![]() |
heimnetzwerk verbreitung? Hallo, es geht darum, dass ich gerne seit mehreren Tagen wissen möchte, was dieser Theorie anbelangt. Wenn ich jetzt mal mit meinem Laptop einen Trojaner eingefangen habe bzw. gehackt wurde von einem sehr guten Experten. Dieser hat nun Zugriff auf meinem Laptop und dieser surft mit W-Lan über den gleichen Router wie mein Rechner. Kann jetzt vom Laptop der Virus irgendwie auf meinem PC gelangen? Also via Heimnetzwerk? Ich habe eine lizenzierte Kaspersky Internet Security 2012 Version, somit sollte 100 % nichts passieren auf meinem Rechner oder? Vielen Dank! |
Na wirklich, du glaubst alles was in der Werbung suggeriert wird? :pfeiff: Nein, du bist mit Kaspersky nicht 100 % geschützt und schon gar nicht durch Kaspersky Internet Security. (mit vs durch: Selbst ein ideal eingerichtetes und abgesichertes System ist in der Praxis nicht 100 % sicher. Sicher ist aber, dass ein unsicher eingerichtetes System nicht durch Kaspersky Internet Security auch nur annähernd so sicher wäre, wie ein "praxisnah ideales" System.) Darüberhinaus könnte gerade im lokalen Netz, wenn es zum Beispiel als "Heimnetzwerk" in Windows angelegt ist, aber auch durch andere Einstellungen, eine Malware durchaus effektiver sich ausbreiten, da im "Heimnetzwerk" weniger strenge Sicherheitseinstellungen wirken, wie z.B. in der Einstellung "Öffentliches Netzwerk". Dies bedeutet aber nicht, dass eine Malware, die auf einem Rechner im LAN ist, sich auch "sicher" auf einen oder alle anderen Rechner ausbreitet. |
Okay das heißt es kann durchaus sein das vom Laptop aus ein Virus auf meinem Rechner gelangen kann? |
Es ist so, dass eine Malware auf einen zweiten PC gelangen kann. Das ist aber immer so. Der Unterschied zwischen (z.B.) Internet und LAN ist ja u.a. auch die höhere Sicherheitseinstellung, die Rechner üblicherweise gegenüber dem Internet haben (z.B. auch durch NAT/PAT vom Router), im lokalen Netz sind i.d.R. die Hürden geringer. Ein Virus im klassischen Sinn aber eher nicht, Selbstverbreitung im Netz wäre ein => Wurm. |
Also mein Laptop und mein Rechner sind beide mit einem Router verbunden und im Heimnetzwerk. Kann ich das auf keinen Fall verhindern das vom Laptop Trojaner o.ä. auf meinem Rechner gelangt? kann man das nicht irgendwie blocken? Ich stelle ja keine Verbindung mti dem Laptop her, mit USB Sticks oder dergleichen sondern durfen nur in einem lokalen Netzwerk... Da ist das doch unwahrscheinlich... |
Zitat:
Zitat:
|
Naja also mein laptop stellt eine Verbindung mit dem WLAN ins Internet her und mein Rechner über LAN. Ich stelle keinerlei Verbindung vom Rechner zum Laptop oder vom Laptop zum Rechner her. Ich meine lediglich ob sich Viren jetzt vom LAPTOP auf meinem PC verbreiten können? Also quasi dann über dem Router... Das ist doch unwahrscheinlich! |
Auf der sicheren Seite solltest Du sein, wenn es sich um W7-Rechner handelt, Du das Internet auf beiden PCs auf "öffentliches Netzwerk" stellst. |
Du kannst komplett sicher sein wenn der Laptop und der PC niemals gleichzeitig in deinem lokalen Netz sind. Ich kenne bisher keine Schadsoftware die Router befällt und sich von da aus dann auf PCs ausbreitet... |
Zitat:
Zitat:
|
Ja, wir benutzen eien Internet verbindung... Das heißt wenn ich jetzt bei Laptop auf "öffentliches Netzwerk" einstelle und auf meinem Rechner auf normales Heimnetzwerk sollte das dann nicht vorkommen, dass Viren vom Laptop auf den Rechner gelangen oder? |
Zitat:
Da es Router gibt, die die angeschlossenen Computer zumindest teilweise in getrennten Netzen verwalten können, VLANs aufbauen können o.ä., gehört die Antwort durchaus hier her. Es schadet nicht wenn man mal über den Tellerrand sieht und andere Optionen erfährt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auf dem infizierten System ("Laptop") hat es keine wirkliche Wirkung, du weißt ja auch nicht einmal - da infiziert - was da alles läuft und jeglichen Sicherheitseinstellungen vorbei (versucht) zu agieren. Die Einstellung "Öffentliches Netzwerk" versucht Zugriffe aus diesem Netz nicht zuzulassen, du kannst aber durchaus noch auf auf Ziele im LAN zugreifen, selbst wenn keine Malware diese Einstellungen potentiell durchlöchern könnte. Die Einstellung "Öffentliches Netzwerk" schützt (theoretisch) den PC, auf dem diese Einstellung aktiviert wurde, nicht andere PCs. |
Ich würde den potentiell infizierten Rechner einfach von den "gesunden" getrennt halten.. zur Sicherheit. Das geht indem man das LAN separiert oder indem man die Rechner nur abwechselnd ins LAN stellt, eben die Stecker zieht. Also den infizierten Rechner getrennt ins Netz bis man ihn bereinigt hat... |
Ich bin mir nicht sicher ob der TO tatsächlich einen versehentlich verseuchten Rechner hat. Und: Ganz grundsätzlich gehört ein bekanntermaßen verseuchter Rechner nicht in ein Netz, sodass er mit sauberen Systemen in Berührung kommen kann, also auch nicht separat in einem LAN mit Internetzugang! Denn je nach Malware kann so ein PC ja noch zur Schadsoftwareverbreitung "im Internet" beitragen oder als SPAM-Schleuder u.ä. dienen. Ein verseuchter PC gehört komplett separiert und nicht ins Netz. |
Ich habe mich offensichtlich unklar ausgedrückt: So lange der TE den Laptop in Verdacht hat verseucht zu sein würde ich das verdächtige Gerät nicht zusammen mit "sauberen" Geräten im gleichen LAN betreiben.. dazu gibt es viele Gründe... Statt dessen trennen, nur für die Reinigungsaktionen zu denen er Internetzugang benötigt ans Netz, dann aber so dass keine anderen PCs im LAN sind, nach der erfolgreichen Reinigung dann wieder ganz normal einsetzen. Das hatte ich mit meinen Kommentaren gemeint. Für die kurzen Momente für die das Gerät zur Reinigungans Netz muss kann man die anderen PCs ja vom LAN trennen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board