![]() |
Schattenkopien lassen sich nicht defragmentieren oder löschen Moin moin TB: Hier schon mal die Infos: Code: Betriebssystemname Microsoft Windows 7 Home Premium Auf jeden Fall benötige ich die Datei nicht, da ich ein paar Bakups habe. Sie lässt sich jedoch nicht löschen oder defragmentieren, da der ZUgriff verweigert wird.:pfui: Anleitungen im Web sagen, man solle über die Dienste den Schattenkopie Dienst deaktivieren > getan, bringt nichts:crazy: Andere sagen, man solle unter Speicherplatz freigeben bei erweitertr Optionen die Schattenkopien löschen > ausprobiert, den ersten Dialog zeigt er an, nach Klick auf OK tut sich nichts mehr:confused: Jetzt bin ich wirklich ratlos:daumenrunter: Ein großes :dankeschoen: schon mal an alle Helfer! mfg Infernio:teufel2: |
hi dann deaktiviere die systemwiederherstellung, aber das wird sowieso nicht viel ausmachen im endefekt, nen spürbaren efekt gibts nicht nimm einfach die windows defragmentation, die wird eh täglich ausgeführt und gut ist, du wirst keinen messbaren efekt durch zusatz programme erhalten |
windoos defrag läuft... EDIT: Hat geklappt, danke :daumenhoc: mfg Infernio:teufel2: ups, nächstes problem. nun ist da ein "pagefile.sys". Pagefile - grübel, grübel, nachdenk...:alc: Das war doch virtueller Speicher? (Wenn ich falsch liege, berichtigt mich:D) Der lässt sich wieder nicht defraggen... Was soll ich da tun? Oder neuen Thread? |
moin moin, Du kannst den Bereich der Auslagerungsdatei nicht mit einem Defragger bearbeiten. Wenn der Platz Deiner Auslagerungsdatei fragmentiert ist, dann gehe in Arbeitplatz > Eigenschaften > Erweitert > Systemleistung > Einstellungen > Erweitert > Virtueller Arbeitsspeicher und wähle dort die Option "keine Auslagerungsdatei". Führe einen Neustart durch und defragmentiere dann die Partition. Anschließend lege die Größe der Auslagerungsdatei neu fest. Wähle eine konstante Größe, also Min- und Max-Werte gleich groß. Volker |
Zitat:
Aber mit dem defragger wenn man diesen aus einer BartPE-Umgebung startet, dann geht das :) |
Zitat:
Volker |
Zitat:
Praktisch beim Defraggler ist übrigens, wenn man den installiert kann man das später aus BartPE einfach die defraggler.exe aus dem Installationsverzeichnis ausführen - man muss ihn nicht unbedingt mit dem PEbuilder in sein BartPE integrieren |
und jetzt noch mal die frage, nach dem messbaren unterschied :-) es wird keinen geben, denn die windows eigene defrag. sollte gut genug arbeiten, und die fragmentationen die evtl. übrig bleiben werden wohl kaum ins gewicht fallen |
Zu dem messbaren Unterschied will ich mich nicht äußern ;) Mir ging es nur darum die Info weiterzugeben, wie man diese nicht anfassbaren Dateien defraggen kann :D |
Danke, hat geklapppt ;) mfg Infernio:teufel2: |
Und ist dein Rechner jetzt der Turbo weil du die Schatten defragmentiert hast?! :lach: |
Ich glaub schon, er leuchtet aber so komisch :) mfg Infernio:teufel2: |
Wer leuchtet komisch? :rolleyes: |
Der Schatten natürlich, er wurde defragmentiert Wie fühlt man sich denn jetzt wieder so in einem Stück Shadow? :blabla: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board