![]() |
Tastatur und Touchpad funktionieren nicht mehr Hallo zusammen, da ich bisher keine wirkliche Lösung für mein Problem gefunden habe, wende ich mich nun an euch. Alles fing damit an, als ich das Antivierenprogramm "avast!" mit dem entsprechenden Tool "aswclear7" im abgesicherten Modus und nach Anleitung deinstalliert habe. Ich habe avast deinstalliert, da ich die Registrierung bei dem ersten Programmstart versäumt habe und die 30 Testtage abgelaufen sind. Bei dem zweiten Anlauf hab ich es dann geschafft und avast läuft. Alerdings funktioniert nun die Tastatur und das Touchpad meines HP Laptops nichtmehr. (HP Pavilion dv6-6b56eg) Im Gerätemanager werden beide mit einem gelben Ausrufezeichen markiert. Touchpad: "Das Gerät kann nicht gestartet werden.(Code 10)" Tastatur: "Dieses Hardwaregerät kann nicht gestartet werden, da dessen Konfigurationsinformationen (in der Registrierung) unvollständig oder beschädigt sind. (Code 19)" -Touchpad und Tastatur funktionieren im BIOS und in Ubuntu (Live System) -Im abgesicherten Modus nicht. -Eine USB-Maus funktioniert. -Dank des Fingerabdrucksensors, kann ich mich bei Windows anmelden. -Es ist möglich das Laptop mit der Tastatur aus dem Energiespaarmodus zu wecken. Auch das Installieren/Deinstallieren oder Deaktivieren/Aktivieren der Treiber brachte bissher noch keine Besserung. (es wird auf der HP Seite kein Treiber für die Tastatur aufgelistet/Treiberinstallation des Touchpads brachte nichts) Eine Neuinstallation des Betriebssystems würde ich am liebsten umgehen. Schoneinmal Danke fürs Durchlesen :). MfG Dani PS: Wenn ich die falsche Kategorie erwischt haben sollte, bitte das Thema verschieben. |
Nimm mal den Akku raus und schließ ihn nur mit Netzteil an. Klingt komisch, aber bei einigen Notebooks funzt Tastatur und Touchpad nicht mehr wenn der Akku defekt ist. |
Hi vw-passat1.8, danke für deine Antwort. :) Betreibe das Notebook jetzt nur über das Netzteil, doch leider funktionieret die Tastatur und das Mauspad immer noch nicht. :( Bin für alle Tipps und Anregungen aufgeschlossen. ^^ Gruß Dani |
Mich würde auch interessieren, ob es bekannt ist, dass die avast deinstallatiossoftware Treiber und andere Daten beschädigt. MfG Dani |
Mich würde interessieren, wieso du im 1. Post nicht erwähnt hast, dass du in einen anderen Forum schon dieselbe Frage gestellt hast und dort auch schon mehrere Antworten erhalten hattest. Crossposting wird nirgendwo gerne gesehen. |
Sorry dass ich es nicht erwähnt habe. In dem anderen Forum wurde mir geraten das Betriebssystem neu aufzusetzen. Diesen Schritt würde ich aber gerne aufgrund des damit verbundenen Aufwands und des fehlenden Datenträger für die Datensicherung möglichst vermeiden. |
Zitat:
BTW: Die ebenfalls vorgeschlagene Reparaturinstallation hast du ja nicht ausprobiert. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es tut mir leid, dass ich dich verärgert habe. Dafür möchte ich mich entschuldigen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn du irgendwann noch mal in so eine Lage kommst, erwähne bitte immer im 1. Post, wo du noch Hilfe gesucht hast und welche Maßnahmen bereits ergriffen wurden. Gruß cad |
Vielen Dank erstmal :) (Das Wichtigste zuerst) Zitat:
Da ich Gestern leider nicht mehr dazu gekommen bin, werde ich die Reperaturinstallation jetzt in Angriff nehmen. Dieser Leitfaden erscheint mir ganz gut: Reparatur-Installation für Windows 7 - Windows 7 reparieren - Windows - PC-WELT Allerdings wird dort erwähnt, dass ich die Installationsdatei aus dem Internet herunterladen soll. Dies würde vermutlich den Vorteil haben, dass ich ein sauberes Windows hätte. Doch mach ich mir Gedanken über die Funktion von Fingerabdrückscanner und der eingebauten Lautsprecher (wenn die "Beats:koch:software" aktiviert wird, werden glaube ich 2 weitere Lautsprecher hinzugeschaltet -> deutliche Klangverbesserung) MfG Dani Das mit dem Link hat jetzt nicht so ganz funktioniert: hxxp://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-7-reparieren-Reparatur-Installation-fuer-Windows-7-1490979.html Reparatur-Installation für Windows 7 - Windows 7 reparieren - Windows - PC-WELT |
Zitat:
Reparaturinstallation unter Windows Vista / Windows 7 - WinTotal.de Zitat:
Zitat:
Treiber & Software zum Herunterladen HP Pavilion dv6-6b56eg Entertainment Notebook-PC | HP®-Support BTW: Beats Audio Control Panel oder einfacher Beats Audio ist im IDT Audiotreiber integriert Gruß cad |
Ok Danke:daumenhoc Also bis zur Kompatibilitätsüberprüfung lief alles einwandfrei. Nach längerem Laden erschien dann eine Meldung. Hier der Berich, der auf dem Desktop gespeichert wurde. (Habe ein Foto von der Originalmeldung gemacht, falls du sie benötigst) Code: Windows kann aufgrund der folgenden Probleme nicht aktualisiert werden. Brechen Sie das Upgrade ab, führen Sie jede Aufgabe aus, und starten Sie das Upgrade dann neu, um fortzufahren. Infos die evtl. weiterhelfen: - nutze ein USB-Stick - habe im Verzeichnis "sources" die Datei "ei.cfg" gelöscht - wurde dazu aufgefordert, zwischen Windows 7 Starter/Home Premium/Pro... zu wählen (die für mich richtige Wahl war blau hinterlegt: Home Premium) -> dieser Schritt tauchte in der Anleitung nicht auf Soll ich die in der Meldung vorgeschlagene Anweisungen befolgen? Gruß Dani |
Hast du die richtige Version (64 Bit) benutzt? Ganz sicher? Falls ja, deinstalliere bitte die aufgeführten Programme und fang nochmal von vorne an. |
Ja ich habe die richtige Version. Habe die Progaramme deinstalliert und wie von Windows vorgeschlagen einen weiteren Versuch gestartet. (um ca 15:00 Uhr) Bis zum letztensch Schritt, ("Dateien, Einstellungen und Programme werden übertragen") lief auch alles ohne Probleme. Dabei Startete das System neu. Das BIOS erschien kurz und "Windows startet" wurde angezeigt. (Mit den 4 Farbigen "Bällen" auf schwarzem Grund) Danach wurde der Bildschirm aber wieder komplett schwarz. Ab und zu erschien allerdings wieder das BIOS und der Startbildschirm. Der Bildschirm wird dann aber wieder schwarz. Dies geht schon seit mehreren Stunden so. Am Anfang hörte man noch den CPU und die HDD kräftig werkeln und die Lüfter ab und zu hochdrehen. Doch mitlerweile läuft es viel ruhiger und auch die Status-LED der HDD blinkt nahezu nicht mehr. Die Betriebsleuchte und das HP-Logo leuchten aber. Evtl. hat es ja etwas mit der ATI/AMD-Software zu tun. Ich habe auch schon einen Monitor angeschlossen, doch dort wurde dann auch kein Bild angezeigt. Soll ich ihn einfach weiterlaufen lassen? MfG Dani |
USB-Stick wurde entfernt? Mach zunächst bitte nur einen Hardware-Reset und geh genau nach der Anleitung von HP vor Wie sieht es dann aus? |
Zitat:
Habe ihn und die Maus jetzt aber abgezogen und den Hardware-Reset durgeführt. Dies hat anscheinend auch funktioniert, denn die Mauspadbeleuchtund, die zuvor ausgeschaltet war, leutet jetzt. Die Feststelltaste leuchtet allerdings nich von alleine auf. Beim einmaligen Drücken der Taste schon. (eine LED an "num" habe ich nicht) Auf jeden Fall erscheint wieder die Meldung "Windows wird gestartet" und dann schaltet sich der Bildschirm wieder ab. Der Reste (Lüfter, LEDs....) Laufen weiter. Danke für deine Geduld :) |
Schließe bitte jetzt nochmal den externen Monitor an. Bekommst du ein Bild? |
Nein, leider kein Bild. |
Stell bitte die Standardeinstellungen im Bios wieder her. Weißt du, wie du vorgehen musst, bzw. kommst du überhaupt ins Bios? |
Nein, habe ich noch nie gemacht... |
Laptop ausschalten, warte ca. 10 Sec, dann einschalten und sofort die F10 drücken (auch mehrfach) Wenn du im BIOS-Setup-Bildschirm bist, such nach den BIOS-Standardeinstellungen (wahrscheinlich F9), auswählen und speichern nicht vergessen. Du wählst nur die Standardeinstellungen wiederherstellen, bitte nichts anderes. Wenn du dir nicht sicher bist, abbrechen und frag lieber nochmal. |
Anleitung hat einwandfrei funktioniert. (nur eben auf englisch) Allerdings bleibt der Bildschirm nach "Windows wird gestartet" trotzdem schwarz. -Habe zum Schluss "Save & Exit" (F10) ausgewählt. |
Überprüfe bitte nochmal, ob tatsächlich alle externe Geräte entfernt wurden, also z. B.: externe Tastatur und Maus (kabelgebunden oder drahtlos), per USB angeschlossene externe Laufwerke und Geräte, USB-Sticks und Flash-Laufwerke, Netzwerkspeichergeräte, PC Cards, SD-Speicherkarten, Express Cards, eSata-Verbindungen, Firewire- oder ähnliche Geräte, Drucker, Scanner, Kamera, Port Replicator oder Dockingstation, externer Monitor, CD/DVD aus dem optischen Laufwerk, sowie alle Medien aus dem Multimedia-Kartenlesegerät. Ab und zu vergisst man was :) Wenn du alles überprüft hast, dann nochmal von vorne: Hardwarereset (genau nach Anleitung) Bios Standardeinstellungen wiederherstellen und wenn jetzt immer noch kein Bild kommt, nochmal den externen Monitor anschließen. Wie sieht es aus? |
-Alles nocheinmal überprüft -Hardware-Reset durchgeführt -Standarteinstellungen im BIOS geladen ->unverändert kein Bild -Monitor angeschlossen (VGA) ->leider auch kein Bild |
Den Akku bitte nicht einsetzen, lass den erst mal weg. War der eben drin? Falls ja, raus damit und bitte nochmal testen. Der Monitor funktioniert aber an anderen PCs? Kabel ist in Ordnung? Wenn du beides mit einem ja beantworten kannst, starte bitte nochmal von der Ubuntu CD. Hast du hier ein Bild? |
-Akku war nicht eingesetzt -Kabel und insgesammt der Bildschirm haben funktioniert -> Ubuntu läuft und zeigt auf beiden Bildschirmen das Desktop an. |
Die gute Nachricht: Hardware scheint soweit o.k. zu sein Die schlechte Nachricht: Die Reparaturinstallation hat auch nichts gebracht und deine Windowsinstallation ist im Eimer. Auch wenn du es vermeiden wolltest, du wirst um eine Neuinstallation nicht herum kommen. |
Alles klar ok. Da ich was Betriebssysteme installieren ein absuluter Anfaenger bin, haette ich da noch ein Paar fragen... Und zwar -kann man die Dateiordner der Installierten Programme einfach auf eine exteren Festplatte kopieren und sie nach der Neuinstallation zurueck kopieren? Bzw. funktionieren diese dann wieder? -kann ich das auch ohne Probleme unter Ubuntu machen? (eigene Dateien habe ich schon gesichert) -> Oder ist es zu empfaelen, ein Backup-Programm zu nutzen? -> Was geht ausser den Programmen und den eingenen Dateien noch verlohren? Wenn du keine Lust hast alles aufzuzaelen, dann sag bescheid. (Google ist mein Freund) Aber alles aus eine Hand ist natuerlich auch nicht schlecht :) Nochmals Danke fuer deine Bemuehungen! :daumenhoc Sorry fuer ue ua uo ss (Umlaute, Scharfes-S). Kenne das Englische Tastaturlayout von Ubuntu nicht so gut. EDIT. Habe eine Recovery Partition (Windows war vorinstalliert) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie sieht es mit den Favoriten/Lesezeichen des/der Browser aus? Die kann man auch sichern, bzw. z.B. bei Firefox auch den kompletten Profilordner mit sämtlichen Einstellungen. Nutzt du ein Email Programm? Zitat:
Zunächst nur ganz kurz erklärt: Sinn und Zweck von Backups ist es, relativ schnell ein System auf einen früheren Stand wiederherzustellen oder nach einer Neuinstallation nur bestimmte Dateien wieder herzustellen. Voraussetzung: Die Backups müssen vorher natürlich regelmäßig angelegt werden. Zitat:
Bei Recovery Partitionen wird das System auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt , d.h. Windows + die vom Hersteller vorab schon installierten Programme, Demoversionen und Treiber. Zitat:
Zitat:
Anleitung und weitere Erklärungen Wir haben hier eine allgemeine Anleitungen zum Neuaufsetzen und Absicherung |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hab mich gegen Thunderbird entschieden, da ja der Support dieses Jahr eingestellt werden soll. Ich denke, dass es mit dem HP Wiederherstellungsmanagers am einfachsten ist. -Wenn ich den Firefox Ordner kopiert habe, dann kann ich doch im Wiederherstellungsmanger "Wiederherstellen ohne Sichern der Dateien" auswählen, oder? Programme und Spiele: Muss ich alle Programme und Spiele nach der Neuinstallation neu herunterladen und installieren? Oder gibt es einen Weg dies zu umgehen? Denn ich habe ein paar Programme und Spiele aus dem Chip Advendskalender heruntergeladen. Diese liesen sich nur an einem Bestimmten Tag kostenlos herunterladen bzw. durch einen begrenzt gültigen Code aktivieren. Backup: Werde ich nach der Neuinstallation machen. Habe gehört, dass das Programm von Western Digital ganz gut sein soll (Smartware). Muss ich mich mal umhören. |
OT Zitat:
Nur die Weiterentwicklung wird nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt von der Mozilla-Foundation unterstützt, wobei die Frage sowieso wäre, was will man weiterentwickeln? Die Menüs umgestalten? Man kann E-Mails empfangen, schreiben und lesen, das reicht. Das Ende von Support und der Behebung von Sicherheitslücken ist nicht geplant. |
Zitat:
Lass mich gern etwas Besseren belehren. (Bezog miene Information aus diesem diesem Artikel: www.chip.de/downloads/Thunderbird_13009879.html -> Unten bei "Wichtig") Hatte schon das Gefühl, dass ich da was lostreten werde^^. Aber ist ja gut wenn mich jemand korrigiert. Will ja kein Schwachsinn verbreiten. :) |
Chip :wtf: da kann man ja auch gleich Klopapier lesen :blabla: So geht es nach Thunderbird 17 weiter - soeren-hentzschel.at Das neue Release-Modell für Thunderbird (vorläufig) - soeren-hentzschel.at Der Support als solcher erfolgt ja sowieso durch die "Community" und niemand weiß, was die Zukunft bringt, die Maya und ihr Kalender sind der Beweis :crazy: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die bitte auch sichern und dann neu installieren. Du wirst dann sehr schnell merken, ob die Programme sich nochmal aktivieren lassen. Zitat:
|
Zitat:
Codes habe ich blöderweise nicht notiert. |
Ärgerlich, kannst du jetzt nur noch als Lehrgeld verbuchen. Wenn Windows noch funktionieren würde, gäbe es genügend Möglichkeiten, die Seriennummern herauszufinden. Wie und ob es mit einer Linux Live CD geht, weiß ich gerade nicht. Um welche Programme geht es dir eigentlich? |
Ah hab noch ein paar Codes in meinem email Postfach gefunden. Zitat:
Die Spiele auf McGame.com sollten sich auch nocheinmal herunterladen lassen. |
So habe heute die Wiederherstellung durchgeführt. Hat soweit alles geklappt :) Da ich jetzt aber die Chance habe neu anzufangen, möchte ich mich bemühen alles richtig zu machen. -eingeschränktes Benutzerkonto: Bitte nicht steinigen, aber ich hatte bissher noch kein eingeschränktes Benutzerkonto eingerichtet. -> Ist es jetzt besser ein Adminkonto zu erstellen und das bestehende einzuschränken oder ist es empfehlenswert ein eingeschränktes zu erstellen und das jetztige als Admin beibehalten? -Vierenprogramm: Zur Zeit nutze ich die vorinstallierte 15-tägige Norton Testversion. (Konnte Norton nach dem kauf 1 Jahr nutzen -> ist letztes Weihnachten abgelaufen) -> Wie ich hier auch schon oft gelesen habe, bin ich auch der Meinung, dass ich kein kostenpflichtiges Programm benötige. Eine verantwortungsbewustes Handel, ist denke ich wichtiger. Mit avast! war ich ja eigentlich ganz zufrieden. Mann sollte es anscheinend nur nicht deinstallieren :D. Oder würdest du mir ein anderes Programm empfehlen? -Backup: Werde mir in naher Zukunft eine geeignete Festplatte zulegen und mich über die verschiedenen Programme informieren. Nochmals Danke für alles! :dankeschoen: Du hast warst wirklich sehr geduldig und hast alles top erklärt. :daumenhoc Gruß Dani |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Scherz beiseite, es geht um den Virenschutz bzw. ein Antivirenprogramm. Zitat:
Viel wichtiger ist doch, wie gut du mit der Programmoberfläche, den Einstellungen, etc. zurechtkommst. Zitat:
Zitat:
Du bist aber auch einer der User, bei denen Hilfe tatsächlich (wieder) Spaß macht. |
Zitat:
Zitat:
Werde dann wohl wieder zu avast! gehen. Zitat:
Oder hast du einen anderen gemeint. (habe von Firefox alles gesichert was ich gefunden habe^^) |
Zitat:
Unter Vista/Windows 7 liegt das Profil hier C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\ Zum Nachlesen Zitat:
Möchtest du nur die Lesezeichen wiederherstellen? |
Ja Lesezeichen würden mir reichen. EDIT: Zitat:
|
Schritt 1: Das aktuelle (neue) Profil sichern Grund ->Vorsicht: Durch das Wiederherstellen von Lesezeichen aus einer Sicherungsdatei werden Ihre bestehenden Lesezeichen mit denen aus der Datei überschrieben. Schritt 2: Lesezeichen wiederherstellen Du musst Datei wählen... nehmen, in deinem (alten) gesicherten Profil zum Ordner bookmarksbackups navigieren, dort müssten mehrere Dateien liegen, z.B. bookmarks-2013-01-27.json und die dort hinterlegte Aktuellste auswählen. |
Alles klar. Danke :) Alle Lesezeichen sind wieder da. |
:daumenhoc |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board