Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win7 pro 32 bit hat auf Win XP pro SP3-System ein Multibootsystem installiert (https://www.trojaner-board.de/134050-win7-pro-32-bit-hat-win-xp-pro-sp3-system-multibootsystem-installiert.html)

SchmerlenOtt 22.04.2013 19:31

Win7 pro 32 bit hat auf Win XP pro SP3-System ein Multibootsystem installiert
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Moin aus Flensburg!

Ich wollte ein linzensiertes Win7 pro 32 bit-Betriebsystem auf einem ebenfalls lizensierten Win XP pro SP3 benutzerdefiniert installieren.

Mein System hat 5 Festplatten ( C: für OS und Programme, D: bis G: für Daten)

Es sollte also C: von der Win7-Pro Installations-DVD formatiert und mit Win 7 pro versehen werden.

Tatsächlich hat die Installationsroutine jetzt ein Multiboot-System eingerichtet:
Auf C: ist weiterhin Win XP, auf D: Win 7 (die Win7 jetzt C: nennt und die Win XP:D: als C: führt). Offensichtlich hat die Installation von Win 7 keine eigene Partition für Win 7 auf D: erstellt, sondern, es findet sich auf meiner D: einfach ein Verzeichnis Windows.- Mir ist nicht bewusst, dass ich bei Installationsroutine etwas falsches ausgewählt hätte.

Wie kann ich Win 7 wieder entfernen und mein altes Win XP als SingleBootSystem wieder bekommen?

cosinus 26.04.2013 09:17

Hallo,

wenn man ein installiertes Windows ersetzen will, sollte man besser die Partionen vorher löschen und neu anlegen (natürlich ein Fullbackup vorher machen) und eben dann die gewünschte Windows-Version installieren auf die frisch formatierte neue Partition.

Zitat:

Wie kann ich Win 7 wieder entfernen und mein altes Win XP als SingleBootSystem wieder bekommen?
Weiß nicht, ob das so einfach bei dir wieder hinzubekommen ist, mach mal bitte unter Win7 die Datenträgerverwaltung auf (Starte über diskmgmt.msc - Fenster bitte maximieren) und erzeige davon einen Screensht im PNG oder JPG Fomat, diese Datei dann bitte in der nächsten Antwort in den Anhang packen.

SchmerlenOtt 26.04.2013 13:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin!

Ja das stimmt. In der Installationsbeschreibung von Microsoft steht ja auch, dass die Installationsroutine von Win 7 Pro fragen wird, ob C: formatiert werden soll; das geschah jedoch nicht ...

Ich habe zwei Screenshots angehängt. Einmal einen unter Win7 und einen unter Win XP.

In der Zwischenzeit muss ich sagen, dass meine Frage, wie ich Win 7 wieder entfernen kann falsch gestellt ist; das Multiboot-System ist ja gar nicht schlecht. Dann kann ich meine Neuinstallation der Programme und Arbeitsumgebungen langsam und kontrolliert durchführen und wäre dennoch jederzeit in meiner alten Arbeitsumgebung unter XP arbeitsfähig.

Also: wie bekomme ich unter XP wieder eine saubere Trennung zwischen Systemfestplatte C: und den Datenplatten D:-G: hin? Jetzt ist unter Win7 das System auf E: (und nicht auf C:) usw.

cosinus 26.04.2013 14:58

Öhm, da hast du aber ein kleines Chaos angerichtet :D

Zitat:

Also: wie bekomme ich unter XP wieder eine saubere Trennung zwischen Systemfestplatte C: und den Datenplatten D:-G: hin? Jetzt ist unter Win7 das System auf E: (und nicht auf C usw.
Ich glaube das wird so nicht mehr funktionieren. Du hast WinXP und Win7 auf zwei verschiedenen physikalischen Platten jew. installiert:

Windows XP => Datenträger0 (1 System)
Auf was ist Windows7 installiert? Auf (Archiv und Bilder) oder auf (Arbeitsdaten)?

SchmerlenOtt 26.04.2013 19:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Auf was ist Windows7 installiert? Auf (Archiv und Bilder) oder auf (Arbeitsdaten)?
Darauf gibt es zwei Antworten:
In einem Dateimanager unter Win XP ist WIN 7 zu finden auf D:
In einem Dateimanager unter WIN 7 ist es es zu finden auf "seinem" C:

Tabelle:
unter Win XP unter WIN 7
Platte 1 System + Programme C: 2 Arbeitsdaten C:
Platte 2 Arbeitsdaten D: 3 Archiv + Bilder D:
Platte 3 Archiv + Bilder E: 1 System E:
Platte 4 Kopie von D: F: Platte 4 Kopie von D: F:
Platte 5 Kopie von E: G: Platte 5 Kopie von E: G:

Siehe auch Screenshots

cosinus 26.04.2013 19:51

Glaub bitte nicht, dass Laufwerkbuchstaben in Stein gemeißelt sind. Im Grunde sind das nur Mointpoints, du kannst im Prinzip jeder Partition einen anderen freien Laufwerksbuchstaben zuweisen. Wie genau Windows entscheidet, welche Partition welchen Laufwerksbuchstaben bekommt weiß ich leider nicht, aber bei der automatischen Vergabe ist es durchaus normal, dass bei denselben Laufwerken/Volumes Windows XP und Windows 7 völlig unterschiedliche Buchstaben verwenden.

Wie ich sehe, hast du die Volumes auch unter XP so benannt, dass sie der erkennten Reihenfolge von XP entsprechen, zB:

Code:

Datenträger0 mit einer Partition, Name = 1 System
Datenträger1 mit einer Partition, Name = 2 Arbeitsdaten
Datenträger2 mit einer Partition, Name = 3 Archiv & Bilder
Datenträger3 mit einer Partition, Name = 4 Kopie von Arbeitsdaten
Datenträger4 mit einer Partition, Name = 5 Kopie von Archiv & Bilder

Bei deinem Windows 7 stimmt diese Reihenfolge aber nicht mehr, zB

Code:

Datenträger2 mit einer Partition, Name = 4 Kopie von Arbeitsdaten
Datenträger3 mit einer Partition, Name = 1 System


Was genau willst du denn jetzt überhaupt wie haben?

SchmerlenOtt 26.04.2013 20:22

Natürlich hast du recht, was die Laufwerksbezeichnungen angeht.

Als der Rechner neu war, habe ich Win XP installiert, wie wir es seit den 1980er Jahren immer gemacht haben, nämlich auf C: das Betriebssystem und die Programme. (A: als Diskettenlaufwerk, B: wurde auch unter DOS-Zeiten ja nie benutzt soweit meine Kenntisse reichen) und auf D: und folgende Daten und/oder Datensicherungen.

Grundsätzlich hätte ich das so gerne auch unter Win 7. Die Installation sollte XP auf C: ersetzen und D: und alle folgenden in Ruhe lassen. Das hat das Installationsprogramm nicht getan.

Deshalb meine Ursprungsfrage: Kann ich Win 7 deinstallieren und Win XP (auf C: ) erhalten? Programme kann man deinstallieren, aber ich wüsste nicht, wie ich ein Betriebssystem deinstalliere? Weg 1 also: Win 7 entfernen ohne Win XP (und meine Daten) zu schädigen

Natürlich hat die Option eines Multiboot-Systems eine gewisse Charmanz. Wie wäre also der Weg dort hin?
Weg 2a: Wie Win 7 entfernen ohne Win XP (und meine Daten) zu schädigen?
Weg 2b: Platte C: formatieren, um sie frei zu machen
(geht unter XP ja nicht, weil XP sich dann selbst formatieren müsste)
(geht es unter Win 7 von D: aus? was passiert dann mit dem Multiboot-System?)

Ich würde das ja einfach alles ausprobieren, wenn’s nicht mein Arbeitsrechner wäre und ich Sorge habe, plötzlich nirgendwo mehr reinzukommen.

cosinus 26.04.2013 21:12

Zitat:

Das hat das Installationsprogramm nicht getan.
Du hast das Installationsprogramm falsch bedient. Du hättest die bestehende Partition auf der XP drauf ist formatieren müssen.

Zitat:

Deshalb meine Ursprungsfrage: Kann ich Win 7 deinstallieren und Win XP (auf C: ) erhalten?
Es müsste klappen, wenn du die XP-CD noch hast.
Einfach von dieser booten, in die Wiederherstellungskonsole starten, dort die Befehle fixmbr und fixboot ausführen und dein Windows 7 kann so nicht mehr starten.
Danach müssten noch die Verzeichnisse gelöscht werden, die von Win7 angelegt werden.

Mach vorher ein komplettes Backup, man weiß nie ob während dieser Prozedur etwas schiefgehen kann.

Zitat:

Ich würde das ja einfach alles ausprobieren, wenn’s nicht mein Arbeitsrechner wäre und ich Sorge habe, plötzlich nirgendwo mehr reinzukommen.
Warum hast du auf deinem wichtigen Arbeitsrechner einfach Win7 installiert ohne ein Backup zu machen? :wtf:

SchmerlenOtt 28.04.2013 02:13

Natürlich habe ich von meinen Daten vorher ein Backup gemacht. Die liegen gesichert auf den Platten F: und G: und nochmal gespiegelt auf externen Platten.

Irgendwann muss man ja mal XP "platt" machen, um auf Win 7 umzusteigen. Ich habe also nicht einfach mal so Win7 installiert.

Deine vorgeschlagene Arbeitsweise hat übrigens funktioniert. Danke. Habe mir jetzt ein DualBoot-System nach meinen Vorstellungen hergerichtet, um Programm für Programm, Anwendung für Anwendung umzuziehen (und immer eine Rückfallposition zu haben).

"Interessant" ist, dass Matrox für die Millenium P650 PCIe 128 keinen Win7 Treiber anbietet ... aber das ist ein anderes Thema.

cosinus 28.04.2013 19:24

Zitat:

Deine vorgeschlagene Arbeitsweise hat übrigens funktioniert. Danke. Habe mir jetzt ein DualBoot-System nach meinen Vorstellungen hergerichtet
Versteh ich nicht ganz, gerade wenn du den Schritt mit der WHK von XP gemacht hast, kann eigentlich nur noch XP starten und du hast kein Bootmenü mehr, bei dem du auswählen kannst ob Win7 oder WinXP gestartet werden soll

SchmerlenOtt 29.04.2013 15:26

Moin!
Ich habe das Multibootsystem entfernt und WIN 7 ebefalls.
Dann habe ich meine Festplatte C: neu partitioniert. Auf einer Partition ist Win XP installiert, auf einer neuen Win 7 (mit dem Multibootvorspann). Die anderen Platten sind meine Daten- und ersten Sicherungsplatten (zweite Sicherungsplatten sind externe, die woanders lagern).

Habe mich jetht verständlicher ausgedrückt?

cosinus 29.04.2013 22:39

Hm ok, was ist denn jetzt noch offen an Fragen?

SchmerlenOtt 30.04.2013 19:18

Sorry, ich vergaß. Vielen Dank, soweit nix mehr.

Auf die Suche nach einem Win 7 Treiber für die Matrox-Grafikkarte Millenium P650 PCIe 128 werde ich mich mal an die Firma direkt wenden.

Vielen Dank!

Noch ein Anmerkung, die vielleicht auch andere User interessieren könnte. Es gibt tatsächlich keinen Treiber für die eräwhnte Karte, obwohl das Windows-Kompatibilitätsprogramm von MS die Karte als kompatible bezeichnet hat (bezieht sich wohl nur darauf, dass sie mit einem Standard-VGA-Treiber läuft. Hier die Antwort der Firma Matrox:
"Guten Tag Herr Ott,



vielen Dank für Ihre Anfrage und dem Interesse in der Verwendung von Matrox Produkten.

Allerdings können wir aufgrund der Anforderungen von Windows 7 an die Hardware bzw. unsere Grafikkarte keinen Treiber mehr für die P650-Serie zur Verfügung stellen. Es ist schlichtweg nicht möglich.

Volle Unterstützung aller Windows Betriebssysteme bieten wir für unsere aktuelle M-Serie:

Matrox Graphics - Produkte - Grafikkarten - M-Series

Wir hoffen Ihnen damit trotzdem geholfen zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
..."

cosinus 30.04.2013 22:51

Nimm für die alte Karte das gute bewährte Betriebssystem Linux :D

SchmerlenOtt 01.05.2013 11:59

Ich kann den Hinweis auf Linux gut verstehen. Ich wäre schon lange auf Linux umgesteigen, wenn es Programme wie "Adobe Indesign" bzw.die "Adobe Creative Suite" für Linux gäbe ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27