![]() |
Wipeout? ja oder nein Hallo, Ich habe von der Wipeout Methode gehört sie soll Daten sicher löschen.Meine Frage ist die Wipeout Methode überhaupt legal und auch wirklich sicher falls ja. Wie mach ich das oder muss ich mir eine CD kaufen oder irgenden wie an den Bio´s fummeln? |
Natürlich kannst du mit deinen Daten machen was du willst. Mein Vorschlag: Coreutils installiert bestimmte Linux Befehle unter Windows, darunter den "shred" Befehl. "shred Mein_Word_Dokument.doc" überschreibt die Datei "Mein_Word_Dokument.doc" mit Zufallszahlen oder Nullen -.. je nach Einstellung. Auf einer Modernen Platte reicht die Einstellung "einmal überschreiben" die man mit "shred --help" abrufen kann. Das reicht für alle Privatanwendungen oder für Kleinbetriebe dicke aus. |
@ falke44: Wenn die Daten deine eigenen legalen Daten sind, dann darfst du. Da es genügend (auch kostenfreie) Windows-Tools gibt um auch einzelne Dateien sicher zu löschen würde ich jetzt eher konventionell arbeiten. (fett = Suchbegriff für Google & Co.), wobei dies (einzelne Dateien) meist vollkommen unnötig ist. Sollte es eine komplette Platte sein - z.B. vor einem Verkauf des Rechners oder der HDD -, dann würde ich z.B. von Western Digital => WD-Support / Downloads / Mobile & AV-25 / WD AV-25 das ISO der bootfähigen Data Lifeguard Diagnostic für DOS (CD) herunterzuladen, eine CD zu brennen und die Festplatte mit Write with Zeros (LAUFWERK MIT NULLEN ÜBERSCHREIBEN) komplett überschreiben. (Anleitung dort lesen) |
Danke euch beiden werde aber den Rat von Shadow befolgen da es für mich verständlicher und einfacher vorkommt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board