![]() |
Bild am Laptopbildschirm verschoben Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, ich habe ein Problem mit folgendem Laptop: Toshiba Satellite L500-1C7 No. PSLS0E Und zwar ist das Bild am Laptopbildschirm ein paar Zentimeter nach links unten verschoben, sodass man die Startleiste nurnoch ganz wenig erkennt und an dem rechten Bildschirmrand ein schwarzer Balken entsteht. Der Laptop sollte eh formatiert werden, was ich nun gemacht habe - Win 7 32bit. Das verschobene Bild ist auch schon beim Begrüßungsbildschirm sowie im BIOS zu erkennen - habe so einen ähnlichen Thread hier auch schon gefunden aber dieser wurde nicht gelöst. Ich tippe stark auf einen Hardwaredefekt doch will es einfach nicht glauben :crazy: Treiber habe ich natürlich auch den neusten installiert, aber mit diesen Inteltreibern lässt sich nicht viel einstellen - ich hatte gehofft das Bild manuell verschieben zu können, kennt da jemand evtl. ein Programm? Damit könnte ich zumindest schonmal testen ob der "schwarze Rand" von der Grafikkarte überhaupt angesteuert werden kann oder aufgrund von einem Hardwarefehler weg ist. Aber selbst wenn dieser nichtmehr ansteuerbar ist, müsste es doch zumindest möglich sein das Bild etwas nach oben zu stauchen und mit einer gewissen Auflösung vom Seitenverhältniss anzupassen, damit die Taskleiste wieder zu sehen ist oder? Hat mir jemand eine Idee oder Tipps? Danke Im Anhang übrigens ein Bild des verschobenen Bildes ;) |
hi, kannst du das evtl. am bildschirm selbst regeln? klingt eher nach ner falschen bildschirm einstellung |
Am Bildschirm selbst am Laptop? Ich wüsste nicht wie? |
na manche geräte haben sowas, wie gesagt klingt das eher nach nem einstellungsproblem, hersteller und gerätetyp? |
Zitat:
Poste doch mal, welche Auflösung Du eingestellt hast:daumenhoc |
Falsche Einstellung trotz dessen, dass es auch im BIOS etc. schon so ist? Na ich hoffe mal, dass ihr recht habt :daumenhoc Direkt das Bild einstellen kann ich leider nicht, deshalb fragte ich auch, ob jemand von euch ein entsprechendes Programm kennt? Mit guten nVidia Treibern ist das alles viel leichter... Allgemeine Infos: Bildschirm läuft als Standard-PnP-Monitor mit einem Windows Treiber. Grafikkarte: Mobile Intel 4 Series Express Chipset Family mit 1280x800 32bit und 58Hz. Neusten Intel Treiber direkt von der Toshiba Homepage Version 8.15.10.1883. Danke und Gruß |
"Verschobene" BIOS-Darstellung an sich ist kein Problem, ist bei einigen Laptops so. Sie ist da auch in der Regel nicht verschoben, sondern "nur" zu klein und zentriert und wirkt deshalb nur verschoben. In Windows würde es möglicherweise helfen, wenn du die richtige Auflösung einstellen würdest :kaffee: und die ist laut Datenblatt 1366 x 768 (bei 60 Hertz) |
Problem ist nur, dass 1280x800 mit 58Hz die maximale auswählbare Auflösung ist. Und benutzerspezifische Auflösungen kann ich zumindest über den Intel treiber nicht eingeben. |
Hast vermutlich irgendwas mit den Treibern oder sonstwie falsch gemacht. Laut Hersteller ist die einzig zulässige Auflösung des "intern Displays" eben die Auflösung von 1366 x 768. Schau mal im BIOS ob da was schräges drinnen steht. Lade eventuell im BIOS auch mal die Standardeinstellungen (was Toshiba übrigens vor einem "Recovery-Vorgang" 'vorschreibt'). |
BIOS-defaults habe ich schon vorm platt machen wiederhergestellt - und im BIOS selbst kann ich unter Display nur "Power on Display" Auto-Selected und System LCD only einstellen. Treiber habe ich jetzt das zweite Mal aktualierst, änder sich aber nix :confused: |
Welche Treiber hast du denn genau installiert? 8.15.10.1883? |
ja, genau den |
Versuch mal ein Linux-Livesystem und schau, was du da an Auflösung angeboten bekommst. Das muss aber nicht zwangsweise aussagekräftig sein, außer die richtige Auflösung wird angeboten und lässt sich ordentlich darstellen. |
Hallo kRuzeFiX, hast Du diesen Weg mal versucht: ? Einfach mal die Software von Toshiba suchen lassen:) |
Hallo felix1, danke für den Tipp aber laut Programm ist der Grafikkarten und Monitortreiber auf dem aktuellsten Stand. Ich habe es nun über die Windowssuche geschafft einen Intel-Treiber mit einem anderem Interface herunterzuladen, mit diesem kann ich nun Benutzerspezifische Auflösungen übernehmen, sobald ich diese aber Eingebe kommt "Sie haben einen ungültigen Wert eingegeben. Die unterstützten Werte finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Displaygeräts". Wenn ich mir nun die unterstützen Auflösungen des Monitors anschaue (per Windows) werden auch nur 6 Stück aufgelistet - bis 1280x800 eben. Das Häkchen bei "Nicht unterstützte Modi ebenfalls anzeigen" ist leider grau hinterlegt :confused: Nun, wie ging das nochmal, Windows und somit dem Treiber vorzugaukeln, dass der Bildschirm mehr Auflösungen unterstützt? (was er ja eigentlich auch sollte) Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board