Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows Explorer funktioniert nicht mehr - Windows 7 (https://www.trojaner-board.de/115926-windows-explorer-funktioniert-mehr-windows-7-a.html)

007james 29.05.2012 11:26

Windows Explorer funktioniert nicht mehr - Windows 7
 
Hi, ich bekomme in letzter Zeit die Fehlermeldung "Windows Explorer funktioniert nicht mehr". Diese Meldung bekomme ich aber immer nur in einem ganz bestimmten Ordner.

Ich habe einen Ordner mit "Filme", da sind alle Filme drauf (auf meiner 3TB-Festplatte). Immer wenn ich diesen öffne braucht die Festplatte so lange die Thumbnails zu laden, und bricht ab. Der Explorer bricht auch beim Umbenennen von Dateinamen ab.

Hier meine Systemdaten

Betriebsystemname Microsoft Windows 7 Professional
Version 6.1.7600 Build 7600
Weitere Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname [Zensiert]
Systemhersteller Acer
Systemmodell Extensa 5635Z
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor Pentium(R) Dual-Core CPU T4300 @ 2.10GHz, 2100 MHz, 2 Kern(e), 2 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum Phoenix V0.3305, 14.08.2009
SMBIOS-Version 2.5
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "6.1.7600.16385"
Benutzername [Zensiert]
Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit
Installierter physikalischer Speicher (RAM) 4,00 GB
Gesamter realer Speicher 2,90 GB
Verfügbarer realer Speicher 1,88 GB
Gesamter virtueller Speicher 5,80 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 4,38 GB
Größe der Auslagerungsdatei 2,90 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Shadow 29.05.2012 17:22

SP1 gibt es seit 1,5 Jahren, installier dies mal.
Installieren von Windows 7 Service Pack 1 (SP1)

007james 29.05.2012 19:09

boah, die Kiste macht mich hier noch wahnsinnig.
Danke für den Link.
Wollte Updates suchen, da bekam ich aber eine Fehlermeldung. Also hab ich das Service Pack direkt von der Seite heruntergeladen, und wollte es gerade eben installieren.

Dann bekam ich eine Fehlermeldung: "Die Installation war nicht erfolgreich. Unbekannter Fehler."

Es ist der Fehler 0x800f0a12.
Bin dann zu einer Hilfeseite weitergeleitet worden
Windows 7 Service Pack 1 (SP1)- und Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 (SP1)-Installationsfehler: 0x800F0A12

Hier wird gesagt, ich soll in die Kommandozeile als Administrator einsteigen und bcdedit eingeben. Das habe ich auch getan, aber da kommt wieder irgendeine bekloppte Meldung, dass irgendein Gerät nicht funktioniert.

Seht selbst:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...qtklfvghae.png

Shadow 30.05.2012 07:37

Was befindet sich sonst noch so auf der Windows-Festplatte? Ist das Windows 7 dort originär und "normal" frisch installiert worden oder ein Klon?
Oder würde es überinstalliert oder irgendwie ein Festplatten- oder Bootmanager benutzt?
Ist die 3-TB-Platte eine andere, eventuell externe Platte?

007james 30.05.2012 07:51

Also meine System-Festplatte ist (C:), aber die ist nicht davon betroffen. Auf der sind nur Programme und Systemdateien.
Windows ist dort "normal" und legal installiert.

Das Problem habe ich mit meiner 3TB-Festplatte, die ist extern. Die gesamte Platte ist mit Truecrypt verschlüsselt.
Ich weiß auch nicht, warum "Startgerät \Device\HarddiskVolume2" dortsteht. Was ist das Startgerät? Denn \Device\HarddiskVolume2 ist die externe Festplattenpartition, die ich immer in Truecrypt einbinde. Von dort wird aber nicht gebootet??

Also alle erforderlichen Dateien zum Booten sind auf C, dort hab ich auch nur Systemdateien. Und auf meiner externen hab ich fast nur Filme.

Hier zum veranschaulichen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...aynlix0pwh.png

Auf C sind nur die Systemdaten oben, da fass ich normalerweise nichts an.
Der lokale Datenträger G ist meine externe 3TB-Festplatte, da diese aber unter Truecrypt verschlüsselt ist, hat die einen anderen Laufwerksbuchstaben, und zwar F. Bei D liegen nur Bilder, Musik und andere Sachen. (D ist eine interne Platte)

Und hier sieht man, wie \Device\Harddisk1\Partition2 (die externe Platte) in Truecrypt eingebunden ist. Mich verwirrt daher der Eintrag, warum bei das Device bei Startgerät steht?
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...1o2wn0q7dg.png

Shadow 30.05.2012 08:09

Der Fehler mit dem Windows Explorer-Absturz kann eventuell durchaus auch an TrueCrypt liegen bzw. verursacht sein, ohne dass ein Fehler vorliegt. Du solltest primär mal an ein Backup denken.
Der Fehler und der Updatefehler können auch gemeinsame Ursache habe oder ein Folgefehler sein.

Funktioniert bcdedit bzw. die SP1-Installation, wenn die externe Festplatte gar nicht angeschlossen ist?
TrueCrypt betrifft NUR diese externe HDD?

007james 30.05.2012 09:57

Wie welches Backup? Ich kann ja kein Backup von der 3TB machen, da bräuchte ich ja noch eine 3TB-Platte um alle Daten dort zu sichern. Oder was meinst du?

Ich hab die SP1 Installation versucht, wenn die externe angeschlossen ist und nicht angeschlossen ist. Klappt beides nicht. Bei bcdedit ist es genauso.

Ich hab nur die eine Platte mit Truecrypt verschlüsselt. Ich denke aber es liegt auch an den Thumbnails. Hab da extrem viele Filme oben, und während die Thumbnails geladen werden, stürzt der Explorer ab. Kann man das Laden der Thumbnails irgendwie umstellen? Also dass die Thumbnails einmal vollständig geladen werden und dann nie wieder?

Danke Shadow für die vielen Antworten

Shadow 30.05.2012 11:26

Zitat:

Zitat von 007james (Beitrag 835795)
Wie welches Backup? Ich kann ja kein Backup von der 3TB machen, da bräuchte ich ja noch eine 3TB-Platte um alle Daten dort zu sichern.

Tut mir Leid, dies ist dein Problem. :kaffee:

Entweder sind die Daten wichtig, dann brauchst du ein Backup - oder sie sind nicht wichtig, dann formatiere doch einfach mal die Platte, dann sind die Leseprobleme auch weg ODER der mögliche Festplattenfehler kommt vielleicht zum Vorschein.


Zitat:

Zitat von 007james (Beitrag 835795)
Ich denke aber es liegt auch an den Thumbnails.

Die ist durchaus möglich, aber das elementare Problem des fehlenden Service Packs ist dadurch nicht gelöst und grundlegend wichtiger.
Zitat:

Zitat von 007james (Beitrag 835795)
Kann man das Laden der Thumbnails irgendwie umstellen? Also dass die Thumbnails einmal vollständig geladen werden und dann nie wieder?

Du musst den Inhalt doch nicht mit dem Windows Explorer anzeigen lassen, oder?
Du kannst dir zum Beispiel auch mal das Verzeichnis an der Konsole anzeigen lassen ( dir ...) oder mit einem "beliebigen Commander"/Dateimanager (Total Commander, Volkov Commander, ...). Wenn's dann auch noch abstürzt, liegt es wohl nicht an den Thumbnails.
Zitat:

Zitat von 007james (Beitrag 835795)
Also dass die Thumbnails einmal vollständig geladen werden und dann nie wieder?

Dies ist normalerweise so (könnte aber bei einem "TrueCrypt-Laufwerk" eventuell nicht funktionieren), nur bei geänderten oder neuen Dateien werden neue Vorschaubilder eingelesen, sonst wird auf die thumbs.db zurückgegriffen =>

%userprofile%\AppData\Local\Microsoft\Windows\Explorer

Die Einstellungen wie die Thumbs erstellt oder nicht erstellt werden etc. kannst du über gpedit.msc (als Admin) einstellen
=> Benutzerkonfiguration => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Windows-Explorer
(Thumb(nails)s = Miniaturansichten)

007james 30.05.2012 12:45

Danke an Shadow, du bist mein Held :D

Ich hab das hier gemacht:
gpedit.msc
=> Benutzerkonfiguration => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Windows-Explorer => Anzeige von Miniaturansichten deaktivieren und nur Symbole anzeigen => aktivieren.

Vorher:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...lhdv239nik.png

Nachher:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...lzbtcxe0au.png

Dadurch sind die Thumbnails zwar weg, aber das stört mich nicht. Jetzt stürzt der Explorer auch nicht mehr ab, thx an Mr. Schatten :)

achja und wegen dem SP1, da weiß ich nicht weiter. Ist ja auch egal, brauch das nicht unbedingt

Shadow 30.05.2012 18:50

Danke für die Rückmeldung. Aber bitte mach dich mal tiefgehend mit dem Sinn von SP1 vertraut, gerade jetzt wo so viel Malware gerade die Sicherheitslücken in der Software (und nicht nur bei den Nutzern) ausnutzt. Denk dran, kein Backup. Den Inhalt eines geöffneten TrueCrypt-Ordners kann Malware genauso killen oder sperren wie alles andere.
ToDo-Liste:
- Backup
- SP1 + alle weiteren Sicherheitspatches
:kaffee:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131