Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Kein Internetzugang trotz WLAN Empfang (https://www.trojaner-board.de/115911-kein-internetzugang-trotz-wlan-empfang.html)

DesperateA 29.05.2012 10:10

Kein Internetzugang trotz WLAN Empfang
 
Hallo,
folgendes Problem:
in unserer WG fiel vor einiger Zeit das Internet aus. Nichts ging mehr.
Nach zwei Tagen und einem Anruf beim Anbieter löste sich das Problem irgendwie von selbst und ich kam mit meinem Laptop wieder ohne Probleme, ganz normal ins Internet.
Meine Mitbewohnerin hatte in der Zwischenzeit aber nach Aufforderung durch den Telefon-Support vom Anbieter die IP verändert, was nicht geholfen hat und zu allem Überfluss kommt sie jetzt, auch nach Behebung des Problems, nicht mehr ins Internet.
Da ich ja ganz normal ins Internet komme kann es also keine externen Ursachen haben. Ich hab auch schon versucht die IP zu verändern. Da steht alles auf automatisch und über cmd kommt ne Meldung, dass ohne Internetzugriff der Befehl nicht ausgeführt werden kann.
Woran kann das liegen?
Was kann ich noch versuchen, damit sie endlich wieder ins Internet kommt?
Vielen Dank im Voraus!

Shadow 29.05.2012 17:14

Zitat:

Zitat von DesperateA (Beitrag 835350)
Da steht alles auf automatisch und über cmd kommt ne Meldung, dass ohne Internetzugriff der Befehl nicht ausgeführt werden kann.

Was hast du eingegeben und was war die genaue Rückmeldung?

Bitte schreib mal hier rein was

ipconfig /all

bei deinem und bei "ihrem PC" ergibt, darüberhinaus bitte die Betriebssystemversion von "ihrem PC" und eventuell auch noch das Router-Modell.
WLAN an "ihrem PC" funktioniert ganz sicher richtig?

DesperateA 29.05.2012 23:06

Ich habe ipconfig /release eingegeben. Die genaue Rückmeldung war (bzw. ist immer noch):

"Es kann kein Vorgang auf Drahtlose Netzwerkverbindung ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht verbunden ist."

Bei ipconfig /all kommt bei ihrem PC:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname..: ***
Primäres DNS-Suffix...:
Knotentyp...: Hybrid
IP-Routing aktiviert...: Nein
WINS-Proxy aktiviert...: Nein

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

Medienstatus...: Es besteht keine Verbindung
Beschreibung...: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
Physikalische Adresse...: 00-18-DE-00-A3-90

Ethernethadapter LAN-Verbindung:

Medienstatus...: Es besteht keine Verbindung
Beschreibung...: Intel(R) PRO/100 VE Network Connection
Physikalische Adresse...: 00-A0-D1-4E-33-C6

Bei meinem PC:

Windows-IP-Konfiguration:

Hostname..: ***
Primäres DNS-Suffix...:
Knotentyp...: Hybrid
IP-Routing aktiviert...: Nein
WINS-Proxy aktiviert...: Nein
DNS-Suffixsuchliste...: localdomain

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus...: Medium getrennt
...

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
Beschreibung...: Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN
Physikalische Adresse...: 00-1D-E0-3B-45-99
DHCP aktiviert...: Ja
Autokonfiguation aktiviert...: Ja
... usw.

Ihr PC hat Windows XP Version 2002 Service Pack 3.
Das Router-Modell ist Alice Modem WLAN 1121 (das ist zumindest die einzige Bezeichnung die ich gerade entdecken konnte).

Ob das WLAN an ihrem PC sicher funktioniert kann ich nicht sagen. Woran sieht man das denn?
Also es werden mehrere Drahtlosnetzwerke angezeigt. Unseres mit drei von fünf Strichen und es wird aber als nicht verbunden angezeigt. Wenn ich es verbinden will dauert es ewig und im Endeffekt passiert gar nichts. Und es steht immer Status: Netzwerkadresse beziehen.

Shadow 30.05.2012 07:08

Zitat:

Zitat von DesperateA (Beitrag 835687)
"Es kann kein Vorgang auf Drahtlose Netzwerkverbindung ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht verbunden ist."

Damit ist nicht die fehlende Verbindung zum Internet gemeint, sondern ganz logischer Weise die Verbindung an sich => WLAN(-Verbindung) funktioniert nicht


Zitat:

Zitat von DesperateA (Beitrag 835687)
...
Autokonfiguation aktiviert...: Ja
... usw.

Scherzkeks, gerade beim "usw." würde das anfangen, was helfen könnte, wenn der Fehler nicht an der fehlenden WLAN-Verbindung liegen würde. Und da diese Daten nichts über dich/euch/euer Netz verraten, was eine Gefahr darstellen würde, gibt es auch keinen Grund zur "Zensur".
Netzinterne IP-Adressen die automatisch von einem SoHo-Router vergeben werden sind private IP-Adressen und als solche über das Internet nicht erreichbar (werden nicht geroutet) und außerdem zig-millionenfach benutzt.

Du musst das WLAN neu einrichten, lösche in "ihrem PC" es ganz und gib das aktuelle (!) WLAN-Passwort bei der Neueinrichtung ein.

DesperateA 30.05.2012 08:35

Zitat:

Scherzkeks, gerade beim "usw." würde das anfangen, was helfen könnte, wenn der Fehler nicht an der fehlenden WLAN-Verbindung liegen würde.
Upsi, das war mir nicht bewusst :stirn:. Hatte gestern Abend nur keine Lust mehr alles abzutippen und dachte irgendwie, dass der Rest unwichtig sei. Also keine bewusste "Zensur" sondern bloß Faulheit und Unwissenheit ;-). Sorry.

Versteh ich dich denn jetzt richtig, dass der Fehler woanders liegt und ich dementsprechend die restlichen Zeilen nicht mehr posten muss? Oder sind diese Informationen trotzdem noch wichtig?

Der nächste Schritt wäre jetzt also das WLAN neu einzurichten, richtig?

Shadow 30.05.2012 08:56

Zitat:

Zitat von DesperateA (Beitrag 835744)
und ich dementsprechend die restlichen Zeilen nicht mehr posten muss? Oder sind diese Informationen trotzdem noch wichtig?

Vorerst sind sie absolut unwichtig :kaffee:

Zitat:

Zitat von DesperateA (Beitrag 835744)
Der nächste Schritt wäre jetzt also das WLAN neu einzurichten, richtig?

ja :daumenhoc
Solltest du dabei Probleme haben, dann schreibe bitte auch was zur Hardware bzw. ob du/ihr per Windows direkt oder per (vermutlich) Intel-Tool versucht das WLAN einzurichten.
Du benutzt ja doch den selben Router, das selbe WLAN?

DesperateA 30.05.2012 09:02

Okay, Sekunde... Was genau versteht man unter "WLAN einrichten"?

Ich benutze den selben Router, das selbe WLAN und als ich mich da angemeldet habe musste ich eigentlich nicht viel machen außer den WLAN-Schlüssel eingeben und festlegen ob es ein öffentlicher Arbeitsplatz ist oder zu Hause usw. Und das ganze bei Windows direkt.
Ich dachte ich lösche jetzt (bzw. heut Abend wenn ich wieder zu Hause bin) bei ihr einfach das WLAN und mache das dann nochmal. Deine Angaben hören sich aber ein bisschen komplizierter an.

Shadow 30.05.2012 10:23

Zitat:

Zitat von DesperateA (Beitrag 835762)
Ich benutze den selben Router, das selbe WLAN und als ich mich da angemeldet habe musste ich eigentlich nicht viel machen außer den WLAN-Schlüssel eingeben und festlegen ob es ein öffentlicher Arbeitsplatz ist oder zu Hause usw. Und das ganze bei Windows direkt.

Sehr gut und genau dies :daumenhoc
Zitat:

Zitat von DesperateA (Beitrag 835762)
Deine Angaben hören sich aber ein bisschen komplizierter an.

Ich beherrsche halt die Kunst einfache Sachen auch kompliziert auszudrücken :rofl:
Passt schon, deine Antwort ist eine Antwort, die ich hören (lesen) wollte, viel Erfolg.

DesperateA 30.05.2012 18:27

So wäre ja zu schön gewesen, wenn die kompliziert ausgedrückte einfache Sache auch funktioniert hätte. Leider nein.

Ich hab das WLAN gelöscht und dann neu hinzugefügt. Machte auch erst nen guten Eindruck, hab dann den Browser geöffnet um das zu testen da kam dann aber irgendwas mit maxspot. Das ist wohl irgendso ein Hotspot-Dings... und dann hab ich festgestellt, dass die Internetverbindung wohl auch nur zu diesem bestand und nicht zu unserem WLAN. Hab das ganze dann nochmal versucht, also wieder gelöscht und neu hinzugefügt aber nichts passiert.
Hab mal die Problembehebung versucht und da kommt ne Fehlermeldung: "Die Problembehebung konnte nicht fertig gestellt werden, da die folgende Aktion nicht abgeschlossen werden konnte: Erneuern der IP-Adresse.
Wenden Sie sich an die Person, die das Netzwerk verwaltet, um Unterstützung zu erhalten."

Soll ich mal alle WLANs, die aufgeführt werden löschen?
Oder hat das dann doch noch ne andere Ursache (also irgendwas mit der IP)?

Gibt es nen Unterschied zwischen WPA-PSK und WPA-Personal?
Das eine steht bei ihr in den Eigenschaften, bei mir das andere.

Shadow 30.05.2012 18:42

Zitat:

Zitat von DesperateA (Beitrag 836179)
Soll ich mal alle WLANs, die aufgeführt werden löschen?

Wenn sie als Eintrag unter "Reihenfolge der Drahtlosnetzwerke" sind und nicht mehr gebraucht werden, ja.

Die IP-Adresse ist der zweite Schritt, als erstes muss das WLAN als verbunden gemeldet sein ("Verbindung hergestellt").


Das WLAN-Passwort ist sicherlich nicht geändert worden? Du gibst es ganz sicher richtig ein? Die Verschlüsselungsstufe am am Router ist sicherlich nicht geändert worden?

Bei den angezeigten verfügbaren Drahtlosnetzwerken, was steht da genau bei dir und bei ihrem Windows?
"Sicherheitsaktiviertes Drahtlosnetzwerk (WPA)" oder was?

DesperateA 30.05.2012 19:14

Juchu. Funktioniert.

Hab die anderen WLANs jetzt einfach mal gelöscht.
Dann nochmal das andere hinzugefügt und jetzt funktioniert es (steht übrigens wirklich "Sicherheitsaktiviertes Drahtlosnetzwerk (WPA)".
Hoffentlich auch für länger ;-).

Muss ich jetzt trotzdem noch irgendwas wegen der IP machen, oder sollte so alles in Ordnung sein?

Shadow 30.05.2012 19:34

Austesten, normal sollte es wohl funktionieren.

DesperateA 31.05.2012 08:49

Okay, vielen Dank.

Falls nochmal irgendwelche Probleme auftreten sollten, melde ich mich nochmal.
Das klappt ja immer prima hier!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131