![]() |
"Google Update"-Addon lässt sich nicht deinstallieren Hallo... :) Ich habe folgendes Problem: In meinem Firefox ist seit neusten, wenn ich auf "Extras" und dann "Add-Ons" gehe, das "Google Update 1.3.21.111" zu sehen, welches sich nur deaktivieren lässt. Ich möchte das aber gerne deinstallieren, da ich das nicht haben möchte und in der Systemsteuerung unter "Programme" ich das auch nicht finde! Keine Ahnung wo das herkommt! Meine Frage ist: Was muss ich genau tun, damit ich das Google Update-Add On wieder loswerde? Habe Windows XP mit Firefox! |
Guten Tag, liebe :glaskugel: Leider fehlen genaue Angaben zur Win-Vwersion sowie zum Firefox. |
Zitat:
Ich habe "Windows XP Professional" (Version 5.1 2600 Service Pack 3 Build 2600) und benutze den Firefox V.12.0 |
Versuch mal im FF Google-Update-Plugin muss aktiviert sein(!) about:config suche plugin.expose_full_path => doppelklicken, damit der Wert "true" annimmt (dient nur zum Anzeigen der Pfade) => about: plugins (ohne Leerzeichen! ist hier nur nötig weil Doppelpunkt + p :p ergibt) => suche das Plugin, du findest den Pfad, sollte aber der selbe sein, wie du über msconfig rausbekommst (+ \1.3.21.111). Dürfte aber bei dir unter XP C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Google\Update sein. (bei Windows 7 wäre es: C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Local\Google\Update) Google installiert dies m. E. bei der Installation von Chrome, GoogleEarth .... Du kannst die dll umbenennen, verschieben, löschen, liegt in deinem persönlichem Risiko. Ich selber habe bisher ohne Probleme auch schon den ganzen Ordner entfernt. Schau auch mal im Aufgabenplaner, da dürfte es ein paar geplante Google-Update-Tasks geben. In msconfig sollte zumindest der Haken entfernt werden (oder über HijackThis, ccleaner etc. den Eintrag ganz entfernen). |
- Ich habe jetzt über "about: config" das auf "True" eingestellt! - über "about: plugins" finde ich diese Info zu "Google Update": Datei: C:\Programme\Google\Update\1.3.21.111\npGoogleUpdate3.dll Version: 1.3.21.111 Meine Frage ist nun: Wie und wo kann ich jetzt etwas eingeben, damit ich das löschen kann? Danke schon einmal im vorraus! :) |
Ich wollte nochmal nachfragen, wie ich jetzt genau weiter vorgehen muss, weil meine letzte Antwort auch schon eine Woche her ist! :) |
Hallo Daaniel, ich hatte vor einiger Zeit auch dieses Problem. Einzelheiten dazu weiß ich leider nicht mehr, aber ich hatte in meinen FF-Lesezeichen folgenden Link dazu gespeichert: hxxp://www.tipps-tricks-kniffe.de/google-update-ausschalten-so-deaktivieren-und-entfernen-sie-den-google-updater-googleupdate-exe/ Ich hoffe das hilft dir weiter. Beste Grüße Robert |
Zitat:
vielen Dank für die Hilfe! Konnte Punkt 1-7 erledigen unter dem link! Bei Punkt 8 habe ich Probleme. Und zwar bei folgendem Text: Zitat:
Danke schon einmal im vorraus für die Hilfe! |
Der Windows Explorer Hallo nochmal Daaniel Freut mich dass ich helfen kann. Zitat:
In meinem XP SP3 kann er auf verschiedene Wege geöffnet werden: * rechte Maustaste auf "Arbeitsplatz"-Symbol (meist auf dem Desktop oder im Startmenü zu finden) öffnet ein sogenanntes Kontextmenü. Ein Menüpunkt in diesem Kontextmenü ist mit "Explorer" beschriftet und öffnet den Windows Explorer. * Unter "Start" > "Alle Programme" > "Zubehör" > "Windows Explorer" kannst du den Windows Explorer starten. Ich hoffe mit der Erklärung kommst du weiter. :daumenhoc Beste Grüße Robert |
Zitat:
Bei mir lässt sich dieser Pfad hier nicht öffnen! Zitat:
Und lande dann bei dem Ordner "Google", und wenn ich den öffne gibt es nur den Unterordner "CrashReports", worin sich nichts weiter mehr befindet. Würde es helfen den Ordner "Google" einfach zu löschen? Oder was sollte ich da jetzt am besten machen? |
Hi Daaniel, Folgendes würde ich vorschlagen: 1. Möglichkeit: versuch mal über Systemsteuerung=> Ordneroptionen => Ansicht => versteckte Dateien anzeigen anhaken eventuell versteckte Dateien sichtbar machen 2. Google Updater stört ja nicht wenn er deaktiviert ist, also lass ihn da. Ist vermutlich mit Google Earth reingekommen. Falls er in der Prozesliste im Task-Manager noch auftaucht, mach folgendes: Lade dir Auto-runs von hier:hxxp://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb963902.aspx Klicke auf "everything" in der Karteireiterliste. Suche alle Prozesse von Google als Herausgeber (Publisher) Finde die, die etwa so heissen: "gupdate...." Hake sie ab, und sie werden beim nächsten Start nicht mehr geladen. 3. Falls dich der deaktivierte Updater immer noch stört, sichere deine Lesezeichen, deinstalliere Google Earth, erstelle ein neues Firefox Profil, und gut ist. Nebenbei, ich hoffe du hast nicht immer noch FF 12 drauf. Aktuell dürfte 18 sein. viele Grüsse Andreas PS. den google Ordner einfach löschen halte ich für keine gute Idee |
Hello again allerseits. Zitat:
2. Wenn die versteckten Ordner nicht sichtbar wären, würde Daaniel den Ordner "Lokale Einstellungen" garnicht erst sehen. Diese Einstellung hat also damit nichts zu tun. @ Daaniel: Du brauchst also nicht länger in der Systemsteuerung nach "Ordneroptionen" suchen. Zitat:
Wenn jemand das Radio aus seinem Auto entfernt haben will, wird man in der Werkstatt auch nicht sagen: "Lassen Sie es doch einfach aus - es stört doch nicht!" 2. Der Google Updater wird mit beinahe jeder Google-Software mit installiert, damit diese immer aktuell ist. Das kann auch Picasa, Chrome, die Toolbar oder ein Anderes Produkt sein. Wie kommt man dazu, einfach ins Blaue hinein zu mutmaßen, woher in Daaniel's Fall der Updater kommt? 3. Die Entfernung von Google Update kann vollständig ohne zusätzliche Software und Downloads erfolgen - wozu bitte wird Auto-runs hier benötigt??? 4. Wenn man zu einem Thema wie diesem hier eine Antwort gibt, sollte man das Thema und die geposteten Links auch lesen - speziell wenn der Fragesteller schon mitgeteilt hat, dass er nach einem geposteten Link arbeitet. Dann würde man auch gelesen haben, dass der Fragesteller den Updater bereits deaktiviert hat! Der richtige Weg, wenn der Updater nur deaktiviert werden soll, ist über msconfig; Das hat Daaniel bereits getan! Es wird keine Zusatzsoftware benötigt! Zitat:
2. Schnippische Fragen nebenbei kommen immer gut, wenn man jemandem etwas erklärt, der kaum eine Ahnung zum Thema hat! Statt zu hoffen, dass FF auf Version 18 ist, könnte man auch einfach kurz erläutern, wie das geprüft wird. @ Daaniel: So prüfst du, ob FireFox aktuell ist: www.tippscout.de/firefox-update-pruefen-anstossen_tipp_5549.html Ich meine, die Antworten von Juniper sind für die Tonne und stiften nur Verwirrung. Zurück zu Daaniels letzter Frage: 1. Bitte setze in den Ordneroptionen (siehe oben) den Haken bei "Inhalte von Systemordnern anzeigen" und entferne den Haken bei "Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)". Mache dies unbedingt nach deinen Arbeiten rückgängig, damit du nicht versehentlich mal Systemdateien löschst, verschiebst oder umbenennst. Prüfe nun, ob der Ordner "Update" sichtbar ist. 2. Ist der Ordner nicht vorhanden, startest du mittels Windows-Explorer eine Suche auf deiner C:\ Partition nach der Datei GoogleUpdate.exe. Gib dazu im Suchfeld "*GoogleUpd*.exe" ein. Solltest du dich mit der Suche nicht zurechtfinden, melde dich wieder hier. Beste Grüße Robert |
Zitat:
Habe mittlerweile natürlich schon lange den aktuellsten Firefox V18.0.1 Zu deinen beiden Punkten: Die beiden Häkchen habe ich umgetauscht, und bin dann (wie bei Punkt 2 beschrieben) über die Suche nach dem "Google Update" fündig geworden. Hier einmal ein Screenshot davon: www.s1.directupload.net/file/d/3143/jzi9m2pu_jpg.htm Meine Frage nun: soll ich diese Sachen nun einfach markieren und dann löschen? |
Guten Morgen. Um deine Frage direkt zu beantworten: noch nicht! An dieser Stelle wäre interessant, woher nun der GoogleUpdater kommt. In folgendem Artikel im Abschnitt "Software" findest du eine Auflistung der aktuellen Software aus dem Hause Google: de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Google-Produkten#Software Im Abschnitt "Abgeschlossen" des Artikels findet sich weitere Software, die aber nicht mehr weiterentwickelt wird. Auch wenn es etwas Zeit in Anspruch nimmt, solltest du erstmal nachschauen ob eine Google-Software installiert ist die du nicht (mehr) benötigst. So eine Software (zB die Google-Toolbar) kann sich bei der Installation von anderer Software mit einschleichen. Wenn du eine Google-Software deinstallierst und keine Weitere installiert hast kann es sein, dass der Google-Updater automatisch mit deinstalliert wird. Öffne also über Start > Systemsteuerung > Software die Liste der auf deinem PC installierten Software und schaue in Ruhe nach Google-Software. Wenn du eine findest, die du nicht (mehr) benötigst, dann deinstalliere sie aus der Softwareliste heraus (Software in der Liste markieren und "Entfernen"-Button drücken). Es ist ratsam bei Deinstallationen keine Anwendungen geöffnet zu haben und Sicherheitssoftware für die Dauer der Deinstallation zu deaktivieren. Wenn du etwas deinstallierst hast, mache danach einen Neustart des PC. Zusätzlich (bzw. danach) erstelle eine Liste der Dienste auf deinem System, die du an deine nächste Antwort hier anhängen kannst: Öffne die Liste der installierten Dienst(programm)e. Diese kannst du normalerweise über Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste erreichen. Alternativ geht auch [Windows-Taste] + [R] drücken > services.msc eingeben > [Enter] drücken. In der linken Spalte steht "Dienste (lokal)". Darauf die rechte Maustaste drücken und im Kontextmenü "Liste exportieren..." wählen. Gib der Datei einen aussagekräftigen Namen (zB. "XPDienste_Daaniel_22102013") und speichere die Textdatei an einem Ort wo du sie wiederfindest. Dann kannst du die Datei über den Button "Anhänge verwalten" an deinen nächsten Beitrag hier anhängen. Weiterhin wäre es hilfreich, wenn du die Suchergebnisse (Dein Screenshot) nochmal so zur Verfügung stellen könntest, dass man den vollständigen Pfad (in der Spalte "Im Ordner") sehen kann. Zur Erklärung: Das Ganze zielt darauf ab, den Google-Updatedienst (den du bisher nur deaktiviert hast) so sauber wie möglich von deinem System zu entfernen. Dazu reicht es nicht einfach die GoogleUpdate.exe zu löschen. Beste Grüße Robert |
Hey, Zitat:
Zitat:
Zitat:
www.s1.directupload.net/file/d/3143/wwn6sdvh_jpg.htm Viele Grüsse, |
Guten Morgen. Ich habe mir die Liste der Dienste angeschaut. Du kannst die Dienste von Google Update wie folgt löschen: Öffne die Eingabeaufforderung über Start > Ausführen > cmd eintippen > [Enter] drücken oder über [Windows-Taste] + [R] drücken > cmd eintippen > [Enter] drücken. In der Eingabeaufforderung sc delete gupdate eintippen > [Enter] drücken. Danach in der Eingabeaufforderung sc delete gupdatem eintippen > [Enter] drücken. Dann mit exit eintippen > [Enter] drücken das Eingabefenster schliessen. Dann starte den PC neu. Nun kannst du die Diensteliste nochmal checken, ob die beiden "Google Update-Dienst (gupdate /gupdatem)"-Einträge nicht mehr vorhanden sind. Im nächsten Schritt versuchen wir die Autostart-Einträge, die du deaktiviert hattest, komplett zu entfernen. Im Allgemeinen konnte ich keine weiteren Besonderheiten bei deinen Diensten feststellen, aber ich bin auch kein "Profi für Alles". Ich habe mich nur schon desöfteren mit dem GoogleUpdate-Kram beschäftigen müssen, daher weiß ich dass man die Dienste unbesorgt entfernen kann. Die gesammten Dienste auf einem System vollständig auf die Anforderungen des Nutzers anzupassen ist allerding eine sehr langwierige Angelegenheit und erfordert viele Kenntnisse die ich nicht habe. Einzig den "GEST Service for program management" finde ich im Überblick überprüfungswürdig, weil er keine Beschreibung hat und ich mit dem Namen nichts anfangen kann. Den kannst du ja bei Laune mal in die Suchmaschine deiner Wahl stecken und schauen was sie ausspuckt. Beste Grüße Robert Hallo nochmal. Du kannst nach dem Löschen der Dienste und Neustart (siehe meinen vorherigen Beitrag) zusätzlich prüfen, ob die Einträge aus msconfig (die du deaktiviert hast) bereits verschwunden sind. Das sollten sie nämlich. Des Weiteren kannst du mal deine Registry nach Google Update durchsuchen: ! Bitte sehr vorsichtig und bedacht bei geöffneter Registrierung arbeiten! Öffne die Eingabeaufforderung, tippe regedit ein > [Enter] drücken. Es öffnet sich daraufhin der Registrierungseditor. Zuerst sicherst du deine gesamte Registry über Menü Datei > Exportieren.... Wähle einen Ort für die Sicherungsdatei (Info: die Datei kann schon mal 100MB haben), vergib einen aussagekräftigen Namen (zB. Sicherung_KompletteRegistry_PCName_Datum) und markiere unbedingt im unteren Teil bei "Exportbereich" den Punkt Alles. Dann drücke auf Speichern. Deine Registry wird gespeichert - dies kann einen Moment dauern. Dann suchst du mittels Registrierungseditor nach "goopdate" in der Registry: Zuerst blendest du mittels Menü Ansicht > Haken bei Statuszeile setzen die Statuszeile im unteren Bereich des Reg-Editors ein. Markiere dann den obersten Knoten Arbeitsplatz in der linken Spalte des Editors durch einfaches Anklicken mit der Maus. Dann die Suche mittels Menü Bearbeiten > Suchen > Suchen nach: goopdate eintippen > Alle 3 Suchoptionen auswählen (den Haken bei "Ganze Zeichenfolge vergleichen" nicht setzen!) > Weitersuchen drücken starten. Die Registrierung wird nun durchsucht. Wird etwas gefunden, stoppt die Suche an der entsprechenden Stelle. Notiere Dir bitte was bei einem Fund unten in der Statuszeile steht und poste es hier. Mit der Taste F3 auf deiner Tastatur kannst du die Suche von der letzten Fundstelle aus fortsetzen. Die Suche stoppt ggf. bei der nächsten Fundstelle. Auch hier notierst du bitte was in der Statuszeile steht. Dies führst du fort bis die Meldung "Das Durchsuchen der Registrierung ist beendet" angezeigt wird. Dann schreibst du hier, was du gefunden hast. Beste Grüße Robert |
Hey, Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{598FE0E5-E02D-465D-9A9D-37974A28FD42} 2)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{598FE0E5-E02D-465D-9A9D-37974A28FD42}\Elevation 3)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{6F8BD55B-E83D-4A47-85BE-81FFA8057A69} 4)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{6F8BD55B-E83D-4A47-85BE-81FFA8057A69}\Elevation 5)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{8A1D4361-2C08-4700-A351-3EAA9CBFF5E4} 6)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{8A1D4361-2C08-4700-A351-3EAA9CBFF5E4}\Elevation 7)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{9B2340a0-4068-43D6-B404-32E27217859D} 8)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{9B2340a0-4068-43D6-B404-32E27217859D}\Elevation 9)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{B3D28DBD-0DFA-40E4-8071-520767BADC7E} 10)Arbeitsplatz\HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{B3D28DBD-0DFA-40E4-8071-520767BADC7E}\Elevation 11)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{598FE0E5-E02D-465D-9A9D-37974A28FD42} 12)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{598FE0E5-E02D-465D-9A9D-37974A28FD42}\Elevation 13)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{6F8BD55B-E83D-4A47-85BE-81FFA8057A69} 14)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{6F8BD55B-E83D-4A47-85BE-81FFA8057A69}\Elevation 15)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{8A1D4361-2C08-4700-A351-3EAA9CBFF5E4} 16)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{8A1D4361-2C08-4700-A351-3EAA9CBFF5E4}\Elevation 17)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{9B2340a0-4068-43D6-B404-32E27217859D} 18)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{9B2340a0-4068-43D6-B404-32E27217859D}\Elevation 19)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{B3D28DBD-0DFA-40E4-8071-520767BADC7E} 20)Arbeitsplatz\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CLASSES\CLSID\{B3D28DBD-0DFA-40E4-8071-520767BADC7E}\Elevation Sooo, das war vielleicht nun eine Arbeit die ganzen Statuszeilen unten links abzutippen :D viele Grüsse... |
Guten Morgen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Damit können wir dem GoogleUpdater den Rest geben! :zzwhip: Prüfe bitte ob es ALLE diese Registrierungsschlüssel in deiner Registry gibt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\AppID\GoogleUpdate.exe HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\AppID\{4EB61BAC-A3B6-4760-9581-655041EF4D69} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\AppID\{9465B4B4-5216-4042-9A2C-754D3BCDC410} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{25461599-633D-42B1-84FB-7CD68D026E53} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{4AD5D8BA-976D-42BE-A47F-ADBC15F82D3C} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{4EB61BAC-A3B6-4760-9581-655041EF4D69} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{534F5323-3569-4F42-919D-1E1CF93E5BF6} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{598FE0E5-E02D-465D-9A9D-37974A28FD42} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{6F8BD55B-E83D-4A47-85BE-81FFA8057A69} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{7DE94008-8AFD-4C70-9728-C6FBFFF6A73E} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{8A1D4361-2C08-4700-A351-3EAA9CBFF5E4} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{9465B4B4-5216-4042-9A2C-754D3BCDC410} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{9B2340A0-4068-43D6-B404-32E27217859D} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{9D6AA569-9F30-41AD-885A-346685C74928} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{AAD4AE2E-D834-46D4-8B09-490FAC9C722B} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{ABC01078-F197-4B0B-ADBC-CFE684B39C82} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{B3D28DBD-0DFA-40E4-8071-520767BADC7E} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{C3101A8B-0EE1-4612-BFE9-41FFC1A3C19D} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{C442AC41-9200-4770-8CC0-7CDB4F245C55} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{E0730E95-4D82-4716-BF23-4F3AB3EF790D} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{E225E692-4B47-4777-9BED-4FD7FE257F0E} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Installer\Features\93BAD29AC2E44034A96BCB446EB8552E HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Installer\UpgradeCodes\DBFF5159BA0409649B38F48A1EE47E5F HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\{0CD01D1E-4A1C-489D-93B9-9B6672877C57} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\{128C2DA6-2BC0-44C0-B3F6-4EC22E647964} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\{1C642CED-CA3B-4013-A9DF-CA6CE5FF6503} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\{247954F9-9EDC-4E68-8CC3-150C2B89EADF} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\{2D363682-561D-4C3A-81C6-F2F82107562A} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\{2E629606-312A-482F-9B12-2C4ABF6F0B6D} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\{31AC3F11-E5EA-4A85-8A3D-8E095A39C27B} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\{494B20CF-282E-4BDD-9F5D-B70CB09D351E} HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\{49D7563B-2DDB-4831-88C8-768A53833837} Dazu öffnest du den Registrierungseditor, markierst wieder den obersten Knoten Arbeitsplatz und benutzt die Suche wie folgt: Suchen nach: <hier die fett markierten Teile der Schlüssel aus der oben stehenden Liste eintragen> Suchoptionen: Nur den Haken bei Schlüssel setzen. Haken bei Ganze Zeichenfolge vergleichen setzen. Um die Schlüssel in die Suche einzutragen, brauchst du die nicht per Hand eintragen, sondern: Teile deinen Bildschirm so auf, dass eine Hälfte von deinem Browserfenster genutzt wird und die andere Hälfte vom Registrierungseditor - so behälst du den Überblick. Dann kannst du einen Schlüssel in der Liste markieren > [Strg] + [C] drücken > Klick in Feld Suchen nach: des Reg.Editor > [Strg] + [V] drücken. Markiere vor jeder neuen Suche den Knoten Arbeitsplatz wieder, damit die Suche auch wirklich die gesamte Registrierung erfasst. Wenn du einen Schlüssel gefunden hast, vergleiche die Statuszeile im Reg.Editor mit der gesamten Zeile in der obigen Liste. Hast du eine vollständige Übereinstimmung, dann schreib einfach OK hinter die Zeile der Liste (die du dir vorher in deine Antwort oder in eine Textdatei kopieren kannst). Ist die Übereinstimmung nicht vollständig, drücke [F3] um die Registrierung weiter zu durchsuchen. Sollte die Suche nach einem Schlüssel erfolglos sein, schreibst du in die Liste NO hinter die Zeile. Sollten wir die nötigen Übereinstimmungen haben, können wir morgen die Registrierung reinigen und sind durch mit der Entfernung des GoogleUpdater. Und an dieser Stelle noch eine gute Nachricht: Den Ordner Update im Ordner C:\Programme\Google\ kannst du nun komplett löschen. Beste Grüße Robert |
Hey, Zitat:
Zitat:
Zitat:
viele Grüsse, Daniel PS: unter meinen Add-Ons wird ja der Google-Updater noch angezeigt. Soll ich ihn weiter deaktiviert lassen, während ich dann morgen die weiteren Schritte ausführe? |
Hallo. Zitat:
Das war auf der Internetseite beschrieben, nach deren Anleitung du den Updater deaktiviert hast. Zitat:
Also erstmal nur prüfen, ob die Einträge aus msconfig auch verschwunden sind und den Ordner Update löschen. Beste Grüße Robert |
Zitat:
Zitat:
Bis später... :) Ich sehe grade: Nachdem ich den Ordner "Update" gelöscht habe, ist das Add-On verschwunden! Dann ist das Problem auch schonmal gelöst! =)) |
Guten Morgen. Ich wünsche ein angenehmes Wochenende gehabt zu haben. Wie ich mit Freuden feststelle, kommen wir unserem Ziel - der vollständigen Entfernung des Google Updaters - näher. Zitat:
! Bitte sehr vorsichtig und bedacht bei geöffneter Registrierung arbeiten! Im ersten Schritt öffnest du den Registrierungseditor und sicherst wieder die gesamte Registrierungsdatenbank. Wie das geht kannst du hier im Thread nochmal nachlesen. Im zweiten Schritt nimmst du dir die Liste von Schlüsseln her, die du schon auf Vorhandensein überprüft hast. Wie bereits bei der Prüfung, suchst du wieder jeden einzelnen Schlüssel. Wenn du einen Schlüssel gefunden hast, löschst du ihn wie folgt: In der linken Spalte des Registrierungseditors mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel drücken > Löschen auswählen. Dann setzt du mit der Taste [F3] die Suche fort und löschst gegebenenfalls weitere Funde. ACHTUNG: Dieses Mal löschst du bitte alle Funde, nicht nur die exakt der Liste entsprechen! Danach den Registrierungseditor schliessen und den PC neu starten. Bitte prüfen ob der XP ordnungsgemäß startet und auch mal alle häufig genutzten Programme starten, ob noch Alles ohne Probleme läuft. Wenn dies erfolgreich war, kann es weiter gehen. Es sind vermutlich noch Registrierungseinträge vom FireFox-Plugin vorhanden: Öffne wieder den Registrierungseditor. Suche bitte per Hand, ob du diesen Schlüssel findest HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions und mache einen Screenshot davon, was in der rechten Spalte steht. Dasselbe bitte mit HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MozillaPlugins. Die Suche per Hand funktioniert recht einfach. Klicke auf das [+] links neben einem Schlüssel (zB. HKEY_LOCAL_MACHINE), um die Unterschlüssel einzublenden. Suche den passenden Unterschlüssel (zB. \SOFTWARE) und klicke wieder auf das [+] um dessen Unterschlüssel anzuzeigen. Bist du am Ziel angekommen (zB. \Extensions) dann markiere den Schlüssel durch Klicken mit der linken Maustaste; Es wird nun in der rechten Spalte des Registrierungseditors angezeigt, welche Werte unter diesem Schlüssel gespeichert sind. Bitte die Ergebnisse als Screenshot-Link posten. Beste Grüße Robert PS: Noch eine Frage am Rande - was hast du für einen Prozessor in deinem WindowsXP-PC? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüsse... |
Zitat:
Nun kannst du - nach vorheriger Sicherung der Registrierung - folgende Schlüssel, sofern vorhanden, löschen: HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ MozillaPlugins \ @tools.google.com/Google Update;version=* HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Google \ Update HKEY_CURRENT_USER \ Software \ MozillaPlugins \ @tools.google.com/Google Update;version=* HKEY_CURRENT_USER \ Software \ Google \ Update Die Sternchen bei den Schlüsseln stehen für die verschiedenen Versionsnummern. Anschliessend wieder den Neustart durchführen und testen ob FireFox inkl. AddOn-Verwaltung sich verhalten wie gewohnt. Damit sind wir dann durch - mehr Stellen wüsste ich jetzt nicht wo der Google Updater noch rumlungern könnte. Zitat:
Ich hab' mir vor Längerem die Offline-Version geholt, bin aber bisher nicht einmal zum Installieren gekommen :( Zitat:
1. PC herunterfahren. 2. PC einschalten und Zeit stoppen bis Windows vollständig gestartet ist (inkl. Benutzeranmeldung) - am Besten schaust du dir an, welches Taskleistensymbol nach dem Hochfahren zuletzt erscheint und nimmst dieses dann als Stopp-Punkt. 3. msconfig starten > Tab Boot.ini auswählen > Erweitert-Button drücken > Haken bei /NUMPROC setzen > aus der Liste die 2 auswählen > OK > Übernehmen > Neustart ausführen > Nach dem Neustart "Meldung nicht wieder anzeigen" auswählen 4. PC herunterfahren. 5. PC einschalten und Zeit stoppen bis Windows vollständig gestartet ist (inkl. Benutzeranmeldung). 6. Hier posten ob's dir gefällt. ;) Beste Grüße Robert |
Hey, Zitat:
Zitat:
Aktuell die Zeit ist: ca.1.44min :D Aaaaber: Kann es sein das nun sogar alles auf dem Rechner ein tickelchen schneller läuft? Vorher wenn ich ganz schnell mit dem Mauszeiger im Browser oben auf das blaue gedrückt gelassen habe, um den Browser hin und herzuschieben, so ganz schnell, sah man das doppelt, dreifach und noch mehr (wie so viele kleine übereinander gelegte Screenshots). Nun aber ists total fliessend und auch der Seitenaufbau geht viel viel schneller, und auch wenn ich hier schreibe, tauchen die Buchstaben Bruchteile von Millisekunden noch schneller auf als zuvor. Wow! Vielen vielen Dank! Vor allem natürlich auch für die Hilfe mit dem lästigen Google Updater, und deinen Supererklärungen, wie man alles ganz genau macht! Weil dass dieses Teil sogar den Rechner um einiges langsamer macht, das fällt selbst kaum auf, erst wenn man den wieder entfernt, merkt man, wie schnell der Rechner ja eigentlich ist. In Zukunft werde ich mit noch grösserer Vorsicht -wenn überhaupt- mir mal wieder was downloaden! Und von Google selbst die Programme wie Google Chrome, Picasa und alles andere von denen, werde ich für immer die Finger von lassen! Zitat:
Auch das Drakensang-Online findet man auf dieser Seite hier: www.drakensang.de Vielleicht gefällt dir das auch. Wenn man das beginnt, sollte man auf jeden Fall viel Zeit mitbringen :) beste grüsse, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board