Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Remoteeinstellung besser deaktivieren? (https://www.trojaner-board.de/109609-remoteeinstellung-besser-deaktivieren.html)

Karlo 11.02.2012 10:49

Remoteeinstellung besser deaktivieren?
 
Wollte mal fragen ob die aktivierte Reemoteeinstellung als Einfallstor dienen könnte, und sie deswegen bei Nichtgebrauch besser ausgeschaltet wird?
Sie ist bei Win7 ja immer schon in der Vorreinstellung aktiviert.
Danke schon mal für Antworten.

Shadow 12.02.2012 11:05

Zitat:

Zitat von Karlo (Beitrag 770437)
Sie ist bei Win7 ja immer schon in der Vorreinstellung aktiviert.

Das ist schon mal falsch :blabla: Bei Win 7 Home ist es gar nicht vorhanden - eingehend.
Bei Win 7 Pro ist es vorhanden, aber nicht eingerichtet, sollte also gar nicht funktionieren können. Wobei du theoretisch recht hast, alles was nicht benötigt wird, sollte deaktiviert werden/bleiben. Aber solange du nicht eine Desktop-Verbindung noch zulässt (ist per Voreinstellung verweigert!), ist nach außen hin nichts offen. Mal ganz davon abgesehen, dass jemand erst zu deinem Computer hinkommen muss, was hinter einem Router erst einmal von außen (= via Internet) gar nicht möglich ist und auch im LAN eben davon abhängt, ob du dein System öffnest.

Karlo 12.02.2012 15:10

Na ja. Bei uns in der Familie haben wir jetzt 3 Rechner mit Win7 Home Premium 64 Bit.
Also ich kann da nur zu sagen, dass bei allen dreien die Remoteeinstellung vorhanden ist, und auch auf aktiviert eingestellt war (habe ich geändert). Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass das so schon bei Win7 von Anfang an eingestellt ist. Könnte natürlich auch sein, dass man beim einrichten danach gefragt wird ob man das möchte.
Bin mir da nicht mehr so sicher.:wtf:

Aber ich wollte ja auch nur sichergehen in wie weit das ein Sicherheitsrisiko sein könnte, da ich das bei meinem Rechner (1/2 Jahr alt) vorher gar nicht gesehen habe und erst jetzt ,bei dem neuen Notebook in der Familie, das ich nicht eingerichtet habe, darauf angesprochen wurde.
Gut zu wissen das von dieser Seite mal keine Gefahr ausgeht.
:dankeschoen:

Shadow 12.02.2012 16:56

Zitat:

Zitat von Karlo (Beitrag 771082)
Na ja. Bei uns in der Familie haben wir jetzt 3 Rechner mit Win7 Home Premium 64 Bit.
Also ich kann da nur zu sagen, dass bei allen dreien die Remoteeinstellung vorhanden ist,
...
Könnte natürlich auch sein, dass man beim einrichten danach gefragt wird ob man das möchte.

Nein, ist immer so (habe nachgesehen auf einer Testversion). Dies sind aber nur für zeitlich begrenzte Sitzungen mit denen du eine Einladung (!) versenden kannst.
D.h. ohne Einladung ist der PC erst einmal zu.
Bei einem aktiviertem "echten Remotedesktop" ist ein Zugriff (mit Sicherheitsabfragen etc.pp.) ohne Einladung zu jeder Zeit möglich, und dies geht nur bei "Professional" (und aufwärts).
Das Häkchen dort (Home und Professional) ermöglicht dir nur eine Einladung zu versenden und erst dann (nach der manuell, einmalig erstellten Einladung) ist (lokal) der PC dafür "offen"/empfangsbereit. Ist der Haken dort nicht, dann kannst du keine Einladung erstellen. (Alle Programme => Wartung => Windows-Remoteunterstützung)

Karlo 13.02.2012 10:00

Und wieder was dazu gelernt.:)
Besten Dank noch mal für die Erklärung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131