rpm Platte verbaut, soll ich aufrüsten und eine 7200 rpm Platt nehmen? Geld spielt (voerst keine Rolle). 500 GB reichen mir.
Je mehr Umdrehungen, desto größer die Leistungsaufnahme und daraus resultierende Abwärme. Zudem zerrt eine größere Leistungsaufnahme an den Akku...

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann hol dir doch eine SSD :pfeiff:

-Oliv3r- 06.08.2013 15:58

Ja gut, das Notebook ist eh schon etwas älter und deswegen lohnt eine SSD nicht. In 2 Monaten werde ich mir eh ein neues kaufen, darum nur die Wahl zwischen 5400 und 7200 rpm.

Wie sehr es am Akku zieht, spielt eigentlcih ebenfalls keine Rolle, da der Akku nach all den Jahren eh kaum mehr als einige Minuten auf voller Leistung hält. Das Notebook fungiert derzeit nur mehr als Desktop Ersatz, der ab und zu transportiert wird.

cosinus 06.08.2013 16:02

Ok, dann könntest du wenn du Intresse hast erstmal die Platte nullen. Vllt hält sie dann noch etwas durch bis du ein neues Notebook hast

-Oliv3r- 06.08.2013 16:04

Ich könnte sie auch nullen und als externe Platte verwenden oder? Und dazu einfach eine Neue kaufen. Hab halt keine Lust immer in der Ungewissheit zu arbeiten, ständig mit dem absoluten Datenverlust rechnen zu müssen...

cosinus 06.08.2013 16:12

Zitat:

ständig mit dem absoluten Datenverlust rechnen zu müssen...
Dann kannst du sie auch nicht sinnvoll als verlässliche externe Platte verwenden :D

-Oliv3r- 06.08.2013 18:18

Ich würde aber auch keine sonderlich wichtigen Daten draufpacken :)

Kommt jetzt der Windows Fehler also auch mit Sicherheit von der Platte oder sind das am Ende zwei paar Schuhe?

Habe mich derweile mal umgeschaut nach neuen Platten und werde mich wohl für eine 1 TB Platte entscheiden (steigert möglicherweise den Verkaufswert des Notebooks). Die Wester Digital Scorpio Blue WD10JPVT erscheint mir ganz gut. Was hältst du davon?

Andere Frage siehe oben, danke :)

cosinus 06.08.2013 23:22

Ich kenn mich mit Notebookplatten nicht so aus, aber das Modell scheint eine gute Bewertung zB bei amazon zu haben. Für um die 70 EUR kann man auch nicht so viel falsch machen.

Und ja, wenn die Platte hinüber ist, die Fehlermeldungen hast du ja schwarz auf weiß, dann ist es schon sehr wahrscheinlich, dass Windows deswegen nicht starten konnte.

-Oliv3r- 06.08.2013 23:46

Gut, bzw nicht gut, aber es heißt dann wohl neue Platte rein und Windows wieder neu aufsetzen...

Spielt es eine Rolle ob die neue Platte eine Sata 1, 2 oder 3 ist?

cosinus 06.08.2013 23:49

Die SATA-Platten sind abwärtskompatibel...

-Oliv3r- 06.08.2013 23:52

Ok alles klar, die Platte hat in Tests gute Bewertungen erhalten. Kommt von der Geschwindigkeit sogar an manche 7200er Platten ran. Nehme dann doch eine 5400 rpm Platte, da ich sowieso mit Hitzeproblemen zu kämpfen habe.

Du kennst dich also mit Notebooks an sich nicht so gut aus oder wie? Bräuchte nämlich noch Hilfe bei meinen Überhitzungsproblemen beim Notebook.

-Oliv3r- 08.08.2013 10:36

Heute kam die neue Platte an. Problem ist, dass diese nicht die herausstehenden Ecken meiner alten Platte hat, an der 4 Gummipuffer angebracht werden konnten. Wie fixiert man die Platte nun am besten, dh. mit welchem Material?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131