Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win7 Random Freeze & Dienste machen sich selbständig (https://www.trojaner-board.de/113654-win7-random-freeze-dienste-selbstaendig.html)

nightcoder 15.04.2012 05:00

Win7 Random Freeze & Dienste machen sich selbständig
 
Tag liebe Forengemeinde,

ich habe hier seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Windows 7 Schleuder.
Seit Tagen halte ich Ausschau nach einem Bug, der das System vorübergehend
immer und immer wieder aufhängt (ca. 1 Minute lang). Durch das Überwachen
meines Systems konnte ich bereits einige Informationen sammeln, allerdings
ist im Web nicht viel darüber zu finden und ich selbst kann mir keinen Reim
daraus machen, wo der Fehler hängt.

Hauptproblem:
Im normalen Betrieb - egal ob ich im Browser arbeite, spiele oder ob das System
einfach nur im Leerlauf ist - hängt sich Windows zwischenzeitlich für etwa
1 Minute auf. Wenn ich im Browser bin friert erst das Browserfenster ein, danach
- wenige Sekunden später - friert der Rest ein und es bleibt ein Standbild.
Ne Minute sowas später reagiert das System wieder und holt die ausgesetzen
Abläufe nach (DreamScene läuft ein paar Sekunden lang schneller und dann wieder normal.)

Im Ereignisprotokoll ist bei diesem Bug IMMER folgender Eintrag zu finden:

Unter Überwachung =>
Zitat:

Ein Konto wurde erfolgreich angemeldet.

Antragsteller:
Sicherheits-ID: SYSTEM
Kontoname: MEIN_BENUTZERKONTO$
Kontodomäne: WORKGROUP
Anmelde-ID: 0x3e7

Anmeldetyp: 5

Neue Anmeldung:
Sicherheits-ID: SYSTEM
Kontoname: SYSTEM
Kontodomäne: NT-AUTORITÄT
Anmelde-ID: 0x3e7
Anmelde-GUID: {00000000-0000-0000-0000-000000000000}

Prozessinformationen:
Prozess-ID: 0x2bc
Prozessname: C:\Windows\System32\services.exe

Netzwerkinformationen:
Arbeitsstationsname:
Quellnetzwerkadresse: -
Quellport: -

Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
Anmeldeprozess: Advapi
Authentifizierungspaket: Negotiate
Übertragene Dienste: -
Paketname (nur NTLM): -
Schlüssellänge: 0

Dieses Ereignis wird beim Erstellen einer Anmeldesitzung generiert. Es wird auf dem Computer generiert, auf den zugegriffen wurde.

Die Antragstellerfelder geben das Konto auf dem lokalen System an, von dem die Anmeldung angefordert wurde. Dies ist meistens ein Dienst wie der Serverdienst oder ein lokaler Prozess wie "Winlogon.exe" oder "Services.exe".

Das Anmeldetypfeld gibt den jeweiligen Anmeldetyp an. Die häufigsten Typen sind 2 (interaktiv) und 3 (Netzwerk).

Die Felder für die neue Anmeldung geben das Konto an, für das die Anmeldung erstellt wurde, d. h. das angemeldete Konto.

Die Netzwerkfelder geben die Quelle einer Remoteanmeldeanforderung an. der Arbeitsstationsname ist nicht immer verfügbar und kann in manchen Fällen leer bleiben.

Die Felder für die Authentifizierungsinformationen enthalten detaillierte Informationen zu dieser speziellen Anmeldeanforderung.
- Die Anmelde-GUID ist ein eindeutiger Bezeichner, der verwendet werden kann, um dieses Ereignis mit einem KDC-Ereignis zu korrelieren.
- Die übertragenen Dienste geben an, welche Zwischendienste an der Anmeldeanforderung beteiligt waren.
- Der Paketname gibt das in den NTLM-Protokollen verwendete Unterprotokoll an.
- Die Schlüssellänge gibt die Länge des generierten Sitzungsschlüssels an. Wenn kein Sitzungsschlüssel angefordert wurde, ist dieser Wert 0.
Unter Überwachung =>
Zitat:

Einer neuen Anmeldung wurden besondere Rechte zugewiesen.

Antragsteller:
Sicherheits-ID: SYSTEM
Kontoname: SYSTEM
Kontodomäne: NT-AUTORITÄT
Anmelde-ID: 0x3e7

Berechtigungen: SeAssignPrimaryTokenPrivilege
SeTcbPrivilege
SeSecurityPrivilege
SeTakeOwnershipPrivilege
SeLoadDriverPrivilege
SeBackupPrivilege
SeRestorePrivilege
SeDebugPrivilege
SeAuditPrivilege
SeSystemEnvironmentPrivilege
SeImpersonatePrivilege
Ich habe bereits viel gelesen und weiß auch selbst, dass der System-User
für einige Arbeiten besondere Rechte benötigt und diese Art der Einträge
in den Ereignisprotokollen nicht unnormal sind. Allerdings hängt sich bei der
Sache die komplette Kiste auf und das macht mich stutzig.

Ungefähr gleichzeitig erscheint folgende Meldung in der Ereignisanzeige:
Unter Informationen =>
Zitat:

Dienst "Windows-Fehlerberichterstattungsdienst" befindet sich jetzt im Status "Ausgeführt".
Ich habe bereits viel danach gesucht und auch ein paar andere User gefunden,
die das gleiche Problem haben, aber eine Lösung gibt es bisher nicht.

Natürlich wurden schon sämtliche Scans durchgeführt:

Norton Internet Security (Installiert as SS) => System sauber
Malwarebytes (Temporär genutzt zum Check) => System sauber
Scans mit diversen Live-CD's => System sauber
Hijackthis => Nichts was auffällig wäre, System sauber
Rootkit-Scans => Nüscht...
MBR Scans => Keine Auffälligkeiten
ADS => Ein paar harmlose/normale -> Entfernt

Was mir aber aufgefallen ist und überhaupt nicht gefällt:

Bei jeder Win-Installation die ich durchführe, schalte ich Remotedienste ab und
versuche das System möglichst vor Übergriffen zu bewahren. Vor ein paar
Tagen ist mir dann aufgefallen, dass die Remotedesktop-Dienste laufen,
obwohl sie deaktiviert wurden.

TermSrv startet sich bei Systemstart, obwohl ich es zuvor deaktiviert habe.
Das heißt, der Dienst wird von mir über die Verwaltung bzw. Autoruns deaktiviert,
beim nächsten Systemstart aber läuft die Sau wieder und wird unter Dienste
wieder auf "Automatisch" gesetzt. Genau aus diesem Grund wollte ich hier
mal das Problemchen in den Raum werfen und fragen, ob jemand schonmal
dieses Phänomen beobachten konnte.

Vorübergehend - da sich die Dienste ja nicht effektiv deaktivieren lassen - habe
ich einfach die entsprechende DLL der TermSrv (Remotedesktopdienste)
im Systemordner umbenannt, so dass sie nicht mehr gestartet werden kann.

Logs würden sich fast nicht lohnen zu posten, da ich selbst gut Ahnung davon
habe und die soweit ich sehen kann keine Auffälligkeiten haben. Es erscheinen
nur Einträge, die absolut logisch und zum System passend sind.

Ich bin hier schon kurz davor, das System komplett von der Platte zu wischen
und das Ganze nochmal neu aufzusetzen. Allerdings ist es in meinem Fall ein
riesen Aufwand, den ich nur ungern betreibe, wenn es vielleicht noch jemanden
gibt, der bereits ein ähnliches Problem lösen konnte.

Würde mich über eine Antwort freuen. Vielleicht hat ja jemand Bock, in die
Tiefen der Kiste zu blicken. Danke im Voraus!

:kaffee:

Achso, hier noch ein paar Randinformationen zum System:

BS: Windows 7 Ultimate 64bit (aktuellster Stand)
Grafik: AMD/ATI 3er Gespann (3x Radeon HD 6970)
Proz: AMD Phenom II x6 Hexacore (OC)
RAM: 16 GB (OC)
FP: Plextor SSD (System) + weitere Platten (Daten)
Sämtliche Treiber & Firmware up to date
Leistungsindex 7,9 - An der Hardware sollte es also nicht scheitern

win10user 30.07.2016 18:14

habe das gleiche Problem
mit den gleichen Einträgen in der Computerverwaltung wie nightcoder
Ein Konto wurde erfolgreich angemeldet.

nur unter Windows 10 Home 64bit

Ist bereits frisch installiert worden.
Habe den MS Edge Browser im verdacht, nutze sonst den firefox portable.

@nightcoder
gabs für dein Problem eine Lösung?

felix1 30.07.2016 18:40

Sry, lasse bitte die Toten ruhen. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass der TO sich bei Dir meldet.
Der Thread ist aus 2012.
Eröffne einen einen Thread und poste alle relevanten Angaben.

win10user 30.07.2016 19:18

warum einen neuen Thread erstellen.

alles was ich posten würde, hat er bereits gemacht und das vor 4 Jahren http://www.trojaner-board.de/images/...s/rolleyes.gif

ne du lass das Ding mal offen

cosinus 30.07.2016 20:06

Zitat:

Zitat von win10user (Beitrag 1601420)
warum einen neuen Thread erstellen.

alles was ich posten würde, hat er bereits gemacht und das vor 4 Jahren http://www.trojaner-board.de/images/...s/rolleyes.gif

ne du lass das Ding mal offen

Hier im TB ist das nun mal Usus, dass hier JEDER für sein persönliches Problem ein eigenes Thema aufmacht. In anderen Boards mag das anders geregelt sein. Aber da bricht dann auch gern das Chaos aus wenn jeder da wild reinpostet.

Abgesehen davon ist es nun wirklich sinnfrei einen so alten Thread auszubuddeln. Ihr habt ja nichtmal das Betriebssystem gemeinsam. Merkste was? :wtf:

win10user 31.07.2016 12:39

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1601439)
Hier im TB ist das nun mal Usus, dass hier JEDER für sein persönliches Problem ein eigenes Thema aufmacht. In anderen Boards mag das anders geregelt sein. Aber da bricht dann auch gern das Chaos aus wenn jeder da wild reinpostet.

Abgesehen davon ist es nun wirklich sinnfrei einen so alten Thread auszubuddeln. Ihr habt ja nichtmal das Betriebssystem gemeinsam. Merkste was? :wtf:

ja, ich erkenne was.
und zwar
dass das Problem nicht nur unter win10(ehemals NT 6.4) sondern bereits mit windows NT 6.1 bestanden hat.

dadurch wohl die gleichen Fehlereinträge in der Computerverwaltung entstehen

sowie es keine Lösung seitens dieser community gab

Man muss nicht immer das Rad neu erfinden
-> ich knüpfe lediglich an etwas Bestehendem an und bitte darum dieses Thema nicht schließen ...

P.S:
Ich hatte bereits Fehler, welche bei meinen Win10 Installationen auftraten, mithilfe von Tipps für WinNT 6.2 6.3 beheben können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131