![]() |
SEHOP/DEP, warum ist es standardmäßig deaktiviert? Laut http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html sollte man ja SEHOP aktivieren. Google spuckt nicht viel für Noobs wie mich aus.. Warum ist SEHOP standardmäßig deaktiviert auf WIn7/Vista ? Welche Nachteile hat es SEHOP zu aktivieren? Achja gleich noch eine Frage zu DEP, sollte man laut Anleitung ja auch scharfschalten, also: "Datenausführungsverhinderung für alle Programme und Dienste mit Ausnahme der ausgewählten einschalten So kontrolliert die Hardware auch Drittprogramme. Hat das Nachteile? Warum ist es standardmäßig nur auf Windows Prozesse begrenzt? |
Schau Dir mal EMET 3.0 von MS an. z.B. hier hxxp://blogs.technet.com/b/germany/archive/2012/06/06/emet-3-0-windows-schutztechniken-f-252-r-jegliche-anwendung-auch-unter-windows-8.aspx oder hier hxxp://www.heise.de/security/meldung/Exploit-Bremse-EMET-meldet-Absturzursache-1621666.html Test-Einsätze bei mir bisher z.B.: Versifftes Skript in gesandboxtem Browser gestoppt --> Opera beendet. Insgesamt gibt es da drei Stufen bei den Win-Prozessen. Manuell kannst Du über die GUI auch andere Programme absichern lassen. Es empfiehlt sich dies mMn vor allem bei Browser Mail-Programm PDF Reader MS Office Laut Blog sind im Schutz automatisch integriert dann auch Flash Player und aktive Inhalte (wenn Dein Browser unter DEP geschützt läuft). Nachteil: 30 MB RAM ("Notifier"). Nach ca. 30 Minuten fährt der RAM-Bedarf runter auf ca. 10 MB. Zu den Hauptnachteilen: Muss jeder für sich selbst entscheiden, aber bei älteren Programmen (Spielen z.B.) wird dies zu Inkompatibilitäten führen - falls diese mies programmiert sind. Dann kannst Du schrittweise die Anforderungen von EMET runterfahren oder gar ganz für dieses eine Programm ausstellen. |
super danke richie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board