Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   alte Programme lassen sich nach Upgrade von XP auf Win7 prof. nicht löschen (https://www.trojaner-board.de/122829-alte-programme-lassen-upgrade-xp-win7-prof-loeschen.html)

harlud 26.08.2012 20:42

alte Programme lassen sich nach Upgrade von XP auf Win7 prof. nicht löschen
 
Hallo zusammen! Ich habe vor einigen Wochen auf meinem DualBoot-System (Win. und Linux) das Windows XP durch Win7 professional (mit SP 1) ersetzt. Dabei bin ich so vorgegangen, wie es Win7 vorgeschlagen hat, nämlich ohne Formatierung von C: . Danach gab es zwei Ordner, die ich nicht mehr brauche, nämlich old Windows und einen zweiten Ordner "Programme". Den Ordner old Windows habe ich nach einiger Zeit über die Datenträgerbereinigung entfernt. Der Ordner mit den alten XP-Programmen taucht aber bei der Auswahl der Datenträgerbereinigung nicht auf. Die dort enthaltenen Programme sind auch nicht bei den Programmen, die über die Systemsteuerung deinstalliert werden können. Irgendwo in einem Forum habe ich gelesen, den Ordner dürfe man einfach löschen. Das geht aber nicht: man kann ihn zwar in den Papierkorb verschieben, dort lässt er sich aber nicht mit CCleaner löschen. Ich habe keine Lust, wegen dieses Ordners nochmal win7 neu zu installieren und dabei dann die 1. Partition zu formatieren, dafür läuft es zu gut. Wenn man von Linux aus diese Dateiordner anschaut, haben sie übrigens unterschiedliche Namen, nämlich "Program Files" für die aktuell benötigten Programme und "Programme" mit den alten Schätzchen. Jetzt meine Frage: wie bekomme ich den alten Ordner"Programme" weg, ohne damit mein gut laufendes Win7 zu schrotten? Das Löschen wäre von der Linuxseite her kein Problem, aber wie wäre es nach Windowsregeln richtig?

Hallo zusammen! Ich hab mal was gewagt, der Preis wäre maximal ein Neuaufsetzen gewesen: Ich habe den Ordner mit den alten Programmen in den Papierkorb geschoben und den Papierkorb mit der Datenträgerbereinigung gelöscht. Das ging aber nur mit mehrfachen Fehlermeldungen, der Ort der jeweiligen Datei sei nicht mehr zu finden. Ich habe mehrmals überspringen gedrückt, anschließend war der Ordner weg und das System läuft weiter problemlos. Komisch, das. Ich werd jetzt noch mal defragmentieren. Gruß harlud

PS.: Der 2. Absatz kommt vom 27.08.2012, 18:30 Uhr.

cosinus 30.08.2012 20:48

Zitat:

Wenn man von Linux aus diese Dateiordner anschaut, haben sie übrigens unterschiedliche Namen, nämlich "Program Files" für die aktuell benötigten Programme und "Programme" mit den alten Schätzchen.
Die Dinger sieht man auch unter Windows! Oder meinst du es braucht ein Linux um das NTFS-Volume komplett lesen zu können? :D
Und es sind keine weiteren Ordner sondern (symbolische) Verküpfungen (links)

siehe auch Windows 7: Wie kann man Ordner mit Schloß-Symbol öffnen?

harlud 31.08.2012 17:49

Ja, danke für die Antwort! Ich hatte halt folgende Empfehlung
Zitat:

Mit Klick auf Laufwerksoptionen (erweitert), können Partitionen gelöscht, neue angelegt oder formatiert werden.
Achtung: Bei Partition löschen oder formatieren gehen alle Daten auf dieser Partition verloren.
Bei einer Neuinstallation sollte in der Regel die Systempartition und/oder die ganze Festplatte formatiert werden.
Achtung: Recovery Partitionen des Laptop/PC Herstellers nicht löschen
von hier nicht beachtet. Bei der Installation der früheren Windowsversionen wurde man , soweit ich mich erinnere, zur Formatierung direkt aufgefordert, hier hätte ich selber drauf achten müssen.
Gruß harlud


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22