![]() |
Dateien lassen sich nicht öffnen, grüne Dateinamen Hallo, ich habe 2 alte Festplatten von meinem älteren Rechner. Ich würde gerne an meine alten Daten (vor allem Fotos) wieder dran kommen. Dazu schließe ich die Festplatten per USB Adapter und externem Netzteil an mein Notebook an. Leider sind einige Dateien nicht mehr zu öffnen. Diese haben irgendeine Verschlüsselung. Diese Dateien haben den Dateinamen in grün. Habe dieses Problem schon früher festgestellt, als der alte Rechner noch in Betrieb war. Damals konnte ich am alten Rechner diese Dateien problemlos öffnen. Nur wenn ich diese Dateien anderen Personen geschickt habe, konnte diese die nicht öffnen. Ich musste dann vorher unter Eigenschaften -> Sicherheit und da unter den Berechtigungen irgendwelche Zugriffsbeschränkungen aufheben. Danach waren die Dateienamen wieder normal schwarz und jeder konnte die öffnen. Grund war wohl irgend eine ungewollte Zugriffbeschränkung, die ich wohl aus Versehen damals eingerichtet habe. Da es aber den alten Rechner nicht mehr gibt, kann ich das Problem so einfach leider nicht lösen. Habe herum gegoogelt und habe da etwas von cipher /D in cmd gelesen. Aber so ganz habe ich das nicht durschaut. Was kann ich machen, um diese Datein wieder benutzen zu können? Noch zu Info: Auf einer der beiden Festplatten, befindet sich noch das Betriebssystem und alles vom alten Rechner. Schonmal vielen Dank! :dankeschoen: Grüße broeps |
Zitat:
|
Es handelt sich nicht nur um einen speziellen Dateityp. Es betrifft Bilddateien, Musikdatein, Filmdateien, Archieve usw., auch Ordner sind betroffen (aber die Ordner kann ich noch öffnen). Es ist also von A wie .avi bis Z wie .zip alles dabei :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich ein altes und ungelöstes Problem hätte, würde ich das doch einfach direkt ansprechen, was hätte ich davon es irgendwie anders "unterzuschieben"?!Btw: Skype- und Netzwerkprobleme sind doch wohl Meilen weit von diesen Problemen entfernt. Mein altes Problem habe ich längst gelöst (wie man auch in anderen Beiträgen von mir lesen kann, wenn du schon da drin rum suchst). Hatte etwas mit der richtigen Neuinstallation von Win7 mit einer Uprade-Lizenz zu tun. |
"grüne Dateien" sind, wie man als engagierter Windowsnutzer weiß, vom Betriebssystem verschlüsselt. Weißt du den Schlüssel nicht oder hast du den Schlüssel nicht gesichert, hast du Pech. Kleiner Hinweis: Genau dafür ist eine Verschlüsselung da, damit nicht jeder der die Dateien findet sie sehen kann. |
Okay, danke. Und was heißt das jetzt genau für mich? Kann ich mich jetzt von den ganzen Dateien verabschieden? Da auf der Festplatte ja auch noch die komplette WinXP Partition drauf ist, müsste da doch auch noch der Schlüssel (oder was auch immer) sein. Kann ich das dann irgendwie noch retten? Oder geht etwas mit der cipher /D in cmd Funktion, von der ich gelesen habe? |
Kannst du XP noch starten? |
Ohne Weiteres nicht. Von dem PC, aus dem die Festplatte stammt, ist nur noch die Festplatte da :-) Also ohne weiteres nicht. Ist es möglich, bzw. wie viel Aufwand wäre es einen anderen PC oder mein aktuelles Notebook von der Platte booten zu lassen? Oder gibt es noch eine andere Lösung? |
Zitat:
Du weißt das Passwort oder die Passwörter noch? Du besitzt noch die Installations-CD und den Product-Key-Aufkleber? Zitat:
Zitat:
|
Ja, es war mein PC mit meinem Windows System (XP). Das normale Passwort zum Anmelden sollte ich wissen, müsste ggf. dazu mehrere ausprobieren. Installations-CD und Key dürfte schon schwerer werden. Könnte sein, dass ich beides weiter gegeben habe (nach dem ich den PC zerlegt habe und auf Win Vist bzw. Win7 umgestiegen bin). |
Zitat:
|
Habe nochmal gesucht. An CD und Key komme ich leider nicht dran. Wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen? |
Du kannst auf Verdacht einfach mal so eine dreistellige Summe für ein Programm ausgeben, welches behauptet, es könnte versuchen die Dateien zu lesen oder es unter "Erfahrung" abbuchen. Da es dir wohl jahrelang nicht aufgefallen ist, ist es wohl eher egal. |
Zitat:
Könnt und wollt ihr mir jetzt helfen oder nicht? |
Ich glaube du hast da einerseits meine Anmerkung etwas missverstanden, andererseits bist du etwas wenig aufnahmebereit. Nein, wir können dir nicht helfen, weil es erstens nicht möglich und zweitens rechtlich ein Problem wäre. Natürlich kann ich dir helfen, dass du endlich auch mal Google bemühst. Um deine geringe Aufnahmebereitschaft mal etwas zu beschleunigen: Nein, offiziell (und meines Wissens nach) ist es (einfach so) nicht möglich (wobei Brute-force-Angriffe immer möglich sind, die sichere Rechenzeit dabei aber unrentabel ist). Es gibt aber mindestens einen Anbieter (aus Russland :applaus:), der sagt seine Software könne es (versuchen). Ich halte dies durchaus für realistisch (und die Einschränkung, dass die Software es versucht, sehe ich als deutlich Zeichen von Seriosität zumindest diesbezüglich), schließlich sind die Leute vom KGB (siehe auch Kasperski) nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen. Da du geschrieben hast, dass der XP-PC "irgendwann" von einem Vista- oder Windows 7-PC abgelöst worden wäre, du erst nicht wusstest, ob Lizenz und CD noch greifbar sind, kann ich für mich auf keine große persönliche Notwendigkeit schließen. Ich wüsste so etwas aus dem Kopf, wenn es einer meiner PCs gewesen wäre. |
1. Habe ich Googel bemüht (wie ich auch geschrieben habe, aber dadrauf wurde ja nicht eingegangen). Sonst hätte ich erst gar nicht hier mein Prolem vorgetragen. 2. Kann man gewiss nicht von einer geringen Aufnahmeberietschaft sprechen. Dass es nicht möglich ist und es auch rechtliche Bedenken gibt, wurde definitiv nicht gesagt. Was soll also so etwas... 3. Habe ich schon oft probiert, es auf eigene Faust hin zu bekommen. Außerdem hatte ich bisher mehrere PCs und betreue auch einige Freunde und Familienangehörige intensiv mit ihren PCs. Da ich daher dauernd mit irgendwelchen neuen/alten Lizenzen, Betriebssystem usw. herum mache, kann ich nicht sofort sagen welcher Key genau wann wie wo verwendet wurde. Außerdem handelt es sich überwiegend um Fotos. Und diese guckt man sich auch nicht tagtäglich an. Und wenn man schon mehrfach probiert hat diese wieder verfügbar zu machen und dies nicht funktioniert hat, dann lässt man die Festplatten auch mal etwas liegen, bevor man sich wieder dran setzt. Wenn hier jedes Anfrage von euch erstmal subjektiv auf Notwendigkeit bewertet wird, dann gute Nacht! 4. War ich bisher von diesem Forum sehr angetan. Mir wurde bisher immer gut geholfen. Aber wie mit mir bei diesem Thema umgegangen wurde, finde ich alles andere als hilfsbereit... schade! |
Eigentlich war der Thread für mich schon durch. Aber nach dem Verlauf kann ich die Finger nunmal doch nicht stillhalten :teufel3: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zeitnah bestand aber das Problem nicht! Ich konnte damals einfach die Verschlüsselung aufheben (wie bereits beschrieben). Und der PC wurde nicht deswegen entsorgt. Zitat:
Außerdem wurde auch nicht Machbarkeit oder rechtliche Zulässigkeit angesprochen. Erst nach meiner letzten kleinen Beschwerde. Zitat:
Wenn ich mich (im Gegensatz zu sonst) hier nicht ganz so gut behandelt fühle, kann ich das doch zum Ausdruck bringen, oder?! |
@ Felix: Windows hat eine Verschlüsselungsfunktion und bei dem Wort Verschlüsselung muss man nicht in die Malwareecke hupfen, sondern bei "grüner Schrift" hupft man in die Ecke "Encrypting File System (EFS)" Ich habe noch nie gehört oder gelesen, dass so ein "Verschlüsselungstrojaner" dem Betriebssystem die Anweisung geben würde die Daten in grüner Schrift darzustellen bzw. dem BS auch nur mitteilt, dass die Daten nun verschlüsselt sind. Spätestens da => Zitat:
@ broeps: ich weiß nicht, wie man für dein Problem in Google sinnvoll und mit Verstand suchen kann, ohne nicht auf der ersten Seite erstens die Unmöglichkeit mehrfach als Ergebnis zu bekommen und zweitens nicht den russischen Anbieter findet (zumindest als Folgesuche nach erkannten sinnvollen Stichworten), der eine kommerzielle Software anbietet, die versuchen kann das offiziell und normalerweise doch Unmögliche möglich zu machen. Und wie gesagt, ich halte dies durchaus für möglich, erstens war und ist diese KGB- bzw. heute FSB-Akademie durchaus gut und zweitens könnte bei vollkommen intakter Festplatte (auf der folgerichtig die SID vorhanden ist), dies durchaus "relativ leicht" möglich sein. Relativ bedeutet, es ist wohl sehr schwer, sonst gäbe es viele Anbieter (ob es mehrere gibt weiß ich nicht, ich gehe aber davon aus, ich gehe auch davon aus, dass nicht nur Ex-KGBler es fallweise können), aber es sind für's Knacken wohl die Idealvoraussetzungen, trivial oder auch nur garantiert möglich ist es aber ganz sicher nicht. Es ist sicher immer noch eine gewaltige Hürde. Das rechtliche Problem hatte ich nicht angesprochen, soweit richtig. Richtig ist auch, dass die meisten zwar doch soweit mitdenken, dass sie wissen, das Knacken eines fremden Türschlosses ist meistens illegal, aber seltsamerweise nicht soweit zu erkennen, dass das Knacken eines fremden "Softwareschlosses" natürlich auch illegal in der Regel ist. Aber eigentlich sollte dies für einen mündigen Menschen selbstverständlich erkennbar sein. Und ich kann aber absolut nicht erkennen, ob du dazu wirklich befugt bist. |
Ok, danke. Aber ich habe immer noch ein Verständnis-Problem: Ich habe doch alles, was ich hatte um die Daetein zu verschlüssel. Also komplettes ursprüngliches Betriebssystem (und somit ja auch das Zertifikat), Benutzernamen und Passwort. Damit müsste ich es doch eigentlich auch wieder entschlüsseln können?! Sofern man das per Software trotz all dem nicht hinbekommt, wäre es dann doch wohl immer noch am einfachsten, wenn ich die Festplatte in einen PC stecke und von ihr boote?! oder nicht? Wenn ja, wie einfach ist es bzw. welche Probleme könnte ich bekommen, wenn ich die Festplatte einfach an einem anderen PC anschließe und von ihr boote (durch setzen der Jumper)? |
Zitat:
|
Hallo, ich habe ein sehr ähnliches Problem. Ich habe Bilder von einer alten externen Festplatte auf eine neue größere kopieren wollen und komischerweise sind 3 Ordner mit zusammen etwa 50 Bildern nicht kopierbar weil ich keine Zugriffsrechte habe. Es sind keine weltbewegenden Daten, aber ein Ordner enthält z.B. Bilder von meinem Geburtstag, das wäre echt schade wenn die weg wären. Gibt es seit 2012, mit der heutigen Technik vielleicht, eine Lösung dafür? Die externe Festplatte ist über 10 Jahre alt, und wurde an mehr als 10 Rechnern verwendet. Die Nutzername-Passwort-Kombination weiß ich zu 99%. Die entsprechenden Rechner hab ich allerdings nicht mehr. Danke im Voraus! Mit besten Grüßen ckulle |
:hallo: Kannst du die Bilder öffnen und anzeigen lassen? |
Hallo, ich kann sie nicht öffnen und auch nicht kopieren, auch keine Voransicht. MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board