![]() |
Zitat:
Mit viiiiiiel Glück kannst du die Platte mal mit Nullen überschreiben und hoffen, dass defekte Sektoren ausgeblendet und durch Reservesektoren ersetzt werden. Das macht die Plattenfirmware automaisch, aber nur bei Schreibvorgängen. Was du machen musst ist einfach nur die Platte zu nullen. Das geht mit einem Befehl unter Linux, den ich dir poste wenn du daran Interesse hast. Sicher ist das nicht und auch wenn die Platte danach keine SMART- oder Sektorenfehler mehr meldet sollte man sich fragen, ob man dieser Platte wirklich noch trauen mag. Diese Entscheidung muss dann jeder Betroffene selbst treffen Zitat:
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann hol dir doch eine SSD :pfeiff: |
Ja gut, das Notebook ist eh schon etwas älter und deswegen lohnt eine SSD nicht. In 2 Monaten werde ich mir eh ein neues kaufen, darum nur die Wahl zwischen 5400 und 7200 rpm. Wie sehr es am Akku zieht, spielt eigentlcih ebenfalls keine Rolle, da der Akku nach all den Jahren eh kaum mehr als einige Minuten auf voller Leistung hält. Das Notebook fungiert derzeit nur mehr als Desktop Ersatz, der ab und zu transportiert wird. |
Ok, dann könntest du wenn du Intresse hast erstmal die Platte nullen. Vllt hält sie dann noch etwas durch bis du ein neues Notebook hast |
Ich könnte sie auch nullen und als externe Platte verwenden oder? Und dazu einfach eine Neue kaufen. Hab halt keine Lust immer in der Ungewissheit zu arbeiten, ständig mit dem absoluten Datenverlust rechnen zu müssen... |
Zitat:
|
Ich würde aber auch keine sonderlich wichtigen Daten draufpacken :) Kommt jetzt der Windows Fehler also auch mit Sicherheit von der Platte oder sind das am Ende zwei paar Schuhe? Habe mich derweile mal umgeschaut nach neuen Platten und werde mich wohl für eine 1 TB Platte entscheiden (steigert möglicherweise den Verkaufswert des Notebooks). Die Wester Digital Scorpio Blue WD10JPVT erscheint mir ganz gut. Was hältst du davon? Andere Frage siehe oben, danke :) |
Ich kenn mich mit Notebookplatten nicht so aus, aber das Modell scheint eine gute Bewertung zB bei amazon zu haben. Für um die 70 EUR kann man auch nicht so viel falsch machen. Und ja, wenn die Platte hinüber ist, die Fehlermeldungen hast du ja schwarz auf weiß, dann ist es schon sehr wahrscheinlich, dass Windows deswegen nicht starten konnte. |
Gut, bzw nicht gut, aber es heißt dann wohl neue Platte rein und Windows wieder neu aufsetzen... Spielt es eine Rolle ob die neue Platte eine Sata 1, 2 oder 3 ist? |
Die SATA-Platten sind abwärtskompatibel... |
Ok alles klar, die Platte hat in Tests gute Bewertungen erhalten. Kommt von der Geschwindigkeit sogar an manche 7200er Platten ran. Nehme dann doch eine 5400 rpm Platte, da ich sowieso mit Hitzeproblemen zu kämpfen habe. Du kennst dich also mit Notebooks an sich nicht so gut aus oder wie? Bräuchte nämlich noch Hilfe bei meinen Überhitzungsproblemen beim Notebook. |
Heute kam die neue Platte an. Problem ist, dass diese nicht die herausstehenden Ecken meiner alten Platte hat, an der 4 Gummipuffer angebracht werden konnten. Wie fixiert man die Platte nun am besten, dh. mit welchem Material? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board